Ruhrfestspiele

Beiträge zum Thema Ruhrfestspiele

Kultur
Charlotte Rampling | Foto: Damiaen Dufaitre
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Charlotte Rampling prickelnd und packend - Danses Nocturnes

So viele jüngere und auffallend schicke Frauen sieht man selten im sonst recht gemischten Publikum der Ruhrfestspiele. Fast glaubte man sich in Cannes oder bei der Berlinale. War die beeindruckende Charlotte Rampling, Schauspielerin von Weltgeltung, der Grund? Oder waren es die Texte der berühmten amerikanischen Dichterin Sylvia Plath, die sich mit nur 31 Jahren umbrachte? Auch die exzellent auf dem Cello von Sonia Wieder-Atherton interpretierte Musik von Benjamin Britten dürfte Musikkenner...

  • Recklinghausen
  • 27.05.14
Kultur
Manfred Zapatka spielte den Prospero in "Der Sturm", Friederike Ott glänzte als MIranda, Franz Pätzold war in der Rolle des Ferdinand zu sehen. | Foto: krusebild
6 Bilder

Ruhrfestspiele: Shakespeare mit dem Laserschwert hingerichtet

Da dachte ich immer, "Der Sturm" ist ein so besonders sinnliches und poetisches Stück, praktisch unkaputtbar. Falsch. Dem Regisseur Gisli Örn Gardasson ist das Kunststück gelungen, durch Verfremdung und absurde Einfälle das Spätwerk Shakespeares regelrecht hinzurichten. (Alle Bilder von Reiner Kruse.) Klar kann man eine nüchterne Käfigkulisse als Bühnenbild nehmen. Aber spätestens als sich die Darsteller in Slow-Motion-Manier a la "Matrix" wanden und später sogar Laserschwerter schwangen, klang...

  • Recklinghausen
  • 05.05.14
Kultur
Sir Michael Gambon ist im Theater Marl im Rahmen der Ruhrfestspiele 2014 zu sehen. | Foto: Anthony Woods
2 Bilder

Ruhrfestspiele: "Dumbledore" im Theater Marl

Ein Kracher: Michael Gambon, im Kino als Dumbeldore in den Harry-Potter-Filmen (ab Teil 3) zu Weltruhm gelangt, gilt in den angelsächsischen Ländern vor allem als göttlicher Bühnendarsteller, wurde für seine Leistungen von der britischen Königin geadelt. Gambon gibt sich mit einem Beckett-Stück im Rahmen der Ruhrfestspiele 2014 im Theater Marl die Ehre. Sir Michael Gambon ist von Dienstag, 6. Mai, bis Samstag, 10. Mai, mit dem Gate Theatre Dublin zu Gast. Es ist ein Beckett-Doppelschlag....

  • Marl
  • 05.05.14
Kultur
Dorothee Feller, stellvertretende Regierungspräsidentin, und der „Herr der Zahlen“ bei den Ruhrfestspielen, Jürgen Fiedler, mit dem symbolischen Scheck. | Foto: Ruhrfestspiele

Die Ruhrfestspiele und das liebe Geld

Unter der Leitung von Frank Hoffmann erreichen die Ruhrfestspiele in jeder Saison rund 90.000 Festivalbesucher und sind sowohl künstlerisch wie wirtschaftlich erfolgreich. Trotzdem sind sie auf Finanzspritzen angewiesen. Das Land NRW stellt den Ruhrfestspielen alljährlich Fördermittel in Höhe von 1.180.100 Euro zur Verfügung. Dorothee Feller, Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Münster, überreichte jetzt in Anwesenheit des Kulturdezernenten Hans-Peter Boer dem stellvertretenden...

  • Recklinghausen
  • 09.04.14
Kultur
Christine Sommer zeigt, wie makaber der Humor berühmter Wiener Künstler war. | Foto: Peter Kallwitz

Christine Sommer: Der Tod muss ein Wiener sein

Christine Sommer, in Recklinghausen lebende Schauspielerin, nimmt ihre Publikum mit auf eine Zeitreise, nämlich ist schicke, selbstverliebte und zynische Wien der 60er Jahre. „In Wien mußt‘ erst sterben, bevor‘s dich hochleben lassen. Aber dann lebst‘ lang“, grantelte einst der österreichische Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist Helmut Qualtinger, und legte noch eins drauf: „Am gleichen Strang zu ziehen, heißt noch gar nichts. Auch Henker und Gehenkter tun das.“# Chansons aus dem Sarg...

  • Recklinghausen
  • 06.02.14
Kultur
2009 trat Maxilian Schell bei den Ruhrfestspielen auf: "Lieben Sie Strindberg..." unter der Regie von Dr. Frank Hoffmann. | Foto: Stadtspiegel-Archiv-Foto
2 Bilder

Ruhrfestspiele trauern um Maximilian Schell

Er kam als ganz normaler Besucher (2008 zur Eröffnungspremiere), er war ein Jahr später in "Lieben Sie Strindberg..." bei den Ruhrfestspielen auf der Bühne zu sehen. Dass Maximilian Schell 2014 aus seiner Autobiographie "Ich fliege über dunkle Täler" lesen wollte, war für viele Kulturfans einer d e r Kracher der kommenden Saison. Daraus wird nichts, aus traurigem Anlass: In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar verstarb Maximilian Schell im Alter von 83 Jahren. Er war ein vielseitiger...

  • Recklinghausen
  • 03.02.14
Kultur
Jasmin Tabatabai bei den Ruhrfestspielen 2014: "Eine Frau". Liederabend mit dem David-Klein-Quartett. Theaterzelt am Festspielhaus, 29.-31. Mai. | Foto: Felix Broede
5 Bilder

Ruhrfestspiele 2014: Inselreiche - Sehnsucht, Abenteuer, Entdeckungen

Heiße News für Kulturfans: Weltstars wie Charlotte Rampling, Isabelle Huppert, Barry McGovern („Braveheart“) und Michael Gambon (der Dumbledore aus den Harry-Potter-Filmen) geben sich die Ehre bei Ruhrfestspielen 2014. Christoph Maria Herbst macht Musik, Jasmin Tabatabai auch. Corinna Harfouch ist erstmals als Regisseurin zu erleben. Unter dem Motto „Inselreiche: Land in Sicht - Entdeckungen“ nehmen die Ruhrfestspiele die Besucher vom 1. Mai bis 15. Juni mit nach Island, Australien, Irland, in...

  • Recklinghausen
  • 22.01.14
  • 7
Kultur
Christian Stratmann ist ein umwerfender Auktionator für den guten Zweck. | Foto: krusebild
25 Bilder

Ruhrfestspiele: Promi-Bilder ersteigern und helfen - mit Christian Stratmann

Was haben Nina Hoss, Tobias Moretti, Cornelia Froboess und Samuel Finzi gemeinsam? Diese und weitere Stars glänzten nicht nur bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, sondern sie haben Bilder gemalt. Die kann man ersteigern! Und damit die wichtige Arbeit des Ambulanten Kinder-Hospizdienstes im Kreis Recklinghausen finanziell unterstützen. Als Auktionator ehrenhalter fungiert auf unnachahmlich-heitere Weise Christian Stratmann. Der Prinzipal (Mondpalast in Wanne-Eickel, Kammerspielchen,...

  • Recklinghausen
  • 20.11.13
  • 1
  • 3
Kultur
Hat ihre jungen Mitspieler immer im Blick: Regisseurin Ines Habich. Sie lebt in Essen, arbeitet an verschiedenen Bühnen an Rhein und Ruhr und darüberhinaus. | Foto: krusebild
4 Bilder

Regisseurin Ines Habich - ein Portrait

Das Kommando über Schauspieler und technischen Stab beabspruchen in der Regel Männer für sich. Deshalb sind Regiseurinnen noch seltener als weibliche Chefs Börsen notierter Konzerne. Geht Ines Habich anders als ihre männlichen Kollegen an ihre Aufgabe heran? „Ja. Ich finde, man muss Menschen mit Wärme und Interesse betrachten.“ Gerade auf junge Menschen sei sie neugierig und schätzt deren Wildheit, ihre Offenheit. „Deshalb fühle ich mich jungen Menschen nahe. Mädchen verstehe ich und Jungs...

  • Recklinghausen
  • 30.07.13
Kultur
Szene aus "Abendschau". Frank Hoffmann hat Taboris Werk erstmals auf die Bühne gebracht. | Foto: Bohumil Kostohyzk
2 Bilder

Ruhrfestspiele: ´Frank Hoffmanns "Abendschau" in Frankfurt und Berlin

Was machen die Ruhrfestspiele eigentlich, wenn die Saison gelaufen ist? Das Theaterpublikum in Deutschland besuchen. So ist in diesen Tagen Frank Hoffmanns Uraufführung von Taboris „Abendschau“ am Schauspiel Frankfurt und am Berliner Ensemble zu sehen. Der Tod ist bitterböse, grotesk und rasend komisch: Mit der Uraufführung von „Abendschau“ präsentierten die Ruhrfestspiele gemeinsam mit dem Théâtre National du Luxembourg in der vergangenen Spielzeit eine kleine Sensation: Dr. Frank Hoffmann,...

  • Recklinghausen
  • 20.06.13
Kultur
Eine positive Bilanz zogen Frank Hoffmann und Jürgen Fiedler bei der Abschluss-Pressekonferenz der Ruhrfestspiele 2013. Foto: Krusebild
5 Bilder

Bilanz Ruhrfestspiele 2013: Besucherrekord gebrochen

Die Ruhrfestspiele toppen sich selbst: Mit einer "herausragenden künstlerischen Bilanz und dem besten Besucherergebnis", zieht Festvial-Leiter Dr. Frank Hoffmann Bilanz, schreibt die Saison 2013 Geschichte. Die 67. Ruhrfestspiele Recklinghausen lockten seit dem 1. Mai insgesamt 84.146 Besucher. (Vorläufiger Stand. Es werden noch mehr, denn bis einschließlich Sonntag laufen noch Produktionen.) Damit übertraf das ohnehin größte und älteste Theaterfestival Deutschlands unter der Leitung des...

  • Recklinghausen
  • 14.06.13
Kultur
Christian Brückner malt für den guten Zweck. | Foto: krusebild
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Christian Brückner gibt alles

Er kommt gerne wieder, immer wieder. Christian Brückner mag die Ruhrfestspiele und besonders „das Große Haus. Es hat eine ganz unglaublich gute Akustik.“ Den eleganten Sommeranzug mit Karo-Hemd und Jeans vertauscht, plauderte der Ausnahme-Schauspieler und -Sprecher nach der Vorstellung mit dem Stadtspiegel. Und war, wie im Vorjahr, gerne auch dazu bereit, ein Bild zu malen. Es wird nämlich wieder eine Benefiz-Versteigerung vom Promi-Bildern, diesmal für den Kinderhospizverein Recklinghausen,...

  • Recklinghausen
  • 13.06.13
Kultur
So sympathisch wie virtuos: Kai Brückner, Musiker und Komponist aus Berlin. Mit eigenen Stücke wear er zum zweiten Mal beim Fringe Festival im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen. | Foto: Ruhrfestspiele

Ruhrfestspiele: Kai Brückner - feinster Klang

Seine Stücke heißen „Rock“, „Winnetou“ oder auch nur „24“. Selbstgeschrieben, wunderbar-angenehm jazzig. Mal leise, mal opulent. Kai Brückner hat eine ganz unverwechselbare Handschrift. Die konnten Musikliebhaber im Rahmen des Fringe Festivals zum zweiten Mal nach 2012 genießen. In der Sparkasse Vest rollte Brückner, Sohn des Schauspielers Christian Brückner, mit „MicroBazaar“ feinste Klangteppiche aus und entführte in ferne Welten, beispielsweise nach China. Genial das (oft auch improvisierte)...

  • Recklinghausen
  • 13.06.13
Kultur
Szene aus "New Angels" mit Jean-Guillaume-Weis und Sylvia Camarda. | Foto: Bohumil Kostohryz

Ruhrfestspiele: New Angels

Ein Mann sitzt in einer Todeszelle, wartet auf seine Hinrichtung und versucht zu begreifen, was geschehen ist. Edgar Allan Poes berühmte Erzählung ist nur ein Bestandteil von vielen, aus denen Ruhrfestspiel-Leiter Dr. Frank Hoffmann in "New Angels" eine effektvolle und erschreckende Bühnengeschichte konzipiert hat. Der Titel verweist auf ein Bild von Paul Klee, Angelus Novus, welches, nach der berühmten Deutung von Walter Benjamin, den Engel der Geschichte darstellt, der von einem Sturm...

  • Recklinghausen
  • 11.06.13
Kultur
Macht wunderbare Musik: Kai Brückner. Der Komponist ist der Sohn des berühmten Schauspielers, Synchornsprechers und Rezitators Christian Brückner. | Foto: Daniel Morsey

Fringe Festival: Kai Brückners MicroBazaar

Den Ruhrfestspielbesuchern ist E-Gitarrist Kai Brückner im Rahmen der Lesungen bereits durch die musikalische Begleitung seines Vaters, "The Voice" Christian Brückner, bekannt. Jetzt tritt der talentierte Musiker in der Combo Kai Brückner’s MicroBazaar gemeinsam mit E-Bassist Thomy Jordi und Drummer und Organist Sebastian Merk erstmals im Rahmen des Fringe Festivals in der Sparkasse Vest auf. Mit ihrem ganz eigenen Stil setzt die Band der großstädtischen Hektik und dem Chaos eine Ruhe und...

  • Recklinghausen
  • 04.06.13
Kultur
Sarah Zaharanski in dem Drama "Heute wär ich mir lieber nicht begegnet." | Foto: Ruhrfestspiele

Fringe Festival: Endstation Irrsinn

"Ich bin bestellt": Eine junge Frau in einer Großstadt in Rumänien auf dem Weg zum Verhör beim Geheimdienst. Sie ahnt, dass es schlimm werden wird. In der Straßenbahn lässt sie ihr Leben an sich vorüberziehen, Endstation Irrsinn. Sarah Zaharanski dramatisierte den Roman der Nobelpreisträgerin Herta Müller als Diplominszenierung in Graz. Es ist ein sinnlicher, poetischer Text, der trotz aller Verzweiflung eine unerschütterliche Zuversicht behält. Drama im Drübbelken Die junge Schauspielerin...

  • Recklinghausen
  • 04.06.13
Kultur
Leo geht die Wände hoch. | Foto: Andy Phillipson
3 Bilder

Fringe Festival: Physik zählt nicht

Ein unglaubliche Akrobatik, irischer Pop-Tanz und Spaßmacher aus Belgien bestimmen das Programm der letzten Woche des Fringe Festivals 2013 im Stadtgarten Recklinghausen. im Fringe Zelt I an der Dorstener Straße (genau, am Fuße des "Hügels") tummelt sich täglich um 17 Uhr Leo. Für dessen Performance scheinen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt zu sein, denn er taucht, schwebt und fliegt, das die Zuschauer nur staunen können. Weltweit ist diese Produktion des Circle of Eleven (Akrobat...

  • Recklinghausen
  • 04.06.13
Überregionales
Arvid Christian Lemke mit einem seiner Schützlinge. Die Eichhörnchen sind jetzt bei der Tierhilfe in Oer-Erkenschwick. | Foto: Ruhrfestspiele

Ruhrfestspiele: Bühnenmeister rettet Eichhörnchen

Kunst kommt von Können, Helfen von Handeln. Als umsichtiger Tierschützer hat sich Bühnenmeister Christian Lemke bei den Ruhrfestspielen erwiesen: Er rettete drei winzigen Eichhörnchen das Leben. Die Mutter hatte die Jungen wohl verstoßen. Arvid Christian Lemke, wie der Bühnenmeister korrekt heißt, berichtet: "Einige meiner Kollegen standen um einen Baum herum und entdeckten die Tiere." Zunächst wurden nur zwei Minis, dann noch ein drittes Eichhörnchen gefunden. Der bekennende Tierfreund schaute...

  • Recklinghausen
  • 31.05.13
  • 1
Kultur
Seit einem halben Jahr wird hart gearbeitet - mit das mit viel Spaß. Bild von der Probe für "Die Verwandlung".
8 Bilder

Ruhrfestspiele: Kafka, Amateure und Ambitionen

Gleich ist die Pause vorbei. Mit dem letzten Bissen wird die Banane verputzt, und auch die einsame Raucherin eilt vom Schlosshof wieder zurück in den Theater-Therapieraum. Denn Disziplin und Spielfreude gehören zum Theater wie Bühne und Licht. Das haben ihre Akteure - 15 Amateure und ein Profi - wohl begriffen. Regisseurin Sandra Anklam sieht sich um und stellt befriedigt fest: „Alle an Bord.“ Die Proben können weitergehen „Nach vorne sehen, nicht auf die Füße! Die bewegen sich von alleine.“...

  • Herten
  • 31.05.13
Kultur
Leider können wir nicht alle Impressionen von "Eine Alpensinfonie in Bildern" zeigen. | Foto: Tobias Melle

Ruhrfestspiele: Alpensinfonie in Bildern - überwältigend

Perfektion kann einem den Atem verschlagen. "Eine Alpensinfonie in Bildern" war schlicht so überwältigend, dass sie manchen Gästen bei den Ruhrfestspielen die Tränen in die Augen trieb. Nach der Musik von Richard Strauss verzauberten, verblüfften, berührten, erheiterten und beunruhigten die visuellen Impressionen, die Tobias Melle von der alpinen Großartigkeit eingefangen und zu einer Bilderreise komponiert hat. Bergmassive, Täler und Wälder im Wandel der Jahres- und Tageszeiten....

  • Recklinghausen
  • 29.05.13
Überregionales
Auch als Blumenfee ist Carolin im Einsatz und hat die bunten Dankeschön bereits an Hannelore Hoger und die Artisten vom Cirque Èloize verteilt. | Foto: krusebild
7 Bilder

Ruhrfestspiele: Perfekter Rollentausch

Tanz, Gesang und Schauspiel hat Carolin Pommert studiert. Doch bei den Ruhrfestspielen steht die hübsche Darstellerin nicht selbst im Rampenlicht: Die 27-Jährige arbeitet in dieser Saison erstmals als Künstlerbetreuerin. Aktuell ist sie "Herrscherin" übers Theater Marl. „Es ist total spannend, witzig und lehrreich für mich. Dieser Rollentausch ist einfach perfekt“, begeistert sich die erst seit kurzem in Bochum lebende junge Schauspielern. Carolin stammt aus Halle an der Saale. Beruflich hat es...

  • Marl
  • 23.05.13
Kultur
Rose Bernd (Jacqueline Macaulay" gerät dem Sex-Erpresser Streckmann (Luc Veit)  in die Fänge. | Foto: krusebild
3 Bilder

Ruhrfestspiele: "Rose Bernd" irre gut

Frank Hoffmann lässt die Geschichte von der ausgebeuteten, missbrauchten, in den Wahnsinn getriebenen, von allen gehetzten Rose Bernd in einer Heilanstalt spielen. Dieses zerbrochene Mädchen fliegt nicht mit coolen Sprüchen übers Kuckucksnest. Rose geht in einer eiskalten Anstalt (so das Bühnenbild) namens Leben zu Grunde. Wer das Stück oder das Thema Unterdrückung von Frauen für überholt hält, der sei nur an die sogenannten "Ehrenmorde" erinnert oder junge Frauen, die auch heute noch voller...

  • Recklinghausen
  • 23.05.13
Überregionales
Auch für junge Menschen aus ganz Europa sind die Ruhrfestspiele Recklinghausen ein Magnet. | Foto: Ruhrfestspiele
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Gastfamilien gesucht!

Mit „marlalarm“ und „sommer13“ im Rahmen der Ruhrfestspiele 2013 gibt es zwei große, europäische Jugendprojekte. Eingeladen sind junge Leute aus Finnland, Frankreich, England, Litauen, Malta, Rumänien, Österreich, der Schweiz, der Niederlande, der Türkei und (natürlich) aus dem Ruhrgebiet. Für die jungen Kreativen werden dringend Gastfamilien gesucht. Formal ist das Projekt ein Zwilling: Im Theater Marl liegt mit „marlalarm“ der Tanz-Schwerpunkt; die Ruhrfestspiele besetzen die...

  • Recklinghausen
  • 21.05.13
Kultur
Das Bild zeigt eine Szene aus „Areja“. | Foto: Ruhrfestspiele Recklinghausen
3 Bilder

Ruhrfestspiele 2013: Areja und die Traumtänzer

Ist es Ballett oder Drama, Konzert oder Zirkus? Egal: „Areja“ ist ein Bilderrausch und Spektakel, dabei von betörender Zartheit und Melancholie. Mit ihrer in Sand gezeichneten Geschichte hat Natalya Netselya weitere Künstler inspiriert. Ausgang für ein fantastisches, alle Sinne kitzelndes Stück im Rahmen der Ruhrfestspiele, vom 22. bis 26. Mai im Theater Marl zu sehen. Natalya Netselya aus "Das Supertalent" Sie zaubert aus Sand, Licht und Musik, mit Tanz und Artistik neue Welten, kritisiert...

  • Marl
  • 20.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.