Rudern

Beiträge zum Thema Rudern

Natur + Garten
21 Bilder

Ein Spaziergang durch Blumen.
Warum nach Sassendorf .... wenn die Blumen Show ist so nah !?!

..da fährse vielleicht 6-7 km von Gladbeck      und du bis in ner Blumenpracht ! Da muss man wirklich nicht bis nach Bad Sassendorf zu fahren. Selbst in Corona Zwangszeiten ist es hier schön. Man kann flanieren , man kann spazieren und kommt sich nicht in den Weg. Wie jede Burg , jedes Schloss es hat seine Geschichte : siehe hier aus Wiki; 1248 erscheint mit dem Ritter Dietrich († 1272) erstmals die Adelsfamilie von Berge aus dem Geschlecht derer von Strünkede als Eigentümer der damaligen Burg....

  • Gladbeck
  • 17.05.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Das fröhliche Paddeln auf dem Wittringer Schlossteich geht nun in die Winterpause. Foto: Kariger

Schloss Wittringen Gladbeck: Boote gehen ins Winterlager

Das fröhliche Paddeln auf dem Wittringer Schlossteich macht Winterpause: Am kommenden Wochenende (13./14. Oktober) ist die letzte Gelegenheit für Ausflügler, eine kleine Bootspartie zu unternehmen. "Am Samstag und Sonntag liegen die Boote in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem Ausflug auf den Wittringer Schlossteich bereit", erklärt Herbert Erwig, stellvertretender Werkstattleiter der Caritaswerkstätten, die den Bootsverleih betreiben. Insgesamt gehe damit eine...

  • Gladbeck
  • 10.10.18
  • 1
Sport

Olympische Spiele London: Deutscher Frauenachter ausgeschieden

Nach dem Vorlauf des Frauenachters mit Ronja Schütte aus Werden blickte Ruder-Trainer Ralf Müller trotz des „ernüchternden“ vierten Platzes seines abgeschlagenen Bootes der olympischen Regatta auf dem Dorney Lake in Eton zuversichtlich Richtung Dienstag. Hier konnte es für Ronja Schütte, Julia Lepke, Daniela Schultze, Kathrin Thiem, Ulrike Sennewald, Nadja Drygalla, Kathrin Marchand, Constanze Siering und Laura Schwensen nur heißen: „Alles oder Nichts“. Denn im Hoffnungslauf galt es, zumindest...

  • Essen-Werden
  • 31.07.12
Sport
Synchron über das Wasser gleitend: Filip Adamski (ganz hinten im Boot) mit seinen Kollegen im Deutschlandachter | Foto: DRV/Seyb
2 Bilder

Olympia-Countdown, Teil zwei: Ruderer Filip Adamski und der Deutschlandachter

Bereits seit sieben Jahren ist Wahl-Dortmunder Filip Adamski im deutschen Nationalkader der Ruderer. Zum zweiten Mal in seiner Karriere wird er bei Olympia starten, danach ist Schluss mit dem Wassersport. Adamski freut sich bereits auf das Kapitel nach dem Leistungssport. Von Deborrah Triantafyllidis Ein bisschen schüchtern wirkt der Große Blonde mit den tiefblauen Augen. In einfachen Sportklamotten trifft man sich in der Dortmunder Innenstadt, denn Filip Adamski kommt direkt vom Training. Und...

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.