Ruhrbahn

Beiträge zum Thema Ruhrbahn

Ratgeber
Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an Weihnachten und Silvester nach Sonderfahrplan. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Fahrpläne an den Festtagen
Ruhrbahn veröffentlicht Angebot für Essener Stadtgebiet

Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an den Feiertagen nach Sonderfahrplan. Es wird darum gebeten, dass sich Bürger bei den benachbarten Verkehrsunternehmen über die aktuellen Fahrzeiten informieren, wenn sie Anschlussfahrten in eine andere Stadt nutzen wollen. An Heiligabend, 24. Dezember, wird bis circa 18 Uhr nach Samstagsfahrplan gefahren. In der Zeit von circa 15 Uhr bis circa 18 Uhr wird im 30-Minuten-Takt gefahren. Ab 18.30 Uhr bis 7.30 Uhr am nächsten Morgen fahren die...

  • Essen
  • 20.12.21
Ratgeber
In den Osterferien fahren Bahn und Bus nach angepassten Fahrplänen. | Foto: Foto PR Köhring/Archiv

Fahrplan in den Osterferien
Ruhrbahn passt Angebot an (29. März bis 11. April)

Während der Osterferien passt die Ruhrbahn ihr Fahrplanangebot vom 29. März bis zum 11. April bei Bus und Tram an. Alle Fahrplanänderungen im TagNetz gelten jeweils montags bis freitags: Tram-Linien103: Die Fahrten zwischen der Haltestelle (H) Hollestraße und Steele S entfallen in beide Richtungen; 105: folgende Fahrten entfallen: 6.59 Uhr, 7.09 Uhr, 7.19 Uhr und 7.29 Uhr ab (H) Frintroper Höhe bis Rathaus Essen, sowie um 6.29 Uhr, 6.39 Uhr, 6.49 Uhr und 6.59 Uhr ab (H) Rathaus Essen bis...

  • Essen
  • 22.03.21
Ratgeber
Die Ruhrbahn GmbH fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. | Foto: Lokalkompass/Archiv

Einsatzwagen fahren nur morgens vor Unterrichtsbeginn
Ruhrbahn bietet wieder Schülerverkehr an

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder erneut den Corona-Lockdown bis zum 7. März 2021 verlängert. Ab Montag,  22. Februar, werden die Schulen wieder schrittweise geöffnet. Die Ruhrbahn  setzt daher morgens dafür wieder Teile ihres E-Wagen-Angebots im Schülerverkehr ein. Die Ruhrbahn GmbH fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. Über das Fahrplanangebot können sich die...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 1
Politik
Foto: Lukas
2 Bilder

Winterchaos in Essen
Politik stellt die Schuldfrage

Ruhrbahn-Mitarbeiter im Dauerstress und Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)-Teams bei Eiseskälte auf dem Streuwagen - kann man diesen Einsatz infrage stellen? 58% mehr "Kohle" für  die Entsorgungsbetriebe Das Essener Bürger Bündnis (EBB) z.B. macht es. „So wie die Ruhrbahn bei Schnee agiert, wäre für die Tiroler Verkehrsbetriebe 200 Tage im Jahr kein Betrieb", kritisiert der Mobilitätssprecher des EBB die Essener Verkehrsbetriebe. Und auch die Entsorgungsbetriebe erhalten eine Breitseite. "Vom...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 3
  • 1
Politik
Bussi, das sind fünf elektrisch angetriebene London-Taxis der Marke LEVC, die durch ihre besondere Form und ihre goldgelbe Metallic-Lackierung im Essener Straßenverkehr auffallen sollen. Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Elektro-Bussis für die Ruhrbahn Essen
Taxis nicht ausbremsen!

Zwei Jahre lang pro Jahr 600.000 Euro vom Bund für das "Bussi"-Projekt kassieren - dass sich OB Thomas Kufen dieses Geld für die Ruhrbahn nicht entgehen lassen wollte, ist nachvollziehbar. Aber mal ehrlich, wer wird - nach Corona - dieses mobile Kleinbusangebot denn nutzen? Vor allem die "Feierbiester", die die Partyszene von Rüttenscheid bis zur Zeche Carl unsicher machen. Also genau die Kunden, auf die eigentlich das Essener Taxi-Gewerbe gerade an den Wochenenden angewiesen ist. Fairness im...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Ruhrbahn in Essen bietet noch einmal 2.000 verbilligte Ticket-Abos an. Möglich wird dies durch eine Verlängerung des Förderprojekts Modellstadt Essen.  | Foto: Vorholt (Archiv)

Förderprojekt Modellstadt Essen wird bis zum 30. Juni 2021 verlängert
2.000 Abos zum halben Preis

Gute Nachrichten für Fahrgäste: Ab sofort bietet die Ruhrbahn wieder Abonnements zum halben Preis an. Insgesamt können diesmal 2.000 Neukunden in den Genuss eines vergünstigten Abos kommen. Dieses Angebot ist möglich, weil der Bund das Förderprojekt Modellstadt Essen bis zum 30.06.2021 verlängern wird. Auch Kunden, die bereits jetzt ein vergünstigtes Abo im Rahmen der Modellstadt Essen besitzen, können bis einschließlich Juni 2021 zum halben Abo-Preis Bus und Bahn fahren und wurden darüber...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.20
Ratgeber
Am Montag ist erneut ein ganztägiger Warnstreik geplant. Dazu aufgerufen sind die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe. Das sind in Essen die Beschäftigten der Ruhrbahn. Gestreikt wird von Schichtbeginn bis Schichtende. Für die Ruhrbahn bedeutet das, dass am kommenden Montag und Dienstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende keine Busse und Bahnen in Essen und Mülheim an der Ruhr fahren.

Da eventuell auch die benachbarten Verkehrsunternehmen bestreikt werden, sind unter Umständen auch die städteübergreifenden Linien betroffen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Verkehrsunternehmen.

Während des Streiks bleiben die Ruhrbahn-KundenCenter geschlossen. Die Ruhrbahn bedauert diese Unannehmlichkeiten für ihre Fahrgäste sehr.

Die Regional- und S-Bahnen fahren innerstädtisch die Bahnhöfe an und können ausfallende Bus- und Bahnverbindungen eventuell ersetzen. | Foto: Gohl (Archiv/Symbolfoto)

Am Montag geht´s weiter: ver.di ruft zum ganztägigen Warnstreik auf
Beschäftigte der Ruhrbahn legen Arbeit nieder

Wer den Weg zur Arbeit mit der Ruhrbahn zurücklegt, muss sich am Montag etwas anderes überlegen. Die Vereinte Dienstleistungswerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der kommunalen Nahverkehrsbetriebe zum ganztägigen Warnstreik auf.  Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag Nahverkehr in NRW mit dem kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW).  Auch in der zweiten Verhandlungsrunde, am 9. Oktober 2020in Bochum, war es zu keiner ausreichenden Annäherung gekommen. Die Gewerkschaft...

  • Essen-Borbeck
  • 16.10.20
  • 1
Blaulicht
Mit einem Foto sucht die Polizei nun nach dem unbekannten Randalierer. | Foto: Gohl (Archiv)

Öffentlichkeitsfahndung nach Bedrohung eines Fahrgastes und des Busfahrers
Wer kennt den Unbekannten, der in der Linie 170 randalierte?

Im September letzten Jahres soll er in einem Bus der Ruhrbahn randaliert haben und dabei sowohl einen Fahrgast als auch den Busfahrer bedroht haben. Mit dem Foto einer Überwachungskamera suchtdie Polizei nun nach einem Mann, der am 28. September gegen 22.20 Uhr in Kray in einen Bus der Linie 170 in Richtung Borbeck einstieg. Ab derHaltestelle "Abzweig Katernberg" fing er an, in dem Bus zu randalieren. Er riss einen Nothammer von der Wand und bedrohte damit einen Fahrgast. Als der Busfahrer den...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.20
  • 2
Ratgeber
Ab Montag gilt auf den Linien der Ruhrbahn wieder der normale Takt. Das gilt jedoch nicht für E-Wagen, den Lead City-5-Minuten-Takt und Taktverdichtungen auf einzelnen Linien für den Schülerverkehr. | Foto: lokalkompass.de

Nachtexpress und TaxiBusse bleiben weiter eingestellt
Ruhrbahn: Alle Linien ab Montag wieder im normalen Takt

Es geht wieder im normalen Takt: Die Ruhrbahn reagiert auf Rückmeldungen ihrer Fahrgäste und kommt der Bitte der Landesregierung nach, aus Gründen des Infektionsschutzes das ÖPNV-Angebot auszuweiten.   Ab Montag,  20. April,  verstärkt die Ruhrbahn montags bis freitags den Fahrplan in Essen, so dass auf allen Linien im bekannten, normalen Takt gefahren wird, jedoch ohne E-Wagen, ohne Lead City-5-Minuten-Takt und ohne Taktverdichtungen auf einzelnen Linien für den Schülerverkehr. Dies betrifft...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.20
Politik
Am 28. Mai 1977 wurde der U-Bahnbetrieb auf der Linie 18 aufgenommen. Fotos: Ruhrbahn
6 Bilder

U-Bahn der Ruhrbahn: Ein Oldie vor der Ausmusterung

Autos werden im Alter von mindestens 30 Jahren mit dem H (istorischen)-Kennzeichen geadelt. Bei der U-Bahn sind 40 Jahre alte Züge im Regelbetrieb längst ein Fall für die Ausmusterung. Diese wird die Ruhrbahn, knapp 41 Jahre nach Inbetriebnahme am 28. Mai 1977, jetzt angehen. Seither verbindet die U18 die beiden Städte Mülheim und Essen. Sie wurde als moderne und vom Individualverkehr unabhängige Stadtbahn in Betrieb genommen. Die Züge gehen dabei längst als Oldtimer durch - obwohl sie nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.18
  • 4
Politik
Die Mülheimer Stadtteile Selbeck und Mintard liegen ohnehin nicht im Gleisbereich der Straßenbahn. Geht es nach Teilen des Rathauses gilt es künftig auch für den Kahlenberg.

Hitzige Debatte um die Straßenbahn - Eskalation droht

Friedliche Weihnachtszeit - von wegen! Die Debatte um die von Teilen des Mülheimer Rathauses erwünschte Stilllegung eines Abschnitts der Straßenbahnlinie 104 nimmt an Schärfe zu. Zwischen dem Mülheimer SPD-Fraktionsvorsitzenden, Dieter Splitthoff, und dem Ruhrbahn-Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Weber aus Essen droht eine Eskalation des Streits. Weber, zugleich auch Ratsherr der Stadt Essen und Parteigenosse Splitthoffs, machte gegenüber anderen Medien deutlich, dass er für das Tram-Aus auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.17
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.