ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Fotografie
13 Bilder

Bergbauwanderweg Witten an der Ruhr
Das Bethaus der Bergleute im Muttental

Wer braucht schon Sonnenschein, wenn der Wald auch bei "Wetter" seine ganz eigene Matsche .. Magie hat?! Das Muttental in Witten – ein wahres Paradies für Natur- und Kulturfreunde. Hier trifft man nicht nur auf Natur und Geschichte, hier trifft man stets Spaziergänger an, die die gleiche Vorliebe für die Natur haben. Und als wir so durch den spärlich beleuchteten Wald gingen, kamen wir an ein Häuschen, mit Lichterketten fein, wer wird demnächst wohl der neue Inhaber vom Bethaus sein? Nun – ich...

  • Bochum
  • 01.01.25
  • 4
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Ruhrtal
Fährmann, hol über

.. so rief man früher, wenn der Fährmann auf die andere Seite des Flusses holen sollte. Heute ist das anders. Heute hat der Fährmann alles im Blick - wie hier, zum Beispiel, auf der Ruhr, nahe der Burgruine Hardenstein. Die wunderbar ins Landschafts-Bild passende Fähre dient der Personenbeförderung - Hunde und Fahrräder dürfen selbstverständlich auch mit an Bord. Als Fährministin, die öfter die Fähre nimmt (in der Saison), kann ich von mir sagen, dass ich jede Minute auf der Fähre genieße, auch...

  • Bochum
  • 06.11.24
  • 4
  • 2
Natur + Garten
27 Bilder

Herbstlich wars
Anne Ruhr getourt

Es ist so weit: Der Sommer längst vorbei und es wird von der Jahreszeit her echt (un)gemütlich. Der Herbst brachte uns schon viele Regentage, aber auch einiges an wunderbare goldene Momente. Runter vom Sofa Tage: Die Sonne scheint und nix wie in die Natur: auch wenn dir der Wind am frühen Morgen um die Ohren pfeift-dir Blätter ins Gesicht wehen- der Tag bringt noch oft blauen Himmel. Guck mal...  Runter vom Sofa und inne Natur steht schon wieder eins. Ja, hab ich denn die Lampe an? In die...

  • Bochum
  • 25.10.24
  • 23
  • 4
Reisen + Entdecken
100 Bilder

Schön iss
Ruhr-Pott Idylle

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und eine Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der Europäischen Union. Namensgebend für diese dich besiedelte, zentrale nordwestfälische Region ist der am südlichen Rand verlaufende Ruhr. Grünes Revier: Wir haben 87 Naturschutzgebiete ,mehr als 16.000 Hektar Wald und etliche Naherholungsflächen. Größter Ballungsraum: Das hört sich so an als würden wir Ruhris uns praktisch dauernd auf die...

  • Bochum
  • 05.10.24
  • 26
  • 9
Fotografie
18 Bilder

Bergbauwanderweg Witten an der Ruhr
Muttental nach dem Regenfall

Die frühlingshaften Temperaturen, der aufsteigende Geruch vom moderigen Boden nach dem Regen - was für ein Segen.  Ich liebe diese Natur-Gerüche, für mich ist das Erholung pur.  Der Bergbauwanderweg im Muttental war absolut begehbar und die dicke Mocke streckenweise  umgehbar.  Wie es im Moment dort ausschaut .. ziemlich wässrig, würde ich sagen. Das letzte Foto ist natürlich das Allerletzte und sagt alles .. Ein Naturliebhaber war das nicht. Mehr sage ich dazu nicht.

  • Bochum
  • 10.02.24
  • 2
Blaulicht

Böllerwurf
Böllerwurf löst Polizeieinsatz am Ruhr Gymnasium aus.

Ein Böller hat am Mittwoch, 13. Dezember, gegen 9.30 Uhr einen Polizeieinsatz am Ruhr Gymnasium  Witten ausgelöst. Das Ruhr Gymnasium Witten ist eines der drei Gymnasien in Witten. Nach einem lauten Knall und Rauchentwicklung, gingen zeitgleich Anrufe bei den Leitstellen der Polizei und der Feuerwehr ein. Die Anrufe meldeten einen lauten Knall im Bereich der Schule an der Synagogenstraße. Als die Polizei vor Ort ankam, stellte sie schnell fest was Sache ist: Eine Tür der Schule wurde durch...

  • Witten
  • 13.12.23
  • 1
Natur + Garten

Humor ist, wenn man trotzdem lachen kann
Krokodilsichtung in der Ruhr

Viel Aufregung gab es um eine Löwin, die viel Geld verschlungen und sich letzten Endes als Wildschwein geoutet hat. Und was ist mit dem Krokodil, welches in der mittleren Ruhr, zwischen Herbede und Witten gesichtet wurde? Da ich mich eigentlich auf meine Wahrnehmung verlassen kann frage ich mich dennoch: Ist das ein Krokodil - oder ist das ein Krokodil? Angesichts der Ruhr, die ja nun mal nicht der Nil ist und die Fähre kein Nilkreuzfahrtschiff, kommt man beim Anblick des wilden Tieres schon...

  • Bochum
  • 26.07.23
  • 4
  • 3
Sport
Die ersten Teilnehmer des Einsteigerkurses um Trainerin Anna.
3 Bilder

Wassersport
TuS Ende erweitert sein Angebot mit Stand-Up-Paddlekurs

Neue Sportarten beim TuS Ende Der traditionsreiche Breitensportverein TuS Ende aus Herdecke hat sein Sportangebot erweitert und bietet seinen Mitgliedern ab sofort einen neuen Stand-Up-Paddlekurs an. Kooperation für unsere Mitglieder Durch eine spannende Kooperation mit der renommierten Paddleschule Kayabamba erhalten Vereinsmitglieder die Möglichkeit, das aufregende Wassersportabenteuer des Stand-Up-Paddlens kennenzulernen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jeden Erfahrungslevel...

  • Herdecke
  • 11.07.23
  • 1
  • 1
Fotografie
19 Bilder

Bergbauwanderweg Witten an der Ruhr
Was man alles so sieht, bei uns im Ruhrgebiet..

Auf meinem (unserem,-) Spaziergang an der Ruhr in Witten sind mir doch wahrhaftig diese hübschen "Sonnenanbeter" über den Bergbau-Wanderweg gelaufen. Genauer gesagt, der "Kleine" auf dem Holzscheit hatte es sich oben am Bethaus gemütlich gemacht. Ansonsten war es mal wieder ein herrlicher Nachmittag in freier Natur. Wie schön wir es doch hier haben -bei uns im Revier.

  • Bochum
  • 02.07.23
  • 2
Sport
Foto: Bilder F. Schwabe
3 Bilder

Drachenbootfahren in Witten an der Ruhr
Drachenbootschnupper- / Probetraining am 23.09.2022

Termin: Freitag 23.09.2023 um 17:45 Uhr (für die Dauer von etwa 2 Stunden)  Ort: CCF Witten / Ruhr Sport, Aktion aber vor allem FUN und Gemeinschaft! Die Drachenboot- und Kanusport Abteilung im CCF-Witten bietet dieses Training an um ihre Teams weiter auszubauen. Wer den Drachenbootsport und/oder die Teams des CCF kennenlernen möchte kann kostenlos und unverbindlich an diesem Training teilnehmen. Zwecks Teilnahme ist eine Meldung bzw. ein Kontakt bis zum 22.09.2022 bis 18:00 Uhr...

  • Witten
  • 19.09.22
  • 2
Kultur
Am 11. September gibt es auf Zeche Nachtigall spannende Einblicke. | Foto: LWL-Industiemuseum

Tag des offenen Denkmals auf Zeche Nachtigall
Durch Raum und Zeit in Witten

"Kultur-Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz" lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag, 11. September, bei freiem Eintritt zum Besuch seines Industriemuseums Zeche Nachtigall ein. In den 1970er Jahren übernahm die Denkmalpflege als neues Aufgabenfeld die Erhaltung von Industrie und Technik. Die ruinösen Tagesanlagen von Nachtigall - einer der ersten Tiefbauzechen an der Ruhr - galten nun als erhaltenswert. So hat...

  • Witten
  • 08.09.22
Sport
Die Kanufreunde Witten können bei der Helfer-Party wieder gemeinsam lachen. Vor einem Jahr brachte die Flut enorme Verwüstung an Vereinsheim und auf dem Vereinsgelände. | Foto: Barbara Zabka
5 Bilder

Sport in Witten
Ein Jahr nach der Flut - Kanufreunde bedanken sich für Hilfe beim Wiederaufbau

Mit einer großen Helfer-Party haben sich die Kanufreunde bei allen freiwilligen Helfern bedankt, die gemeinsam in unzähligen Stunden die Schäden des Fluthochwassers beseitigt haben. "Das sind wir allen schuldig, die ohne zu fragen angepackt haben. Alleine hätte unser Verein das Chaos niemals in den Griff gekriegt", so Vereinsmitglied Holger Clauder. Text und Fotos von Barbara Zabka   "Das Wasser hätte beinahe den Bahndamm überspült", erinnert sich Vorstandsmitglied Bettina Großmann, die mit den...

  • Witten
  • 22.07.22
Ratgeber
Die Anlegestelle an der Uferstraße wird wegen Hochwasserschäden derzeit nicht angefahren. | Foto: Thomas Becker

Saisonstart
Trotz Hochwasserschäden - Schwalbe wieder auf der Ruhr unterwegs

Endlich geht es wieder los: Die Schwalbe II, das Ausflugsschiff der Wittener Stadtwerke, pendelt seit Kurzem wieder zwischen dem Wittener Ruhrabschnitt und dem Kemnader See. Allein auf einen Zwischenstopp am Anleger an der Uferstraße müssen die Passagiere noch verzichten. Grund hierfür sind Schäden an der Fahrrinne, die auf das Hochwasser vergangenen Sommer 2021 zurückzuführen sind. "Das Hochwasser hat Sedimente in die Fahrrinne gespült. Jetzt ist die Fahrrinne nicht mehr tief genug", erklärt...

  • Witten
  • 29.04.22
Reisen + Entdecken
Per Schiff durchs Ruhrtal tuckern - die MS Schwalbe II hat ihren Betrieb ab dem Hafen Heveney wieder aufgenommen. | Foto: Archiv / Stadtwerke Witten

Saison auf der Ruhr hat begonnen
Leinen los für die "Schwalbe"

Pünktlich am Karfreitag hieß es erstmals wieder: „Leinen los“: Die "Schwalbe II", das beliebte Ausflugsschiff, ist in seine Saison gestartet. Ab sofort ist das Schiff der Stadtwerke Witten wieder regelmäßig mittwochs bis sonntags zwischen den Anlegestellen Freizeitbad Heveney und Zeche Nachtigall unterwegs. Hochwasserfolgen Auf der rund sieben Kilometer langen Strecke können Gäste nun wieder das bunte Panorama während der Fahrt durch das idyllische Ruhrtal genießen. In diesem Jahr sind...

  • Witten
  • 25.04.22
Natur + Garten
Wasser aus dem Hahn trinken? In Witten kein Problem.  | Foto: Sascha Kreklau

Gütewerte des Trinkwassers in Witten
Ruhrwasser: besser, als man glaubt

Die Stadtwerke und das Verbund-Wasserwerk Witten (VWW) nahmen den Weltwassertag 2022 zum Anlass, um über die Trinkwasserqualität in Witten zu informieren. Die gute Nachricht vorweg: Das Trinkwasser aus Wittener Hähnen hat eine Top-Qualität. Davon kann man sich auch auf der neugestalteten Homepage www.vww-witten.de überzeugen. Dort sind übersichtlich und transparent die Gütewerte des vergangenen Jahres aufgeführt. "Für unser Labor ist es ein Meilensprung", sagt Henrike Kreft, Laborleiterin beim...

  • Witten
  • 28.03.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Unfallflucht in Witten
Geparktes Auto bei Unfall beschädigt - Polizei sucht Verursacher

Ein geparktes Auto wird stark beschädigt, doch vom Verursacher keine Spur. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich kürzlich im Wittener Stadtzentrum ereignet hat. Noch haben die Ermittlungen des Verkehrskommissariats hinsichtlich des Unfalls am Freitagabend, 18. Februar, nicht zur Identifizierung des Verursachers geführt. Im Laufe des Abends kam es offenbar zu einer Kollision, bei der ein im Bereich Ruhrstraße/Röhrchenstraße geparkter Kleinwagen erheblich beschädigt wurde. Das...

  • Witten
  • 24.02.22
Natur + Garten
Renaturierung der Ruhr zwischen Wetter und Witten | Foto: Nicole Martin
7 Bilder

Zurück zur Natur
Ruhrrenaturierung zwischen Wetter und Witten geht weiter

Mit einer umfangreichen Renaturierungsmaßnahme auf einer Länge von 3,7 Kilometern entfesselt die Bezirksregierung Arnsberg die Ruhr im Abschnitt zwischen Wetter und Witten. Künstlich geschaffene Uferbegrenzungen aus der Vergangenheit werden zurückgebaut, der Fluss wird an seine alten Auen angebunden. Die Ruhr kann sich dann natürlich verlagern und innerhalb der Aue ihre eigenen Wege suchen. Es entstehen kleine Kiesbänke und Inseln, die Lebensräume für Insekten, Vögel und Pflanzen sind. Unter...

  • Witten
  • 11.01.22
  • 1
Sport
Die United Dragon Fighters sind wieder da. Erstes Training nach dem Hochwasser
10 Bilder

Erstes Drachenboottraining nach der Überflutung
CCF-Witten startet nach dem Hochwasser im Notbetrieb

Das erste Drachenboottraining nach dem HochwasserFreitag 06.08.2021, am Standort des CCF-Witten. Die United Dragon Fighters konnten, samt Nachwuchs, ihren Neustart nach dem Hochwasser wagen. Das Drachenboot United war durch die Fluten stark beschädigt worden und musste sich einer umfangreichen Notreparatur unterziehen. Ob es noch rechtzeitig zum geplanten Training fertiggestellt werden wird war fraglich. Zudem waren noch erhebliche Arbeiten am Rollengang notwendig. Fast alle Rollen wurden durch...

  • Witten
  • 10.08.21
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Wiederaufnahme des Drachenboottraining geplant, Spenden notwendig!
Nach dem Hochwasser soll es beim CCF-Witten bald weitergehen

Das Hochwasser der Ruhr hat beim Canu Camping Freunde Witten e.V. schwere Schäden hinterlassen.Das Gelände, In der Lake, wurde vollständig überflutet. Ca. 1 m stand das schlammige Wasser auf dem Gelände und hat sämtliches Mobiliar, wie die meisten technischen Geräte unbrauchbar gemacht. Sie mussten inzwischen entsorgt werden. Zufahrt, Gelände, einige Wohnwagen, Bootsbestand wie die Stromversorgung sind ebenso massiv betroffen. Die Vereinshütte ist inzwischen leergeräumt und das Bootslager...

  • Witten
  • 30.07.21
  • 2
  • 3
Ratgeber
Chlor, Pommes und Sonnencreme: Manche Bilder sind so einladend, dass man sie riechen kann. So leer wie auf dem Foto wird es im Freibad wohl nicht bleiben: bis zu 500 Besucher dürfen sich im Freibad tummeln. Foto: Stadtwerke

Auf ins kühle Nass
Wittener Bäder öffnen - MS Schwalbe startet in die Saison

Die Stadtwerke Witten öffnen das Freibad Annen sowie die Hallenbäder. Auch die MS Schwalbe II startet in die Saison. „Wir freuen uns, die Bäder und die MS Schwalbe wieder für unsere Gäste öffnen zu dürfen. Wir bieten den Bürgern in Witten damit sehr gute Freizeitangebote, auch wenn wir strenge Vorgaben einhalten müssen. Ferner haben wir ein schlüssiges Hygienekonzept, um ein hohes Maß an Sicherheit für unsere Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten“, sagt Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter...

  • Witten
  • 04.06.21
Blaulicht

Unfall in Witten
Rote Ampel überfahren - 25.000 Euro Schaden!

25.000 Euro Schaden und ein leicht verletzter Autofahrer - das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag in Witten. Ein Kleinlasterfahrer soll laut Zeugenaussagen eine rote Ampel übersehen haben. Gegen 14.20 Uhr war ein 57-jähriger Wittener mit einem Kleinlaster auf der Ruhrstraße stadtauswärts unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand soll er nach Zeugenaussagen an der Kreuzung zum Ruhrdeich bei "Rot" in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Es kam zum Zusammenstoß mit einem...

  • Witten
  • 27.05.21
Wirtschaft
Befüllung des Aktivkohlefilters. | Foto:  Sascha Kreklau

Weltwassertag 2021
Wittener Trinkwasser hat hervorragende Qualität

Das Trinkwasser in Witten erfüllt alle Grenzwerte der Trinkwasserversorgung – jeder Tropfen an jedem Tag im Jahr. „Das Leitungswasser in Witten ist einwandfrei. Bei unseren konsequenten Kontrollen gab es keine Auffälligkeiten – man kann das Wasser bedenkenlos trinken und auch für Babynahrung verwenden“, erklären Klaus Döhmen, Geschäftsführer der VWW Verbund-Wasserwerk Witten, und Henrike Kreft, Leiterin des Labors der VWW. Dokumentiert sind die Ergebnisse in der Trinkwasseranalyse 2020. Das...

  • Witten
  • 23.03.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Nutzungsgenehmigung für Bilder liegen von privat vor
2 Bilder

Müllsammelaktion erfolgreich!
"Witten räumt auf" Aktion beim CCF-Witten

Am Samstag den 03.10.2020 trafen sich 25 freiwillige Helfer des Kanu-Clubs CCF Witten unter dem Motto "Wir machen mit! Witten räumt auf". Unter Einhaltung der bekannten Corona-Bedingungen sammelten sie mit Greifzangen und Arbeitshandschuhen allerhand Müll unter der Herbeder Ruhrbrücke, deren Umgebung zum Kemnader See, am Ufer der Ruhr und auf dem Wasser. Sie fanden große Mengen Müll!Auch ein altes Sofa, Altölkanister, Autoreifen und von der Brücke heruntergeworfene Wahlplakate. Im...

  • Witten
  • 21.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.