Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Überregionales
Das Foto zeigt (v.li.): Personalratsvorsitzender Hans-Martin Heimhardt, Jörg Dörner, Feuerwehr, Karl-Dietrich Timmerbeil, Bürgermeisterin Imke Heymann, Fachbereichsleiter Sephan Langhard und Personalchef Tim Strathmann. Foto: Stadt

Ennepetal: Abschied von Feuerwehrmann Karl-Dietrich Timmerbeil

Der Ennepetaler Wachabteilungsleiter Karl-Dietrich Timmerbeil geht in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. 1977 trat Karl-Dietrich Timmerbeil in die Löschgruppe Rüggeberg der Freiwilligen Feuerwehr ein. Der damalige Löschgruppenführer Gerd Linkenbach überzeugte ihn, sich ehrenamtlich zu engagieren. „Schnell habe ich gemerkt, wie viel Freude mir der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr macht“, so Karl-Dietrich Timmerbeil. Das war auch der naheliegende Grund, warum sich der gelernte...

  • Ennepetal
  • 22.06.16
  • 1
Überregionales
60 Bilder

1.200 Schüler der GSW verabschiedeten ihren Schulleiter mit großem und prächtigem Festumzug

Am Freitagvormittag, 17. Juni, stand für die rund 1.200 Wulfener Gesamtschüler und ihre Lehrer etwas ganz besonderes auf dem Stundenplan: Es galt das Diplom in rheinischem Frohsinn abzulegen. Und dies anfänglich ganz ohne das Wissen ihres Schulleiters. Denn dieser wurde nach monatelangen geheimen Planungen mit einem riesigen und prächtigen Festumzug überrascht und somit verabschiedet. „Auf die Idee des Umzuges kam ein Arbeitskreis, der sich zu Beginn des Schuljahres gebildet hatte. Da unser...

  • Dorsten
  • 20.06.16
Überregionales
Der langjährige Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau, Josef Ingenhaag, wurde in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. (V.l.n.r: Marc Ingenhaag, Luca Ingenhaag, Klaus Elsmann, Josef Ingenhaag, Stefan Veldmeijer und Frank Ingenhaag).
2 Bilder

Gemeindebrandinspektor Josef Ingenhaag verabschiedet

Josef Ingenhaag wurde jetzt mit 63 Jahren in die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau verabschiedet. Der langjährige Leiter der Feuerwehr erhielt aus den Händen der Gemeindebrandinspektoren Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann seine Entlassungsurkunde. Während seiner 14jährigen Amtszeit bis 2011 legte er wesentliche Bausteine zur Modernisierung der Feuerwehr. Auch sorgte er für die Gründung der Jugendfeuerwehr. Zur Feuerwehr kam Josef Ingenhaag über einen Umweg....

  • Bedburg-Hau
  • 13.06.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: PSi
4 Bilder

Sanfter Aristokrat und distanzierter Kumpel: Heinzgerd Schott macht sich bald vom KDG-Acker

Den Doktor lassen wir heute mal weg. In etwas mehr als einem Monat ist Heinzgerd Schott ja nur noch Privatmensch. Einer, über den niemals jemand mehr als nötig wusste. Außer vielleicht, man lebt in Ginderich, in seiner unmittelbaren Nähe. Noch vor den Sommerferien ist er der Ex-Direx. Daran werden sich Viele nur schwer gewöhnen. Harte Bandagen waren nicht sein Ding. Schon diese sanfte Art zu sprechen sandte andere Signale an seine Zuhörer. Waren diese jung und seine Schüler, kam in der...

  • Wesel
  • 01.06.16
Überregionales
Dr. Heinzgerd Schott

Dr. Heinzgerd Schott – eine Ära geht zu Ende

Am 31. Juli 2016 geht am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel eine Ära zu Ende. Der Direktor Dr. Heinzgerd Schott geht nach genau 15-jähriger Tätigkeit als Direktor des KDG in den Ruhestand. Dr. Schott unterrichtete nach seinem Studium am KDG in Wesel. Neben seiner Unterrichtstätigkeit übernahm er Aufgaben für Veranstaltungen oder innerschulische Organisation, organisierte zusätzliche Angebote für Schüler, half bei der Berufsorientierung, der Oberstufenberatung und war Fachschaftsvorsitzender. Der...

  • Wesel
  • 30.05.16
Überregionales
35 Jahre Seelsorge liegen hinter Pfarrer Klaus Bender. Jetzt geht er in den Ruhestand. | Foto: Privat

Nach 35 Jahren geht Pfarrer Klaus Bender jetzt in den Ruhestand

Bedburg-Hau. Ganz bescheiden machte er von seinem bevorstehenden Ruhestand kein großes Aufheben: Pfarrer Klaus Bender ist seit 35 Jahren Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinden Moyland und Louisendorf, zum 1. Juni versetzt ihn die Landeskirche auf eigenen Wunsch in den Ruhestand. Die Kirchengemeinden Moyland und Louisendorf, das sind aktuell 1.353 Gemeindeglieder. „Ich kenne Menschen aus fünf Generationen, die ich in der Zeit getauft, konfirmiert oder beerdigt habe“, sagte er in einem...

  • Bedburg-Hau
  • 24.05.16
Überregionales
Pfarrer Manfred Maier aus Borbeck wird am 22. Mai in den Ruhestand verabschiedet (Foto: Kirchengemeinde).

Borbecker Pfarrer Manfred Maier wird nach 33 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

Nach 33 Jahren Pfarrdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim wird Pfarrer Manfred Maier im Gottesdienst am Sonntag, 22. Mai, um 15 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Leimgardtsfeld/Ecke Stolbergstraße, von Heiner Mausehund, Skriba des Kirchenkreises Essen, in den Ruhestand verabschiedet. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Empfang ein. Engagement für Kindergottesdienste, den Friedhof und das Bodelschwingh-Haus Nach seinem Vikariat in Bergisch Neukirchen kam Pfarrer...

  • Essen-Werden
  • 20.05.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Langenfelder Schwimmmeister: Nach 44 Jahren in den Ruhestand

Kaum ein Gast des Langenfelder Hallen- und Freibades kennt sein Gesicht nicht. Nicht weniger haben bei ihm im Laufe der letzten vier Jahrzehnte das Schwimmen gelernt. Ende April ist Dieter Dommröse nach 44-jähriger Dienstzeit bei der Stadt Langenfeld in den Ruhestand gewechselt. Der Ruheständler wurde von 1972 bis 1974 im Kombibad der Stadt Langenfeld zum staatlich geprüften Schwimm-Meister ausgebildet. Im Anschluss wurde er als Schwimm-Meister für die Aufsicht im Hallen- und Freibad, für die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.05.16
Überregionales
Wolfgang K. Schlieper wurde mit einer Überraschungsparty in der Werkhalle des Velberter Unternehmens Wilka von seinen Mitarbeitern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
2 Bilder

Der Kapitän verlässt das Schiff und seine Crew sagt "Danke"

Wolfgang K. Schlieper, bisheriger Geschäftsführer des Velberter Unternehmens Wilka, wurde nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nicht heimlich, still und leise, sondern mit einer großen Überraschungsparty in der Werkhalle an der Mettmanner Straße 58 bis 64 sagten die Mitarbeiter daher "Danke". Bei Musik, einem Gläschen Sekt und kleinen Snacks nutzte der Velberter nochmal die Gelegenheit, um mit seinen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich an viele schöne Jahre zu erinnern....

  • Velbert
  • 28.04.16
  • 2
Überregionales

Der Ruhestand beginnt

Doris Fröbus, die jahrelange Büroleiterin des Reisebüro Graf im Herner City-Center in, geht nach 22 Berufsjahren für Graf in den Ruhestand. Die Leidenschaft für das Reisen und die Neugierde auf neue Menschen und Kulturen war für Doris Fröbus immer ausschlaggebend, um mit Freude Reiseziele für ihre Kunden zu vermitteln. Am Anfang ihrer Karriere bei Graf war für sie klar: „Entweder gehe ich in der Probezeit oder ich bleibe bis zur Rente.“ „Wir sind glücklich und stolz, dass Frau Fröbus uns die...

  • Herne
  • 19.04.16
  • 1
Überregionales
Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager (r.) überreicht Rüdiger Schulz (2.v.r.) zusammen mit Brandamtsrat Jürgen Tautz (l.) und Oberbrandrat Jochen Happe (2.v.l.) ein Rollbahnrandfeuer. | Foto: Flughafen Dortmund

Flughafen Dortmund verabschiedet langjährigen Feuerwehr-Chef

Der Flughafen verabschiedet seinen langjährigen Feuerwehr-Chef, Brandoberamtsrat Rüdiger Schulz, in den Ruhestand. Schulz war über 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr Dortmund tätig und leitete seit 1999 die heutige Feuerwache 7 am Dortmund Airport mit 21 hauptamtlichen und 40 nebenamtlichen Feuerwehrmännern. In seiner Funktion stand er dem Flughafen und seinen Mitarbeitern stets als Berater und kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Seine weitreichenden Erfahrungen gab er gerne weiter und trug...

  • Dortmund-Ost
  • 07.04.16
Politik
Der Weg ist das Ziel

Deutschland hat eine halbe Million Armutsrentner

"Die Rente ist sicher!", sagte einst Ex-Arbeitsminister Norbert Blum und meinte wohl seine eigene üppige Altersversorgung. Inzwischen sind viele der 20 Millionen Ruheständler wegen vieler Verschlechterungen mit dem Rentensystem, das mal als vorbildlich galt, unzufrieden. Mit der Wiedervereinigung anno 1990, als die Rentenansprüche der ehemaligen DDR-Bürger nicht aus dem gesamtdeutschen Steuertopf finanziert, sondern einfach den Rentenkassen aufgebürdet wurden, begann der rasante Abbau. Danach...

  • Witten
  • 26.03.16
  • 1
Überregionales
Von links: Linda Schmidt (Personalratsvorsitzende), Eheleute Theo und Elisabeth Welfens, Bürgermeister Heinrich Böckelühr. | Foto: Stadt Schwerte

Schwertes Bürgermeister verabschiedet Eheleute Welfens in den Ruhestand

Schwertes Bürgermeister Heinrich Böckelühr verabschiedete am Mittwoch (9. März 2016) die Eheleute Elisabeth und Theodor Welfens, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, offiziell in den wohlverdienten Ruhestand. Beide befanden sich bereits in der so genannten „Ruhephase“ ihrer Altersteilzeit. Elisabeth Welfens trat am 9. Juni 1987 als Reinigungskraft in den Dienst der Stadt Schwerte ein. Sie war in verschiedenen Schulen sowie dem Rathaus II eingesetzt und nahm die Kantinenvertretung im Rathaus I...

  • Schwerte
  • 09.03.16
Überregionales
Seit 1985 gehört Irene Hergaden zum Team der Strähnz-Apotheken. Jetzt wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Apotheke

Irene Hergaden freut sich auf den Ruhestand

Kleve. Seit 1985 gehörte Irene Hergaden zum festen Team der Strähnz-Apotheken und hat in dieser Zeit den Wandel der Zeit erlebt und sich stets den neuen Anforderungen angepasst. Doch nun möchte sie mehr Zeit mit Ihrer Familie verbringen - Reisen und Tennis sind ihre großen Hobbys und diese möchte sie gemeinsam mit ihrem Mann genießen. „Wir verabschieden heute eine treue Mitarbeiterin und Stütze der Apotheke“, so Apotheker Dieter Strähnz. Bei der jährlichen Betriebsfeier verabschiedete sich das...

  • Kleve
  • 09.02.16
Überregionales
„Auf Wiedersehen, Kinder“, zum Abschied gab es noch einmal Beifall von seinen Zöglingen.
3 Bilder

°Ein Weg mit Namen Rolf Gerlach

Schulleiter verlässt die Sonnenbergschule Mehr als 19 Jahre, seit dem 1. August 1996, war er an der Sonnenbergschule in Fröndenberg-Langschede, doch nun genießt der Mann seinen wohlverdienten Ruhestand. Schulleiter Rolf Gerlach hat das Pult mit dem pensionären „Ohrensessel“ getauscht. Ein bisschen Wehmut war am letzten Tag dann doch zu spüren. Kein Wunder, denn mit rund 40 Pädagogen-Jahren muss man seinen Beruf lieben. Erste Erfahrungen in Fröndenberg sammelte der Lehrer im Zentrum der Stadt....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.02.16
Überregionales
Richtig viel war in der Kita St. Marien los, als sich Kinder,Eltern und Kolleginnen von der langjährigen Leiterin Marita Mirbach verabschiedeten. | Foto: Kita

Kita St. Marien: Erzieherin Marita Mirbach geht nach 34 Jahren in den Ruhestand

Nach 34Jahren als Erzieherin und Leiterin in der Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Marien hieß es für Marita Mirbach nun Abschied nehmen. Die Wittenerin wechselt in den Ruhestand und übergibt die Geschicke des Familienzentrums an ihre Nachfolgerin Anne Wenning. Als Kind ging sie von 1956 bis 1959 selbst in den Marienkindergarten, wo sie dann 14 Jahre später ihr Anerkennungsjahr absolvierte. 1982 begann Marita Mirbach dann wieder als Erzieherin und übernahm 1985 die Leitung der Kita St....

  • Witten
  • 07.02.16
  • 1
Überregionales
Dipl.-Kfm. Ulrich Froese und Monika Borggrebe von der Geschäftsführung verabschiedeten Christa Katscher (li.) mit einem Blumenstrauß.
7 Bilder

Augusta-Seniorenheim verabschiedet „Doppel-Rentnerin“ Christa Katscher

„In Rente gehen“ – darüber kann Christa Katscher nur lachen. „Einmal ist kein Mal“, sagt die jung gebliebene Mitarbeiterin des Augusta-Seniorenheims in Linden und meldet sich nun, nach über 42 Dienstjahren, schon zum zweiten Mal ab in den Ruhestand, der sicher auch diesmal kein richtiger sein wird. Bereits im Februar 1991 hatte die jetzt 85jährige das gesetzliche Rentenalter erreicht. „Ich wollte doch nicht zum sprichwörtlichen alten Eisen gehören“, sagt die überzeugte „Doppel-Rentnerin“...

  • Bochum
  • 03.02.16
Kultur
Georg Turra bekommt vom Schulleiter Christian Drummer-Lempert die Pensionierungsurkunde überreicht
3 Bilder

Georg Turra geht in den Ruhestand

Berufskolleg Wesel Heute beendete Studiendirektor Georg Turra nach 33 Jahren seinen aktiven Schuldienst. Er wurde durch die Überreichung seiner Urkunde durch den Schulleiter Christian Drummer-Lempert mit 64 in den vorzeitigen Ruhestand entlassen. Turra kann auf ein ausgefülltes Schulleben zurückblicken und machte dies auch in seiner Abschlussansprache in einer Feierstunde mit vielen aktiven und pensionierten Lehrerinnen und Lehrern deutlich. Als Maschinenbauer mit dem Schwerpunkt...

  • Wesel
  • 26.01.16
Überregionales
Dr. Nina Gutmann. | Foto: privat

Dr. Gutmann verabschiedet

Der Kirchenkreis An der Ruhr verabschiedet die Leiterin der Evangelischen Ladenkirche, Dr. Nina Gutmann, in den Ruhestand. Wegbegleiter und Freunde der Ladenkirche sind eingeladen zum Gottesdienst am Donners-tag, 21. Januar, um 18 Uhr in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz. Dr. Nina Gutmann war seit 2005 als Leiterin der Evangelischen Ladenkirche tätig. Mit ihrer Arbeit prägte sie die Einrichtung, die weit mehr ist als evangelische Repräsentanz in der Innenstadt: ein Veranstaltungsort am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.16
Politik
2 Bilder

Stiller Abgang nach 30 Jahren: Gerhard Patzelt (Kreispressesprecher) geht in den Ruhestand

Ihn findet man noch nicht mal beim allwissenden Google! Gerhard Patzelt ist - oder besser: war - der Mann im Hintergrund. Runde 30 Jahre lang war der Lackhausener als Pressesprecher der Kreisverwaltung in Wesel tätig. Jetzt geht er in den Ruhestand. Nein, er möchte natürlich nicht, dass groß über die Sache berichtet wird. Und wenn der Zeitungsmann dann doch die Kamera zückt, braucht's eine Weile, bis er einigermaßen gelöst in die Linse lächelt. 1986 trat Gerhard Patzelt in den Dienst des...

  • Wesel
  • 14.01.16
  • 1
  • 5
Überregionales

Aber wenn ich erst mal in Rente bin, dann---------------------!

Wenn ich erst mal in Rente bin----------bl bla bla----. Immer wieder der alte Spruch," Wenn ich erst mal in Rente gehe , dann wird richtig gelebt. Aber in den meisten Fällen sieht die Realität doch etwas anders aus. Denn es ist ein weiter Weg bis zur Rente, wenn mann es überhaupt bis dahin schafft. Mit 14 Jahren in die Lehre gegangen, dann die Bau & Möbel-Tischler- Gesellenprüfung gemacht, 18Monate Bundeswehrzeit. Verliebt, verlobt verheiratet, Die Frau hat eine Tochter zur Welt gebracht. Unser...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.16
  • 1
  • 1
Politik
Eingerahmt: Ralph Güther, langjähriger Vorstand der TBV, mit seinem Nachfolger Sven Lindemann (links) und Bürgermeister Dirk Lukrafka.

„Ein Teamplayer mit Herz!“

Das ließ sich keiner nehmen: Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und des Kreises Mettmann gaben sich zum offiziellen Abschied von TBV-Vorstand Ralph Güther die Türklinke des großen Sitzungssaals im TBV-Gebäude am Lindenkamp in die Hand. Als „Teamplayer mit Herz, zuverlässig, diszipliniert, optimistisch und immer nah am Bürger“, titulierte Bürgermeister Dirk Lukrafka in seiner Dankesrede die menschliche Seite von TBV-Chef Ralph Güther, der nach insgesamt 40 Dienstjahren im Öffentlichen...

  • Velbert
  • 18.12.15
Überregionales
Nach 47 Jahren im Dienst der Sparkasse verabschiedete sich Werner Dörneburg in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Bangert

Urgestein geht in den Ruhestand

Kettwig. Werner Dörnenburg, das Gesicht der Sparkasse Kettwig, geht nach 47 Jahren in den Ruhestand. Mit einem Kuchenbuffet verabschiedete sich das 64-jährige Urgestein der Kettwiger Sparkasse am vergangenen Donnerstag in den Räumen der Sparkasse von seinen Kunden. Dörnenburg ist ein Kettwiger Kind. Nach dem Besuch der damaligen Fröbelschule wechselte er auf die Handelsschule in Essen. Nach dem Abschluss bewarb sich Dörnenburg bei der Sparkasse in Kettwig. Nach seiner Lehre blieb der dem...

  • Essen-Kettwig
  • 14.12.15
Überregionales
Andrea Nickel freut sich auf ihre neuen Aufgaben. Die Försterin wird auch Schülern umweltpädagogische Angebote unterbreiten. | Foto: RVR-Friedrich
2 Bilder

Andrea Nickel ist jetzt hier in ihrem Revier

Nach 33 Jahren verabschiedet der Regionalverband Ruhr (RVR) den Revierleiter Wilhelm Matheis in den Ruhestand. Der Förster mit Leib und Seele war siebzehn Jahre lang für den Forstbezirk Niederrhein zuständig. Xanten. Ab 1. Dezember wird die 29-jährige Försterin Andrea Nickel das 2.300 Hektar große Forstrevier übernehmen. Dieses erstreckt sich von Hamminkeln bis Neukirchen-Vluyn und von Marienbaum bis Schermbeck und umfasst unter anderem das Naturschutzgebiet Bislicher Insel in Xanten, den...

  • Xanten
  • 24.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.