Ruhr-Uni Bochum

Beiträge zum Thema Ruhr-Uni Bochum

Kultur
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner wird im Sommer neue Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen.  | Foto: Heina Dannemann

Neue Direktorin am DBM Bochum
Gut aufgestellt in die Zukunft

Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner wird im Sommer neue Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Die Archäologin wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren vom Kuratorium des DBM einstimmig zur Direktorin bestellt und zugleich vom Rektor der Ruhr-Universität Bochum zur Professorin an das Institut für Archäologische Wissenschaften berufen. Die international renommierte Wissenschaftlerin folgt auf Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, der in den...

  • Bochum
  • 17.05.22
Kultur
In Corona-Zeiten präsentiert die Ruhr-Uni ihre Ringvorlesung digital. | Foto: RUB / Marquart
2 Bilder

Online-Ringvorlesung der Ruhr-Uni Bochum
Eine Religion kommt selten allein

Religionen existieren nicht im luftleeren Raum, sondern stehen im ständigen Kontakt miteinander: Sie tauschen sich aus, übernehmen Glaubensvorstellungen, Riten und Symbole voneinander - oder sie grenzen sich ab, streiten sich rhetorisch und bekämpfen sich zuweilen auch tätlich. In einer öffentlichen Online-Ringvorlesung des Bochumer Käte Hamburger Kollegs "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" geben Forschende ungewöhnliche Einblicke in die facettenreiche...

  • Bochum
  • 03.01.22
Wirtschaft
Auf dem Technologiecampus wird die Ruhr-Universität mit ihren Partnern künftig den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. ZESS markiert den Auftakt auf dem zukünftigen Wissenschafts-, Technologie- und Gründerquartier an der Wittener Straße, einem Teil des ehemaligen Opel-Geländes Mark 51°7 in Bochum. Dort wird die RUB eine zentrale Rolle einnehmen. Die Rohbauarbeiten des Forschungsbaus ZESS sind abgeschlossen, das gesamte Projekt läuft nach Plan. | Foto: Molatta
5 Bilder

"ZESS"-Bau feiert Richtfest auf Mark 51°7 in Bochum
Etappenziel für den Technologiecampus

Ein Richtfest unter Corona-Bedingungen feierte am Montag, 24. August, der Rohbau des Zentrums für das Engineering Smarter Produkt-Service-Systeme, kurz "ZESS", der Ruhr-Universität Bochum und markiert damit ein wichtiges Etappenziel auf dem knapp sieben Hektar großen Areal des künftigen Technologiecampus Mark 51°7, Teil des ehemaligen Opel-Geländes, an der Wittener Straße. 28 Mio. Euro teurer Forschungsbau Die Rohbauarbeiten des Forschungsbaus sind abgeschlossen, das gesamte Projekt läuft nach...

  • Bochum
  • 24.08.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Bislang reibungslos verläuft die Evakuierung der Lennershofssiedlung. Noch heute Mittag könnte die Entschärfung starten. | Foto: Foto: Feuerwehr Bochum

Bombenfund in der Nähe der Ruhr-Uni Bochum
Update: Fliegerbombe entschärft

UPDATE 2: Gute Nachricht vom Kampfmittelentschärfer: Die Fleigerbombe konnte erfolgreich entschärft werden. Alle Absperrmaßnahmen sind damit wieder aufgehoben. UPDATE 1: Die Entschärfung hat begonnen. Nach dem Fund einer Fliegerbombe unweit der Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Bochum läuft die Evakuierung der Anwohner, die am Dienstagmorgen, 23. Juni, gegen 9.30 begonnen hat, bislang reibungslos. Die Entschärfung könnte noch heute Mittag beginnen. Insgesamt 45 Einsatzkräfte von...

  • Bochum
  • 23.06.20
Ratgeber
So leer bleiben auch am Samstag die Ränge im Vonovia Ruhrstadion, wenn der VfL Bochum 1948 das erste "Geisterspiel" seiner Geschichte bestreitet. | Foto: Molatta
2 Bilder

Corona-Ausbreitung hat in Bochum massive Folgen
Leben in Zeiten des Virus

Es war ein Paukenschlag am Mittwoch: Die Bochumer Maiabendgesellschaft lässt die 632. Auflage des Traditionsfestes ausfallen. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Welle von Veranstaltungsabsagen in Bochum, nachdem am Dienstag das NRW-Gesundheitsministerium alle Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern untersagt hat. Dass ihm diese Entscheidung für die Absage des Stadtfestes am letzten Aprilwochenende zu diesem noch frühen Zeitpunkt nicht leichtgefallen ist, daraus macht der verantwortliche...

  • Bochum
  • 12.03.20
Kultur
Höhepunkt des RUB-Sommerfestes ist in jedem Jahr das Höhenfeuerwerk. In diesem Jahr müssen sich Besucher bis nach 23 Uhr gedulden, damit es für das farbenfrohe Spektakel dunkel genug ist.  | Foto: RUB/Schirdewahn

Viel Zeit, um sich aufs Feuerwerk zu freuen
Ruhr-Uni: Sommerfest an einem der längsten Tage des Jahres

Alle Jahre wieder feiert die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ihr traditionelles Sommerfest am Mittwoch vor Fronleichnam - in diesem Jahr bereits zum 45. Mal. Am 19. Juni ist es wieder so weit - und damit an einem der längsten Tage des Jahres. Beim Warten aufs abendliche Feuerwerk ist also extra viel Geduld angesagt. "Schuld" daran ist der späte erste Frühlingsvollmond, von dem auch die Termine für Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam abhängen. Und weil der Tag für die große RUB-Sause...

  • Bochum
  • 14.06.19
  • 2
Kultur
Foto: Rainer Bresslein
15 Bilder

Ein- und Ausblicke....

...aus dem Chinesischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. Dabei wurde von mir bewusst auch mal die eine oder andere spezielle Perspektive gewählt, sodass aus dem eigentlichen Foto ein Bild im Bild entstanden ist. Der botanischer Garten ist übrigens ein sehr guter Tipp bei heißen Temperaturen. Neben der immensen Artenvielfalt -man spricht von ca. 15.000 unterschiedlichen Pflanzen und Bäumen- findet man dort auch ausreichend Schattenplätze vor, die zum Verweilen und zur Erholung einladen. Ich...

  • Bochum
  • 27.06.16
  • 19
  • 16
Politik
Studentenexpress | Foto: Minseong Kim, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:IMKSv
3 Bilder

Wattenscheid könnte mit Studentenexpress zur Studentenstadt werden

Was fehlt der Wattenscheider Innenstadt? Junges Publikum, attraktive Geschäfte, die nicht zu Billigketten gehören und mehr spannende Gastronomie. Da waren sich engagierte Wattenscheider Bürger und die STADTGESTALTER einig, die sich am 11.06. zu einem Rundgang durch die Wattenscheider Innenstadt getroffen hatten, um neue Ideen für Wattenscheid zu entwickeln. Die Voraussetzung für attraktive Geschäfte und weitere spannende Gastronomie, ist mehr junges Publikum in Wattenscheid. Studierende könnten...

  • Wattenscheid
  • 18.06.16
  • 9
  • 1
Kultur
Die Ruhr-Universität feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Fotos: Presseamt Stadt Bochum
14 Bilder

RUB 50: Eine Institution feiert Geburtstag

Zwischen 1961 und 1978 wurden mehr neue Hochschulen gegründet als in den 600 Jahren zuvor – eine Reaktion auf den immensen Bedarf vor allem an Ingenieuren, Architekten und Naturwissenschaftlern. In Bochum wurde die erste Universität im Ruhrgebiet eröffnet. Diese Standortwahl fiel – für viele überraschend – im Juli 1961. Am 18. Juli 1961 fiel im nordrhein-westfälischen Landtag die Entscheidung, in Bochum eine Universität zu gründen. Die gesamte Hochschule sollte auf einem gemeinsamen Campus...

  • Bochum
  • 27.01.15
  • 1
Sport
53 Bilder

Neujahrsempfang des SSB

Die Neue Mensa der Ruhr-Universität bot den passenden Rahmen zum Empfang des Stadtsportbundes Bochum, zu einer Veranstaltung, die bei den Vereinsvertretern und der lokalen Prominenz gleichermaßen ihren festen Platz im Jahreskalender hat. Rund 300 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Verwaltung begrüßte SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer zu der Veranstaltung. Fotos: Andrea Schröder

  • Bochum
  • 16.02.14
Sport
Rund 300 Gäste konnte SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer beim Empfang in der Neuen Mensa der Ruhr-Uni begrüßen. | Foto: Molatta
22 Bilder

Neujahrsempfang des SSB Bochum

Bochum. Nette Gäste, angenehmes Ambiente, ein Peter Neururer in Höchstform, gelungene Showeinlagen sowie die Ehrungen von Bochums „Turnvater“ Klaus Prieß und den Billard-Cracks des DBC Bochum – das war der SSB-Empfang 2014. Die Neue Mensa der Ruhr-Universität bot den passenden Rahmen zu einer Veranstaltung, die bei den Vereinsvertretern und der lokalen Prominenz gleichermaßen ihren festen Platz im Jahreskalender hat. Ein Stelldichein lokaler Prominenz So konnte SSB-Vorsitzende Gaby Schäfer am...

  • Bochum
  • 16.02.14
Überregionales
Das neuen  „Blue Square“. | Foto: Molatta
18 Bilder

Zum Semesterstart bezieht die RUB vier Außenstellen Doppelter Abi-Jahrgang - 4.500 zusätzliche Studierende

Nach 48 Jahren hat die Ruhr-Universität endlich ihren zentralen Standort in der Bochumer Innenstadt eröffnet. „Damit bekommt die Universität einen Platz in der Stadt, wir gehen mitten hinein“, so Rektor Elmar Weiler. Ziel sei es, Wissenschaft und Forschung für die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar erleb- und erfahrbar zu machen. Die Universität wird dadurch im Stadtbild sichtbarer.“ Das Gebäude an der Bongardstraße, Ecke Grabenstraße trägt den Namen „Blue Square“. „Die Farbe Blau steht für die...

  • Bochum
  • 18.10.13
  • 1
Politik
Lautstark werden die Forderungen der Beschäftigten voprgetragen. | Foto: Molatta

Kein Tarifangebot - Landesbeschäftigte antworten morgen mit Warnstreiks

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es kein Angebot der Arbeitgeber für eine Tarif- und Besoldungserhöhung für die Beschäftigten der Länder. „Schon dieser Akt ist ein Affront gegen die berechtigten Interessen aller Betroffenen, die trotz dauerndem Arbeitsplatzabbau und Arbeitsverdichtung gute Arbeit leisten“, so Gewerkschaftssekretär Peter Neubauer vom ver.di-Bezirk Bochum-Herne. Ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Länderbeschäftigten. „Diese Forderung ist mehr als berechtigt.“...

  • Bochum
  • 20.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.