Ruhr Museum Zollverein Kohlenwäsche

Beiträge zum Thema Ruhr Museum Zollverein Kohlenwäsche

Kultur
Außerhalb des Leistungssports gehörten bis in die 1950er-Jahre eiserne Rollen und an die Schuhsohlen geklemmte Spannbacken mit Lederriemen zu den Standardmerkmalen von Rollschuhen. Später wurden fest an die Stiefel montierte Rollen üblich (im Bild). Mit den Rollerboots, auch Rollerskates oder Disco-Roller genannt, mit ihren bunten Stiefeln, weichen, breiteren Rollen und lenkbaren Chassis wandelte sich Ende der 1970er Jahre das Bild. Foto: Pixabay

Das Ruhr Museum ist auf der Suche nach Exponaten
„Kindheiten im Ruhrgebiet“

Das Ruhr Museum bittet die Ruhrgebietsbevölkerung um Hilfe. Es plant im Frühjahr 2020 die Ausstellung „Kindheiten im Ruhrgebiet“. Sie zeigt Objekte, die zusammen mit ihrer persönlichen Geschichte, Erinnerungen an Kindheiten im Ruhrgebiet präsentieren. Die Auseinandersetzung mit den Objekten soll Besucher anregen, die eigenen Kindheitserinnerungen zu wecken und zu vergleichen. Dafür sucht das Museum noch Exponate aus der Zeit von 1960 bis 1989, die auf Dachböden liegen oder ihren Ehrenplatz im...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.19
  • 3
  • 1
Kultur
"Josef Stoffels. Steinkohlenzechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet", Sonderausstellung im Ruhr Museum zum Abschiedsjahr von der Kohle
18 Bilder

Zechenbilder von Josef Stoffels - Fotografien aus dem Ruhrgebiet im Ruhr Museum

Eine Ära geht zu Ende. Im Jahr 2018 schließt die letzte Steinkohlenzeche in Deutschland. Den Auftakt zum umfangreichen Programm rund um das Ende des Steinkohlenbergbaus macht das Ruhr Museum auf der Zeche Zollverein mit der Sonderausstellung "Josef Stoffels. Steinkohlezechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet". Der in Essen geborene Industrie- und Dokumentarfotograf Josef Stoffels (1893-1981) verfolgte ein ehrgeiziges Projekt. Er wollte eine "Enzyklopädie der Steinkohlenzechen" erstellen. Dazu...

  • Essen-Nord
  • 27.01.18
  • 10
  • 11
Kultur
Foto: Chargesheimer

Chargesheimer: Die Entdeckung des Ruhrgebiets

So lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Ruhr Museum auf Schacht XII. Bis 18. Januar zeigen die Fotografien von Chargesheimer das typische Ruhrgebiet der späten 1950er-Jahre. Geöffnet ist die Schau montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt kostet 6/ermäßigt 4 Euro.

  • Essen-Nord
  • 04.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.