Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Natur + Garten
In der Lake, schöner Eingang zum Kellergewölbe.
54 Bilder

Spaziergang von Essen Horst aus nach Bochum Dahlhausen und zurück.

Am gestriegen Samstag lud das Wetter wiedererwarten zum spazieren gehen ein. Also schnell die Kamera geschnappt und ab nach Essen Horst zum Haus Großjung. Dort angekommen war es erst noch schön, aber auf halben Weg nach Bochum Dahlhausen kam es zu einem Graupelschauer nach dem anderen. Als Unterstellmöglichkeiten mußten die kleinen Fussgängerunterführungen unter der Bahnlinie herhalten. Bis zum ehemaligen Rittersitz Burg Horst ( Haus Horst) und dem Ehrenmal kam es immer wieder zu kleinen...

  • Essen-Steele
  • 01.02.15
  • 14
  • 17
Natur + Garten
Am Jachthafen des Rhein - Herne - Kanal´s.
25 Bilder

Die Landschaft hinterm Centro Oberhausen.

Oberhausen. Eigentlich wollte ich nur das schöne trockene Wetter am Dienstag durch einen Spaziergang genießen. Aber wie immer kommt es anders als man denkt, gerade wenn man mit der Kamera unterwegs ist. Durch immer neue Eindrücke und Motive wurde aus dem Spaziergang mal ebend eine Wanderung von über 4 Stunden. Aber ich war auch nicht das letzte mal dort, denn ich könnte mir vorstellen das es im Frühjahr oder Sommer bedeutend schöner sein kann, oder auch für ein paar Nachtaufnahmen.

  • Oberhausen
  • 08.01.15
  • 12
  • 17
Natur + Garten
Die Kunst auf der Halde Norddeutschland  - "Das Hallenhaus"
16 Bilder

Landmarke Halde Norddeutschland

Halden Kunst im Ruhrgebiet Heute wollte ich mal kurz dem weihnachtlichen Stress entfliehen und bin ans Ende des Ruhrgebiets zur Halde Norddeutschland gefahren. Um die 102 Meter hohe Halde zu erklimmen gibt es mehrere Wege, unteranderem auch die so genannte Himmelstreppe mit 359 Stufen, für die ich mich leider entschieden habe. Atemlos wäre dafür das richtige Lied gewesen. Dies ist die größte Bergbauhalde am Niederrhein und läßt einen Atemberaubenden Blick über das ganze Ruhrgebiet zu. Leider...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.12.14
  • 10
  • 12
Kultur
Zeche Ewald nach dem großen Regen.
26 Bilder

Die Halden des Ruhrgebiet´s 03.

Neulich auf der westlichen Seite der Halde Hoheward. Auf der Suche nach neuen Motiven fuhr ich nach Herten zur Zeche Ewald. Dort angekommen hat es geschüttet wie aus Eimern, an ein aussteigen bzw. Fotos machen war gar nicht zu denken. Ich wollte schon wieder umkehren, da sah ich am Horizont einen Steifen blauen Himmel, also nichts wie raus aus dem Auto und rauf auf die erste Aussichtsplattform der Halde Hoheward - Westseite. Dort angekommen wurd ich doch noch durch diese Bilder belohnt.

  • Herten
  • 21.09.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Weg auf die Halde Rheinpreußen.
18 Bilder

Die Halden des Ruhrgebiet´s 02.

Die Halde Rheinpreußen. Die Halde befindet sich in Moers - Meerbeck, sie wurde mit dem Abraum der Zeche Rheinpreußen aufgeschüttet und war eine der ersten Halden die sich nicht selbst überlassen sondern begrünt wurde. Das Geleucht. Im Jahr 2005 beschloss der Regionalverband Ruhr die Halde als Landmarke auszubauen. Und so wurde eine 30 Meter hohe, beleuchtete und begehbare Grubenleuchte auf der Halde errichtet. Somit hat die Halde jetzt eine Gesamthöhe von 103 m ü. NN. Zu erreichen ist die Halde...

  • Moers
  • 20.09.14
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Sonnenuntergang auf der Rungenberg - Halde.
12 Bilder

Die Halden des Ruhrgebiet´s 01.

In der letzten Woche war ich mal wieder auf der Suche nach schönen Foto - Motiven, als ich in Gelsenkirchen an einer kleinen Halde vorbei kam. Die Rungenberg - Halde. Nach dem erklimmen der 300 Treppenstufen hätte ich oben angekommen ein Sauerstoffzelt gebrauchen können, naja was tut man nicht alles um ein paar schöne Landschaftsaufnahmen zu bekommen. Aber für diese schöne Aussicht hat sich der Aufstieg wirklich gelohnt.

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.14
  • 4
Kultur
Und plötzlich war die Schicht für immer zuende... | Foto: Nicole Altmeyer
123 Bilder

Foto der Woche 36: Halde, Bergbau, Zeche - Schicht im Schacht?

Bei unserem Wettbewerb zum Foto der Woche widmen wir uns diesmal dem Bergbau und den Zechen, unseren Erinnerungen an ein Stück Geschichte, dem Wandel und den Überbleibseln - welche Bilder könnt Ihr beitragen? Der historische Wandels des Ruhrgebiets wird in Schulbüchern mitunter sehr knapp und nüchtern beschreiben, etwa "Im Ruhrgebiet vollzog sich der Strukturwandel in den letzten Jahrzehnten vom Bergbau und der Industrie hin zur Dienstleistungsgesellschaft". Wir glauben, Bilder sprechen hier...

  • Essen-Süd
  • 08.09.14
  • 8
  • 28
Kultur
Foto: Henselowski / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Bergbau, Bergbahn, Bergfest

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche bieten widmen wir uns einem regional historischen Thema und nähern uns aus verschiedenen Perspektiven dem Bergbau. Udo Kandler: Übertage im Revier Das Ruhrgebiet als herausragender Industriestandort, die Bahn als Rückgrat des Transportwesen: Auf den Spuren der Eisenbahn im...

  • Essen-Süd
  • 27.11.13
  • 10
  • 1
Kultur
Erinnerungen in Bild und Text... | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke, die ersten Rezensionen sind in Arbeit. Diese Woche gibt's "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe". "Die liebliche Ausgabe", herausgegeben von Wernfried Stabo Für manche ist das Ruhrgebiet die einzige Region weltweit, in der Bücher quasi Geschlechtsmerkmale aufweisen. Deshalb gab es "alles Gute vonne...

  • Essen-Süd
  • 24.04.12
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.