Ruhr Gallery Mülheim

Beiträge zum Thema Ruhr Gallery Mülheim

Kultur
Die "kleine" Ruhrstraße in der Stadt Mülheim mit ihren Denkmalvillen | Foto: KKRR
4 Bilder

Mülheim: BANKSY-SCHAU GEHT - GEDOK-SCHAU KOMMT
Die Künstlerinnen der GEDOK in ihrer Jahresausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr ab 5. Februar 2023

Ein Jahr haben sie in ihren Ateliers und Studios neue Kunstwerke geschaffen - die Künstlerinnen der GEDOK, dem ältesten und europaweit größten Netzwerk für Künstlerinnen der Sektionen: Bildende Kunst, Angewandte Kunst / ArtDesign, Literatur, Musik und Interdisziplinäre Kunst / Darstellende Kunst. Nach erfolgreichem Abschluss der 12. Wintergalerie wartet in der Stadt Mülheim ein weiterer Kunstgenuss: Werkschau 2022 | GEDOK Jahresausstellung der bildenden Künstlerinnen in der GEDOK Wuppertal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.23
Kultur
Daniel Traub - "Ukraine" in der Ausstellung der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR

Zeitzeugen berichten über die Ukraine
Malerei und Gedichte sind unbestechliche Zeugen der Zeitgeschichte

Ob Malerei oder Gedichte - wenn sie erhalten bleiben, kann die Nachwelt manches daraus lernen. Der Künstler Daniel Traub (1909-1995) hat ein großes Werk über die damalige Ukraine hinterlassen - einen Ausschnitt davon zeigte in einer musealen Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kunstmuseum Mülheim die RUHR GALLERY im Jahr 2019 - ein neuer Krieg war damals undenkbar. Auch der Schriftsteller Nikolaus Franz (1909-2016) bereiste oft die Ukraine - zuletzt 2003 - und hat zahlreiche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.22
Kultur
Feininger-Plakat in Quedlinburg | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Kunsterlebnis Lyonel Feininger - Stadt Mülheim
Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR erneut im Feiniger-Fieber

152 Jahre wäre der deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist Lyonel Charles Adrian Feininger (* 17. Juli 1871 in New York; † 13. Januar 1956 ebenda) geworden. Schon zu dessen 150. Geburtstag besuchte  der Mülheimer Kunstverein KKRR eine der interessantesten Ausstellungen in der FEININGER GALERIE in der Welterbestadt Quedlinburg, wo bis Januar 2022 über 160 Werke des Künstlers aus mehreren Sammlungen ausgestellt waren. Auch im Jahr 2023 ist die Kunst von Lyonel Feininger wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.22
Kultur
Im November zeigt die Ruhr Gallery Mülheim eine Ausstellung über den Druck. | Foto: Ruhr Gallery Mülheim

Ausstellung in der Ruhr Gallery Mülheim
Druck in der Kunst

Am Freitag, 4. November, lädt die Ruhr Gallery Mülheim zur Vernissage ab 19 Uhr zum Thema Druck ein. Anschließend ist die Ausstellung noch jedes Wochenende bis zum 27. November von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung kostenlos zugänglich. Neben der Malerei entwickelte sich vor über 500 Jahren die Druckgrafik als bildnerisch handwerkliche Vervielfältigungstechnik, der sich unzählige Kunstschaffende quer durch die Kunstgeschichte verschrieben haben. Sie ist ein Sammelbegriff für den Tiefdruck,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.22
Kultur
Zum Jahresmotto „Es lebe die Freiheit“ präsentieren die sechs Künstler von CreativFoto Rhein-Ruhr ihre Werke unter dem Ausstellungstitel „Freiheit. Es lebe die Fotografie!“ | Foto: Creativ-Foto-Rhein-Ruhr

CreativFoto Rhein-Ruhr in Ruhr Gallery
Freiheit - Es lebe die Fotografie!

Zum Jahresmotto „Es lebe die Freiheit“ präsentieren die sechs Künstler von CreativFoto Rhein-Ruhr ihre Werke unter dem Ausstellungstitel „Freiheit. Es lebe die Fotografie!“ Mit dabei sind die Künstler Michael Arndt, Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka, Bernd Pirschtat und Wolfgang Rücker. Alle Fotografen haben sie sich dem Anderen, Außergewöhnlichen, Überraschenden verpflichtet. Ihre kreative Beschäftigung mit jeweils einer bestimmten Perspektive zum Thema Freiheit macht diese...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.22
  • 1
Kultur
Dan Perjovschi, die  Säulen des Fridericianum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Letzte Führung durch die documenta fifteen in Kassel gestartet - "MAKE FRIENDS NOT ART"

Nur noch wenige Tage läuft sie, die documenta fifteen, die wohl weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst endet am 25. September 2022.  Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - hat es mit 4 Führungen von kunstinteressierten Menschen aus Mülheim und Umgebung geschafft nach Kassel zu reisen. Die Erwartungen wurden stets übertroffen - alle Teilnehmer*innen kamen inspiriert zurück.   Dabei waren die Teilnehmer einig,  dass die anfangs gezeigten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.22
Kultur
Besucher in der Ausstellung Blickdicht in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Kunstwerk des Tages von Wen Dong
Junger Künstler aus China ausgezeichnet - RUHR GALLERY mit der Schau "Blickdicht" noch bis 11. September 2022

Mit der aktuellen Kunstausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr zeigen Absolventen und Alumni einen spannen Querschnitt durch ihre aktuellen Arbeiten - nein - es gibt keinen Stillstand der die Kreativen hat bremsen können - wegweisende Arbeiten sind entstanden - vielfach neue Techniken und Ansätze.  Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat die Ausstellung besucht und analysiert - dabei wurden die jeweiligen "Kunstwerke des Tages" gewählt, die jetzt nach und nach vorgestellt werden. Die Schau ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.22
  • 1
  • 1
Kultur
Logo des MMKM gestaltet von Klaus Wiesel | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Privates Kunstmuseum Mülheim mit neuem Logo
Klaus Wiesel, Kandidat CityARTists 2022, gewinnt den Logowettbewerb für das neue Logo des jüngsten KunstMuseum Mülheim an der Ruhr, dem MMKM in Ruhrstraße 3

Der stetige Aufbau des privaten Kunstmuseums Mülheim an der Ruhrstraße 3 läuft schon seit 2010. Jetzt gibt es ein frisches Logo, das die kommende Kunstära in der Stadt Mülheim einläutet . Klaus Wiesel ist der Gewinner des Logo-Wettbewerbs "MMKM" Der Designer und Künstler tritt als Kandidat für die NRW CityARTists 2022 für die Nachbastadt Oberhausen an. Die Jury aus Mitgliedern des Mülheimer Kunstvereins und Kunsfördervereins Rhein-Ruhr KKRR wählte aus 5 Vorschlägen aus. Über das "MMKM - Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.22
  • 1
  • 1
Kultur
Stephan Paul Schneider in der Schau "BLICKDICHT" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunst in Mülheim: Die Gegenwart ist beunruhigend
Mülheimer Kunstverein KKRR zeigt Arbeiten der "Gruppe voll_format" unter Leitung von Professor Stephan P. Schneider

"BLICKDICHT" - was sagt dieser Ausstellungstitel? Die Gegenwart ist beunruhigend. Im Zeitalter des Anthropozän scheinen die Auswirkungen des menschlichen Handelns zu kumulieren – sie dringen in das Blickfeld und verwirren in der Masse. Die Realität, die einen umgibt, ist undurchschaubar. Nachrichten widersprechen sich und ihre Flut übersteigt die Verarbeitungskapazität der einzelnen Menschen, man weiß nicht genau was wahr ist oder nicht. Man will sich vor Beunruhigendem verstecken. Der Blick...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.22
  • 1
Kultur
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier kommt in Kassel an zur Eröffnung der documenta fifteen
Säulen von Dan Perjovschi | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein zur DOCUMENTA-Eröffnung
Kunsterlebnisreise zur DOCUMENTA-Eröffnung nach Kassel - tolle Eindrücke von der Eröffnung

Vom 18. Juni an 100 Tage zu sehen - die DOCUMENTA-fifteen in Kassel - der aktive Mülheimer Kunstverein KKRR war am Eröffnungstag vor Ort.  Hier die ersten Eindrücke der Gruppe der Mülheimer Kunstfans, die einen tiefen Einblick erleben durften. Das Künstler*innenkollektiv ruangrupa aus Jakarta hat ihrer documenta fifteen die Werte und Ideen von lumbung (indonesischer Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune) zugrunde gelegt. Als künstlerisches und ökonomisches Modell fußt lumbung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.06.22
  • 2
Kultur
Salvatore Filia mit seinen Arbeiten im  MMKM Mülheim. | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

Ausstellungserlebnis in der Schatzkammer Mülheims
Schönes Osterwetter lockte zum Innenstadtpark "Ruhranlage" - das jüngste Mülheimer Museum MMKM zeigte dort viele Neuerwerbungen

Das schöne Osterwetter lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher der Mülheimer Kunsttage an. Diesmal zeigte das Museum MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim zahlreiche Neuwerbungen aus der Schatzkammer der Stadt Mülheim. Mit dabei waren Arbeiten von Gaby van Emmerich,  Cornelia Wissel-Treinen, Salvatore Filia, Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker und viele weitere Neuzugänge. Die Besucher nutzten die Gelegenheit die aktuellen Kunstausstellungen "SKULPTUR" und "IMAGO" im Rahmen des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Claus-Peter Laube - SKULPTUR DES TAGES 10.4.2022 in der aktuellen Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

SKULPTUR DES TAGES - KUNST IN MÜLHEIM 10.4.2022
Claus-Peter Laube zeigt in Mülheim die "SKULPTUR DES TAGES"

Im Rahmen des Jahresthemas "ES LEBE DIE FREIHEIT!" zeigt der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR die museale Gruppenausstellung "SKULPTUR 2022" im Kulturort VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage" bis zum 1. Mai 2022. Eine Jury wählt aus den über 80 Positionen der Ausstellung in loser Folge die "SKULPTUR DES TAGES IN DER KULTURSTADT MÜLHEIM AN DER RUHR" Am 10. April 2022 - dem Tag der Ausstellungseröffnung - wurde gewählt:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.22
Kultur
Kunstversteigerung des Mülheimer Kunstvereins - hier für das Projekt ASB-Wünschewagen | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Aufruf Kunst-Versteigerung für die Ukrainehilfe
Ukrainehilfe: Mülheimer Kunstverein KKRR und MMKM - Kunstmuseum Mülheim suchen noch Spender

Kunstauktion des Mülheimer Künstlerbundes - MKM für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat aufgerufen weitere Kunstwerke für die geplante Versteigerung zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe zu spenden. Der Verein hat bereits mehrere erfolgreiche Auktionen für Spendenprojekte durchgeführt. Die Kunstwerke - Malerei, Skulpturen, Fotografie mit und ohne Rahmen können in der Geschäftsstelle des Mülheimer Vereins in der Ruhrstraße 3 an folgenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 2
  • 2
Kultur
ein tolles BILD ! :-) ZERRISSENHEIT (G.Pluskota)
14 Bilder

KUNST MALEREI Mülheim Erinnerungen
Beuys, Zerrissenheit, starke Frauen ...2021

Ruhrgebiet, KUNST! Mülheim an der Ruhr RUHR GALLERYGabriele Pluskota und andere, viele andere Künstler*innen... zeigten in 2021 in MÜLHEIM anlässlich des BEUYS-Jahres einige WERKE... und eigentlich sollte noch ein Beitrag... dazu und zum Thema ZERRISSENHEIT ( OPUS 83, so der Titel des Bildes von G.Pluskota) ... und zur Künstlerin entstehen, in 2021 nun, es kam leider alles ein wenig anders... dennoch möchte ich, endlich, wenn auch GANZ anders als geplant, diesen Beitrag aus meinen Entwürfen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.22
  • 19
  • 6
Kultur
Heidi Becker nennt ihre Ausstellung "Extroviduum".  | Foto: Ruhr Gallery / Kulturmuseum Mülheim an der Ruhr
2 Bilder

Doppelausstellung in der Ruhr Gallery in Mülheim an der Ruhr
"Extroviduum" und "Intronaut"

Die Mülheimer Ruhr Gallery zeigt von Sonntag, 7. bis Sonntag, 28. November eine Doppelausstellung von den Künstlern Heidi Becker und Martin Sieverding. "Extroviduum" heißt die Ausstellung von Heidi Becker mit teils großformatige Malereien auf Leinwand aus den Jahren 2020 und 2021. Reine Ölmalerei paart sich mit Arbeiten aus Mixed Media. Die Arbeiten von Heidi Becker entstehen in einem Zustand der Übereinstimmung zwischen ihr und dem, worauf es in ihrem Leben ankommt. Ihr Malprozess ist die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.21
  • 1
Kultur
Fotografische Sichten auf das Werk von Joseph Beuys. | Foto: Mülheimer_Kunstverein_KKRR
2 Bilder

Ausstellungen Mülheimer in der Ruhr Gallery
„Die Gaben des Mondes“ und „7Rooms“

Von Donnerstag, 7. bis Sonntag, 31. Oktober, gibt es die Möglichkeit, zwei Ausstellungen, die nicht gegensätzlicher sein können in der Ruhr Gallery, Ruhrstraße 3, zu besuchen. Während im Foyer Bernadett Wiethoff einen „Anschlag auf die deutsche Gemütlichkeit“ mit ihrem Werk „Die Gaben des Mondes“ zum 200. Geburtstag von Charles Beaudelaire präsentiert, bietet die Beletage mit der Schau „7Rooms“ Gelegenheit zum Aufatmen; Michael Arndt, Bernd Pirschtat, Claudia Kruszka, Jürgen Brinkmann, Wolfgang...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Banner an der Villa Schmitz-Scholl - Ruhrstraße 3
in der Innenstadt von Mülheim direkt am Innenstadtpark Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

Jetzt auch "UNBEHAGEN" in der Stadt Mülheim
Juli 2021: Kunstausstellung in der Stadt Mülheim im Ruhrtal - Kunstakademie in der RuhrGalleryMülheim

UNBEHAGEN oder BEHAGLICHKEIT - oder eine Mischung daraus? Die Kunstausstellung „unbehagen“ startet am 4. Juli 2021 in der Stadt Mülheim an der Ruhr Zur Einstimmung in die museale Schau in der Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt Professor Stephan Paul Schneider beginnend mit dem Zitat von Sigmund Freud: „Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Kunst-Shuttle
Im Kunsthaus Mülheim Mitte 
Ruhrstraße 3 / Ecke Delle
Am Innenstadtpark Ruhranlage
45468 Mülheim an der Ruhr
FON: 0208 46949-567
MAIL: Kunsthaus@MlhmRhr.de | Foto: Mülheimer Künstlerbund - MKB
3 Bilder

Jubiläum in der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal
KUNSTHAUS MÜLHEIM MITTE in der kleinen Ruhrstraße wird 10 Jahre alt

Das Jubiläum des "KUNSTHAUS MÜLHEIM MITTE" wird 2021 mit verschiedenen Aktionen am Innenstadtpark Ruhranlage gefeiert. Wie alles begann Mit der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 fiel auch der Startschuss für ein neues Kulturprojekt in der Stadtmitte von Mülheim: Die Kunst sollte wieder näher an die Ruhr rücken. Mehrere Künstlergruppen aus Mülheim und Umgebung waren bereits auf der Suche nach günstigen Ateliers und Ausstellungsräumen. Das Kunstmuseum der Stadt Mülheim direkt an der Schlossbrücke musste...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.21
Vereine + Ehrenamt
Plakatankündigung zur 10. Wintergalerie in der Kunststadt Mülheim (Design Klaus Wiesel) 17. Januar bis 21. Februar 2021 in der Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Kein Tag ohne Kunst in der Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal - "10. WINTERGALERIE IN MÜLHEIM"
Schöne Kunst schaffen statt jammern - ein Konzept das Erfolg hat - 10. WINTERGALERIE IN MÜLHEIM"

In den letzen Wochen wurde das Klagelied der Künstler immer lauter – sie können ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr wie gewohnt ausüben und müssen auf andere Erwerbsmöglichkeiten ausweichen. Die Gattung der bildenden Künstler (Malerei, Bildhauer, Fotografen) hat es da etwas leichter, sie schaffen gute Qualität, die auch in Krisenzeiten sehr gefragt ist. So manches frische Gemälde erfreute so auch in Corona-Zeiten die Kunstliebhaber in der Stadt Mülheim an der Ruhr. „Jammern schafft Distanz“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.01.21
  • 1
  • 2
Kultur
"HIER IST BEUYS" Anbringung des Banners über dem Portal der RUHR GALLERY MÜLHEIM durch den Mülheimer Künstlerbund | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Stadt Mülheim startet mit großem Kunstprogramm zum BEUYS-JUBILÄUMSJAHR 2021 - MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS?
Erste Kunstausstellung 2021 läuft bereits in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS?

Zitate von Joseph Beuys wie „Jeder Mensch ist ein Künstler“ oder der Satz von Eugen Blume über die Lebensphilosopie von Beuys „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in der Gesellschaft zu heilen“ bekommen im Jahr seines 100. Geburtstages eine ganz besondere Bedeutung.   In der Kunststadt Mülheim an der Ruhr hat der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) 2021 ein umfangreiches Ausstellungsprogramm aufgelegt – die erste Ausstellung läuft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Vierzentrale - vormals Dezentrale - Mitmachraum 
Ringlokschuppen - Silent University Mülheim an der Ruhr in der Leineweberstraße 15-17 - Ecke Schloßstraße
- Schriftzug: vier.zentrale | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
8 Bilder

Neuer Mülheimer Kulturausschuss stellt die Weichen für das Kunst- und Kulturjahr der Stadt Mülheim
Was wird aus der weiteren Umsetzung des "Leitbilds Kultur der Stadt Mülheim an der Ruhr"?

Für die Kunststadt Mülheim - Theaterstadt und Kulturstadt im grünen Ruhrtal bringt die Veränderung der Gremienmitglieder neue Impulse für die kreative Ruhrstadt Mülheim. Auch der Mülheimer Künstlerbund - MKB freut sich auf eine fruchtbringende Arbeit in den nächsten Jahren bei der Umsetzung und Vervollständigung damals zusammen mit der Bürgerschaft aufgestellten "Leitbild Kultur der Stadt Mülheim an der Ruhr". Leitbild „KUNST & KULTUR“ der Stadt Mülheim Nach dem innovativen Schub zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.20
Kultur
Nicht nur in Corona-Zeiten - macht einfach einen individuellen Besuchstermin im weitläufigen Kulturort in der Ruhrstraße 3 in der Stadt Mülheim an der Ruhr - Eintritt frei! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Kunstmuseum Mülheim Ruhr - Straße 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark "Ruhranlage"
HA SCHULT AUSSTELLUNG im Kunstmuseum Mülheim Ruhr - Straße 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark "Ruhranlage"

Die aktuelle Open-Air-Benefit-Kunstausstellung des Aktionskünstlers HA SCHULT ist noch bis 15. November 2020 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zu sehen. Gleichzeitig sind folgende Ausstellungen in der Villa Schmitz-Scholl geöffnet: -   "beethoven objektiv betrachtet" in der Beletage -   "Colonia Agrippina Inspiration" - vollplastisches Köln-Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) -   "Vier Jahreszeiten", Malerei von Manfred Dahmen -   "Ferrugorelle" - Malerei und Skulpturen von Klaus Wiesel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.20
  • 2
  • 1
Kultur
Die Ausstallung Farbfanfaren startet am Sonntag.  | Foto: Ruhr Gallery

Vernissage in der Ruhr Gallery
Künstler des Ruhrgebiets spielen mit Farben

Zu Ausstellungseröffnung am Sonntag, 9. August , um 16 Uhr lädt die Galerie an der Ruhr, Ruhrstraße 3 ein. „Farbfanfare“ heißt die Ausstellung der beiden Künstler N.K. Mip und Thomas Siefer. Auf beiden Etagen der Ruhr Gallery Mülheim treten im Beethoven-Jahr farbintensive Arbeiten – Malerei und Objekte - der beiden Künstler in einen Dialog. In jedem Raum entsteht aus den Unterschieden im Arbeiten mit Farbe(n) und Material eine ganz eigene Spannung. Dr. Thomas Siefer (Jahrg. 1958) stellt sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.08.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Imposantes Tor und Basilisken am Giebel kennzeichnen die Villa Schmitz-Scholl | Foto: Dr. Stavenhagen - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Denkmaltag in Mülheim - "Kulturort Ruhrstraße 3" ist mit dabei
2021: 154 Jahre Stammhaus der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl (1867) in der Ruhrstraße 3 in Mülheim - heute ein junges Mülheimer Kunstmuseum, Kunstgalerie und Künstlertreff

Das historische Stammhaus der Tengelmann-Gründerfamilie, die Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3 nimmt am Denkmaltag teil.Alle Infos mit der #KultAppMH hier klicken - was - wann - wie - wo - warum: Nach Umstrukturierung des Mülheimer Tengelmann-Konzerns und Verkauf des Betriebsgeländes WISSOL in Mülheim Speldorf tritt das historische Stammhaus von 1867 des Familien-Konzerns in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - am Mülheimer Innenstadtpark "Ruhranlage" wieder ins Rampenlicht – dank...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.20
  • 1
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.