ruhrfestspielhaus

Beiträge zum Thema ruhrfestspielhaus

Kultur
Rüdiger Hoffmann kommt mit seinem Comedy-Programm "Alles Mega" ins Ruhrfestspielhaus.  | Foto: Veranstalter

Recklinghausen: Rüdiger Hoffmann: "Alles Mega"

Am Donnerstag, 24. Januar, kommt um 20 Uhr Rüdiger Hoffmann mit seinem Comedy-Programm "Alles Mega" ins Ruhrfestspielhaus. Er richtet diesmal seinen Blick auf die großen Fragen des Alltags. Das Publikum erwartet ein Soloprogramm, gespickt mit skurril-schrägen Alltagssituationen, die er bis aufs Letzte messerscharf pointiert. Tickets sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

  • Recklinghausen
  • 23.01.19
Kultur
Die 5 Tenöre kommen ins Ruhrfestspielhaus | Foto: günther gumhold/ pixelio.de

Recklinghausen: "E Lucivan le stelle"

Am Sonntag, 20. Januar, sind im Ruhrfestspielhaus die fünf Tenöre Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und Momtchil Karaivanov mit ihrem Programm "E Lucivan le stelle" ("Und es leuchteten die Sterne") zu hören. Der Tourname der Wintersaison ist der Titel einer der bekanntesten und beliebtesten Opernarien, die Giacomo Puccini je geschrieben hat. Uraufgeführt im Jahre 1900 in Rom, fesselte diese Arie in Puccinis Oper Tosca schon damals die Opernliebhaber der Zeit....

  • Recklinghausen
  • 18.01.19
Kultur

Recklinghausen: "Rhythm of the Dance"

Am Freitag, 18. Januar, ist um 20 Uhr das Ensemble von "Rhythm of the Dance" im Rahmen seiner Jubiläumstournee im Ruhrfestspielhaus zu sehen. Flinke Füße, die in einer atemberaubenden Geschwindigkeit synchron über das Parkett tanzen, aufwändige Licht- und Soundeffekte, fantasievolle Kostüme und fantastische Musik kennzeichnen die erfolgreiche irische Stepptanzshow. Mit Blitzgeschwindigkeit absolvieren die begabten Tänzer ganze 25 Kostümwechsel während der Show. Die Live-Band besteht aus...

  • Recklinghausen
  • 16.01.19
Kultur
Sheila Arnold und Alexander-Sergei Ramirez konzertieren im Ruhrfestspielhaus.  | Foto: Veranstalter

"Ein Mädchen oder Weibchen"

Sheila Arnold und Alexander-Sergei Ramirez konzertieren seit einigen Jahren als Duo in der äußerst seltenen und aparten instrumentalen Kombination aus Hammerflügel und Konzertgitarre. Zu erleben ist das Künstlerpaar mit dem Programm "Ein Mädchen oder Weibchen" am Mittwoch, 16. Januar, um 20 Uhr im Ruhrfestspielhaus im Saal Kassiopeia. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Nepomuk Hummel, Ludwig van Beethoven, Ferdinando Carulli, Wolfgang Amadeus Mozart, Giaccomo Rossini und anderen. Sheila...

  • Recklinghausen
  • 12.01.19
Kultur

Recklinghausen: "Hallo erstmal..." - Rüdiger Hoffmann kommt ins Festspielhaus

"Hallo erstmal. Ich weiß gar nicht, ob Sie's schon wussten..." Dieser Satz ist das Markenzeichen des Kabarettisten Rüdiger Hoffmann. Zu erleben ist der unaufgeregteste Kabarettist von allen am Donnerstag, 24. Januar, um 20 Uhr im Ruhrfestspielhaus. In seinem inzwischen 13. Comedy-Liveprogramm "Alles Mega" richtet Rüdiger Hoffmann diesmal seinen Blick auf die großen Fragen des Alltags. Das Publikum erwartet ein Soloprogramm, gespickt mit skurril-schrägen Alltagssituationen, die er bis aufs...

  • Recklinghausen
  • 11.01.19
Ratgeber

Recklinghausen: Neues Design - Olaf Kröck stellt Logo der Ruhrfestspiele vor

Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck und sein Team sind in intensiven Vorbereitungen für die Festspiel-Saison 2019. Im Ruhrfestspielhaus und in weiteren Spielstätten zeigt das Festival vom 1. Mai bis zum 9. Juni internationales Schauspieltheater, Koproduktionen mit großen deutschsprachigen Bühnen, Tanz, Zirkus, Kinder- und Jugendtheater, Bildende Kunst und Live-Musik. Für die Entwicklung des neuen Designs der Ruhrfestspiele hat Olaf Kröck die Düsseldorfer Agentur Scheer engagiert. Eine wichtige...

  • Recklinghausen
  • 08.01.19
Kultur
Komödie von Florian Zeller. | Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

Recklinghausen: Michel will nur "Eine Stunde Ruhe"

Am Mittwoch, 9. Januar, ist um 20 Uhr die Komödie von Florian Zeller "Eine Stunde Ruhe" im Ruhrfestspielhaus zu sehen. Der Jazz-Liebhaber Michel, der seit seiner Jugendzeit für das Album „Me, Myself And I“ seines Jazz-Idols Niel Youart schwärmt, hat diese LP nun nach Jahren vergeblichen Suchens zufällig auf einem Flohmarkt gefunden. Um sie sofort zu Hause zu hören, verlangt er nicht viel - bloß „eine Stunde Ruhe“. Doch die ganze Welt scheint sich gegen ihn verschworen zu haben. Niemand gönnt...

  • Recklinghausen
  • 07.01.19
Kultur
Galakonzert im Ruhrfestspielhaus. | Foto: Pambieni/pixelio.de

Recklinghausen: Gemeinsam für den Frieden - Galakonzert im Ruhrfestspielhaus

100 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.: Unter dem Leitgedanken "Gemeinsam für den Frieden" lädt der Volksbund zur Musikgala ein. Das Musikkorps der Bundeswehr gastiert am Freitag, 29. März, für dieses besonderes Benefizkonzert im Ruhrfestspielhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. 60 Vollblutmusiker werden an dem Abend unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling einen bunten Mix aus klassischer Musik, traditionellen Märschen, Originalkompositionen,...

  • Recklinghausen
  • 02.01.19
Kultur
Die beiden Virtuosen werden das Programm durch Solobeiträge bereichern.  | Foto: Veranstalter

Recklinghausen: "Ein Mädchen oder Weibchen" - Kammerkonzert im Ruhrfestspielhaus

In der Kammerkonzertreihe "Grenzgänge" ist am Mittwoch, 16. Januar, um 20 Uhr im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burmeister-Allee 1, das Stück "Ein Mädchen oder Weibchen" mit Sheila Arnold am Hammerflügel und Alexander-Sergei Ramirez an der Gitarre zu hören. Das Programm beinhaltet unter anderem Werke von Carl Maria von Weber, Johann Nepomuk Hummel und Ferdinando Carulli. Seit Jahren pflegt das Duo Sheila Arnold und Alexander Ramirez die äußerst seltene, aber umso apartere instrumentale Kombination aus...

  • Recklinghausen
  • 01.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die besten Auszubildenden aus Industrie, Handel und Dienstleistung. | Foto: Krusebild

Kreis Recklinghausen: Herzlichen Glückwunsch an die besten Azubis im Kreis Recklinghausen

Bereits zum elften Mal zeichnete die IHK Nord Westfalen die besten Auszubildenden aus Industrie, Handel und Dienstleistung in regionalen Feierstunden aus. Die Ehrung der Besten aus dem Kreis Recklinghausen fand auch diesmal wieder im Ruhrfestspielhaus statt. Geehrt wurden die Auszubildenden, die bei den Prüfungen im Winter 2017/2018 und Sommer 2018 die Traumnote "sehr gut" erreicht haben. Diese außergewöhnliche Leistung haben im Kreis Recklinghausen von 1647 Prüfungsteilnehmern 103...

  • Recklinghausen
  • 29.12.18
Kultur
Im Ruhrfestspielhaus findet Suberg's Silvesterparty statt.  | Foto: Veranstalter

Recklinghausen: Stilvoll das neue Jahr begrüßen - Silvesterparty im Ruhrfestspielhaus

"3,2,1...Frohes Neues Jahr!" Wie könnte man das neue Jahr besser begrüßen, als in einer der schönsten Locations, die Recklinghausen zu bieten hat? Für einen gelungenen Jahreswechsel und eine erstklassige Feier sorgt das Team von Suberg's im Ruhrfestspielhaus. Ob mit Freunden, dem Partner, der Familie oder den Kollegen - die Silvesterparty bei Suberg's im Ruhrfestspielhaus lädt die Gäste zu einem stimmungsvollen Abend ein, um gebührend 2019 zu begrüßen. Das tolle Ambiente, verschiedenen...

  • Recklinghausen
  • 29.12.18
Kultur
Gesangssolisten, Orchester, Chor und Ballett der Johann-Strauß-Operette Wien präsentieren klassische Inszenierungen mit zeitgemäßem Bezug.
 | Foto: Stefanie Althoff/Konzertdirektion Schmidtke

Recklinghausen: Von Krieg und Liebe - "Der Zigeunerbaron" im Ruhrfestspielhaus

Am Sonntag, 30. Dezember, tritt die Johann-Strauß-Operette Wien um 15 Uhr mit dem "Zigeunerbaron" im Ruhrfestspielhaus auf. "Der Zigeunerbaron" gehört zu den größten Bühnenerfolgen von Johann Strauß. Bekannte Titel wie „Ja, das Schreiben und das Lesen“, „Als flotter Geist“, „Wer uns getraut“ und der berühmte „Schatzwalzer“ sorgen für schwungvolle Abendunterhaltung. Die heiter-romantische Geschichte über Liebe und Krieg spielt in Ungarn zur Zeit Maria Theresias. Zahlreiche Verwicklungen um Grund...

  • Recklinghausen
  • 28.12.18
Kultur
Ein Abend mit klassischem Ballett. | Foto: Rike/pixelio.de

Recklinghausen: "Der Nussknacker" im Festspielhaus

Am Samstag, 29. Dezember, gastiert um 19 Uhr das staatliche russische Ballett Moskau mit dem Programm "Der Nussknacker" von Peter Tschaikowski im Ruhrfestspielhaus. Die Besucher dürfen auf auf einen Abend mit klassischem Ballett gespannt sein. Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

  • Recklinghausen
  • 28.12.18
Kultur
Russian Circus on Ice mit "Alice im Wunderland" im Ruhrfestspielhaus. | Foto: w.r.Wagner/pixelio.de

Recklinghausen: "Alice im Wunderland"

Am Donnerstag, 27. Dezember, präsentiert um 19 Uhr der Russian Circus on Ice "Alice im Wunderland" im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burmeister-Allee 1. Das Feuerwerk aus Eistanz und Zirkusartistik auf Kufen ist eine märchenhafte Eisshow für die ganze Familie. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

  • Recklinghausen
  • 23.12.18
Kultur
Im Ruhrfestspielhaus wird das energiegeladene Musical "Dschungelbuch" den Urwald zum Leben erwecken.  | Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

Recklinghausen: "Dschungelbuch" als Familienmusical

Am Freitag, 28. Dezember, erwacht im Ruhrfestspielhaus um 16 Uhr im energiegeladenen Musical "Dschungelbuch" der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und Dschungelbuch-Liebling Balu als rasantes Live-Erlebnis mit eigens komponierten Musical-Hits auf die Bühne. Das für seine fantasievollen Familienshows bekannte...

  • Recklinghausen
  • 22.12.18
  • 1
  • 1
Kultur
Die New York Gospel Stars haben bereits zehn Jahre Bühnenerfahrung in Deutschland gesammelt.  | Foto: Makis Foteinopoulos

Recklinghausen: Amerikanischer Gospel im Ruhrfestspielhaus

Am Montag, 17. Dezember, gastieren während ihrer großen Deutschlandtournee 2018/2019 die New York Gospel Stars um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Ruhrfestspielhaus. Im Mittelpunkt der amerikanischen Gospelmusik steht deren Botschaft, die "Gute Nachricht". Damit ist in diesem Fall die gute Nachricht Jesus Christi gemeint sowie die Erlösung aller Menschen durch ihn. Gerade dieser Kern der Botschaft, die bedingungslose Liebe Gottes, macht den Gospel zu einer Musik, die Hoffnung, Vergebung und Liebe...

  • Recklinghausen
  • 14.12.18
Kultur
Das Westfälische Landestheater hat Hape Kerkelings Buch "Ich bin dann mal weg" auf die Bühne gebracht.  | Foto: Veranstalter

Recklinghausen: "Ich bin dann mal weg"

Das Schauspiel "Ich bin dann mal weg" nimmt den Zuschauer mit auf den populären Camino-Pilgerweg und gewährt persönliche Einblicke in das Leben des Recklinghäuser Entertainers Hape Kerkeling. Das Westfälische Landestheater hat das Buch auf die Bühne gebracht und gastiert am Mittwoch, 12. Dezember, um 20 Uhr im Ruhrfestspielhaus. Im Sommer 2001 wanderte Hape Kerkeling 510 km auf dem Jakobsweg. Nach gesundheitlichen Einbrüchen sah sich der Künstler gezwungen, eine Pause einzulegen. Zur...

  • Recklinghausen
  • 09.12.18
Kultur
Humperdincks Oper wird im Festspielhaus aufgeführt. | Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Recklinghausen: "Hänsel und Gretel" auf großer Bühne

Engelbert Humperdincks romantische Oper "Hänsel und Gretel" ist fester Bestandteil der Weihnachtstradition in diesem Land. Die Lieder "Suse, liebe Suse", "Brüderchen, komm tanz mit mir" und "Ein Männlein steht im Walde" kennt jeder. Am Sonntag, 9. Dezember, um 18 Uhr gastiert das Theater Detmold mit Orchester, Opernchor und einem Kinderchor auf der großen Bühne im Ruhrfestspielhaus. Zu erleben ist eine liebevolle Inszenierung in klassischer Manier mit bestens besetzten Solisten und einem...

  • Recklinghausen
  • 07.12.18
Kultur
Das Kaffee- und Kuchenkonzert findet im Ruhrfestspielhaus statt. | Foto: I. Lücke

Recklinghausen: 25. Kaffee- und Kuchenkonzert

Fester Bestandteil der Recklinghäuser Adventszeit ist das Kaffee- und Kuchenkonzert des Jugendsinfonieorchesters. Das in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindende Konzert unter Leitung von Manfred Hof findet am Samstag, 8. Dezember, um 16 Uhr im Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses statt. Diesmal steht das Konzert unter dem Motto "Alles auf Anfang", da ein Generationenwechsel im Orchester stattgefunden hat. Nach dem Austritt vieler langjähriger Musiker sitzen nun viele neue, junge Musiker an den...

  • Recklinghausen
  • 06.12.18
Kultur
Die Pianistin Virva Garam hat spannende Komponisten ihres Heimatlandes ausgewählt, um ein vielseitiges Programm zu gestalten.  | Foto: Stadt

Recklinghausen: Stationen des Lebens auf dem Klavier

Am Montag, 3. Dezember, gastiert um 20 Uhr die finnische Pianistin Virva Garam im Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses, Otto-Burmeister-Allee 1. Das Klavierkonzert beinhaltet Werke von Jean Sibelius, Kai Nieminen, Selim Palmgren, Einar Englund, Johann Sebastian Bach und Béla Bartók. Karten zu 14 Euro gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

  • Recklinghausen
  • 01.12.18
Kultur
Claus von Wagner wurde bereits mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Salzburger Stier ausgezeichnet. | Foto: Marcus Gruber

Recklinghausen: "Theorie der feinen Menschen" - Claus von Wagner im Festspielhaus

Der Kabarettist Claus von Wagner ist bekannt aus der ZDF-Serie „Die Anstalt“. Am Freitag, 30. November, ist er um 20 Uhr mit seinem Soloprogramm "Theorie der feinen Menschen" im Ruhrfestspielhaus zu erleben. Wer Claus von Wagner auf einer Bühne sieht, weiß, das wird auf jeden Fall kein normaler Kabarettabend. Claus von Wagner ist so, wie sich Bertolt Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Manche sagen, er sähe aus wie Roland Kaiser - hätte aber...

  • Recklinghausen
  • 29.11.18
Kultur
Der kleine Rabe Socke kommt ins Ruhrfestspielhaus.
 | Foto: Veranstalter

Recklinghausen: Rabe Socke feiert Weihnachten - Kindertheater im Festspielhaus

Am Sonntag, 2. Dezember, feiert um 14 Uhr der "Kleine Rabe Socke" Weihnachten im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burmeister-Allee 1. Manche stellen vor Weihnachten ihre Schuhe raus, manche hängen aber auch Socken bereit. Letzteres scheint der kleine Rabe Socke nicht zu wissen. Er ist verzweifelt, denn er hat ja keine Schuhe. Als er seinen Freunden erzählt, dass er traurig ist, weil ihm etwas fehlt, ist jeder gerne bereit, ihm etwas zu leihen. Eine Geschichte über selbstgebackene Weihnachtsplätzchen,...

  • Recklinghausen
  • 24.11.18
Kultur
Das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan zeigt "Schwanensee" im Ruhrfestspielhaus. | Foto: Veranstalter

Recklinghausen: "Schwanensee" im Ruhrfestspielhaus

Am Montag, 26. November, zeigt um 20 Uhr das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan im Ruhrfestspielhaus "Schwanensee" nach der Musik von Peter I. Tschaikowsky. Die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und Odette, die von dem Zauberer Rotbart in die Königin der Schwäne verwandelt wurde, bietet mit der Doppelrolle des weißen Schwans Odette und seinem bösen Ebenbild, dem schwarzen Schwan Odile, eine der anspruchsvollsten Rollen für eine Primaballerina. Eintrittskarten sind bei den bekannten...

  • Recklinghausen
  • 23.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.