Ruhrfestspiele

Beiträge zum Thema Ruhrfestspiele

Kultur
Bridge Markland spielt mit Puppen - und Goethes "Faust", zu sehen beim Fringe Festvial 2014 in Recklinghausen bei den Ruhrfestspielen. | Foto: Dirk Holtkamp-Endemann

Fringe Festival 2014: Faust in the Box - Standing Ovations für Bridge Markland

Zehn Jahre Fringe Festival bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen: Ich hab' viel, aber natürlich nicht alles gesehen. Aber am Dienstag habe ich es erstmals bei einer Fringe Vorstellung erlebt, dass die Zuschauer stehend applaudierten. Standing Ovations gab es für eine freche und dabei respektvolle, komische und erstaunlich klamaukfreie Faust-Performance von Bridge Markland im Ratskeller Recklinghausen. Diese Produktion muss man gesehen (und gehört) haben. Mit Musik spielen ja viele Künstler,...

  • Recklinghausen
  • 04.06.14
Überregionales
Sina Große-Beck aus Marl darf Frank Hoffmann, Leiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen, bei seiner Arbeit als Regisseur über die Schulter blicken. | Foto: krusebild

Ruhrfestspiele: Sina Große-Beck aus Marl stolz wie Oscar - Regiehospitantin

„Sina, kannst Du mal bitte...“ Natürlich kann und will sie. Die junge Marlerin hüpft flink auf die Bühne des Ruhrfestspielhauses. Während einige Journalisten gespannt auf die Szene blicken, komplettiert Sina Große-Beck die Szene, weil einer der zehn Darsteller bei dem Pressetermin verhindert ist. Seit einigen Tagen stellt Sina Große-Beck als Regiehospitantin von Ruhrfestspiele-Leiter Dr. Frank Hoffmann Engagement und Flexibilität unter Beweis. Die 20-Jährige ist überzeugt davon, mit diesem so...

  • Marl
  • 03.06.14
  • 1
Kultur
Katja Riemann kommt immer wieder gerne nach Recklinghausen. | Foto: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Ruhrfestspiele: Katja Riemann und "Der Herr der Fliegen" - sie kann's doch besser

Zu oft verhaspelt, manchmal übertreibend (Geräusche, Lautstärke): Dabei kann es Katja Riemann doch viel besser. Am Sonntag las sie bei den Ruhrfestspielen aus "Der Herr derFliegen" - und blieb weit hinter dem zurück, was man an Klasse und Können von ihr gewohnt ist. Darum wurde im voll besetzten Großen Haus zwar höflich Beifall geklatscht, aber die Begeisterung, die beispielsweise Ulrich Matthes, Iris Berben oder Andrea Sawatzi schon ausgelöst haben, davon war keine Spur. Schade. Dabei kam...

  • Recklinghausen
  • 01.06.14
  • 2
Kultur
Ein legendär gute Schauspielerin: Barbara Nüsse, zu sehen in "Penelope" im Theater Marl bei den Ruhrfestspielen 2014. | Foto: Armin Smailovic

Ruhrfestspiele: Barbara Nüsse ist "Penelope" - James Joyce, Ulysses

Sie war Hamlet und spielte den Mephisto. Barbara Nüsse, seit Jahrzehnten eine deutische Ausnahmeschauspielerin, hat große Regisseure wie Luc Peceval und Nicolas Stemann dazu regelrecht verführt, klassisch männliche Rollen zu übernehmen. Barbara Nüsse war als König Lear zu umwerfend, dass sie mit dem Eysold-Ring, der bedeutensten Auszeichnung für Bühnenschauspieler, ausgezeichnet wurde. Für ihr Lebenswerk. Heute ist Barbara Nüsse "Penelope" alias Molly Bloom - die Frau, zu der ihr Mann Leopold...

  • Marl
  • 30.05.14
Kultur
Szene aus "Das letzte Band" mit Otto Sander. Nach den Ruhrfestspielen wurde es jahrelang auf deutschen Bühnen gegeben. | Foto: Momma Röhrbein

Ruhrfestspiele: Huldigung für den großen Otto Sander - Meret Becker und Ben Becker

Sein Bild beherrschte die Bühne im Großen Haus der Ruhrfestspiele, die größte Bühne in NRW. Mit Einspielungen (Interviews, Filmausschnitte, Theaterszenen, Rezitationen) war Otto Sander der Stars des Abends. Umrahmt von Papierschiffchen, die sie später ins - begeisterte, stehend klatschende) Publikum warfen, huldigten Sanders Kinder Meret und Ben Becker ihren Vater und Kollegen. Das hat es noch nie gegeben. Zu eng ist die Beziehung der Beckers zu Sander. Dass dieser Abend für den im September...

  • Recklinghausen
  • 28.05.14
  • 2
  • 2
Kultur
Charlotte Rampling | Foto: Damiaen Dufaitre
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Charlotte Rampling prickelnd und packend - Danses Nocturnes

So viele jüngere und auffallend schicke Frauen sieht man selten im sonst recht gemischten Publikum der Ruhrfestspiele. Fast glaubte man sich in Cannes oder bei der Berlinale. War die beeindruckende Charlotte Rampling, Schauspielerin von Weltgeltung, der Grund? Oder waren es die Texte der berühmten amerikanischen Dichterin Sylvia Plath, die sich mit nur 31 Jahren umbrachte? Auch die exzellent auf dem Cello von Sonia Wieder-Atherton interpretierte Musik von Benjamin Britten dürfte Musikkenner...

  • Recklinghausen
  • 27.05.14
Kultur
Auf ihren Insel-Rap sind die Darsteller von "Ein Sturm - 400 Jahre später" richtig stolz. | Foto: krusebild
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Shakespeare gerappt: Ein Sturm - 400 Jahre später

Schüchtern, das war mal. Wer die jungen Mitwirkenden der Produktion „Ein Sturm - 400 Jahre später“ bei ihren Proben im Bildungzentrum des Handels besucht, merkt schnell: Diese Herren und Damen um die 20 haben für ihre Zukunft durchs Theaterspielen Selbstbewusstsein getankt und sind bereit, ihre persönlichen Inselreiche zu erobern. „Wir sind alle sehr musikalisch“, erklärt Seval Dulkudir, mit 16 die Jüngste im Bunde. Auch das merkt man. Wer das Stück (es hatte am Dienstag um 20 Uhr Premiere,...

  • Recklinghausen
  • 26.05.14
Kultur
Regisseurin Sandra Anklam. | Foto: Wolfgang Kühnen
3 Bilder

Ruhrfestspiele 2014: "Alice, who the f*** is Alice?" - Eine Reise ins Wunderland im Schlosspark an der LWL-Klinik Herten

"Alice, who the f*** is Alice?" - genauso anarchisch wie in der weltberühmten Kinderbuchvorlage des Briten Lewis Carroll "Alice im Wunderland" geht es in dem Theaterstück zu, das am morgigen Freitag (23.5.) im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen im Schlosspark Herten Premiere feiert und in dem Alice sich auf der Suche nach der eigenen Identität fragt: "War ich dieselbe, als ich heute früh aufstand? Aber wenn ich nicht dieselbe bin, dann ist die Frage: Wer in aller Welt bin ich?" In der...

  • Marl
  • 22.05.14
Politik
Ein Mann mit Mut: Regisseur Vladimir Mirzoev. Aktuell ist er mit dem Stück "Verrat" bei den Ruhrfestspielen 2014 zu sehen.

Ruhrfestspiele: Putin verbreitet Angst - Interview mit Regisseur Vladimir Mirzoev

"Verrat" von Harold PinterKaum ein Tag ohne Nachrichten aus Russland und der Ukraine, durch die Putin Kontroversen auslöst. Einer, der als Künstler und politisch engagierter Mensch kein Blatt vor den Mund nimmt, ist der russische Regisseur Vladimir Mirzoev, der bei den Ruhrfestspielen gastiert. Interview mit Vladimir Mirzoev von Svetlana Müller Was halten Sie von den Gesetzen, die von der Duma in letzter Zeit verabschiedet wurden? Vladimir Mirzoev: Die reaktionären Gesetze der letzten Jahre...

  • Marl
  • 21.05.14
  • 2
Kultur
Manfred Zapatka spielte den Prospero in "Der Sturm", Friederike Ott glänzte als MIranda, Franz Pätzold war in der Rolle des Ferdinand zu sehen. | Foto: krusebild
6 Bilder

Ruhrfestspiele: Shakespeare mit dem Laserschwert hingerichtet

Da dachte ich immer, "Der Sturm" ist ein so besonders sinnliches und poetisches Stück, praktisch unkaputtbar. Falsch. Dem Regisseur Gisli Örn Gardasson ist das Kunststück gelungen, durch Verfremdung und absurde Einfälle das Spätwerk Shakespeares regelrecht hinzurichten. (Alle Bilder von Reiner Kruse.) Klar kann man eine nüchterne Käfigkulisse als Bühnenbild nehmen. Aber spätestens als sich die Darsteller in Slow-Motion-Manier a la "Matrix" wanden und später sogar Laserschwerter schwangen, klang...

  • Recklinghausen
  • 05.05.14
Kultur
Sir Michael Gambon ist im Theater Marl im Rahmen der Ruhrfestspiele 2014 zu sehen. | Foto: Anthony Woods
2 Bilder

Ruhrfestspiele: "Dumbledore" im Theater Marl

Ein Kracher: Michael Gambon, im Kino als Dumbeldore in den Harry-Potter-Filmen (ab Teil 3) zu Weltruhm gelangt, gilt in den angelsächsischen Ländern vor allem als göttlicher Bühnendarsteller, wurde für seine Leistungen von der britischen Königin geadelt. Gambon gibt sich mit einem Beckett-Stück im Rahmen der Ruhrfestspiele 2014 im Theater Marl die Ehre. Sir Michael Gambon ist von Dienstag, 6. Mai, bis Samstag, 10. Mai, mit dem Gate Theatre Dublin zu Gast. Es ist ein Beckett-Doppelschlag....

  • Marl
  • 05.05.14
Kultur
Das Kulturvolksfest eröffnet die Ruhrfestspiele 2014. Foto: Krusebild
68 Bilder

Ruhrfestspiele 2014 - Kulturvolksfest auf dem "Grünen Hügel"

Land in Sicht, hieß es am 1. Mai am Ruhrfestspielhaus. Entdeckt wurden dabei die Künstler überall und nirgends. Ein bunter Reigen aus Komik, Akrobatik und Musik. Für Jeden war etwas dabei. Im kleinen Theater musizierten die Symphoniker, im Fringe-Zelt "Butterfahrt 5" und Recklinghausens Musikerlegende Mattes Fechner rockte auf der Bühne an der Dorstener Straße. Das Figurenthater Bochum schuf Masken, die sie vor dem Festspielhaus zeigten. Die Besucher strömten und das Wetter spielte mit. Fazit:...

  • Recklinghausen
  • 01.05.14
  • 2
Kultur
Der Botschafter Gunnar Snorri Gunnarsson (li.), im Gespräch mit dem Festspielleiter Dr. Frank Hoffmann, eröffnet die Ausstellung. Foto: Krusebild
40 Bilder

Ruhrfestspiele 2014 - Ausstellung "SAGA" Kunst aus Island

Der Schirmherr der Ausstellung, der Isländische Botschafter Gunnar Snorri Gunnarssom eröffnet die Ausstellung am Sonntag in der Kunsthalle. SAGA - wenn Bilder erzählen. über Jahrhunderte haben die Isländer aus dem europäischen Kulturgut geschöpft, indem sie Kunstwerke von ihren Reisen mitbrachten. Über 150 Werke isländischer Künstler sind ab Sonntag dem 4.Mai in der Kunsthalle zu sehen. Mit dabei sind Künstler wie Erró, Agbriéla Fridriksdóttir und Ragmar Kjartanson. Olaf Nordal zeigt...

  • Recklinghausen
  • 30.04.14
Kultur
Foto: Krusebild
5 Bilder

Ein Hügel für alle: Kulturvolksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele

Zum Auftakt der Ruhrfestspiele 2014 belebt das traditionelle Kulturvolksfest am 1. Mai den Stadtgarten in Recklinghausen mit einem bunten Angebot für die ganze Familie. Im und um das Ruhrfestspielhaus herum erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm von Kabarett bis Artistik, von Konzerten bis Walk-Acts, von Veranstaltungen der Gewerkschaften bis hin zu Aktivitäten für Kinder. Auftakt ist die traditionelle Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) um 12 Uhr auf der Bühne vor...

  • Recklinghausen
  • 29.04.14
  • 1
Kultur
Dorothee Feller, stellvertretende Regierungspräsidentin, und der „Herr der Zahlen“ bei den Ruhrfestspielen, Jürgen Fiedler, mit dem symbolischen Scheck. | Foto: Ruhrfestspiele

Die Ruhrfestspiele und das liebe Geld

Unter der Leitung von Frank Hoffmann erreichen die Ruhrfestspiele in jeder Saison rund 90.000 Festivalbesucher und sind sowohl künstlerisch wie wirtschaftlich erfolgreich. Trotzdem sind sie auf Finanzspritzen angewiesen. Das Land NRW stellt den Ruhrfestspielen alljährlich Fördermittel in Höhe von 1.180.100 Euro zur Verfügung. Dorothee Feller, Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Münster, überreichte jetzt in Anwesenheit des Kulturdezernenten Hans-Peter Boer dem stellvertretenden...

  • Recklinghausen
  • 09.04.14
Kultur
2009 trat Maxilian Schell bei den Ruhrfestspielen auf: "Lieben Sie Strindberg..." unter der Regie von Dr. Frank Hoffmann. | Foto: Stadtspiegel-Archiv-Foto
2 Bilder

Ruhrfestspiele trauern um Maximilian Schell

Er kam als ganz normaler Besucher (2008 zur Eröffnungspremiere), er war ein Jahr später in "Lieben Sie Strindberg..." bei den Ruhrfestspielen auf der Bühne zu sehen. Dass Maximilian Schell 2014 aus seiner Autobiographie "Ich fliege über dunkle Täler" lesen wollte, war für viele Kulturfans einer d e r Kracher der kommenden Saison. Daraus wird nichts, aus traurigem Anlass: In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar verstarb Maximilian Schell im Alter von 83 Jahren. Er war ein vielseitiger...

  • Recklinghausen
  • 03.02.14
Kultur
Jasmin Tabatabai bei den Ruhrfestspielen 2014: "Eine Frau". Liederabend mit dem David-Klein-Quartett. Theaterzelt am Festspielhaus, 29.-31. Mai. | Foto: Felix Broede
5 Bilder

Ruhrfestspiele 2014: Inselreiche - Sehnsucht, Abenteuer, Entdeckungen

Heiße News für Kulturfans: Weltstars wie Charlotte Rampling, Isabelle Huppert, Barry McGovern („Braveheart“) und Michael Gambon (der Dumbledore aus den Harry-Potter-Filmen) geben sich die Ehre bei Ruhrfestspielen 2014. Christoph Maria Herbst macht Musik, Jasmin Tabatabai auch. Corinna Harfouch ist erstmals als Regisseurin zu erleben. Unter dem Motto „Inselreiche: Land in Sicht - Entdeckungen“ nehmen die Ruhrfestspiele die Besucher vom 1. Mai bis 15. Juni mit nach Island, Australien, Irland, in...

  • Recklinghausen
  • 22.01.14
  • 7
Kultur
Samuel Finzi, Gast der Programm Pressekonferenz. Foto: Krusebild
11 Bilder

Ruhrfestspiele Recklinghausen 2014: „INSELREICHE. Land in Sicht – Entdeckungen“

Unter dem Motto „INSELREICHE. Land in Sicht – Entdeckungen“ nehmen die Ruhrfestspiele die Besucher vom 1. Mai bis 15. Juni 2014 mit auf eine faszinierende Expedition. Im Fokus der Spielzeitreise stehen Inseln – sowohl im geographischen als auch metaphorischen Sinne. Damit lenken die Ruhrfestspiele 2014 den Fokus vom Zentrum Europas in der vergangenen Spielzeit auf die Peripherie. Herausragende literarische Werke aus Irland, Großbritannien, Sizilien, Japan, Australien, der Karibik und der...

  • Recklinghausen
  • 22.01.14
Kultur
Unnachahmlich: Christian Stratmann als Auktionator der Stadtspiegel-Benefizversteigerung im Drübbelken.
21 Bilder

Ruhrfestspiele: Promi-Bilder bringen 1.000 Euro für Kinderhospizdienst

In der Kult-Kneipe Drübbelken in Recklinghausen hat Prinzipal Christian Stratmann für den Stadtspiegel Herten und Marl Bilder von Stars versteigert: Stolze 1.000 Euro kamen am Ende zusammen. - Bericht. Kerstin Halstenbach/ Fotos: Reiner Kruse - Im Drübbelken lockte Prinziupa Christian Stratmann auf lustige Weise den Gästen das Geld aus der Tasche. Nur bei einem stieß er auf Widerstand: Mit Kellner Beli, dem der Auktionator immer wieder ein Bild schmackhaft machen wollte, lieferte sich der Chef...

  • Recklinghausen
  • 06.12.13
  • 3
  • 2
Kultur
Christian Stratmann ist ein umwerfender Auktionator für den guten Zweck. | Foto: krusebild
25 Bilder

Ruhrfestspiele: Promi-Bilder ersteigern und helfen - mit Christian Stratmann

Was haben Nina Hoss, Tobias Moretti, Cornelia Froboess und Samuel Finzi gemeinsam? Diese und weitere Stars glänzten nicht nur bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, sondern sie haben Bilder gemalt. Die kann man ersteigern! Und damit die wichtige Arbeit des Ambulanten Kinder-Hospizdienstes im Kreis Recklinghausen finanziell unterstützen. Als Auktionator ehrenhalter fungiert auf unnachahmlich-heitere Weise Christian Stratmann. Der Prinzipal (Mondpalast in Wanne-Eickel, Kammerspielchen,...

  • Recklinghausen
  • 20.11.13
  • 1
  • 3
Kultur
Hat ihre jungen Mitspieler immer im Blick: Regisseurin Ines Habich. Sie lebt in Essen, arbeitet an verschiedenen Bühnen an Rhein und Ruhr und darüberhinaus. | Foto: krusebild
4 Bilder

Regisseurin Ines Habich - ein Portrait

Das Kommando über Schauspieler und technischen Stab beabspruchen in der Regel Männer für sich. Deshalb sind Regiseurinnen noch seltener als weibliche Chefs Börsen notierter Konzerne. Geht Ines Habich anders als ihre männlichen Kollegen an ihre Aufgabe heran? „Ja. Ich finde, man muss Menschen mit Wärme und Interesse betrachten.“ Gerade auf junge Menschen sei sie neugierig und schätzt deren Wildheit, ihre Offenheit. „Deshalb fühle ich mich jungen Menschen nahe. Mädchen verstehe ich und Jungs...

  • Recklinghausen
  • 30.07.13
Kultur
Fanta 4 in Recklinghausen begeistern beim Open Air Konzert hinter dem Ruhrfestspielhaus. Foto: Krusebild
32 Bilder

Fanta 4 rocken den grünen Hügel - Fotostrecke

6500 Fans waren begeistert. Fanta 4 explodieren auf der riesigen Bühne hinter dem Ruhrfestspielhaus. Es war ein tolles Abaschlußkonzert. Die Vier rockten bei feinstem Wetter. Die menschenmasse konnten praktisch jede Zeile der Fanta Hits mitsingen. Seit 1990 sind die vier Sprachvirtuosen unermüdlich am Werk, haben den deutschen Sprechgesang (wer sie in die Rap-Schulade stecken will, irrt, denn mit Sido, Bushido oder anderen Leuten fürs Grobe haben Fanta4 - zum Glück - gar nichts gemein) ihren...

  • Recklinghausen
  • 19.06.13
Kultur
Eine positive Bilanz zogen Frank Hoffmann und Jürgen Fiedler bei der Abschluss-Pressekonferenz der Ruhrfestspiele 2013. Foto: Krusebild
5 Bilder

Bilanz Ruhrfestspiele 2013: Besucherrekord gebrochen

Die Ruhrfestspiele toppen sich selbst: Mit einer "herausragenden künstlerischen Bilanz und dem besten Besucherergebnis", zieht Festvial-Leiter Dr. Frank Hoffmann Bilanz, schreibt die Saison 2013 Geschichte. Die 67. Ruhrfestspiele Recklinghausen lockten seit dem 1. Mai insgesamt 84.146 Besucher. (Vorläufiger Stand. Es werden noch mehr, denn bis einschließlich Sonntag laufen noch Produktionen.) Damit übertraf das ohnehin größte und älteste Theaterfestival Deutschlands unter der Leitung des...

  • Recklinghausen
  • 14.06.13
Kultur
Christian Brückner malt für den guten Zweck. | Foto: krusebild
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Christian Brückner gibt alles

Er kommt gerne wieder, immer wieder. Christian Brückner mag die Ruhrfestspiele und besonders „das Große Haus. Es hat eine ganz unglaublich gute Akustik.“ Den eleganten Sommeranzug mit Karo-Hemd und Jeans vertauscht, plauderte der Ausnahme-Schauspieler und -Sprecher nach der Vorstellung mit dem Stadtspiegel. Und war, wie im Vorjahr, gerne auch dazu bereit, ein Bild zu malen. Es wird nämlich wieder eine Benefiz-Versteigerung vom Promi-Bildern, diesmal für den Kinderhospizverein Recklinghausen,...

  • Recklinghausen
  • 13.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.