Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
11 Bilder

Vergessene Plätze
Stonehenge im Ruhrgebiet?

Vergessene Plätze: Der Name passt zu diesen roten Stangen, die wie eine "Stonehenge-Ausgabe des Ruhrgebiets" wirken - vier mal vier = 16 - quadratisch angeordnet - oder doch eher Marterpfähle, denn ich zermartere mir das Gehirn, worum es sich handelt. Seit ihrer Errichtung (um 2010 im Zuge der Kulturhauptstadt Ruhrgebiet) fahre ich fast täglich an ihnen vorbei zur Arbeit und erst jetzt sind sie mir aufgefallen. Warum können Sie "Hier" nachlesen. Sie stehen auf einem Parkplatz an der...

  • Lünen
  • 25.03.23
  • 5
  • 5
Kultur
Kleiner Planet (Fischauge (16 Pfählen))
9 Bilder

vergessene Plätze
Die roten Stelen an der A42

Ausgangspunkt für diese Spielerei: Mehr oder weniger zufällig sind sie in meinen Blickwinkel geraten, die 4 x 4 = 16 roten Pfähle auf dem Park und Ride Parkplatz an der Autobahnauffahrt zur A42 in Bodelschwingh. Beim Schneefall kamen sie mir wieder in den Sinn, muss doch nett aussehen, die roten Stangen in der schwarz-weißen Umgebung. Einfach mal schauen, was die Fotobearbeitung mit den 16 Pfählen macht, wenn man die Funktionen Fischauge oder kleiner Planet ausprobiert. Wie oben erwähnt, wirken...

  • Dortmund-Nord
  • 14.03.23
  • 6
  • 3
Fotografie
Zeche Ewald in Herten | Foto: Günter Pfannenstein
12 Bilder

Es muß nicht immer Farbe sein
Schwarzweißfotografie ist nicht out

Es ist noch gar nicht solange her, dass wir uns entscheiden mussten: Farb-Negativ, Dia- oder Schwarz-Weiß-Film. Und dazu noch Aufnahmezahl und Filmempfindlichkeit. Heute ist die Speicherkarte in der Kamera und den Rest entscheiden wir bei der Aufnahme oder später bei der Bildbearbeitung. Waren das noch Zeiten, als es das eigene SW-Heimlabor gab und der Keller oder das abgedunkelte Bad zur Film- und Bildentwicklung herhalten mußte. Aber es war auch ein Erlebnis, den Film zu entwickeln und...

  • Herne
  • 07.02.23
  • 3
  • 1
Kultur
58 Bilder

Ausflugstipp
Der Advent in Hattingen

Mit der Gründung von Gilden im Jahre 1412 wird die Stadt Hattingen zum wichtigsten Handelszentrum im Westen der Grafschaft Mark. Vor allem die Tuchmacher erlangen überregionale Bedeutung. Zwar wird dieser wirtschaftliche Aufschwung durch die völlige Einäscherung der Stadt im Bruderkrieg zwischen den Grafen Adolf und Gerhard von der Mark im Jahre 1424 vorerst wieder gehemmt, doch schon bald führt der Handel die Hattinger Kaufleute wieder auf die entferntesten Märkte in ganz Europa. Seit 1554...

  • Essen-Ruhr
  • 18.12.22
  • 1
Kultur

Industrieclub zeigt Arbeiten von Marion Callies
Kunstfreunde herzlich willkommen - Künstlergespräch mit Marion Callies im Industrieclub

Seit September sind Arbeiten der Künstlerin Marion Callies in den Räumen des Industrieclubs zu sehen. Am 5. und 6. Dezember steht sie von 16 – 18 Uhr für ein persönliches Künstlergespräch vor Ort zur Verfügung. Tagtäglich sind wir von Formen und Farben umgeben. Marion Callies spürt sie auf, hält sie fest, gießt sie in neue Farben, um sie hervorzuheben und gibt uns so einen gänzlich neuen Blickwinkel auf ihre Entdeckungen. Die Motive der aktuellen Ausstellung (Fotografien) sind in einer...

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.22
Politik

GRÜNE IM RUHRPARLAMENT
Bundesfotoinstitut: Grüne im Ruhrparlament bedauern Standortentscheidung

Verpasste Chance für den Kunst- und Kulturstandort Ruhr: Bundesfotoinstitut soll in Düsseldorf angesiedelt werden Wie gestern bekannt wurde, soll das Bundesfotoinstitut nach Einvernehmen von Land und Bund in Düsseldorf angesiedelt werden. Auf die Meldung aus Berlin reagieren die Grünen im Ruhrparlament enttäuscht. Sie hatten sich zuvor für Essen als Standort des Instituts eingesetzt. „Mit Bedauern nehmen wir die Entscheidung des Bundeshaushaltsausschusses zur Kenntnis“, sagt...

  • Essen
  • 11.11.22
Fotografie
49 Bilder

Ausflugstipp
Ich habe heute mein Neun-Euro-Fünfzig-Ticket gelöst! - Teil 1

Das Eisenbahnmuseum Bochum (EBM) befindet sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dahlhausen Das EBM ist im historischen Zustand erhalten und voll funktionsfähig. Die Sammlung umfasst mehr 120 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart. An manchen über 100 Jahre alten Schätzchen wird fieberhaft und ehrenamtlich geflickt, montiert, geschraubt und gestrichen. Wer den neuen Eingangsbereich des Museums betritt, kommt mit Erwartungen und verlässt das Gelände mit einem breiten Grinsen. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
  • 1
Fotografie

Blaue Stunde
Lichtturm Solingen

Das ist der Lichtturm in Solingen, für mich Persönlich einer meiner Lieblingsbilder. Aufgrund dieser Wunderschöne Kuppel und der Seltenheit der Beleuchtung dieses Turmes ist es echt ein Highlight.  Ich hoffe es gefällt euch, liebe Grüße Adam Wygrabek

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.22
  • 2
  • 4
Kultur
 Landschaftspark Duisburg mit strahlendem Feuerwerk | Foto: Moritz Hölzner
4 Bilder

ExtraSchicht 2022
Nach zwei Jahren zurück: die Nacht der Industriekultur

Nach nun zwei Jahren Corona-Pause kehrt sie zurück - die Nacht der Industriekultur. Das Kultur-Festival „ExtraSchicht“ geht am 25. Juni 2022 in die 20. Runde und zeigt wieder, was das Ruhrgebiet alles so zu bieten hat. An 43 Spielorten, verteilt auf 23 Städte, lassen 2000 Künstler die Metropolregion Ruhr neu aufleben und spielen mit ihrer Tradition. Ob Musik, Kunst, Comedy oder Poesie - jedes Genre wird vertreten sein und keines wie das andere. Auch in diesem Jahr haben sich die...

  • Essen
  • 24.06.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
15 Bilder

Renaturierte Boye - Die Natur kehrt zurück!
Ein Hauch von Irland an der Boye

Steht man an der richtigen Stelle, mit dem Blick in die richtige Richtung, so kommt einem die Landschaft richtig irisch vor.  Es fehlt eigentlich nur noch der fliegenfischende Angler mit Wathose und die Illusion wäre Perfekt. Dreht man sich dann um 180°, sieht es schon ganz anders aus. Jetzt zeigt sich, dass man nicht auf der grünen Insel im Atlantik steht, sondern hier im Ruhrgebiet, in Bottrop. Da steht das gigantisch anmutende Windrad auf der Mottbruchhalde, Hochspannungsmasten ragen in die...

  • Bottrop
  • 18.05.22
  • 3
  • 2
Kultur
Halde Haniel mit der Installation "Totem" des baskischen Bildhauers und Malers Augustin Ibarrola
24 Bilder

Kunst auf der Halde: Totem auf Halde Haniel
Vandalismus auf Halde Haniel: Fünf Totems abgesägt

Keine schöne Nachricht: Unbekannte haben fünf Totems der gleichnamigen Installation des baskischen Bildhauers und Malers Augustin Ibarrola auf der Halde Haniel mutwillig zerstört. Verschiedene Medien haben bereits darüber berichtet. Ich las darüber in der WAZ "Kunstwerk auf Halde Haniel: Totems abgesägt und weggeworfen" und in der WDR Aktuell App. Es wird vermutet, dass die Totems am letzten Sonntagmorgen mit einer Motorsäge abgesägt wurden. Die abgesägten Schwellen wurden dann die Halde...

  • Duisburg
  • 09.03.22
  • 10
  • 2
Fotografie
...irgendwie wo im Essener´Stadtwald... :-) anderSehen 2021@ana
12 Bilder

ANDERSEHEN Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat
wieder mal´anderSehen (Ruhrgebiet 2021)

... meine (Schnappschuss-) SERIE "anderSehen"in ESSEN, meiner Heimat:-)♥  2021 rainy lazy days´...2022 einfach soooo´ ein paar Bilder zusammengestellt... on a rainy lazy day... Alles smartphone-pictures der letzten Wochen, Monate ... wie die ZEIT doch vergeht, sooo schnell... so rasch, manches Mal viel zu rasch... und, wer weiß, vielleicht auch unwiederbringlich... doch, sooo ist es halt, und wer weiß, wozu es gut ist So sein muss und unabänderlich Erinnerungen... nur einige wenige hier... ein...

  • Essen
  • 20.02.22
  • 20
  • 8
Fotografie
6 Bilder

Landschaftspark Duisburg Nord
Einblicke Durchblicke Tunnelblicke im Landi - LaPaDu

Heute passte mal das Wetter ! Mal ein bisschen Industriekultur schnuppern. Also auf in den Landi. Kamera und Stativ geschnappt und los geht es auf Motiv Suche. Da gibt es genug    Hot Spots    -1000 mal fotografiert aber nix  passiert in Sachen Eye Catcher ! Fußarbeit ist da angesagt und gucken in allen Ecken , Tunneln ,Kellern und ja wieder einiges entdeckt! Altbekanntes neu in Scene gesetzt  und für mich Neues abgelichtet ! Der Landi ist für uns Hobby Fotografen eine Wundertüte , nicht immer...

  • Duisburg
  • 07.02.22
  • 3
  • 5
Fotografie
Foto: Sabrina Linke
2 Bilder

Das Märchenschloss
Castrop Rauxel

Seid einigen Monaten habe Ich nun meine Drohne. Und muss sagen, das Ich zufriedener bin als Anfangs  gedacht! Davor beschränkte sich meine Fotografie nur auf meine Kamera, was auch schon sehr viel Spaß macht. Aber die Perspektive, die man mit der Drohne bekommen kann, ist in meinen Augen noch mal etwas ganz neues, faszinierendes.  Nun zum Bild: Der Herbst hat im Allgemeinen die schönste Farbenpracht zu bieten, und das wollte ich gerne einfangen. Gesagt, getan, und voilà: Das Schloss Bladenhorst...

  • 19.11.21
  • 1
Fotografie

Über den Wolken
Neue Perspektiven

Manchmal ist das Einzige, was man braucht, eine neue Perspektive. Mein Ziel war es, an einem nebligen Morgen den Sonnenaufgang an der Stever zu fotografieren. Nachdem ich die Fotoserie im Kasten hatte, bin ich noch mal kurz mit der Drohne ein paar Meter in die Luft gestiegen und habe diesen Blick eingefangen. Ich war selbst überwältigt, was ein Perspektivenwechsel bewirken kann.

  • Olfen
  • 06.11.21
  • 2
  • 3
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Fotografie
12 Bilder

Oberflächen STRUKTUR Material DESIGN Bauen ARCHITEKTUR Maschinen MUSTER
S T R U K T U R E L L E S ... !♥!

Strukturelles´im Ruhrgebiet... Henrichshütte HATTINGEN im Oktober 2021 ... Oberflächen... Strukturen... und eine vielleicht etwas andere, besondere Sicht auf die Dinge... sowas reizt mich, mag ich, sowas gefällt mir! Genauer hinsehen, und doch manches Mal´ auch bewusst ein klitze-kleines-Bisschen VORBEI-Sehen... anderSehen... halt! Da erkenne ich dann mal´das, oder detwas Anderes... auch schon mal´ Krokodile... oder wie ein ALIEN !?! Ab und an auch erst später, am Rechner´, wenn ich mir Bilder...

  • Hattingen
  • 21.10.21
  • 16
  • 5
Politik

Ruhrparlament beschließt Resolution zum Bundesinstitut für Fotografie:
Votum für Essen akzeptieren und zum Erfolg für NRW machen

Auf Initiative der Grünen Fraktion hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr am 24. September eine Resolution zum Bundesinstitut für Fotografie beschlossen. Gemeinsam fordern die Fraktionen von Grünen, SPD, CDU und Die Linke die Entscheider*innen im Bundestag auf, das Votum für Essen als idealen Standort des Bundesinstituts zu akzeptieren und damit dem eindeutigen Urteil von Expert*innen zu folgen. Zuvor hatte sich auch Düsseldorf im Zusammenschluss mit Köln als Standort beworben....

  • Essen
  • 25.09.21
Natur + Garten
7 Bilder

Es geht wieder los!
Die Heide blüht!

Jedes Jahr ein Erlebnis, immer wieder schön und mit Worten nicht zu beschreiben. Wenn frühmorgens vor Sonnenaufgang der Nebel in den Senken liegt und dann auf einmal die Sonne erscheint... Einfach wunderbar.

  • Herne
  • 24.08.21
  • 3
  • 2
Fotografie
22 Bilder

Fotografie,Freizeit,Wandern,Entdecken
Stippvisite Hamm

Eine Stippvisite in Hamm, Im Jahr 2010 als Kulturhauptstadt mit dem Vermerk “Geheimtip" für Sehenswürdigkeiten,Kunst und Kultur beschriebenen. Mein Besuch begann an/auf der Halde* Radbod und Umgebung. Auf der gleichnamigen Zeche wurde 1906 mit der Förderung von Kohle begonnen. Der etwas ungewöhnliche Name der Zeche stammt ( vermutlich ) vom friesischen Fürsten, Radbod (679-719) ab. Es gibt aber auch Hinweise auf  den Erzbischof von Trier ( Radbod 882-915) als Namensgeber. Aber das klären...

  • Oer-Erkenschwick
  • 11.07.21
  • 10
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
2 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Schlossgastronomie Herten
  • Herten

Hochzeitsmesse Schloss Herten

JA, ICH WILL! Ihr großer Tag rückt näher und ich freue mich, Sie auf der Hochzeitsmesse auf Schloss Herzen kennenzulernen. TRAUEN SIE SICH - Lassen Sie mich Ihre Hochzeitsmomente in unvergessliche Erinnerungen verwandeln. Auch dieses Jahr bin ich für Sie am Stand 201/Festsaal da. 🗓 Save The Date: 23. Februar 2025 🕙 11:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt 6,- Euro Tickets: an der Tageskasse ab 11.00 Uhr) Träumen Sie groß, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich inspirieren! Ein Tag voller Magie, Trends,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.