Rudern

Beiträge zum Thema Rudern

Sport
Lothar Rust vom EWRC konnte Willi Hummels vom NRW-Ruderverband, Bürgermeister Rudi Jelinek, MdB Matthias Hauer, MdL Fabian Schrumpf und ERRV-Vorstand André Ströttchen begrüßen. 
Foto: Henschke

Stimmungsvoller Saisonauftakt der Essener Ruderer
Allzeit gute Fahrt

Das traditionelle Anrudern des Essener Ruder-Regattavereins war diesmal zu Gast beim Essen-Werdener Ruderclub von 1896. Bürgermeister Rudi Jelinek gab das Startsignal für die Saison 2022 auf dem Baldeneysee. Am Sonntagmorgen sammelten sich Ruderboote unterschiedlichster Größe vom Einer bis hin zum Achter auf Höhe des EWRC-Steges und warteten auf das offizielle Startkommando. Bewundernswert stoisch hielten sie aus bei kaum vier Grad Celsius und leichtem Schneegeflöckel. Die meisten Teilnehmer,...

  • Essen
  • 04.04.22
Sport
Der Ruderklub am Baldeneysee bietet ab dem 25. April wieder Ruderkurse für Erwachsene an. | Foto: LK-Archiv

Einsteigen, Mitrudern!
Zertifizierte Ruderkurse für Erwachsene beim Ruderklub am Baldeneysee

Wer Spaß am Sport hat und sich gern an der frischen Luft bewegt, kann jetzt beim Ruderklub am Baldeneysee (RaB) etwas Neues probieren. Der RaB bietet nach den Osterferien ab dem 25. April wieder Ruderkurse für Erwachsene an. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die noch nie in einem Ruderboot gesessen haben. Das Ausbildungskonzept des RaB wurde aufgrund der hohen Qualität unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte vom Deutschen Ruderverband mit dem Siegel „Gesundheitssport...

  • Essen-Süd
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Sport
Maria Stellberg ist begeistert davon, wie sich ihre Trainingsgruppe der über 80-Jährigen ins Zeug legt.  
Foto: Georg Lukas
3 Bilder

Stolz auf seine Oldies
Ganzheitliches Training

Der Essen-Werdener Ruder-Club von 1896 ist stolz auf seine Oldies. Nun konnte die Ü80-Senioren-Trainingsgruppe ein neues Ruderergometer in Betrieb nehmen. Das Gerät konnte mit Mitteln aus dem Förderprogramm „1000x1000“ des Landessportbunds NRW beschafft werden. Das am Südufer des Baldeneysees gelegene Bootshaus des EWRC hat nicht nur einen eigenen Ruder- und Segelsteg, sondern beherbergt auch eine öffentliche Gastronomie, Steg 3 genannt. Neben der Terrasse mit umwerfendem Blick auf den See gibt...

  • Essen-Werden
  • 05.06.21
Sport
Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Handballjugend ist ausgesetzt. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Wie reagieren die Sportvereine auf den zweiten Lockdown?
Erneute Zwangspause

Und wieder hat es die Amateurvereine erwischt. Nahezu der gesamte Freizeitsport wurde in eine erneute Corona-Zwangspause geschickt, auch in Kettwig, Mintard und Werden. Der Deutsche Olympische Sportbund erinnerte die Politik daran, dass Sport für ein starkes und stabiles Immunsystem sorge. Das gelte besonders für die rund 14 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Elementar wichtig innerhalb und außerhalb der Schulen. Der organisierte Vereinssport sei aufgrund umfangreicher...

  • Essen-Werden
  • 17.11.20
Sport
Ungewohnter Ausblick aus dem halb abgebauten Fenster für Hauswart Karsten Falk (l.) und den Vorsitzenden Alfred Höltgen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Energetische Baumaßnahmen beim Essen-Werdener Ruderclub
Es tut sich was beim EWRC

Beim Essen-Werdener Ruder-Club tut sich was. Vor zwei Jahren wurden am Hardenbergufer die Herrenumkleiden saniert, nun sind Gymnastikhalle und Kraftraum an der Reihe. EWRC-Vorsitzender Alfred Höltgen und Hauswart Karsten Falk besichtigen die Baustelle. Zugig, Schimmelbildung, eine nicht ausreichende Heizung: Spaß machte der Sport in der alten Halle des EWRC schon lange nicht mehr. Doch nun werden die gerade im unteren Bereich leck geschlagenen Glasbausteine demontiert und die Lücken mit...

  • Essen-Werden
  • 05.11.20
Sport
V. l.: Katrin Seegers, Hannah Nethöfel, Carlotta Schmitz, Mareike Adams, Katharina Soldat und Oberbürgermeister Thomas Kufen posieren am Baldeneysee nach einem erfolgreichen Tag für den ETUF.  | Foto: ETUF
2 Bilder

Am Baldeneysee
Der ETUF gewinnt das Double bei den Stadtmeisterschaften im Rudern

Im Rahmen der Langstreckenregatta des Ruderklubs am Baldeneysee (RaB) und dessen 100-jährigen Jubiläum, fand die Stadtmeisterschaften im Rudern statt. Dabei konnte der ETUF das Double gewinnen.  Nach zehnjähriger Pause auf dem Baldeneysee freuten sich besonders die am See ansässigen Vereine dieses Jahr über den Austragungsort und das gewohnte Ruderrevier. Im Vierer der Frauen, der zum 25. Mal ausgetragen wurde, stellte sich der RaB, die Ruderriege des ETUF und die Kettwiger Rudergesellschaft...

  • Essen-Süd
  • 02.11.20
Sport
Der Ruderklub am Baldeneysee wird mit 124.096 Euro gefördert. | Foto: Archiv

Staatssekretärin Milz gibt weitere Förderentscheidungen bekannt
Ruderklub am Baldeneysee profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“

Der Ruderklub am Baldeneysee profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ - Förderung in Höhe von 124.096 Euro. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 1.000 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den Ruderklub am Baldeneysee: Gefördert wird die Modernisierung des Daches und der...

  • Essen-Süd
  • 15.10.20
Sport
Nun dürfen die Ruderer des EWRC wieder auf den Baldeneysee.
Foto: Archiv / Bangert

Beim Essen-Werdener Ruderclub startete wieder der Trainingsbetrieb
Wieder raus auf den See

Die Wassersportler des EWRC starteten wieder ihren Trainingsbetrieb auf dem Baldeneysee. Nach so langer Zeit freuten sich Ruderer und Segler über die ersten Kilometer im Boot. Zunächst gab es noch enttäuschte Gesichter bei den Wassersportlern. Ein Segelboot-Besitzer am Sporthafen Haus Scheppen hatte gegen das Segel-Verbot auf dem Baldeneysee geklagt. Doch das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab ihm nicht recht. Dann aber kam die berühmte Runde von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten und...

  • Essen-Werden
  • 19.05.20
Sport
Die Saison ist für die Werdener Volleyball-Damen bereits beendet. Vielleicht geht bald etwas auf der Beachanlage?
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Sportvereine dürfen ihre Anlagen nicht nutzen und überraschen mit kreativen Trainingsideen
Sportler machen „Training dahoam“

Alle Sporteinrichtungen sind zunächst bis zum 19. April geschlossen. Ob und wie es dann weiter geht, ist derzeit völlig offen. Die Sportvereine mussten ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb einstellen, möchten aber ihre Mitglieder mit „Training dahoam“ fithalten. Beim Kettwiger SV hat die Corona-Pandemie den Sportbetrieb vollständig zum Erliegen gebracht. Auf Grund dessen wurde auch die für den 2. April geplante Jahreshauptversammlung verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.04.20
Sport
Trainiert derzeit mit dem Team Deutschland-Achter in Portugal: Jakob Schneider.  | Foto: RaB

RaB Ruderer kämpft erneut um Rollsitz bei Olympia! - Trainingslager in Portugal
Jakob Schneider will zurück in den Deutschland-Achter

In 178 Tagen werden in Tokio die Olympischen Sommerspiele 2020 eröffnet. Für Jakob Schneider vom Ruderklub am Baldeneysee (RaB) das ganz große Ziel. In den letzten drei Jahren wurde der 25 Jährige mit dem Deutschland-Achter Weltmeister. In diesem Jahr soll nun der ganz große Wurf folgen. Doch ob der 1,98m Hüne wieder im Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes Platz nehmen darf, ist zurzeit noch ungewiss. In diesen Tagen hat Bundestrainer Uwe Bender die Selektion angesetzt. Die Testreihe begann...

  • Essen-Süd
  • 30.01.20
Sport
In Leipzig schaffte der Ruhr-Achter den Sprung auf Tabellenplatz eins. Foto: Verein
2 Bilder

Ruder-Bundesliga: Kettwig siegt in Leipzig vor großer Kulisse und ist obenauf
Ruhr-Achter an der Tabellenspitze

"Spitzenreiter! Spitzenreiter!" Sie haben es tatsächlich geschafft - der „Ruhr-Achter“ der Kettwiger Rudergesellschaft hat das mit Hochspannung erwartete Finale in Leipzig gegen die „HavelQueens“ aus Berlin/Potsdam gewonnen und damit wieder die Tabellenführung in der Ruder-Bundesliga übernommen. Rund 25.000 Zuschauer waren über den Tag zum Leipziger Wasserfest gekommen und hatten den Renntag mitverfolgt. Zu den Finalentscheidungen lautete das Motto: „Licht aus – Spot an!“ Die 14 Flutlichtmasten...

  • Essen-Kettwig
  • 20.08.19
Sport
Der Ruhr-Achter trifft heute bereits im Zeitfahren auf den Tabellenführer HavelQueen. 
Foto: Kettwiger Rudergesellschaft

Ruder-Bundesliga: Ruhr-Achter will Tabellenführer angreifen
Entscheidung in Leipzig?

Nach den großen Erfolgen der letzten vier Jahre gastiert die Ruder-Bundesliga auch in diesem Jahr im Freistaat Sachsen. Der Renntag am heutigen Samstag, 17. August, wird wieder in das „Leipziger Wasserfest“, zu dem mehr als 25.000 Besucher erwartet werden, eingebunden. Die Finalentscheidungen sind in die Abendstunden verlegt und die „Elsterflutbett-Arena“ wird von 14 Flutlichtmasten hell erleuchtet. Der Ruhr-Achter der Kettwiger Rudergesellschaft liegt nach dem Auftaktsieg in Duisburg und den...

  • Essen-Kettwig
  • 17.08.19
Sport
Lene Mührs (Mitte) inmitten des erfolgreichen Achters. Fotos (2): Agentur
2 Bilder

Rudern: Wimpernschlagfinale am Sonntag in Tokio
Lene Mührs feiert den Vizeweltmeistertitel im Juniorinnen-Achter

In einem Wimperschlagfinale gewann die erst 17-jährige Lene Mührs von der Kettwiger Rudergesellschaft bei den Junioren-Weltmeisterschaften im japanischen Tokio am Sonntag im Achter die Silbermedaille. Der KRG-Ruderin fehlten nach tollem Rennen nur 59 Hundertstel zum WM-Titel. Gold ging an China, Italien überquerte vor den USA und Russland als drittes Boot die Ziellinie. Über 30 Mitglieder der Kettwiger Rudergesellschaft hatten es sich nicht nehmen lassen und verfolgten bei einem „Frühaufsteher...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.19
Sport
Lene Mührs ist aktuell in Tokio aktiv. Foto: Agentur

Kettwigerin startet bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Achter
KRG-Ruderin Mührs in Tokio

Die diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften in Tokio wurden am Dienstag feierlich eröffnet. 50 Nationen haben 558 Ruderer nach Japan entsendet. Diese globalen Titelkämpfe auf der Regattastrecke im Sea Forest Waterway sind die Generalprobe für die Ruder- und Kanuwettbewerbe der Olympischen Spiele im kommenden Jahr. Eine Kettwigerin ist dabei. Die erst 17-jährige Lene Mührs ist relativ spät auf den WM-Zug aufgesprungen. Die Ruderin der Kettwiger Rudergesellschaft bekam zu den Ranglistenrennen...

  • Essen-Kettwig
  • 07.08.19
Sport
Symbolische Schlüsselübergabe: Bezirksbürgermeister Michael Bonmann, Hauswart Karsten Falk, EWRC-Vorsitzende Heike Pöppinghaus und Harald Trotzki von den Sport- und Bäderbetrieben. 
Foto: Henschke

Beim Neujahrsempfang gab es viel Lob für den Essen-Werdener Ruderclub
„Ein intakter Verein“

Am Baldeneysee herrschte fröhliche Aufbruchsstimmung. EWRC-Vorsitzende Heike Pöppinghaus: „Heute ist bestes Ruderwetter. Die klassische Strecke geht bis zur Kampmannbrücke und zurück. Eigentlich ist immer jemand auf dem Wasser.“ Nach dem Sport möchte man in modernen Räumen heiß duschen und sich umkleiden. So wurde der Neujahrsempfang des Essen-Werdener Ruderclubs dominiert von einer Baumaßnahme: „Seit ich im Verein bin, waren die Umkleidemöglichkeiten für uns Frauen knapp. Schon vor zehn Jahren...

  • Essen-Werden
  • 23.01.19
Sport
Foto: boat-events
3 Bilder

RaB Ruderer Jakob Schneider will zurück ins "Flaggschiff"

Für den amtierenden Weltmeister im Deutschland-Achter Jakob Schneider vom Ruderklub am Baldeneysee haben in Leipzig die entscheidenden 14 Tage der erneuten Qualifikation für einen Platz im Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes (DRV) begonnen. Der Verband unter der Führung des leitenden Bundestrainers Ralf Holtmeyer hatte zuletzt alle Kaderathleten nach Leipzig eingeladen. Zuerst mussten zunächst alle Ruderer ihre derzeitige physiologische Leistungsfähigkeit auf dem Concept2 Ruderergometer...

  • Essen-Süd
  • 17.04.18
Vereine + Ehrenamt
David Höltgen und Alfred Höltgen rahmen Heike Pöppinghaus ein. 
Foto: Henschke

Alles drehte sich ums Wasser

Höchst abwechslungsreicher Neujahrsempfang beim Essen-Werdener Ruderclub Draußen lag der Baldeneysee still und ruhte, bis doch ein Ruderboot die glatte Oberfläche durchschnitt. Drinnen im Steg 3 herrschte beim EWRC fröhliche Aufbruchsstimmung. Die große EWRC-Familie war versammelt, auch das jüngste „Familien“-Mitglied ließ sich den Neujahrsempfang nicht entgehen. Die kleine Leya fühlte sich sichtbar wohl auf dem Arm von Mama Ronja Schütte. Alles drehte sich um das Thema Wasser. Vorsitzende...

  • Essen-Werden
  • 23.01.18
Sport
Beim Neujahrsempfang des EWRC lauschen die Ruderer dem Gastbeitrag über Brot als Energiequelle.
Foto: Bangert
2 Bilder

Liebeserklärung an den Baldeneysee

Neujahrsempfang beim Essen-Werdener Ruderclub mit Rück- und Ausblicken Der See liegt angefroren da, der Blick schweift weit über das andere Ufer, bis hin zur Villa Hügel. Das Panorama ist herrlich, drinnen in der guten Stube sitzen die Ruderer und lauschen den Vorträgen. Der Neujahrsempfang des EWRC bewahrt seinen Nimbus der etwas anderen, weil tiefsinnigeren Veranstaltung. Da passt es, wenn Vorsitzende Heike Pöppinghaus in ihrem Jahresrückblick besonders darauf hinweist, dass mit einem Open...

  • Essen-Werden
  • 24.01.17
Sport

„Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“ Stegeinweihung und Bootstaufe beim Essen-Werdener Ruderclub

Lustig prasseln die Flammen im Feuerkorb, gleich wird es Stockbrot geben. Den Versammelten ist die freudige Erwartung anzusehen, alle ein wenig wärmer gekleidet, hier am Baldeneysee weht eine steife Brise. Klaus Borrmann schnappt sich die Gitarre und stimmt an: „Oh, Du schöner Steg!“ Der fröhliche Gesang soll einstimmen und endet Rudertypisch mit einem euphorischen „Hipp Hipp Hurra!“ Gerd Steven, Vorsitzender des Essen-Werdener Ruderclubs, begrüßt zur feierlichen Einweihung des neuen Bootsstegs...

  • Essen-Werden
  • 23.12.15
  • 1
Sport
286 Bilder

Kaiserwetter beim Kettwiger Herbst-Cup

Pünktlich zum Herbst-Cup der Kettwiger Rudergesellschaft strahlte die Sonne mit Athleten und Zuschauern um die Wette. Bei Kaiserwetter lieferten sich die Athleten der Ruder- und Drachenbootregatta spannende Rennnen. Vor allem die Lokalmatadoren aus der Gartenstadt wurden in den Drachenbooten angefeuert und legten sich vor den zahlreichen Besuchern am Ruhrufer mächtig ins Zeug.

  • Essen-Kettwig
  • 18.10.14
  • 17
  • 3
Sport
Die Werdener Fangruppe, 2.v.l. Ronjas Mutter Kirsten Schütte.
2 Bilder

Sieg im Endspurt: Ruderweltmeisterschaft in Amsterdam – Ronja Schütte und Werdener Fans mit dabei

Die Ruder-Weltmeisterschaft 2014 in Amsterdam war Ziel einer Fangruppe von langjährigen, treuen und ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Essen-Werdener Ruder-Clubs (EWRC), die in die niederländische Großstadt reiste, um die Werdener Ruderin Ronja Schütte anzufeuern. Maria Stellberg, Martina Knop, Vorsitzender Gerd Steven, Ulrike und Gerd Müller, André Ströttchen, Renate und Lothar Rust sowie Marlies und Klaus Borrmann verfolgten zwei Tage lang das finale Geschehen auf der Regattastrecke...

  • Essen-Werden
  • 04.09.14
Sport

Steeler Ruder Verein: Wettrudern beim Vierer-Cup!

In sieben Tagen heißt es auf der Ruhr wieder: Rudern um den Sieg. Beim „Vierer-Cup“ am 30. August treten Profi- und Laien-Ruderer zum neunten Mal zum „Vereins-Cup“ und zum „Firmen-Fun-Cup“ gegeneinander an. Es herrscht reger Betrieb auf der Ruhr. Während die Mitglieder des Steeler Ruder-Vereins für den neunten „Vierer-Cup“ und dabei speziell für den „Vereins-Cup“ für Profi-Sportler trainieren, sind auch viele Laien-Ruderer auf dem Wasser. Unter der Anleitung des Steeler Ruder-Vereins bereiten...

  • Essen-Steele
  • 23.08.14
Sport

46. Kettwiger Kinderregatta

Bei der Kettwiger Rudergesellschaft ist wieder mächtig was los. Am Samstag, 25. Mai, startet um 12 Uhr die „46. Kettwiger Kinderregatta“. Regattaleiterin Sybille Meier freut sich über ein Rekord-Meldeergebnis, verspricht sportliche Highlights. Geschicklichkeit, Bootsbeherrschung, aber auch Kraft, Kondition und Technik sind gefragt. Vier Bahnen stehen auf der Ruhr zur Verfügung, wo so mancher spannender Zieleinlauf erwartet wird. Am Samstag überquert das letzte Boot um 18.30 Uhr die Ziellinie,...

  • Essen-Kettwig
  • 21.05.13
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r.: Lothar Rust, Renate Rust, Dr. Gerd Steven, Willy Vetter, André Ströttchen, Klaus Borrmann, Josef Scharpey, Helmar Schuh, Willy Figgemeier. | Foto: EWRC

Rust geht von Bord

JHV beim Essen-Werdener Ruderclub Im 117. Jahr seines Bestehens hat der Essen-Werdener Ruderclub einen neuen Vorsitzenden. Gerd Steven folgte auf Lothar Rust. Nach 28 Jahren Vorstandsarbeit, davon 15 Jahre als „Schlagmann“ an der Vereinsspitze, ging Rust von Bord. Man sah ihm an, dass der Schritt schwer fiel. Doch die berufliche Belastung ließ dem Juristen keine Wahl. „Ich habe mich mit Herz und Seele dem Ruder-Club verschrieben“, sagte der aktive Ruderer: „und es tut mir auch weh“. Ein...

  • Essen-Werden
  • 13.03.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.