Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Ratgeber

NEU Kurs Migräne KEFB DU
Wir trotzen Migräne & Co.

Wir trotzen Migräne & Co. Kursstart Fr., 28.01.2022, 17:30 - 19:45 Uhr Es sind Menschen mit Migräne und anderen Kopfschmerzen willkommen. Unser Schwerpunkt liegt auf natürlichen Mitteln und Wegen - der Körperarbeit, unserer Sensibilität, uns, unserem Körper und Leben gegenüber. Der Ansatz dieser Gruppe ist ein ganzheitlich-integrativer. Wir arbeiten sowohl mit Reflexionen über unseren Alltag, Lebensstil, Beobachtungen von Körper und Geist, wie auch mit unserem Körper selbst. Unser Ziel ist die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21
Sport

Termine des 25. Mülheimer Drachenboot-Festivals 2021 und des 8. Mülheimer Indoor-Cups 2021 stehen fest!

Am 04. und 05. September 2021 heißt es zwischen Schloß- und Eisenbahnbrücke in der Ruhrarena zu Mülheim, zum 25ten Male beim Mülheimer Drachenboot-Festival wieder „Are you ready - Attention – go“. Sorgenfrei kann man sich mit einem Team anmelden. Falls durch Corona-Beschränkungen das Festival abgesagt werden muss, erhalten alle angemeldeten Teams das Startgeld zurück erstattet oder es kann als Guthaben für das nächste Festival eingefroren werden. Hier gelangt man zur Onlineanmeldung  In der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.21
Kultur
Diese Bank an der Mülheimer Freilichtbühne ziert das Filmplakat von Alexander Waldhelms zweitem Film. | Foto: PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Zweiter Film des Drehbuchautors, Regisseurs und Produzenten Alexander Waldhelm
Krimi feiert doppelte Premiere in der Lichtburg

2017 debütierte der Mülheimer Alexander Waldhelm mit dem Film „Pottkinder – ein Heimatfilm“ als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Mit fünf Monaten Verspätung feiert nun sein zweites Werk Premiere. „Beziehungen – kein schöner Land“ wird in der Essener Lichtburg dabei gleich zweimal gezeigt. Die nächsten drei Drehbücher hat er auch schon im Kopf. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen dürfen nur 500 Zuschauer in den riesigen Kinosaal in der Essener Innenstadt. Daher schlug die Lichtburg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.20
Wirtschaft
Der Schriftzug ist entfernet. Jetzt wird das Hotel Noy innen kernsaniert, und auch an der Fassade wird gearbeitet. Ein Bremer Investor geht davon aus, dass das künftige "Designer-Hotel" in der Jahresmitte 2021 eröffnet wird.
Fotos: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

Alles wird neu am und im Hotel Noy – Eröffnung in gut einem Jahr
„Ein wichtiger Impuls für die Mülheimer Innenstadt“

„Genaues kann ich noch nicht sagen, weil wir mit Hochdruck in der Planung sind, aber eines steht fest. Das frühere Hotel Noy, eine wahre Institution in Mülheim, wird für die Innenstadt künftig ein richtiger Hingucker mit Wohlfühl-Atmosphäre für die Gäste.“ Frank Lenk, Sprecher des Käufers und bundesweit tätigen Bremer Investors 1980 Real Estate GmbH, sieht einer „enormen Bereicherung der Hotel-Landschaft“ optimistisch entgegen. Wie die Mülheimer Woche bereits im Vorfeld berichtete, hat die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
Ulrike Berkenkopf-Schiemann hat bei ihrem Wirken und Handeln stets Mülheim auf dem Schirm, und das im wahren Sinn des Wortes.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Die Galerie Wall17 hält das „Mülheim-Fähnchen" hoch
Klaus „D.“ Schiemann wurde die Kreativität in die Wiege gelegt

„Sie haben unserer Stadt ein fröhliches und zugleich künstlerisches Gesicht gegeben.“ Über diesen Satz voller Lob und Euphorie von Mülheims früherer Oberbürgermeisterin Eleonore Güllenstern hatte sich Klaus „D.“ Schiemann seinerzeit bei der Überreichung eines seiner Mülheim-Kunstdrucke riesig gefreut. Der Künstler hatte damit eine Stilrichtung auf den Weg gebracht, die seinen Bekanntheitsgrad und den seiner Heimatstadt in die Höhe schnellen ließ. Auch wenn sich Schiemann vor einigen Jahren aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Zsuzsa Debre hat schon mit sechs Jahren intensiven Geigenunterricht erhalten. Sie ist nicht nur eine exzellente Musikerin, sondern hat auch viele eigene Projekte auf den Weg gebracht.       Foto: Volker Beushausen
2 Bilder

Zsuzsa Debre hat in Mülheim musikalische Akzente gesetzt und viele Projekte auf den Weg gebracht
„Ich will die Menschen für die Musik begeistern“

„Ich bin seit 30 Jahren Ruhrpottlerin, und das mit vollem Herzen.“ Die Geigerin Zsuzsa Debre, die in Mülheim schon so manche musikalische und kulturelle Akzente gesetzt hat, erhebt ihre Stimme, bewegt die Hände und lässt ihre Augen strahlen. Ganz so, wie man es bei einem Energiebündel mit ungarischem Blut in den Adern erwartet. Im romantischen Donautal in Ungarn geboren, wurde ihr die Liebe zur Musik offensichtlich schon in die Wiege gelegt. Bei ihrer weiteren Entwicklung hat der Großvater eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.19
  • 2
  • 4
Kultur
Die Neuntklässler des katholischen Religionsunterrichts am Karl-Ziegler-Gymnaisum trafen sich vor dem Medienhaus. Gleich ziehen sie zu einer Passantenbefragung los. Die Ergenbisse zum Thema Tod und Sterben sollen dann in einem Biuch veröffentlicht werden.
Foto: PR-Fotografie/AK

Karl-Ziegler-Schüler befragten Passanten zum Thema Tod und Sterben – Ergebnisse werden in einem Buch veröffentlicht
„Ich hatte noch nie so richtig darüber nachgedacht“

Es ist nasskalt, halt ein richtig trüber Novembermorgen. Gut 20 Schüler aus der neunten Jahrgangsstufe des Karl-Ziegler-Gymnasiums versammeln sich vor dem Medienhaus am Viktoriaplatz. Gleich geht es los. Sie wollen Passanten befragen und dabei erfahren, wie die Mülheimer über das Sterben, den Tod und den Trauermonat November denken. Die gut einstündige Straßenumfrage findet im Rahmen des Pilot-Schulprojekts „Danke, wir sterben nicht!“ statt, an dem zwölf Schulen aus dem Ruhrgebiet beteiligt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Labdoo ist Preisträger "Projekt Nachhaltigkeit 2019"

"Projekt Nachhaltigkeit" zeichnen mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Die Mülheimer NGO Labdoo wurden unter 400 Projekten bundesweit ausgezeichnet. Die ehrenamtlichen Helfer*innen haben sich über diese Auszeichnung ihres Engagements sehr gefreut. Durch Labdoo wird durch IT-Spenden Elektroschrott vermieden und gleichzeitig in der Region, aber auch weltweit, Bildung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.19
Natur + Garten
Ein Parkplatz im Schatten - und mitten drin im Naturschutzgebiet. Fotos (2): Umweltamt
2 Bilder

Aufräumen in den Auen - Ordnungsamt geht weiter gegen umweltgefährdende Zeitgenossen vor

„In Naturschutzgebieten soll die Natur geschützt werden. Das sollte eigentlich auch vom Begriff her ableitbar sein. Trotzdem verstehen einige Zeitgenossen das Wort nicht“, berichten Ralf Krause und Oliver Wexel von der Unteren Naturschutzbehörde im Umweltamt. Denen wurde es nun erklärt, manchmal auch mit begleitendem Bußgeld und hoffentlich mit nachhaltigem Erfolg. Diesmal war es nach dem Einsatz in Saarn die Styrumer Aue, in der Ordnungsamt und Umweltamt auf Streife unterwegs waren. Schon die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.18
Natur + Garten
Schon vor 50 Jahren waren der Rhein-Ruhr-Hafen und die Schleuse Raffelberg für die Firma Siemens „das Tor zur Welt“. Hier wird 1968 ein Siemens-Konverter verladen. Foto: Stadtarchiv

Hafen-Anbindung gesichert - Schleusensperrung verhindert: Sanierungsmaßnahmen an der Raffelbergschleuse

Mit Besorgnis hatten Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Mülheims Wirtschaftsförderer Jürgen Schnitzmeier eine Mitteilung des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt Ende Mai zur Kenntnis genommen, wonach dringende Sanierungsmaßnahmen an der Duisburger Ruhrschleuse und der Mülheimer Raffelbergschleuse nicht durchgeführt werden könnten. Sogar eine Außerbetriebnahme wurde befürchtet. „Damit wäre die Ruhr in diesem Abschnitt nicht mehr schiffbar“, skizzierte OB Scholten das Szenario....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.18
LK-Gemeinschaft
87 Bilder

Bunter Ruhrpott - Floßbauwettbewerb bei "Voll die Ruhr 2017"

Auch 2017 fand im Rahmen von "Voll die Ruhr" wieder ein Floßbauwettbewerb mit anschließender Fahrt auf der Ruhr statt. Der Startpunkt war an der Ruhrtalbrücke. Das Motto 2017 - "Bunter Ruhrpott" - kann man toll erkennen, oder? Viel Spaß mit den Fotos!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.17
  • 2
  • 4
Kultur
Der Künstler Manfred Dahmen in der Ausstellung ZEUS in der Kunststadt Mülheim
3 Bilder

ART RUHR ZEITGENOSSEN AUS MÜLHEIM - MLHMRHR #RuhrFREIHEIT
Wer ist eigentlich Manfred Dahmen in Mülheim ?

Düsselkölner wird Wahlmülheimer - ein Portrait Sein KFZ-Kennzeichnen endet vorzugsweise mit "4711 oder 4712". Manfred Dahmen ist ein Künstler, der sich vor 3 Jahren in der grünen Ruhrstadt Mülheim niedergelassen hat. Der gebürtige Düsseldorfer zog mit seinen Eltern, die eine Metzgerei in Düsseldorf - Derendorf hatten, wo er in die Lehre ging, 1971 nach Köln Mülheim. Dort arbeitete er als Geselle im väterlichen Betrieb. Schon im ersten Lehrjahr las er viel und beschäftigte sich mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.17
  • 1
  • 1
Sport

Mülheimer Mitternachtssport am Freitag den 25. November 2016

Bei den Mülheimer Mitternachtssport-Veranstaltungen der Mülheimer Sportjugend in Kooperation mit MSS und MSB geht es nicht um den Wettkampf, sondern um Spaß und Freude an der Bewegung – allein oder in der Clique. Nächstes Event Freitag, 25. November 2016 Jugendliche ab 18 Jahre sind herzlich eingeladen, sich beim Mitternachts-Fußball- oder Mitternachts-Basketball auszutoben und bei Musik mit Gleichgesinnten Spaß zu haben. Seit Mitte 2016 gibt es dieses monatliche Angebot in der Sporthalle an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.16
Kultur
Copyright Calvendo
5 Bilder

Kalender 2017 von Angelika Stephan in Neuauflage

Kalender 2017, Neuauflagen,Kunst und Fotografie KUNST und FOTOGRAFIE Jetzt gibt es eine Neuauflage der Kunst- und Fotokalender für 2017 von der bildenden Künstlerin, Autorin und Fotografin Angelika Stephan Diese Kalender gibt es in verschiedenen Formaten bald im Buchhandel. Viel Spaß damit! Detaillierte Infos und schärfere Ansicht der Kalender auf der Homepage! Stephan Art Stephan Art

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.16
  • 8
  • 3
Sport
2 Bilder

Anmeldefrist zum 20. Mülheimer Drachenboot-Festival 2016 verlängert

Die Vorbereitungen zum 20. Mülheimer Drachenboot-Festival 2016, das vom 10. Septem-ber 2016 bis zum 11. September 2016 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrücke und Schlossbrücke stattfindet, laufen auf Hochtouren. Für das Drachenboot-Festivals gibt es noch wenige Startplätze die besetzt werden können. Interessierte Drachenboot-Teams können sich noch schnell auf der Internetseite des Mül-heimer Drachenboot-Festival der DJK Ruhrwacht e.V. www.drachenboot-muelheim.de, Informationen und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.16
Sport
Das Rennsportteam der DJK Ruhrwacht

Gute Resultate bei der Westdeutschen Meisterschaft für Ruhrwacht Rennsportler

Beim den Westdeutschen Meisterschaften der Kanurennsportler erzielte das Team der DJK Ruhrwacht gute Resultate. Die besten Ergebnisse lieferte Niklas Nied mit drei Vizemeisterschaften bei seinen Starts im Einer-Kajak der Jugend. Auch Till Osterkamp und Simon Kocks paddelten im Zweier-Kajak der Altersklasse 12 zum Titel des Vizemeisters über die 2000m Langstrecke. Weitere Medaillen sicherte sich der DJK-Nachwuchs beim Kanumehrkampf und den Schülermehrkämpfen der 7 bis 11jährigen Kanuten. Zu den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.16
  • 1
Sport

Das Drachenbootteam Master of Desaster der DJK Ruhrwacht e. V. gewinnt die Drachenbootregatta in Kalkar auf dem Wesslinger See

Kürzlich trat das Drachenbootteam Master of Desaster der DJK Ruhrwacht zum ersten Mal bei der Drachenboot-Regatta in Kalkar auf dem Wesslinger See an. Das Team konnte alle Vorläufe gewinnen und zog somit ungeschlagen in das A- Finale ein. Das Finale konnte der Master of Desaster souverän vor den Drachenbootteam Wambos und den Flüremder Schwalben gewinnen. Vom Start an setzte sich das Team an die Spitze der 250 Meter langen Strecken und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.16
Sport

Till Osterkamp von der DJK Ruhrwacht (Kanurennsport) gewinnt in Herdecke

Till Osterkamp sicherte der DJK Ruhrwacht bei der Herdecker Kanuregatta einen Sieg im Einer-Kajak der Schüler Altersklasse 12. Das DJK-Team konnte zudem fünf Silberplaketten und sieben Bronzeplatzierungen erkämpfen. Insgesamt 30 Vereine aus Belgien, NRW und Bremen hatten ihre Meldungen für die überregional wichtige Regatta abgeben. Till Osterkamp sicherte sich in seinem Direktlauf im Einer-Kajak der Schüler B Altersklasse 12 mit einem Start-Ziel-Sieg neben dem Siegerpokal auch einen Ehrenpreis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.16
  • 1
Sport

Das Drachenbootteam Ruhrtal-Dragon der DJK Ruhrwacht e. V. gewinnt die Drachenbootregatta in Voerde und erreicht Platz 4 beim Innenhafen Drachenboot-Festival in Duisburg

Pfingstmontag trat der Ruhrtal-Dragon der DJK Ruhrwacht im 10 Bank-Drachenboot zum ersten Mal bei der Drachenboot-Regatta in Voerde an. Das Team konnte alle Vorläufe gewinnen und zog somit ungeschlagen in das Finale ein. Das Finale konnte der Ruhrtal-Dragon souverän gewinnen. Vom Start an setzte sich das Team an die Spitze der 250 Meter langen Strecken und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Des Weiteren wurde dem Team vom Veranstalter für die Tagesbestzeit ein Sonderpokal überreicht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.16
Sport

DJK Ruhrwacht Duo siegt im Zweier-Kajak

Mit drei Siegen, fünf zweiten und fünf dritten Plätze beendete die Rennmannschaft der DJK Ruhrwacht Mülheim die Kanuregatta in Lünen. Erfolgreichster DJK Starter war erneut Till Osterkamp, der im Einer-Kajak und gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Simon Kocks im Zweier-Kajak siegreich blieb. Mit Jette Glasow siegte in der Gesamtwertung des Schülermehrkampfes der Altersklasse 7 mit einem 1000m Laufwettbewerb, sowie zwei Paddelwettbewerben über 1500m Langstrecke und 500m Kurzstrecke das jüngste...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.16
  • 1
Sport
Kanuerfolg im Einer-Kajak Benedikt Metzing DJK Ruhrwacht Mülheim

DJK- Ruhrwacht Kanurennsport Nachwuchs mischt in Recklinghausen mit

Bei der Ruhrfestspielregatta des TUW Recklinghausen konnte das Kanunachwuchstalent Mara Osterkamp den Schülermehrkampf in der Altersklasse 8 siegreich beenden. Auf dem Rhein-Herne Kanal sammelte das DJK Rennsportteam zudem 2 zweite und zwei dritte Finalplätze sowie gute Platzierungen in den Endläufen. Mit Einzelsiegen in allen drei Wettbewerben über 1500m Paddellangstrecke, einem 200m Sprint und einem 1500m Ausdauerlauf sicherte sich Mara Osterkamp den Gesamtsieg beim Schülermehrkampf der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.16
  • 1
Sport
v.l Tom Maaßen und Niklas Nied

Vizemeisterschaft im Kanurennsport-Marathon für Nied und Maaßen

Die Jugend- und Juniorenfahrer Niklas Nied und Benedikt Metzing von der DJK Ruhrwacht starteten in einer Renngemeinschaft mit dem Wassersportverein Niederrhein Duisburg in Kassel bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport-Marathon. Auf der Fulda erkämpften sich dabei Niklas Nied (DJK Ruhrwacht) und Tom Maaßen (WSV Niederrhein Duisburg) die Vizemeisterschaft im Zweier-Kajak über 21,5 Kilometer. Nach dem Start hielten die beiden Jugendfahrer Anschluss an das Feld der führenden Boo-te....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.16
Sport

DJK-Zweierkajak siegreich

Bei der Regatta der Kanuten Emscher-Lippe Datteln kam das Rennsportteam der DJK Ruhrwacht zu zwei Siegen und einem dritten Platz. Beim Schülermehrkampf siegte Mara Osterkamp in der Gesamtwertung der weiblichen Altersklasse 8. Mara verbuchte zwei ers-te Platzierungen über 1000m Langstreckenpaddeln sowie über die 500m Kurzstrecke und einen zweiten Platz beim 1000m Lauf. Mit diesen Ergebnissen sicherte sich Mara einen Eh-renpokal des Veranstalters. Auch Till Osterkamp und Simon Kocks erhielten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.16
  • 1