Ruhr Museum Zollverein Kohlenwäsche

Beiträge zum Thema Ruhr Museum Zollverein Kohlenwäsche

Kultur
Freuen sich über das Jubiläum und über die Neuauflage des Katalogs: Milena Karabaic (LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Prof. Heinrich Theodor Grütter (Direktor des Ruhr Museums und Mitglied des Vorstands der Stiftung Zollverein)
9 Bilder

Kulturgebiet Ruhr
10 Jahre Ruhr Museum auf Zollverein - das wird gefeiert!

Es ist "Zehn nach Zehn". Im Jahre 2010 wurde das Ruhr Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche auf der Zeche Zollverein eröffnet. Gleichzeitig startete die Kulturhauptstadt Ruhr. 2010 mit einer großen Eröffnungsfeier auf der Kokerei. Unter dem Motto "Zehn nach Zehn" wird nun kräftig das Jubiläum gefeiert. Das Programm zu "Zehn nach Zehn" ist umfangreich. Am Auftaktwochenende feiert das Ruhr Museum am 11. und 12. Januar 2020 sein 10-jähriges mit einem großen Museumsfest ab 10 Uhr bei freiem...

  • Essen
  • 07.01.20
  • 12
  • 4
Kultur
"Josef Stoffels. Steinkohlenzechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet", Sonderausstellung im Ruhr Museum zum Abschiedsjahr von der Kohle
18 Bilder

Zechenbilder von Josef Stoffels - Fotografien aus dem Ruhrgebiet im Ruhr Museum

Eine Ära geht zu Ende. Im Jahr 2018 schließt die letzte Steinkohlenzeche in Deutschland. Den Auftakt zum umfangreichen Programm rund um das Ende des Steinkohlenbergbaus macht das Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein mit der Sonderausstellung "Josef Stoffels. Steinkohlezechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet". Der in Essen geborene Industrie- und Dokumentarfotograf Josef Stoffels (1893-1981) verfolgte ein ehrgeiziges Projekt. Er wollte eine "Enzyklopädie der Steinkohlenzechen" erstellen. Dazu...

  • Essen-Nord
  • 27.01.18
  • 10
  • 11
Kultur
Mercedes-Benz 300 SL , 1955 nur auf dem Foto, heute in natura zu bewundern
12 Bilder

„Dauernde, nicht endgültige Form" 60 Jahre Designgeschichte in Essen – von der Industrieform zum Red Dot. Die Jubiläumsschau auf Zeche Zollverein

Das Design Zentrum NRW kann in diesem Jahr auf eine 60-jährige Geschichte zurück blicken. Grund genug, eine Jubiläumsschau zu präsentieren. Das Red Dot Design Museum und das Ruhr Museum haben sich erstmalig zusammengetan und in nur vier Monaten die Jubiläumsausstellung auf die Beine gestellt. Sie ist ihnen sehr gut gelungen. Die Ausstellung mit dem Titel „Dauernde, nicht endgültige Form“ ist in der Halle 5 auf Zeche Zollverein zu sehen. Die Ausstellung ist eine fast vollständige Rekonstruktion...

  • Essen-Nord
  • 30.06.15
  • 2
  • 5
Kultur
Foto: Chargesheimer

Chargesheimer: Die Entdeckung des Ruhrgebiets

So lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Ruhr Museum auf Schacht XII. Bis 18. Januar zeigen die Fotografien von Chargesheimer das typische Ruhrgebiet der späten 1950er-Jahre. Geöffnet ist die Schau montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt kostet 6/ermäßigt 4 Euro.

  • Essen-Nord
  • 04.06.14
Kultur
Vor dem Hintergrund des Sanaa-Gebäudes sind Höhenarbeiter einer Berliner Firma damit beschäftigt, die Bandbrücke einzunetzen. Sie befinden sich am Kokerei-Ende dazu in 35 Metern Höhe.
7 Bilder

Hoch über Zollverein: Industriekletterer bereiten Standseilbahn für Ausstellung "1914" vor

Es war ein Termin für Schwindelfreie, für Leute ohne Höhenangst. Ich habe Höhenangst, aber da mir die Zollverein-Pressesprecherin versichert hatte, drumherum werde genug Raum sein bis zur Absturzkante, habe ich mir den Termin gegönnt. Und gelohnt hat es sich. Zwar ist das Wetter zunehmend dunstig, und Morgensonne wäre besser gewesen. Dennoch ist der Blick vom Dach der Mischanlage auf der Kokerei atemberaubend. Die Luft hält man spätestens dann an, wenn die Industriekletterer auf die Bandbrücke...

  • Essen-Nord
  • 12.03.14
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.