Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Sport
Die Kanufreunde Witten können bei der Helfer-Party wieder gemeinsam lachen. Vor einem Jahr brachte die Flut enorme Verwüstung an Vereinsheim und auf dem Vereinsgelände. | Foto: Barbara Zabka
5 Bilder

Sport in Witten
Ein Jahr nach der Flut - Kanufreunde bedanken sich für Hilfe beim Wiederaufbau

Mit einer großen Helfer-Party haben sich die Kanufreunde bei allen freiwilligen Helfern bedankt, die gemeinsam in unzähligen Stunden die Schäden des Fluthochwassers beseitigt haben. "Das sind wir allen schuldig, die ohne zu fragen angepackt haben. Alleine hätte unser Verein das Chaos niemals in den Griff gekriegt", so Vereinsmitglied Holger Clauder. Text und Fotos von Barbara Zabka   "Das Wasser hätte beinahe den Bahndamm überspült", erinnert sich Vorstandsmitglied Bettina Großmann, die mit den...

  • Witten
  • 22.07.22
Ratgeber
Die Mitglieder der DLRG waren während des Hochwassers im vergangene Sommer im Einsatz. | Foto: DLRG
2 Bilder

Wacheröffnung bei der DLRG
Lebensretter sind fit für den Ernstfall

Warum ein duzend Rettungsschwimmer am heutigen Samstag, 7. Mai, über Wittens Ruhrwiesen rennen, und gegen welche respektvolle Geste der Handschlag ersetzt werden kann, dass können die Rettungsschwimmer der DLRG im Bezirk Witten mit strahlendem Lächeln und viel Vorfreude auf die künftige Wachsaison nach diesem Wochenende berichten. Auch das Vereinsleben in der DLRG Witten war in den letzten zwei Jahren kaum mit den Jahren zuvor vergleichbar. Fortbildungen, Kontakt und Austausch hielt man über...

  • Witten
  • 07.05.22
Ratgeber
Die Anlegestelle an der Uferstraße wird wegen Hochwasserschäden derzeit nicht angefahren. | Foto: Thomas Becker

Saisonstart
Trotz Hochwasserschäden - Schwalbe wieder auf der Ruhr unterwegs

Endlich geht es wieder los: Die Schwalbe II, das Ausflugsschiff der Wittener Stadtwerke, pendelt seit Kurzem wieder zwischen dem Wittener Ruhrabschnitt und dem Kemnader See. Allein auf einen Zwischenstopp am Anleger an der Uferstraße müssen die Passagiere noch verzichten. Grund hierfür sind Schäden an der Fahrrinne, die auf das Hochwasser vergangenen Sommer 2021 zurückzuführen sind. "Das Hochwasser hat Sedimente in die Fahrrinne gespült. Jetzt ist die Fahrrinne nicht mehr tief genug", erklärt...

  • Witten
  • 29.04.22
Kultur
Düstere Wolken über dem Libella-Riesenrad. Kann das Festival im kommenden Jahr stattfinden?  | Foto: Gero Helm/FUNKE Foto Service

Libella stürzt ab
Das Aus für den Nachfolger von Kemnade in Flammen

Statt eines Volksfests mit Feuerwerk sollte am diesjährigen Pfingstwochenende erstmals ein Musikfestival in Oveney Publikum an den Kemnader See locken. Bis zu 20.000 Besucher pro Festivaltag. Doch nun kommt alles ganz anders. Insgesamt drei große Bühnen, ein Riesenrad und ein Street Food Camp sollten vom 3. bis zum 6. Juni auf dem Oveneygelände bereitstehen. Musikalisch war das Festival breit aufgestellt. Mit Künstlern aus den Bereichen Elektro, Hip-Hop, Pop und Indie wollte man vor allem ein...

  • Witten
  • 13.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Eisvogel im Ruhrgebiet/Wildlife
Auf der Suche nach dem Eisvogel

Die ewige Suche nach dem Eisvogel Jedenfalls für mich wird es eine ewige Suche bleiben. Kein anderer Vogel fasziniert mich so, wie der Eisvogel. Er ist einfach ein sympathisches, kleines Kerlchen.   Grundsätzlich sind ja alle Vögel wirklich toll. Ich freue mich immer, wenn ich einen wilden Vogel beobachten und fotografieren kann. Viele Vögel kennt man ja,  dass Rotkehlchen dürfte jedem ein Begriff sein. Wenn ich allerdings mal wieder irgendwo an einem Gewässer unterwegs bin und gefragt werde,...

  • Witten
  • 11.03.22
  • 1
  • 2
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Unfallflucht in Witten
Geparktes Auto bei Unfall beschädigt - Polizei sucht Verursacher

Ein geparktes Auto wird stark beschädigt, doch vom Verursacher keine Spur. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich kürzlich im Wittener Stadtzentrum ereignet hat. Noch haben die Ermittlungen des Verkehrskommissariats hinsichtlich des Unfalls am Freitagabend, 18. Februar, nicht zur Identifizierung des Verursachers geführt. Im Laufe des Abends kam es offenbar zu einer Kollision, bei der ein im Bereich Ruhrstraße/Röhrchenstraße geparkter Kleinwagen erheblich beschädigt wurde. Das...

  • Witten
  • 24.02.22
Natur + Garten
Renaturierung der Ruhr zwischen Wetter und Witten | Foto: Nicole Martin
7 Bilder

Zurück zur Natur
Ruhrrenaturierung zwischen Wetter und Witten geht weiter

Mit einer umfangreichen Renaturierungsmaßnahme auf einer Länge von 3,7 Kilometern entfesselt die Bezirksregierung Arnsberg die Ruhr im Abschnitt zwischen Wetter und Witten. Künstlich geschaffene Uferbegrenzungen aus der Vergangenheit werden zurückgebaut, der Fluss wird an seine alten Auen angebunden. Die Ruhr kann sich dann natürlich verlagern und innerhalb der Aue ihre eigenen Wege suchen. Es entstehen kleine Kiesbänke und Inseln, die Lebensräume für Insekten, Vögel und Pflanzen sind. Unter...

  • Witten
  • 11.01.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Cranger Weihnachtszauber hat auch im Jahr 2021 zauberhafte Karussells im Gepäck. Ein paar davon sind in der folgenden Bildergalerie zu sehen. | Foto: Patrick Jost
11 Bilder

Weihnachtliche Skyline
Hoch hinaus: Diese Karussells versüßen die Adventszeit auf dem Cranger Weihnachtszauber 2021

Es „weihnachtet“ dieses Jahr wieder auf dem Cranger Kirmesplatz. Vom 18. November bis 30. Dezember lädt der Cranger Weihnachtzauber zum gemütlichen Schlendern, Schlemmen und Karussellfahren ein. Welche Fahrgeschäfte im Jahr 2021 dabei sind ist im folgenden Artikel zu lesen. Eines sei jedoch gesagt; Es geht dieses Jahr hoch hinaus. Es ist der wohl erste Cranger Weihnachtszauber, der eine richtige Skyline bieten wird, denn viele Fahrgeschäfte ragen über 40 Meter über den Festplatz in den...

  • Gevelsberg
  • 16.11.21
  • 4
  • 1
Politik
Keven Forbrig, Leiter der RMR. | Foto: RMR

26 Millionen Euro für soziale Projekte
2,6 Millionen Euro für Wittener Unternehmen

Die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet (RMR) informiert darüber, dass in der abgelaufenen Förderphase des Europäischen Sozialfonds (ESF) 2014 bis 2020 insgesamt rund 26 Millionen Euro für arbeitsmarktliche und soziale Projekte und Programme des Landes NRW in die Region Mittleres Ruhrgebiet geflossen sind. Dazu gehören Bochum und Herne sowie Witten und Hattingen als Teil des EN-Kreises. „Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW unterstützt mit Landes- und ESF-Mitteln zahlreiche...

  • Witten
  • 28.07.21
Sport
Foto: Frank Schwabe
7 Bilder

Im Boot wie am Land – ein Drachenbootteam- UNITED
Beim Training wieder das Gefühl von Gemeinschaft erfahren.

Die Drachenboot und Kanusport Gemeinschaft trainierte am Freitag 11.06.2021 wieder bei ihrem Verein CCF-Witten.de. Selbst für die Stammleute beim Drachenboottraining ist es noch etwas ungewohnt ihren Sport wieder ausüben zu dürfen. Besondere Faszination erzielt es dann natürlich bei Mitwirkenden die zum ersten Mal dabei sind. Nach langer Zeit konnten auch wieder Anfragen zu einem Probetraining berücksichtigt werden. 3 potentielle MitstreiterInnen wagten sich an Bord des Drachenboot UNITED. Die...

  • Witten
  • 14.06.21
  • 1
Ratgeber
Chlor, Pommes und Sonnencreme: Manche Bilder sind so einladend, dass man sie riechen kann. So leer wie auf dem Foto wird es im Freibad wohl nicht bleiben: bis zu 500 Besucher dürfen sich im Freibad tummeln. Foto: Stadtwerke

Auf ins kühle Nass
Wittener Bäder öffnen - MS Schwalbe startet in die Saison

Die Stadtwerke Witten öffnen das Freibad Annen sowie die Hallenbäder. Auch die MS Schwalbe II startet in die Saison. „Wir freuen uns, die Bäder und die MS Schwalbe wieder für unsere Gäste öffnen zu dürfen. Wir bieten den Bürgern in Witten damit sehr gute Freizeitangebote, auch wenn wir strenge Vorgaben einhalten müssen. Ferner haben wir ein schlüssiges Hygienekonzept, um ein hohes Maß an Sicherheit für unsere Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter...

  • Witten
  • 04.06.21
Blaulicht

Unfall in Witten
Rote Ampel überfahren - 25.000 Euro Schaden!

25.000 Euro Schaden und ein leicht verletzter Autofahrer - das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag in Witten. Ein Kleinlasterfahrer soll laut Zeugenaussagen eine rote Ampel übersehen haben. Gegen 14.20 Uhr war ein 57-jähriger Wittener mit einem Kleinlaster auf der Ruhrstraße stadtauswärts unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand soll er nach Zeugenaussagen an der Kreuzung zum Ruhrdeich bei "Rot" in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Es kam zum Zusammenstoß mit einem...

  • Witten
  • 27.05.21
Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

  • Witten
  • 19.02.21
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
Ratgeber
Foto: Jutta Mergner

Corona-Krise
Corona-Regeln gelten auch an der Ruhr

Bei den aktuellen Temperaturen sind eigentlich nur zwei Orte attraktiv: im Keller oder am Wasser. Daher ist es kein Zufall, dass gerade viele Menschen an die Ruhr strömen – oft aber auch zu viele. Denn in Corona-Zeiten ist und bleibt der Abstand ein wichtiges Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Auf den Liegewiesen an der Uferstraße rund um den Schiffsanleger der Schwalbe fehlt dieser Abstand allerdings zu oft. Deshalb rufen wir dringend dazu auf, dort die Corona-Regeln einzuhalten. Noch immer...

  • Witten
  • 14.08.20
Ratgeber
Viele gut gefüllte Müllsäcke kamen bei der Aktion der Kanuten zusammen. | Foto: WKG

Wittener Ruhrufer
Kanuten sammelten Müll

Sieben Aktive waren am Ruhrufer unterwegs und sehr fleißig Vor genau zwei Wochen haben Kanuten der Wittener Kanuslalom-Gemeinschaft (WKG) ihre Uferreinigungsaktion durchgeführt. Es war die letzte Aktion vor den Einschränkungen durch das Coronavirus. Sieben WKG-Kanuten haben sich an der Aktion beteiligt. Die öffentliche Ruhrwiese an der Uferstraße wurde von Müll und sonstigem Abfall gesäubert. Wegen des Ruhrhochwassers musste allerdings auf eine Säuberung des Ruhrufers von Paddelbooten aus...

  • Witten
  • 27.03.20
Blaulicht
Foto: Polizei

Ausgesetzt oder "ausgebüchst"?
Tote Königspython am Ufer der Ruhr entdeckt

Das an der Straße "An der Lake" in Witten-Heven gelegene Ufer der Ruhr war am Donnerstag, 3. Oktober, das Ziel einer Streifenwagenbesatzung der Wittener Polizei. Dort, in der Nähe des Golfplatzes, hatte ein Spaziergänger gegen18.30 Uhr eine Schlange entdeckt. Das Tier hing in einem Gebüsch, das sich in unmittelbarer Nähe der Ruhr befindet. Die Beamten verständigten daraufhin einen in Witten lebenden Schlangenexperten. Dieser identifizierte das Tier als Königspython. Als der Experte die Schlange...

  • Witten
  • 04.10.19
Reisen + Entdecken
„Welcome to Jurassic City“: Bochum wird zur Dinosaurier-Stadt. | Foto: Patrick Jost
14 Bilder

Einfach Dinostark!
„Welcome to Jurassic City“: Bochum wird zur Dinosaurier-Stadt

Da möchte man einfach mal in Ruhe einen Einkaufsbummel durch die Bochumer Innenstadt antreten, plötzlich sieht man sich in den Augen eines T-Rex wieder. Unglaublich aber war, die Dinos sind los und das mitten in der Bochumer City. Zahlreiche dieser Dinofiguren kann man bis zum 26. August 2019 im Innenstadtbereich entdecken. Von gefährlichen Fleischfressern bis hin zu riesigen Pflanzenfressern ist alles vertreten. Mitten in der Einkaufsstraße, auf Dächern, vor U-Bahn-Stationen oder in...

  • Hagen
  • 25.07.19
  • 2
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Kalenderblatt des Kalenders 2019 der Eisenbahnfreunde Witten. | Foto: Eisenbahnfreunde Witten
2 Bilder

Mit der Eisenbahn durch das Jahr 2019 - auf historischen Schienen unterwegs

Jedes Jahr veröffentlichen die Eisenbahnfreunde Witten einen Jahreskalender. Auch für 2019 hat der Verein, der standesgemäß im Wittener Hauptbahnhof seine Räumlichkeiten unterhält, einen Kalender mit zwölf Ansichten zusammengestellt. „Schienenverkehr zwischen Emscher und Ennepe“ lautet der Untertitel des Kalenders fürs 2019, der mit seinen Ansichten zu einer kleinen Zeitreise einlädt. Die ältesten Bilder stammen aus den späten 60ern und natürlich sind es Dampfloks, die Kohle durch klassische...

  • Witten
  • 03.10.18
Ratgeber
Wer einen anderen Blickwinkel auf seine Heimat bekommen, oder einfach etwas neues kennenlernen möchte, der ist im Cabriobus genau richtig. | Foto: Stadtmarketing

Rundfahrt: "Oben ohne" durch Ruhrgebiet

Cabriobus startet am 16. Mai in die Saison: Jetzt Plätze sichern! Ob kleine oder große Runde: Die Fahrten mit dem Cabriobus sind immer etwas Besonderes! Zum Beginn der „oben-ohne-Dach“-Saison bewirbt das Stadtmarketing Witten gleich zwei schöne Touren, beide am Mittwoch, 16. Mai. „3 Ruhrstauseen, 1 Fluss, viele Geschichten“ heißt die fünfstündige Rundfahrt, die um 10 Uhr am Kornmarkt in Witten beginnt. Von dort geht es nach Herdecke und entlang des Harkortsees nach Wetter. Nach einer kurzen...

  • Witten
  • 13.05.18
Ratgeber
Kathinka Engels vom Projekt „Sounds of Changes“, bei Tonaufnahmen in der Maschinenhalle der Zeche Zollern. | Foto: LWL / Holtappels
2 Bilder

„Klänge der Veränderung“ auf Zeche Nachtigall

Sounds und mehr beim Museumstag auf Zeche Nachtigall Das Ruhrgebiet ist im Wandel. Alte Industrien verschwinden, neue kommen hinzu. Diese Veränderungen kann man nicht nur sehen, sondern auch hören. Im EU-Projekt „Sounds of Changes“ sammelt, dokumentiert und archiviert das LWL-Industriemuseum mit fünf europäischen Partnermuseen Klänge der Veränderung. Der internationale Museumstag, Sonntag, 13. Mai, auf der Zeche Nachtigall in Witten steht ganz im Zeichen des Projektes. Der Landschaftsverband...

  • Witten
  • 12.05.18
LK-Gemeinschaft
Himmelfahrtskirmes Witten 2018. Ein Rundgang übern Rummel. | Foto: Patrick Jost
26 Bilder

So spektakulär ist ein Besuch auf der Himmelfahrtskirmes in Witten 2018

Noch bis zum Montag, 14. Mai, herrscht Kirmestrubel in der Ruhrstadt. Wer also den Kick im 40 Meter hohen Propeller "Freak" sucht, G-Kräfte in der Schaukel "Rocket" erleben will oder auf den Familienkarussells wie Kettenflieger, Musik Express, Simulator und Autoscooter seinen Spaß haben möchte, der ist am Saalbau in Witten an diesem Wochenende genau richtig. Auch einige Imbissbetriebe sorgen für Gaumenfreuden (auch Vegan) und für Spaß an Spielbuden ist auch gesorgt. Ein tolles Rahmenprogramm am...

  • Hagen
  • 11.05.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Februar 2025 um 17:30
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Theater Teens Club: Ab Januar

Wer zwischen 13 und 18 Jahre alt ist und in die Theater-Welt einsteigen und sich in neuen Rollen ausprobieren möchte, ist im TTC genau richtig! Raus aus der Schule und rein ins Theater. Im TTC spielen wir nur das, was wir möchten. Zusammen mit Alina dürft ihr selbst entscheiden, was ihr auf die Bühne bringen wollt. Wir entwickeln zusammen unser Stück mit unseren Themen und zeigen es auf der großen Bühne. Klingt das spannend? Dann meldet euch an. Der Kurs beginnt am 14. Januar. Die Proben finden...

Foto: WERK°STADT
  • 21. Februar 2025 um 17:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Afrikanischer Tanz

Lust auf Bewegung, Rythmus und Spaß? Wir laden Eltern, Kinder und Teenies ein, gemeinsam moderne Choreografien mit afrikanischen Elementen zu entdecken! Gemeinsam gestalten wir Vielfalt für ein starkes Miteinander. Alle sind willkommen, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene! Also kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch. Der Kurs findet ab dem 17.01.2025 - 27.06.2025 jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr im Tanzraum der WERK°STADT Jugend- und Kulturzentrum Witten statt. Es fallen monatlich...

  • 21. Februar 2025 um 18:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

NACHTTRÖDEL mit LIVE-MUSIK!

Da unsere Nachttrödel so gut ankommen sind, lockt unser Nachttrödelmarkt an diesem Abend wieder Sammler*innen und Nachtschwärmer*innen in die WERK°STADT. An rund 50 Ständen bieten hier Privatleute in einer besonderen Atmosphäre Klamotten, Krempel und Kuriosa zum Verkauf an. Mit einem Longdrink in der Hand könnt ihr euch am 21. Februar 2025 zwischen 18:00 und 23:00 Uhr auf die Suche nach dem lang ersehnten Sammlerstück oder dem neuen Lieblingsteil begeben. Nur billigen Fernost-Ramsch, der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.