Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Ratgeber
Sie unterzeichnen den Vertrag für den „Ausbildungsverbund nördliches Ruhrgebiet“: Matthias Voigt, Geschäftsführer Stiftungsklinikum Proselis gGmbH, Hans-Peter Merzbach, Vorsitzender des Vorstands Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden und Guido Bunten, Prokurist der KKRN GmbH (vordere Reihe, v. l. n. r.). Sie freuen sich ebenfalls über den Zusammenschluss des Verbundes: Florian Heintze, Schulleitung Caritas Bildungswerk Ahaus in Dorsten,
Karsten Bomheuer, Geschäftsführer Caritas Bildungswerk Ahaus, Joachim Gruttmann, Seminarleiter Caritas Bildungswerk in Oer-Erkenschwick, Antonius Vollmer, Leiter der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl, Bärbel Kaiser, stellvertretende Schulleitung Proselis, sowie Bernd Borgmann, Leiter der St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe GmbH (hintere Reihe, v. l. n. r.). | Foto: Günter Schmidt

Ausbildungsverbund nördliches Ruhrgebiet
Pflegeschulen schließen sich nach Reform der Pflegeausbildung zusammen

Am 1. Januar dieses Jahres trat bundesweit das neue Pflegeberufegesetz in Kraft. Um dieses neue Gesetz umzusetzen, schließen sich die örtlichen Pflegeschulen zum „Ausbildungsverbund nördliches Ruhrgebiet“ zusammen. Insgesamt fünf Pflegeschulen gehören zu diesem Verbund: das Caritas-Bildungszentrum Dorsten und Oer-Erkenschwick, die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Marl, die St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe GmbH sowie die Zentralschule für Gesundheitsberufe St....

  • Dorsten
  • 09.03.20
Kultur
3 Bilder

Neue Buch von Manfred Diekenbrock und Daniel Michalsky
55 Highlights der Bahngeschichte

Ein Buch über 55 Highlights der Eisenbahngeschichte? Warum nicht über 30 oder vielleicht 70? Das ist eine verlegerische Idee mit Blick auf die geplante Seitenzahl des Buchs. Die Autoren Daniel Michalsky und Manfred Diekenbrock machten sich also auf die Suche und entschieden: Was ist ein “Highlight der Eisenbahn”. Klar, niemand zweifelt, dass das Eisenbahnmuseum in Bochum diesen Titel verdient. Auch der geplante Bürgerbahnhof in Dorsten dürfte den Titel zu Recht tragen. Doch was ist mit einer...

  • Dorsten
  • 05.12.19
  • 2
  • 1
Politik

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Aufstellung des Bebauungsplanes „Industriepark Große Heide Wulfen“

Der Entwurf für den Bebauungsplan „Industriepark Große Heide Wulfen“ liegt vom 25. November bis 27. Dezember öffentlich zur Einsicht im Rathaus Dorsten aus. Das Plangebiet liegt südöstlich von Wulfen-Barkenberg, südlich der Dülmener Straße (B 58) auf der Fläche der ehemaligen Schachtanlage Wulfen. Die Entwicklung des Industrieparks Große Heide Wulfen am Standort der ehemaligen Schachtanlage Wulfen 1 / 2 leistet einen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels durch den Rückzug des...

  • Dorsten
  • 21.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hohe Mark Steig  – die Ausschilderung hat begonnen. Mit dabei waren RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, der Landrat des Kreises Recklinghausen Cay Süberkrüb und Vertreter der beteiligten Städte, des Naturparks Hohe Mark, des Sauerländischen Gebirgsvereins sowie des Hohe Mark Tourismus Vereins.  | Foto: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister

RVR beginnt mit Ausschilderung des Hohe Mark Steigs
Neuer Fernwanderweg durchs nördliche Ruhrgebiet

Vielfältige Naturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten vereint künftig der Fernwanderweg Hohe Mark Steig. Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet gemeinsam mit weiteren Partnern die Realisierung des längsten Fernwanderweges in der Metropole Ruhr. Er verläuft auf 158 Kilometern von Olfen bis Wesel und verbindet dabei elf Gemeinden im Ruhrgebiet, im Münsterland und am Niederrhein. Die Strecke soll bis Frühjahr 2020 zu einem Vorzeigewanderweg entwickelt werden. Heute wurde das...

  • Dorsten
  • 16.08.19
Sport

Frauen und Mädchen (ab Jahrgang 2002) gesucht
Handballerinnen des VfL RW Dorsten suchen Verstärkung

Für die Damen-Mannschaft (Bezirksliga Ruhrgebiet) sucht der VfL RW Dorsten  Frauen und Mädchen (ab Jahrgang 2002) die Lust am Handball haben und die Mannschaft in der kommenden Saison unterstützen möchten. Die Frauenmannschaft trainiert am mittwochs von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr und am freitags von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr in der Sporthalle des Gymnasium Petrinum (Anfahrt Kurt-Schumacher-Strasse). Interessierte sind jederzeit willkommen.

  • Dorsten
  • 30.07.19
Natur + Garten
Der Naturpark Hohe Mark liegt zwischen Niederrhein, Münsterland und Ruhrgebiet nahe der Grenze der Niederlande. Von Wesel im Westen bis nach Datteln im Osten und von Bottrop im Süden bis nach Velen im Norden, umfasst er insgesamt eine Fläche von 1040 Quadratkilometer.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Naturpark Hohe Mark Thema im Umwelt- und Planungsausschuss
Verein soll Landschaftsraum als attraktives Erholungsgebiet erhalten und entwickeln

Die Mitglieder des Umwelt- und Planungsausschusses des Kreises Wesel brachten in ihrer Sitzung am Mittwoch, 26. Juni, einstimmig eine neue Finanzierungsvereinbarung mit dem Trägerverein des Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland auf den Weg. Im letzten Jahr hatte der Trägerverein die Folgefinanzierung zunächst für die Jahre 2020 bis 2024 mit einem jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 35.823 Euro beantragt. Die Finanzierung des Kreises Wesel durch einen jährlichen Betriebskostenzuschuss...

  • Dorsten
  • 28.06.19
Kultur
Zum TBW gehört ein Bergwerk, das auf 1.400 Metern alles im Original beinhaltet, was den Steinkohlebergbau ausmacht. Dazu gehören die verschiedenen Bergbaumaschinen, drei Streckenvortriebe sowie Streben mit einem Walzenschrämmlader und einem Hobel.  | Foto: Thomas Kuncl
4 Bilder

In Recklinghausen soll ein Erlebnisbergwerk entstehen
Gefühlte 1.000 Meter unter der Erde

Das Trainingsbergwerk (TBW) in Recklinghausen soll in das deutschlandweit größte Steinkohle-Erlebnisbergwerk verwandelt werden. RAG, Regionalverband Ruhr (RVR) und Stadt Recklinghausen haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung ausgehandelt, der nun noch die politischen Gremien zustimmen müssen. Der RVR wird Verbandsausschuss und -versammlung vorschlagen, das weiterhin unter Bergaufsicht stehende Areal des Trainingsberwerks in das Eigentum des Regionalverbandes Ruhr zu übernehmen. Es...

  • Dorsten
  • 05.06.19
Kultur
15 Bilder

Tiermarkt Lembeck
Ein ganzes Dorf lädt mit riesiger Einkaufsmeile zur Tierschau ein

„Tierisch was los“ ist im wahrsten Sinne des Wortes am Sonntag, 5. Mai, in Lembeck: Von 11 Uhr bis 18 Uhr startet der 27. Tiermarkt in der Schlossgemeinde. Das gesamte Dorf wird zur Fußgängerzone erklärt und mehr als 200 Stände sorgen für eine Menge Abwechslung. Längst hat der Markt überregionale Bedeutung erlangt. Im letzten Jahr besuchten mehr als 30.000 Gäste aus dem In- und Ausland den Markt. Seit 1989, dem ersten Tiermarktjahr der Neuzeit, wollten mehr als 1 Millionen Besucher den Markt...

  • Dorsten
  • 26.04.19
Ratgeber

Warnstreik der Fahrdienstleiter
Chaos auf den Schienen

Ruhrgebiet. Aufgrund des Streiks bei der Deutschen Bahn AG kommt es zu massiven Einschränkungen im Verkehr der NordWestBahn. Im Netz Emscher Münsterland (EM) können die Linien RE 14 (Der Borkener) und RB 45 (Der Coesfelder) nicht verkehren. Im Netz Niers-Rhein-Emscher (NRE) verkehren die Linien RE 10 und die RB 44 nicht. Die RB 31 verkehrt nicht zwischen Duisbug Hbf und Duisburg-Rheinhausen. Die RB 36 fährt bislang ohne Einschränkungen. Im Netz Ostwestfalen-Lippe (OWL) können die Linien RB 74,...

  • Dorsten
  • 10.12.18
  • 1
  • 1
Politik
Fürs Ruhrgebiet drohen Dieselfahrverbote. Das könnte auch Dorstener Pendler und Unternehmen hart treffen.  | Foto: Pixabay

Fahrverbot im Ruhrgebiet
Hübner fordert Unterstützung für Dieselfahrer

Dorsten. „Nach dem Diesel-Urteil aus Gelsenkirchen müssen jetzt schnell Unterstützungen für die betroffenen Pendler kommen. Die vielen Dorstener, die täglich nach Essen oder Gelsenkirchen fahren, brauchen schnellstmöglich Nachrüstungen auf Kosten der Autohersteller, extrem vergünstigte Tickets für Busse und Bahnen oder aber auch Förderungen für E-Bikes“, fordert der Dorstener Landtagsabgeordnete Michael Hübner (SPD). Das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen hat gestern entschieden, dass im...

  • Dorsten
  • 16.11.18
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
Kultur
4 Bilder

Eisenbahnfreunde OnWheels präsentieren Fotokalender 2019 / Verkauf beim Stadtspiegel

Dorsten. Auch für 2019 gibt es wieder den beliebten Wandkalender der Eisenbahnfreunde OnWheels. Diesmal widmet sich der Kalender mit 13 großformtagigen Fotos ganz dem Ende des Steinkohlebergbaus und erinnert an die Zechenbahnen. Fotos aus den letzten 50 Jahren belegen eindrucksvoll, wie sehr die schweren Kohlezüge zum Alltag in den Kohlerevieren gehörten. Die meisten Fotos zeigen Szenen aus dem Ruhrgebiet von den 70er Jahren bis heute. Doch auch an die Kohleförderung im Aachener Gebiet und in...

  • Dorsten
  • 12.10.18
Natur + Garten
Sonnenaufgang über der Hohen Mark, Blick aus Richtung Lembeck (Heide).

Urlaub vor der Haustür - Naturpark Hohe Mark stellt sich touristisch neu auf

Kreis. Mehr Besucher in den Naturpark Hohe Mark zu locken, das ist ein Ziel des Projektes WALDband von Regionalverband Ruhr (RVR), Landesbetrieb Wald und Holz NRW und Naturparkverein. Dazu wurde ein regionaltouristisches Konzept entwickelt, das am letzten Dienstag (24. April) Kommunen, Kreisen, öffentlichen Trägern und privaten Akteuren vorgestellt und beschlossen worden ist. Die Vermarktung des Naturparks wird künftig unter dem Namen „Naturpark Hohe Mark“ erfolgen. Durch seine besondere Lage...

  • Dorsten
  • 26.04.18
Kultur
Es gibt sogar Tourismus in Herne! Welche Orte sollte man in eurer Heimatstadt mal gesehen haben?
26 Bilder

Frage der Woche: Was macht eure Stadt besonders?

Ich bin Herner. Das war zwar nicht immer so, aber seit 2011 nenne ich den Flecken Erde, an dem sich A43 und A42 kreuzen, mein Zuhause. Wie in den allermeisten Städten gibt es in Herne Sachen, die funktionieren ganz gut, andere nicht so gut. Ich bin aber ganz sicher, dass Herne besonders ist. Hernes größter Vorteil ist auch gleichzeitig ein ziemliches Problem: Man kommt schnell weg aus Herne. Ruckzuck ist man mit der U-Bahn, mit Auto oder Bahn nach Bochum, Dortmund oder Essen gefahren. Das ist...

  • Herne
  • 20.04.18
  • 28
  • 10
Kultur
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
LK-Gemeinschaft
Am 20. Dezember verlosen wir eine Segway-Tour für zwei Personen.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Segway-Tour durchs Ruhrgebiet

Nicht zu Fuß, nicht mit dem Rad, sondern mit dem Segway eine Tour durchs Ruhrgebiet machen: Das ist neu, das verspricht Action und Spaß. Wir verlosen eine Tour für zwei Personen.  Türchen Nr. 20 Aufsteigen, Oberkörper nach vorne beugen und schon kann's losgehen. Die elektrisch betriebenen Fahrzeuge werden mittels Gewichtsverlagerung gesteuert. Was zunächst nach einer wackeligen Angelegenheit klingt, ist dank eines erfahrenen Anleiters und mit ein bisschen Übung bald kein Problem mehr. Der Spaß...

  • Essen-West
  • 20.12.17
  • 10
  • 17
LK-Gemeinschaft
Am 12. Dezember verlosen wir drei Ruhrgebiets-Sets, bestehend aus einem Kalender und einem Buch.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Kalender und Bücher aussem Pott

Kalender und Bücher aussem Pott - darüber freuen sich nicht nur "Ruhris". Heute verlosen wir drei Kalender "Pott sei Dank" im Set mit drei Büchern "Das sind keine Macken. Das sind Special Effects" von Kai Twilfer. Türchen Nummer 12 „Pott sei Dank!“ heißt der neue Typokalender fürs Ruhrgebiet, den der Droste Verlag herausgegeben hat. Zwölf schräge Sprüche für den Pott verschönern jede Ruhri-Wohnung und halten Monat für Monat ein neues typografisches Highlight bereit. So wird 2018 garantiert...

  • Velbert
  • 12.12.17
  • 4
  • 31
WirtschaftAnzeige
Dachdeckermeister Pascal Kollenbrandt und David Mieczkowski (K&M Bedachungen) überzeugen mit Kompetenz und Kundenfreundlichkeit. | Foto: Antje Bücker

Alles unter einem Dach: K&M Bedachungen überzeugen mit Kompetenz

Dülmen. Es ist die Liebe zum Baustoff Holz und zur Arbeit im Freien, die die beiden 24-jährigen vor Jahren zur Dachdecker-Zunft gebracht hat. Sie wollten kreativ sein, mit den Händen und dem Kopf etwas erschaffen. Ein reiner Bürojob kam für beide deshalb nie in Frage. Für sie hat das Handwerk „goldenen Boden“. Dafür haben beide hart gepaukt. Heute sind David Mieczkowski und Pascal Kollenbrandt längst Meister ihrer Zunft. Vor kurzem haben sie sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig gemacht....

  • Dorsten
  • 11.09.17
Politik

Verkehrschaos im Ruhrgebiet droht

Die Deutsche Umwelthilfe hat die für die Luftreinhaltung zuständigen Bezirksregie-rungen Düsseldorf und Münster wegen zu hoher Stickoxidbelastung im Ruhrgebiet verklagt. Durch die Klage drohen nun weitreichend Fahrverbote in vielen Städten des Ruhrgebiets. Das betrifft auch Pendler*innen aus dem Kreis Wesel und all jene, die zur Freizeitgestaltung oder zum Einkaufen ins Ruhrgebiet fahren.  GRÜNE fordern entschlossenes Handeln Gleichzeitig hat Greenpeace eine Studie für eine Verkehrswende in...

  • Wesel
  • 04.09.17
  • 1
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Kultur
Ein gemeinsames Essen rundete den Tag ab | Foto: Privat

Fans der Band "Down Below" trafen sich in Dorsten

Dorsten. Fans der Rock Band „Down Below“ aus Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt trafen sich jetzt in Holsterhausen. Anreisen zum Teil von weit her wurden gern in Kauf genommen. Das Ruhrgebiet war genauso vertreten wie Fans aus Papenburg, Reutlingen, Wittenberg und sogar aus dem an der tschechischen Grenze liegenden Zittau war eine Familie angereist. Ein gemeinsamer Tag mit viel Spaß im Movie Park Bottrop fand sein spätes Ende beim gemeinsamen Essen und Trinken in der Gaststätte „Deutsches Eck“ in...

  • Dorsten
  • 13.07.16
Sport
Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß: In dieser Woche geht es sportlich zu. | Foto: Sportwelt Verlag

Bücherkompass: Sport und Mord

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Passend zur Jahreszeit laden wir euch dazu ein, wenn schon nicht selbst Sport zu machen, dann wenigstens darüber zu lesen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Susanne Storck: Abgefahren. Auf dem Rad durch Deutschland....

  • 03.05.16
  • 6
  • 9
Überregionales
Für welchen Ort schlägt euer Herz? | Foto: Ellert & Richter Verlag / Wartberg Verlag / Schwarzkopf & Schwarzkopf

Bücherkompass: Liebeserklärungen an Ruhrgebiet und Rheinland

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche bleiben wir ganz in der Nähe, nämlich im Rheinland beziehungsweise Ruhrgebiet. Wen können wir damit begeistern? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Monika Sandmann / Dirk Udelhoven: 111 Gründe, das Rheinland...

  • 22.03.16
  • 6
  • 6
LK-Gemeinschaft
Sonne Bude is' wat Feines. | Foto: Rowohlt / Wartberg

Bücherkompass: Geschichten vonne Bude

2016 ist das Jahr der Trinkhalle. Nach dem Fotowettbwerb (Link) gibt es nun den passenden Lesestoff für unsere Teilnehmer. Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal dreht es sich thematisch um die Bude bzw. die Tanke. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Tom...

  • 15.03.16
  • 22
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.