Ruhr-Uni Bochum

Beiträge zum Thema Ruhr-Uni Bochum

LK-Gemeinschaft
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

für psychologische Studie
Kinder und Jugendliche mit und ohne Asperger-Syndrom gesucht

Die Arbeitseinheit Klinische Neuropsychologie der Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität sucht für eine Studie Kinder und Jugendliche mit Asperger-Syndrom im Alter zwischen 10 und 16  Jahren. Im Rahmen der Studie werden kognitive Leistungen wie verbale Intelligenz, Aufmerksamkeit und Gedächtnis erhoben. Ziel ist es unter anderem, neue Erkenntnisse über kognitive Leistungen bei Kindern und Jugendlichen mit Asperger-Syndrom zu erlangen, die typischen Symptomen, aber auch individuellen...

  • Bochum
  • 23.01.21
  • 1
Politik
Diskutierten mit SPD-MdB Dirk Heidenblut (3.v.l.) die Ausbildung zum Psychotherapeuten (v.l.): Cora Barth, Cedric Kirstein, Jan Schomberg (alle Fachschaftsrat Psychologie RUB), Peter Hähner, Svenja Schaumburg (beide Studentische Initiative RUB) und Alena Elmquist (PsyFaKo e.V.). Foto: Lew

Ruhr Uni Bochum-Studenten diskutierten mit SPD-MdB Dirk Heidenblut aus Essen das neue Gesetz zur Psychotherapeutenausbildung
Ein bisschen "Sweet but Psycho"

Die GroKo "bastelt" derzeit daran, die Ausbildung zum Psychotherapeuten schneller, besser strukturiert und fairer bezahlt zu gestalten als bisher. Doch auch die Psychologiestudenten der Ruhr-Uni Bochum (RUB) befürchten, dass ihnen das gar nichts bringen könnte, wenn nicht an einigen Punkten nachgebessert wird. Diese diskutierten sie mit dem Essener Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut. Eine gute Wahl, denn der Gesundheitsexperte verhandelt für die SPD das neue Gesetz mit......

  • Essen-Steele
  • 08.05.19
  • 3
  • 2
Ratgeber
Die Diplom-Pädagogin Wibke Spredemann und die beiden Diplom-Psychologen Karen Krause und Thomas Jensch zeigten Kindern beim diesjährigen Türöffner-Tag an verschiedenen Stationen, wie Gefühle entstehen. | Foto: Molatta
2 Bilder

FBZ hilft, wenn Kinder unter psychischen Problemen leiden

Ängste, Traurigkeit, Aggressionen und Kummer gehören zum Leben – auch bei Kindern. Diese Gefühle können aber auch dazu führen, dass Kinder bestimmte Situationen vermeiden. Die Experten des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) helfen den Kindern, ihre Sorgen zu meistern. Möglichst früh handeln Etwa jedes fünfte Kind leidet unter psychischen Erkrankungen. Stellt man sich den Blick in ein Klassenzimmer vor, dann ist diese Zahl sehr beeindruckend. Nur wenige dieser...

  • Bochum
  • 17.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.