Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
8 Bilder

Industriedenkmäler

Nordrhein Westfalen Fördertürme soweit das Auge reicht. Hier einige Fördergerüste ehemaliger Zechenanlagen.

  • Herne
  • 17.10.18
  • 9
  • 13
Natur + Garten
16 Bilder

Fahrradtour im Revier

Rhein-Herne-Kanal, Erzbahntrasse, Emscher-Park-Radweg Fern ab vom Straßenverkehr bietet das fast lückenlos ausgebaute Fahrradwegenetz auf den ehemaligen Industrie-Bahntrassen, gerade auch an Tagen des goldenen Oktobers, wieder viele Möglichkeiten die Natur zu genießen. Landschaftspark Mechtenberg Auch das fast 300 Hektar große parkähnliche Gelände „Mechtenberg“ mit seinen landwirtschaftlich genutzten Flächen, Obststreuwiesen, Alleen und seinen kleinen Wäldchen im Städtedreieck Gelsenkirchen,...

  • Herne
  • 15.10.18
  • 6
  • 10
Kultur

Ein Tag geht dem Ende entgegen

Ein Tag geht dem Ende entgegen… es ist immer wieder atemberaubend, einen Sonnenuntergang zu beobachten. Das Jahr nähert sich seinem Ende und auch der Herbst ist eine sehr schöne Jahreszeit. Schön zu wissen, dass es morgen einen neuen Tag gibt und dass nach dem Jahr 2018 das Jahr 2019 kommt. Mit dem Bergbau ist es nicht so, dieser geht in diesen Monaten seinem endgültigen Ende entgegen. Bestimmt ein Grund, alles einmal auf sich wirken zu lassen. Herne bietet hierzu eine Menge schöner Plätze, wie...

  • Herne
  • 04.10.18
  • 2
Kultur
16 Bilder

Anne Frank Kultur Wochen 2018

Jugend-, Kinder- und FamilienTheater Gegen Rassismus und Gewalt,für Toleranz, Akzeptanz und eine starke Demokratie vom 29.10.2018 bis 22.11.2018 im Theater Traumbaum - Lothringer Str. 36 c 44805 Bochum Am 9. November vor genau achtzig Jahren wurde die Bochumer Synagoge angezündet, die Feuerwehr stand daneben, tatenlos. Jüdische Wohnungen und Läden wurden verwüstet, die Polizei stand daneben, schaute zu. Die meisten Mitbürger schauten zu, manche applaudierten sogar. Wer sich traute, zu...

  • Bochum
  • 30.08.18
Kultur

Abschied von der Kohle

Bald ist es soweit... die letzten Bergwerke im Kohlenpott machen die Tore dicht. Schicht im Schacht... das war´s. Eine Ära geht zu Ende. Ich habe schon viel gehört von der Verhüllung unseres Schlosses. Positives und Negatives. Nun wollte ich mir endlich mal ein eigenes Bild von der Verhüllung machen. Und was soll ich sagen: Einfach Perfekt! Vor langer Zeit galt Sacktuch als ein Ausdruck von Trauer. Bestimmt ist es angebracht, ein paar Wochen Trauer zu tragen. Wenn schon nicht wir selbst, dann...

  • Herne
  • 03.07.18
  • 1
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Wildlife - Der Uhu mit Nachwuchs

So schnell vergeht die Zeit... auch bei den Uhus. Die Kleinen schmiegen sich gerne noch an Mama-Uhu, aber einen verschlagenen Blick haben sie schon. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden die Kleinen auch das Fliegen und Jagen lernen. Bisher war es eine spannende und interessante Zeit auf der Zeche Ewald. Begeisternd ist es zu beobachten, wie sich die Natur und die Tierwelt ihren Lebensraum zurückerobern. Alle Beobachter sind auf jeden Fall entzückt. Vielleicht gibt es ja auch in Herne...

  • Herne
  • 22.04.18
  • 3
Kultur
Es gibt sogar Tourismus in Herne! Welche Orte sollte man in eurer Heimatstadt mal gesehen haben?
26 Bilder

Frage der Woche: Was macht eure Stadt besonders?

Ich bin Herner. Das war zwar nicht immer so, aber seit 2011 nenne ich den Flecken Erde, an dem sich A43 und A42 kreuzen, mein Zuhause. Wie in den allermeisten Städten gibt es in Herne Sachen, die funktionieren ganz gut, andere nicht so gut. Ich bin aber ganz sicher, dass Herne besonders ist. Hernes größter Vorteil ist auch gleichzeitig ein ziemliches Problem: Man kommt schnell weg aus Herne. Ruckzuck ist man mit der U-Bahn, mit Auto oder Bahn nach Bochum, Dortmund oder Essen gefahren. Das ist...

  • Herne
  • 20.04.18
  • 28
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Wildlife - Der Uhu

Es ist immer wieder schön, Tiere in der freien Natur zu beobachten. Als Hobbyfotograf möchte man natürlich auch gerne die entdeckten Tiere auf der Speicherkarte festhalten. Gerade jetzt im Frühling ist es faszinierend zu sehen, wie die verschiedensten Tiere sich um ihren Nachwuchs kümmern. Hiermit möchte ich eine Wildlife-Reihe starten, in der ich von Zeit zu Zeit Fotos hoch lade. Die ersten beiden Aufnahmen zeigen das Männchen des Uhu-Pärchens auf der Zeche Ewald. Der Uhu ist die größte...

  • Herne
  • 04.04.18
  • 5
Kultur

Die Currywurstbude

Samstag ist es soweit: Nach 53 Jahren schließt Speckmann`s Imbiss. Wer kennt sie nicht, die Currywurst von Speckmann. Wer sie noch einmal verkosten möchte, dem bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Bude an der Sodinger Straße hat Geschichte geschrieben und gehörte über Generationen einfach zum Stadtbild.

  • Herne
  • 29.03.18
  • 2
  • 1
Überregionales
Eine Sonderführung durch die Ausstellung "Schichtwechsel" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund genießen Lokalkompass-Leser mit Museumsführerin Dorothea Csitneki. | Foto: Stephan Schütze für das Fußballmuseum
23 Bilder

Kicken im Schatten der Zechen: Lokalkompass-Leser sahen neue Ausstellung im Dortmunder Fußballmuseum als erste

Durch das Ende des Bergbaus steht das Ruhrgebiet vor deutlichen Veränderungen. „Schichtwechsel – FußballLebenRuhrgebiet“ heißt eine aktuelle Sonderausstellung im Dortmunder Fußballmuseum, die sich den Verbindungen zwischen Fußball und Bergbau widmet. Lokalkompass-Leser konnten einen exklusiven Eindruck gewinnen. „Sie sind heute die erste Gruppe, die die Sonderausstellung sieht“, begrüßen Dorothea Csitneki und Henry Mühlhausen die circa 40 Leser, die bei der Steilpass-Verlosung gewonnen hatten....

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
  • 1
  • 13
Kultur

Unser Malakowturm

Der Malakowturm auf einer Zeche war der Vorläufer des typischen Förderturms und wurde bis in die 1870er Jahre gebaut. Solch ein Turm hatte bis zu drei Meter dicke Wände, um die Seilscheiben und die starken Zugkräften tragen zu können. In späteren Jahren war man technisch dazu in der Lage tragfähige Fördergerüste aus Stahl zu bauen, zudem war nun genügend Stahl vorhanden. Ein Stahlgerüst war nun günstiger als ein Malakowturm. Früher gab es im Ruhrgebiet über 130 solcher Türme, heute sind es nur...

  • Herne
  • 25.03.18
  • 2
Kultur
9 Bilder

Das alte Klassenzimmer

Nun habe ich es endlich geschafft: Schon lange wollte ich unserem Heimatmuseum einen Besuch abstatten. Es ist faszinierend, wie sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen. Einiges kennt man noch aus der eigenen Vergangenheit: Telefone mit Wählscheibe, das Bonanzarad oder das Wohnzimmer im Gelsenkirchener Barock. Selbst einige verstorbene Personen kannte ich noch persönlich. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Hier nun eine Bilderserie aus dem alten Klassenzimmer.

  • Herne
  • 19.03.18
Kultur
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
Politik
4 Bilder

Bahnhöfe im Revier

Warum treten wir den Service mit Füßen? Lassen wir die großen Bahnhöfe Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund und Bochum, die ich noch vor kurzem aufgesucht habe, einmal außen vor und beurteilen die vielen kleinen Bahnhöfe und Haltepunkte dann bleibt die Erkenntnis: Kalt, schmutzig bis ekelhaft, schlechter bis gar kein Service und häufig hilflose Reisende die nach Informationen hecheln! Kein Service-Personal, keine Toiletten, keine sauberen Warteräume, randalierende Fans, verschmierte...

  • Herne
  • 06.02.18
  • 5
  • 7
Ratgeber
3 Bilder

Schrebergarten-Salz

Schrebergarten-Salz erobert den Pott Diese ausgeklügelte Gewürzmischung lässt Gaumenfreuden höher schnellen. Ob bei einem ad hoc Essen (Eibrot/Strammer Max) oder bei der Zubereitung von Fisch- und Fleischgerichten das Schrebergarten-Salz hat sich in vielen Küchen als unverzichtbare Gewürzmischung etabliert.

  • Herne
  • 05.02.18
  • 4
  • 8
LK-Gemeinschaft

Neuer Landschaftteil für NRW

Stauland Nordrhein-Westhalten hat einen weiteren, sich unauffällig entwickelnden neuen Landschaftsteil, erhalten. Jeder hat ihn bereits durchfahren, bewundert und verflucht aber vielleicht sogar schon unbewusst akzeptiert. Haben in der Vergangenheit Politik, verschiedene Parteien oder Verbände und Gerichtsurteile diese Entwicklungen bewusst durch Verweigerungen gefördert, die Konsequenzen nicht erkannt oder vielleicht unterschätzt. Ergebnis: Wir haben ein fest etabliertes neues Gebiet...

  • Herne
  • 28.01.18
  • 1
  • 6
Kultur
Dbg.-Meiderich
16 Bilder

Rhein-Herne-Kanal

100 Jahre alte Wasserstraße So wie sich die A 42 heute als unverzichtbares Bindeglied im Straßennetz des Ruhrgebietes für den Autofahrer etabliert hat war und ist der Rhein-Herne-Kanal seit seiner Eröffnung im Jahre 1914 für die Binnenschifffahrt eine nicht mehr wegzudenkende Verbindungs-Wasserstraße. Schleusenparadies auf 45 Kilometer Mussten in den Anfängen die Binnenschiffer mit ihren Schiffen zur Überwindung von Höhenunterschieden noch 7 Kanalstufen (Schleuse Duisburg-Meiderich, Schleuse...

  • Herne
  • 24.01.18
  • 7
  • 10
Ratgeber
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
Kultur
2 Bilder

Zeche Heinrich

Zeche Heinrich Essen-Überruhr auch eine ehemalige Zeche unmittelbar an der Ruhr gelegen mit mehr als 3000 Mitarbeitern in ihrer Höchstphase der Kohleförderung stellte den Förderbetrieb im Jahre 1968 ein. Mit seiner Strahlkraft erinnert der noch verbliebene Förderturm viele Bürger und Touristen an die wirtschaftliche Vergangenheit und die danach folgende tiefgreifende Veränderung des Lebens im Ruhrgebiet. Auch dieses Wahrzeichen ist direkt über die Route „Industriekultur“ erreichbar.

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.18
  • 1
  • 12
LK-Gemeinschaft
Am 20. Dezember verlosen wir eine Segway-Tour für zwei Personen.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Segway-Tour durchs Ruhrgebiet

Nicht zu Fuß, nicht mit dem Rad, sondern mit dem Segway eine Tour durchs Ruhrgebiet machen: Das ist neu, das verspricht Action und Spaß. Wir verlosen eine Tour für zwei Personen.  Türchen Nr. 20 Aufsteigen, Oberkörper nach vorne beugen und schon kann's losgehen. Die elektrisch betriebenen Fahrzeuge werden mittels Gewichtsverlagerung gesteuert. Was zunächst nach einer wackeligen Angelegenheit klingt, ist dank eines erfahrenen Anleiters und mit ein bisschen Übung bald kein Problem mehr. Der Spaß...

  • Essen-West
  • 20.12.17
  • 10
  • 17
LK-Gemeinschaft
Am 12. Dezember verlosen wir drei Ruhrgebiets-Sets, bestehend aus einem Kalender und einem Buch.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Kalender und Bücher aussem Pott

Kalender und Bücher aussem Pott - darüber freuen sich nicht nur "Ruhris". Heute verlosen wir drei Kalender "Pott sei Dank" im Set mit drei Büchern "Das sind keine Macken. Das sind Special Effects" von Kai Twilfer. Türchen Nummer 12 „Pott sei Dank!“ heißt der neue Typokalender fürs Ruhrgebiet, den der Droste Verlag herausgegeben hat. Zwölf schräge Sprüche für den Pott verschönern jede Ruhri-Wohnung und halten Monat für Monat ein neues typografisches Highlight bereit. So wird 2018 garantiert...

  • Velbert
  • 12.12.17
  • 4
  • 31
Überregionales

Herne

Eine kleine Großstadt mit ca. 163.000 Einwohnern und einer sehr hohen Bevölkerungsdichte in den Abendstunden.

  • Herne
  • 08.12.17
  • 6
  • 15
Überregionales
24 Bilder

Rhein-Herne-Kanal

Naherholungssuchende lieben den Kanal Der Rhein-Herne-Kanal wurde in der Zeit von 1906 – 1914 erbaut. Bedingt durch die aufstrebende Montanunion um die Jahrhundertwende wurde der weitere Bau und Ausbau von Wasserstraßen für den Transport von Industriegütern zwingend notwendig. Dortmund-Ems-Kanal (Länge: ca. 223 km), Weser-Dattel-Kanal (Länge ca. 60 km), Dattel-Hamm-Kanal (Länge ca. 47 km) Fünf Schleusen überwinden seitdem auf einer Länge von ca. 45 km einen Höhenunterschied von rund 36 Metern....

  • Herne
  • 20.11.17
  • 9
  • 10
Kultur
4 Bilder

„Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“ - Familienvorstellung

Theater Traumbaum: „Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“ Die Kindheit und Jugend einer ganz alltäglichen Heldin zwischen 1925 und 1945, praktische Zivilcourage im Kleinen ab 6 Jahre & die ganze Familie, Dauer: 55 Minuten + Nachbereitung Am Sonntag, dem 19.11.2017 beginnt um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum in der Lothringer Str. 36 c, Bochum, die Kinder-& Jugendtheaterspielzeit Winter 2017 mit dem Stück: „Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“. Der Titel verspricht einiges zu Lachen und...

  • Bochum
  • 13.11.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.