ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Sport
Die ersten Teilnehmer des Einsteigerkurses um Trainerin Anna.
3 Bilder

Wassersport
TuS Ende erweitert sein Angebot mit Stand-Up-Paddlekurs

Neue Sportarten beim TuS Ende Der traditionsreiche Breitensportverein TuS Ende aus Herdecke hat sein Sportangebot erweitert und bietet seinen Mitgliedern ab sofort einen neuen Stand-Up-Paddlekurs an. Kooperation für unsere Mitglieder Durch eine spannende Kooperation mit der renommierten Paddleschule Kayabamba erhalten Vereinsmitglieder die Möglichkeit, das aufregende Wassersportabenteuer des Stand-Up-Paddlens kennenzulernen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jeden Erfahrungslevel...

  • Herdecke
  • 11.07.23
  • 1
  • 1
Politik
Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Biogas (Kläranlage Duisburg-Kaßlerfeld).


 | Foto: Ruhrverband
4 Bilder

Energieneutralität bis 2024
Ruhrverband erhält internationale Auszeichnung

Die Kläranlagen des Ruhrverbands reinigen das im Einzugsgebiet der Ruhr anfallende Abwasser besser als im bundesdeutschen Durchschnitt, das Talsperrensystem des Ruhrverbands hat auch im historisch trockenen Sommer 2022 die Wasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen mit Wasser aus der Ruhr gesichert: Diese elementaren Beiträge zur öffentlichen Daseinsvorsorge konnte das Wasserwirtschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Essen erst vor wenigen Wochen verkünden und nimmt gleich die nächste große...

  • Herdecke
  • 20.10.22
LK-Gemeinschaft
Willkommen zur zweiten Etappe über den Ruhrtalradweg von Gevelsberg nach Duisburg. Bis wir das Ziel, die Rheinorange in Duisburg, welche die Mündung der Ruhr in den Rhein markiert erreichen, liegen noch einige Kilometer vor uns. Viel Spaß beim mitfahren. | Foto: Patrick Jost
11 Bilder

"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil II: Radeln von Gevelsberg zur Rheinorange in Duisburg

Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung nach Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...

  • Gevelsberg
  • 18.08.22
  • 3
  • 5
LK-Gemeinschaft
An zwei Tagen sollte der Ruhrtalradweg absolviert werden. Die erste Etappe führte von der Ruhrquelle in Winterberg (Foto) nach Gevelsberg. Ein fast 9 Stunden und 171 Kilometer langer Erfahrungsbericht. Viel Spaß beim Lesen. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil I: Pedalieren von der Ruhrquelle in Winterberg nach Gevelsberg

Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung bei Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...

  • Gevelsberg
  • 16.08.22
  • 9
  • 8
Blaulicht
Die Feuerwehr Herdecke rückte am Samstag, 14. Mai, zu einem Bootsunfall auf die Ruhr aus. | Foto: Feuerwehr Herdecke

Aufmerksamer Angler alarmiert Feuerwehr
Frau auf in Herdecke auf Ruhr mit Kanu gekentert

HERDECKE. Am Samstag,14. Mai, gegen 18.16 Uhr mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine 52-jährige Frau aus der Ruhr retten. Die Düsseldorferin war zuvor im Bereich Voßkuhle an einer Stromschnelle mit einem Kanu gekentert. An einer Untiefe konnte sie sich zwar in der starken Strömung hinstellen, das rettende Ufer in circa15 Meter Entfernung jedoch nicht erreichen. Ein Angler, der die Situation beobachtet hatte, alarmierte zunächst die Rettungskräfte. Dann nährte er sich der Frau in seiner...

  • Herdecke
  • 16.05.22
Blaulicht
Zu einem Umwelteinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr
Wetter (Ruhr) am Dienstag alarmiert. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Alarm auf dem Fluss
Defekter Bagger sorgt für Flüssigkeitsfilm auf der Ruhr: Umwelteinsatz für die Feuerwehr Wetter

Zu einem Umwelteinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Wetter (Ruhr) am gestrigen Dienstag um 13.15 Uhr alarmiert. Ein Anrufer hatte einen großflächigen Flüssigkeitsfilm auf der Wasseroberfläche der Ruhr in Höhe der Ruhrbrücke gemeldet. Dieses konnte nach der Erkundung der ersteingetroffenen Einsatzkräfte auch bestätigt werden. Da sich der Flüssigkeitsteppich aufgrund der Strömung in Richtung Witten ausdehnte, ließ der Einsatzleiter über die Kreisleitstelle umgehend die Feuerwehr Witten, die...

  • Hagen
  • 28.01.21
Natur + Garten
Foto: Archiv
2 Bilder

Bilanz zum „Wasserwirtschafts-Silvester“
Das Abflussjahr 2020: An der Ruhr wird es immer trockener und wärmer

2020 war zusammen mit 2007 das wärmste Abflussjahr seit Beginn der Aufzeichnungen, jetzt ist das Dutzend voll: Zum zwölften Mal in Folge hat der Ruhrverband im Abflussjahr 2020, das mit dem so genannten „Wasserwirtschafts-Silvester“ am 31. Oktober 2020 zu Ende gegangen ist, für das Ruhreinzugsgebiet weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel verzeichnet. Insgesamt fielen im Einzugsgebiet der Ruhr 957 Millimeter Gebietsniederschlag, das sind 92 Millimeter bzw. neun Prozent weniger als der...

  • Hagen
  • 13.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kampf gegen Müll
Frühjahrsputz entlang der Ruhr: Wetter und Herdecke gehen gegen Vermüllung vor

Die Stadt Wetter macht sich jetzt fit für den Frühling. Im gesamten Stadtgebiet kommen verstärkt die Kehrmaschinen des Stadtbetriebes zum Einsatz. Auch die Fuß- und Fahrradeinsatzgruppen führen wieder auf Rad- und Wanderwegen ihre Reinigungstouren durch. Sitzbänke, Schilder und Papierkörbe werden geputzt. Eine gesonderte Reinigungsaktion veranstaltete der Stadtbetrieb am Donnerstag am Bahnhofsplatz; weitere Aktionen sind geplant am Seeplatz, 28. Februar, und am Dorfplatz in Volmarstein, 6....

  • Hagen
  • 22.02.20
Politik
Hagen hat heute die Kooperationserklärung "Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal" unterzeichnet. | Foto: Stadt Witten

Hagen schließt sich den Ruhrtalstädten an
Kooperationserklärung zur Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal

Die „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ ist Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027, und die Zusammenarbeit der Städte Witten, Wetter, Herdecke und Hattingen nimmt zunehmend Form an. Und das Quartett bekommt Verstärkung: Auch die Stadt Hagen wird nun Teil des Gesamtkonzepts. So soll die Kooperation in den Bereichen Tourismus, Städtebau, Industriekultur, Nutzung von Freiräumen sowie Naherholung verstärkt werden. Das vereinbarten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Sonja...

  • Hagen
  • 19.02.20
Natur + Garten
Am Samstag startet eine Kräutertour mit Autorin Ursula Stratmann. Foto: privat

Mit Autorin Ursula Stratmann auf Tour
Kräuterzeit in Herdecke

Am Samstag, 31. August, von 15 bis 17 Uhr ist in Herdecke wieder Kräuterzeit. Dann können die Teilnehmer bei einer Kräutertour mit Ursula Stratmann einen Salat in Pink sammeln: Das drüsige Springkraut liefert saftig-süße Blüten und dazu nach Walnuss schmeckende Samen! Nicht umsonst heißt das allseits bekannte Schätzchen "Palast des Maharadscha" oder "Bauernorchidee". Außerdem wachsen hier Kräuter für einen saftigen Vitaminbomben-Salat, genauer gesagt 20 verschiedene. Es werden Sammeltütchen...

  • Herdecke
  • 28.08.19
Sport

Am Freitag geht es erstmals aufs Wasser
Schnupperrudern für Erwachsene

Der Ruderclub „Westfalen“ Herdecke lädt zum Schnupperrudern für Erwachsene ein. Los geht es am Freitag, 17. Mai, um 17 Uhr. Treffpunkt ist das Bootshaus an der Ruhr, Zweibrücker Hof 4a. Zuerst gibt es eine kurze Besichtigung des Bootshauses mit allem, was dazu gehört. Außerdem können sich die Teilnehmer ein Bild vom Trainingsbetrieb machen. Weiter geht es dann mit Trockenübungen auf dem Ergometer, um die Bewegung zu üben, bevor dann die Boote zu Wasser gelassen werden. Wenn alle...

  • Herdecke
  • 15.05.19
Natur + Garten
Nach knapp 100-jähriger Abstinenz ist der Lachs, Fisch des Jahres 2019, im Jahr 2009 wieder in die Ruhr zurückgekehrt.  | Foto: Bernd Stemmer

Nach 100 Jahren ist der "Fisch des Jahres" wieder hier zu Hause
Lachse erobern die Ruhr zurück

Hecht, Flunder und Dreistachligem Stichling folgt nun der Lachs. Seit 1991 kürt der Verband Deutscher Sportfischer, seit 2013 Deutscher Angelfischerverband (DAFV), den Fisch des Jahres. Der Lachs hat auch eine traditionsreiche Geschichte in der Ruhr. Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zur Familie der Lachsfische (Salmonidae). Obwohl der Lachs einen Großteil seines Lebens im Meer verbringt, zählt er zu den Süßwasserfischen. Als anadromer Wanderfisch, so bezeichnet man Fische, die im...

  • Hagen
  • 03.04.19
Ratgeber
Ab Montag, 25. Februar beeinträchtigen Baumaßnahmen die Verkehrsführung auf der Ruhrbrücke in Wetter. | Foto: Archiv

Achtung Baustelle
Sperrungen und Beeinträchtigungen auf der Ruhrbrücke in Wetter

Die Straßen NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen beginnt ab Montag (25.2) mit vorbereitenden Maßnahmen zur Umsetzung eines Landschaftsbau-Großprojektes unterhalb des Ruhrbrücke im Zuge der B226. Für die Baumaßnahme sind geänderte Verkehrsführungen und Sperrungen auf und an der Ruhrbrücke notwendig. Hierzu wird eine der zwei Geradeausspuren auf der Brücke in Fahrtrichtung Hagen gesperrt. Weiterhin wird die Fußgängerrampe, die von der Brücke zum Ruhrtal-Radweg führt, gesperrt. Beides ist für...

  • Hagen
  • 21.02.19
Ratgeber
Ausschnitt aus der neuen Lärmkarte NRW.  | Foto: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW

Lärmkarte Wetter
Lärmaktionsplan: Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21. Januar

Die neue Lärmkarte für Wetter und ganz NRW ist online. Nun bekommen die Bürger Gelegenheit, sich an der Lärmaktionsplanung zu beteiligen, um die Lärmbelastung in wirksam und umfassend zu verringern und damit die Lebensqualität zu verbessern. Für Nordrhein-Westfalen sind zum dritten Mal aktuelle Lärmkarten gemäß § 47 c Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erstellt worden. Nach diesem Gesetz besteht die Verpflichtung der Städte und Gemeinden, Lärmaktionspläne zu erstellen soweit Lärmprobleme...

  • Hagen
  • 22.01.19
Natur + Garten
In unserer Online-Community lokalkompass.de können auch Sie ihre tolle Bilder der breiten Öffentlichkeit zeigen. Das Bild ohne Sticker und ein weiteres gibt es in der kleinen Bildergalerie zu bestaunen. | Foto: Jürgen Pieper
3 Bilder

Glutrote Sonnenuntergänge

Das Licht, die Farben: Der Herbst ist ein wunderbarer Künstler. Diesen Sonnenuntergang über der Ruhr fing Stadtanzeiger-Medienberater Jürgen Pieper ein. Gelingen Ihnen auch so tolle Fotos? Dann her damit! In unserer Online-Community lokalkompass.de können Sie diese einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

  • Hagen
  • 12.10.18
  • 3
Überregionales
Wasserrettungseinsatz an der Ruhr : 69- jährige Person verstarb trotz intensiver Einsatzmaßnahmen.

Wasserrettungseinsatz an der Ruhr : 69- jährige Person verstarb trotz intensiver Einsatzmaßnahmen

Am Donnerstagabend, 5. Juli, ist in der Ruhr eine 69-jährige Frau ertrunken. Um 20.26 Uhr erhielt die Freiwillige Feuerwehr die Meldung über eine Person im Wasser. Umgehend rückten die Einsatzkräfte zur Ruhr aus. Die Feuerwehr war nach sieben Minuten an der gemeldeten Einsatzstelle. Die im Wasser (Höhe Viadukt) treibende Person wurde durch einen ausgebildeten Strömungsretter der Feuerwehr auf das Rettungsboot der Feuerwehr "Albert Jungheim" gerettet. Ein DLRG Boot der nahen Station unterstützte...

  • Herdecke
  • 06.07.18
Sport
Trainerin Klara Bischoff, Lukas Kleine, Trainerin Lilly Kieslich, Fabian Berneburg, Trainer Jan Cwiekala, Henriette Reissenberger, Trainer Nils Cwiekala und David Kalle (v.l.). | Foto: privat

Ruderclub „Westfalen“ Herdecke erfolgreich: Lukas Kleine errudert 2. Platz beim Landeswettbewerb

Es war viel los auf der Ruhr in Witten am vergangenen Wochenende. Beim traditionellen Landesentscheid für Kinder hatten die dort ansässigen Ruderclubs Witten und Bochum wieder alle Hände voll zu tun. Vom Ruderclub „Westfalen“ Herdecke gingen Henriette Reissenberger, Lukas Kleine David Kalle und Fabian Berneburg an den Start.Am Samstag standen die Langstrecke über 3000 Meter sowie der so genannte Zusatzwettbewerb auf dem Programm, bei dem sich die Kinder in Geschicklichkeit und Koordination mit...

  • Hagen
  • 21.06.18
Natur + Garten
Eine Quappe. | Foto: Stemmer

Die Fischart Quappe kehrt in die Ruhr bei Wetter zurück

Am Samstag, 26. Mai, wird die sehr seltene Fischart Quappe (Lota lota) in die Ruhr bei Wetter ausgesetzt.Bei der Aktion handelt es sich um eine Artenschutz- und Wiederansiedlungsmaßnahme, welche der Ruhrverband unterstützt und dem Angelsportverein Wetter 4.000 junge Quappen unentgeltlich zur Verfügung stellt, die morgen in die Ruhr bei Wetter ausgesetzt werden. Ziel ist es, diese vom Aussterben bedrohte Fischart in der Ruhr wieder heimisch zu machen.  Vor der Industrialisierung war die Quappe...

  • Hagen
  • 25.05.18
Überregionales
Markus Majowski spielt zurzeit die Tante in "Charlys Tante" im Theater im Rathaus Essen. Foto: Hannes Caspar
3 Bilder

Helft Markus Majowski: Wo ist der "Märchenwald" in Essen?

Vom Dschungelcamp zurück auf Deutschlands Theater Bühnen, jetzt in Essen: Schauspieler Markus Majowski spielt zurzeit die Hauptrolle in „Charlys Tante“ im Theater im Rathaus. Im exklusiven Lokalkompass-Interview sprach er über Theater, RTL, Gelassenheit und über den selbst ernannten Märchenwald. Herr Majowski, die Proben laufen auf Hochtouren (die Premiere stand zum Zeitpunkt des Interviews noch bevor, Anmerkung der Redaktion). Wie läuft's denn? Ich mag es, wenn man nach eineinhalb Jahren ein...

  • Essen-Nord
  • 26.11.17
  • 1
  • 11
Kultur
Diesen Stahlstich von Wetter aus dem Jahr 1840 hat der Journalist Atze Schmidt auf eine Trödelmarkt gefunden. Foto: Privat

Schatz unter Kram und Krempel

Stahlstich von 1840 zeigt Wetter, wie es einmal war Wetter. Auch für einen passionierten Flohmarktgänger war es ein Glücksfall: Atze Schmidt, Journalist und Sammler aus dem Emsland, entdeckte auf einem Trödelmarkt in Aachen unter allerlei Kram und Krempel einen Stahlstich mit einer Ansicht von Wetter aus dem Jahr 1840. Erster Gedanke: „Das müssen die Leser in Wetter zu sehen bekommen.“ Also wurde der Kontakt zu unserer Redaktion hergestellt, und so erschien das Kunstwerk auf unserem Computer....

  • Hagen
  • 04.03.16
  • 1
Natur + Garten
Oben: Andreas Dengs entdeckte die Sportler im Abendrot und Günther Gramer das wilde Wasser. Unten: Die glitzernde Ruhr fotografierte Elke Preuß und die idyllische Ruhr-Szene stammt aus der Linse von Heiko Kleemann. Fotos: Lokalkompass
102 Bilder

Foto der Woche: Auf zur Ruhr

Der Themenvorschlag dieser Woche stammt von Armin von Preetzmann: Der begeisterte Hobby-Fotograf hat selbst schon zahlreiche Fotos zum Thema veröffentlicht. Auf geht es für unsere Fotofreunde zur Ruhr. Quer durch NRW Die Ruhr zieht sich auf rund 220 Kilometern von Ost nach West quer durch NRW und damit durch das Erscheinungsgebiet unserer gedruckten Ausgaben. Zwischen Sauerland und Duisburg wurde der Fluss von der einst stark befahrenen Wasserstraße zum Wasserlieferanten, Ausflugsziel und...

  • 06.07.15
  • 7
  • 20
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: die schönsten Sagen aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit euch auf sagenhafte Entdeckungsreise gehen. Ob diese Bücher auch Geschichten über Eure Viertel oder Eure Straßen bergen? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 17.02.15
  • 19
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.