Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Überregionales
5 Bilder

Fahrt mit einer historische Dampflok und dem Museumszug ins Bergwerk AV 3/7 in Marl

Es gibt eine Ruhrgebietsrundfahrt am 29. AUGUST 2015 unter Dampf zu dem Thema "Abschied von der Kohle" Bei der Rundfahrt durch das Ruhrgebiet erhalten Sie die seltene Gelegenheit, Einblicke in die oberirdischen Anlagen der Zeche Auguste Victoria zu bekommen, eine der letzten noch in Betrieb befindlichen deutschen Steinkohlenzechen! Der Höhepunkt des Tagesausflugs ist die Fahrt über die oberirdischen Anlagen der Zeche Auguste Victoria in Marl. Bei einem kurzen Stopp auf der Strecke erhalten Sie...

  • Marl
  • 27.08.15
  • 1
  • 3
Kultur
Am 23. Juni 1935 wurde der FC Schalke mit einem 6:4 gegen Stuttgart im Müngersdorfer Stadion in Köln zum zweiten Mal Deutscher Meister. | Foto: LWL
10 Bilder

Von Kuzorra bis Özil: Die Geschichte von Fußball und Migration im Ruhrgebiet.

Das Ruhrgebiet steht für Migration - und Fußball. Vor allem polnische und türkische Zuwanderer und ihre Nachkommen haben den Ballsport im Revier geprägt. Idealtypisch dafür stehen Ernst Kuzorra und Mesut Özil, der eine Sohn masurischer, der andere türkischer Einwanderer. Beide sind in Gelsenkirchen geboren, standen bei Schalke 04 auf dem Platz und wurden zu Schlüsselspielern der deutschen Nationalmannschaft. Jetzt sind sie Namensgeber einer Ausstellung, die der Landschaftsverband...

  • Marl
  • 23.08.15
  • 4
Sport
Massensport Fußball. | Foto: rororo / orell füssli / Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: Tolle Lektüre zum Volksport Fußball

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein spannendes Paket für Fußballfans geschnürt: ein Krimi, ein Sachbuch und eine regionale Geschichten-Sammlung. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 18.08.15
  • 7
  • 4
LK-Gemeinschaft
"Regionale Lektüre" kommt bei unseren Bücherfans gut an. | Foto: Fischer / Mercator / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Grillen, Golfen, Geifern

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche stehen mal wieder lokale Themen im Vordergrund - typisch Lokalkompass eben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Otto Redenkämper: Dat Leben is kein...

  • 21.07.15
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über die neue "RevierRad"-Station: Astrid Blum vom LWL-Industriemuseum (v.l.), Benjamin Triestram (Revierad), sowie die beiden LWL-Museumsleiter Michael Peters (Zeche Nachtigall in Witten) und Robert Laube (Henrichshütte Hattingen). | Foto: LWL

Radtourismus: Mit Rad und E-Bike durch das Ruhrtal

"Das ist ja einfach", freut sich Susanne Dudda, Mitarbeiterin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Service-Fachkraft des Hattinger LWL-Industriemuseums Henrichshütte hat eine neue Aufgabe dazu bekommen : Die Ausgabe von Miet-Fahrrädern. Denn das Mietradsystem "RevierRad" und der LWL sind nun Partner bei der Förderung des Radtourismus an der Ruhr. Die Henrichshütte ist die 19. RevierRad-Station. Bei diesem Mietradsystem können im Internet Fahrräder - auch Tandems oder...

  • Marl
  • 18.07.15
  • 3
Kultur
Reportage-, Rezepte- oder Bild-Band - was interessiert Euch am meisten? | Foto: Henselowski-Boschmann / Mercator / Spohr & Prott

BÜCHERKOMPASS: Bücher aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir mal wieder ein paar sehr unterschiedliche Bücher mit regionalen Themen im Angebot! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Dirk Hallenberger...

  • 23.06.15
  • 10
  • 12
Kultur
13 Bilder

Rolf Arno Specht, mit "HEIMAT / LIEBE" in der Ausstellung " KOHLE AUS DEM STAUB" im Marler Stern

Nach der grossartigen Vernissage am letzten Wochenende, kommt ein weiterer Höhepunkt. Rolf Arno Specht ist am Sonntag den 21. Juni um 16 Uhr mit seinem Programm Heimat & Liebe im Marler Kunststern zu sehen. Er begeistert das Publikum mit seinem multimedialen Programm. Es gibt anspruchsvolle Texte, Filme und Lieder. Es gibt sicherlich wieder das neue Lied über Marl und das Lied über die Zeche Auguste Victoria. Eine multimediale Darbietung mit Text, Klavier, Gitarre und Gehirn wird es wieder im...

  • Marl
  • 19.06.15
  • 2
Überregionales
Schülerinnen und Schüler der Zeynep-Kamil-Meslek-Ve-Teknik-Berufsschule aus Instanbul stiegen gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern  auf den Rathausturm. | Foto: Marl

Türkische Austauschschüler erkunden Marl und das Ruhrgebiet

Hoş geldiniz! – Herzlich willkommen im Rathaus hieß es, als die Stadt Marl die Schülerinnen und Schüler der Zeynep-Kamil-Meslek-Ve-Teknik-Berufsschule aus Istanbul begrüßte. 14 Jugendliche an der Martin-Luther-King-Schule zu Gast Die 14 Jugendlichen sind eine Woche lang an der Martin-Luther-King-Schule in Marl zu Besuch und arbeiten mit ihren deutschen Gastgebern an dem Projekt „Jugendlicher sein im Ruhrgebiet – eine Annäherung an Facetten des Wandels“. Begleitet von Bernhard Weinmann, Lehrer...

  • Marl
  • 03.06.15
Überregionales
10 Bilder

VIDEO: Bergwerksorchester Consolidation, beim Kulturfest in Marl Brassert

Das Bergwerksorchester bereicherte mit seinem Auftritt das Kulturfest musikalisch. Das Gelände der ehemaligen Zeche Brassert war der richtige Ort. Das Bergwerks-Orchester Consolidation, ist eins der letzten im Ruhrgebiet. Die Bergmannskapelle hält die bergmännische Tradition aufrecht. Das Gelsenkirchener Traditionsorchester des ehemaligen Bergwerks Consolidation trifft seit über 100 Jahren den richtigen Ton. Hier die Chronik: Orchesterchronik: 1903:Werksfeuerwehr Consolidation....1909: 15Mann...

  • Marl
  • 27.05.15
Natur + Garten
Foto: Ralph Buttler/lokalkompass

Halden-Hügel-Hopping mit zwölf Routen durch den Pott

Der Kreis Recklinghausen hat eine einzigartige Wanderroute konzipiert, die die Halden des nördlichen Ruhrgebiets verbindet. Das „Halden-Hügel-Hopping“ umfasst zwölf Themenrouten auf insgesamt 186 Kilometern. Wanderer können künftig über die ausgeschilderten Themenrouten die Halden, Hügel und die Industrielandschaft des nördlichen Ruhrgebiets entdecken. Die Routen binden die einzigartigen, hier konzentrierten (Berge-) Halden, die natürlichen Berge („Hügel“) und andere Hochpunkte ein. 20 Halden...

  • Recklinghausen
  • 26.05.15
  • 2
Kultur
Literatur aus der Region: Niederrhein und Ruhrgebiet | Foto: Mercator / Klartext / Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: Niederrhein und Ruhrgebiet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir Geschichten vom Niederrhein und Werke zum Ruhrgebiet im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Clemens Reinders: Bilder und Geschichten...

  • 21.04.15
  • 13
  • 8
Kultur
11 Bilder

Osterfeuer, Führungen und Kulinarisches aus der Region, Karsamstag auf der Zeche Hannover

Zu einem abwechslungsreichen Programm am Karsamstag (4.4.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine Gäste nach der Winterpause mit Führung und Osterfeuer in das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum ein. Um 15 Uhr startet das Programm mit dem Rundgang "Wege der Migration" und klingt abends mit dem traditionellen Osterfeuer aus. Menschen aus über 170 Nationen leben heute im Revier. Über 100 verschiedene Glaubensrichtungen werden im Ruhrgebiet praktiziert. Woher die ersten...

  • Marl
  • 03.04.15
  • 2
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann / Wartberg / hencom

BÜCHERKOMPASS: Krimis aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar regionale Krimis im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! René Schiering: Ruhrpott-Köter 2 Behandelte Ruhrpott-Köter 1 die...

  • 31.03.15
  • 9
  • 10
LK-Gemeinschaft
Foto: FSGG
4 Bilder

Die kulinarische Begleitung der 51. Grimme-Preis 2015 Vergabe in Marl

Die Stadt Marl im Herzen des Ruhrgebiets verwandelt sich einmal im Jahr in ein Dorado der Film- und Fernsehschaffenden. Auch 2015 werden wieder die besten Produktionen ausgezeichnet. Diesmal wird Fernsehjournalist Jörg Thadeusz die Preisverleihung moderieren. Anschließend feiern die rund 1.000 Gäste gemeinsam mit den anwesenden Schauspielern, Regisseuren und Produzenten den Grimme-Preis. Zum zweiten Mal in Folge gibt es für die FSGG den renommierten Grimme-Preis. Aber nicht für die beste...

  • Marl
  • 23.03.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Veranstaltungsprogramm: Marl sagt dem Bergbau ade

Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria (AV). Aus diesem Anlass möchte die Stadt Marl würdig Abschied vom Bergbau nehmen und zugleich den Blick nach vorne richten. Alle Vereine und Einrichtungen sind herzlich eingeladen, sich am Abschied vom Bergbau in Marl mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen. So findet am 5. September letztmalig der traditionelle Grubenwehrlauf statt. Das Bochumer Eisenbahnmuseum bietet Sonderfahrten durch das Ruhrgebiet an, die u.a. über die oberirdischen Anlagen...

  • Marl
  • 14.03.15
  • 1
Kultur
Plakat des DGB zum 1. Mai 1956 "Samstags gehört Vati mir!" | Foto: DGB
4 Bilder

"Durch Nacht zum Licht?" die Geschichte der Arbeiterbewegung auf der Zeche Zollern

Vor gut 150 Jahren schlug mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins die Geburtsstunde der organisierten Arbeiterbewegung. Die Ausstellung "Durch Nacht zum Licht?" erinnert an die Anfänge und zeigt außerdem, wie sich die Arbeitswelt seither verändert hat. Die Ausstellung ist vom 13. März bis 18. Oktober im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund zu sehen. Dort sind über 500 Exponate - vom Gehrock von Karl Liebknecht bis zum Industrieroboter. Die Arbeiterbewegung hat das...

  • Marl
  • 13.03.15
  • 1
Überregionales
142 junge Damen und Herren bestehen Winterprüfung | Foto: Evonik

Chemiepark Marl feiert seine Ausgebildeten

142 junge Damen und Herren bestehen Winterprüfung Der Chemiepark Marl feierte wieder seine Ausgebildeten: 142 junge Damen und Herren haben die Winterprüfung bestanden und damit die letzte Hürde der Berufsausbildung erfolgreich gemeistert. Seit Beginn der Ausbildung konnten 15.763 Menschen in aussichtsreiche berufliche Zukunft entlassen werden. Entsprechend der Bedürfnisse des Standortes waren dies 7.052 Ausgebildete im Bereich Naturwissenschaften, 5.441 in technischen Berufen und 3.270 in...

  • Marl
  • 06.03.15
  • 1
Überregionales
Angelika Müller lädt jetzt zu einem Bildervortrag über die Masuren in die insel-VHS ein. | Foto: Marl

Bildervortrag über die Masuren in der insel-VHS Marl: Land der Träume und Albträume

Die Historikerin Angelika Müller hält am Dienstag, 24. Februar 2015, einen Bildervortrag zum Thema „Masuren 1914-45 – Land der Träume und Albträume“ in der insel-Volkshochschule. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Alten Lesesaal. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Nicht nur Geschichtsinteressierte sind herzlich eingeladen. Besucher erwartet ein Bildervortrag über eine romantische Region, blühendes Feld und Schlachtfeld in Zeiten der Weltkriege. 100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg und 70 Jahre...

  • Marl
  • 23.02.15
  • 2
Überregionales
Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Evonik. | Foto: Evonik
2 Bilder

Initiativkreis Ruhr: Wie sieht der Arbeitstag eines Vorstandes bei Evonik aus?

Warum setzt Evonik auf Spezialchemie? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Vorstandsmitglieds aus? Und wofür steht eigentlich der Unternehmensname Evonik? So lauteten einige der Fragen, die rund 70 Schülerinnen und Schüler gestern beim "Dialog mit der Jugend“ stellten. Rede und Antwort stand ihnen Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Evonik. Wessel: "Das Veranstaltungsformat hat sich bewährt. Ich bin beeindruckt, wie wissbegierig und engagiert die Jugendlichen bei unserer...

  • Marl
  • 08.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Geierabend

Pannekopp-Orden 2015, der schwerste Karnevalsorden der Welt aus dem Ruhrgebiet

Der Geierabend verleiht auch wieder den Pannekopp-Orden 2015. Wer hat ihn verdient? Den schwersten Karnevalsorden der Welt. Gesucht wird auch 2015 wieder eine Person, Einrichtung, Behörde, die sich „besondere” Verdienste erworben hat ums Ruhrgebiet. Schon im Vorfeld sind 2014 einige Kandidaten ausgeschieden. Die waren nicht so dolle mit ihren "besonderen Verdiensten ums Ruhrgebiet". Macht nix, einfach weiter schackern! Irgendwann klappt es dann auch mit den 28 kilo Stahlschrott an der Kette....

  • Marl
  • 30.12.14
LK-Gemeinschaft
Foto: Geierabend

Geierabend 2015 - Nach uns die Currywurst

Was ist der Geierabend? Die größte Comedy-Show des Ruhrgebiets zur fünften Jahreszeit, böser als Karneval, schärfer als Chili, verrückt wie der Pott. Drei gnadenlose Stunden lang spielen die 13 Comedians, Kabarettisten und Musiker jeden Elferrat an die Wand, 37 Abende lang. Gierig stürzen sich die Geier auf das aktuelle Zeitgeschehen und verwursten es zu bissigen Pointen: Ob Neonazis vorm Dortmunder Rathaus, Salafisten in Wuppertal, misshandelte Flüchtlinge oder arbeitslose Opelaner – auch bei...

  • Marl
  • 27.12.14
  • 1
Kultur
4 Bilder

Rolf Arno Specht, mit "HEIMAT / LIEBE" am Mittwoch 17.12.2014 ab 18:00 Uhr im Marler Stern

Die Künstlergemeinschaft „Kunst im Stern“ lädt nach dem grossen Erfolg beim Matinee in der Ausstellung Provokation im ehemaligen Lidl Lokal erneut zu einer Verantstaltung mit Rolf Arno Specht ein. Das Spiel geht in die Verlängerung. Rolf Arno Specht bekam 2010 den Grimmepreis „Grimme Top Pott“ für den Kurzfilm „Einfach abheben!“ Er begeistert das Publikum mit seinem multimedialen Programm. Es gibt anspruchsvolle Texte, Filme und Lieder. Es gibt sicherlich wieder das neue Lied über Marl und das...

  • Marl
  • 09.12.14
Überregionales
Die Bergleute auf dem Werk Auguste Victoria in Marl leisten eine anspruchsvolle, anstrengende, gefährliche und auch spannende Arbeit. Bergbau ist Arbeiteradel. | Foto: DSK
2 Bilder

Auguste Victoria Marl: Stadtspiegel-Grubenfahrt gewinnen

Das Bergwerk Auguste Victoria hat Geschichte geschrieben, vielen Menschen jahrzehntelang Arbeit gegeben und die Region entscheidend mitgeprägt. Bevor die AV als letzter Pütt im Vest dichtmacht, erfüllt der Stadtspiegel zehn Leserinnen und Lesern einen Traum: Sie können eine Grubenfahrt gewinnen. Nur wenige Menschen im Kreis Recklinghausen haben keinerlei Bezug zum Bergbau. Viele stammen aus Bergarbeiter-Familien. Ehemalige Bergbau-Gebäude werden für neue Wirtschaftsbereiche oder kulturell...

  • Marl
  • 21.11.14
  • 1
  • 3
Kultur
10 Bilder

Matinee mit Rolf Arno Specht, "HEIMAT / LIEBE" im Kunststern 2014 im Marler Stern

Die Künstlergemeinschaft „Kunst im Stern“ hatte zur Matinee geladen. Barbara Kindermann-Trelenberg eröffnet sie in der Ausstellung Provokation im ehemaligen Lidl Lokal. Eine multimediale Darbietung mit Text, Klavier, Gitarre und Gehirn gabs im Marler Stern. Der Marler Künstler Rolf Arno Specht will mehr. Am besten alles und zwar im Ruhrgebiet. Inklusive ganz ganz großem Kino. Da er das aber nicht kriegt, muss er es selber machen. Er entführte uns in einen Regenwald aus Fördertürmen und ging der...

  • Marl
  • 16.11.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.