Rub

Beiträge zum Thema Rub

Ratgeber
33 Bilder

Gartenkunst

In China unterscheidet man grundsätzlich zwei verschiedene Stilrichtungen der Gartenanlage. Der nördliche oder auch kaiserliche Stil ist geprägt durch gewaltige Ausmaße und kostbare Materialien wie Marmor oder bunt glasierte Dachziegel. Der Chinesische Garten der Ruhr-Universität entspricht dem südchinesischen Stil: schlichte Materialien - Naturstein - Holz und Ziegel - und zurückhaltende Farben weiß, schwarz, grau und dunkelrot. Diese eher kleinen Gärten mit ihrer poetisch-malerischen Szenerie...

  • Bochum
  • 18.02.18
  • 5
  • 9
Kultur
11 Bilder

Die RUB erstrahlt farblos...

...oder so ähnlich müsste es klingen wenn man sich diese Bilder anschaut. Dabei habe ich bewusst auf die Farbe verzichtet. Es ist nur ein extrem kleiner Teil der riesigen RUB. im Grunde genommen nur ein Bruchteil des Weges vom Audimax zum botanischen Garten. Aber die Fassetten sind riesig. Die Architektur, zugegebenermaßen leicht in die Jahre gekommen. Aber dennoch bewundernswert. So ganz ohne Farbe. Nur schwarz, nur weiß. Aber keines der Beiden kann ohne das andere. Was wäre das Weiße in den...

  • Bochum
  • 18.05.17
  • 1
Überregionales
Das neuen  „Blue Square“. | Foto: Molatta
18 Bilder

Zum Semesterstart bezieht die RUB vier Außenstellen Doppelter Abi-Jahrgang - 4.500 zusätzliche Studierende

Nach 48 Jahren hat die Ruhr-Universität endlich ihren zentralen Standort in der Bochumer Innenstadt eröffnet. „Damit bekommt die Universität einen Platz in der Stadt, wir gehen mitten hinein“, so Rektor Elmar Weiler. Ziel sei es, Wissenschaft und Forschung für die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar erleb- und erfahrbar zu machen. Die Universität wird dadurch im Stadtbild sichtbarer.“ Das Gebäude an der Bongardstraße, Ecke Grabenstraße trägt den Namen „Blue Square“. „Die Farbe Blau steht für die...

  • Bochum
  • 18.10.13
  • 1
Überregionales
Foto: Tebus
17 Bilder

Update II - Universitätshochhaus fällt Stück für Stück

Ursprünglich als Schwesternwohnheim wurde das Hochhaus 1969 gebaut, für ein Klinikum, das nicht realisiert wurde. Jetzt wird es abgerissen. Auch die später errichtete Universität fand immer gute Verwendung für das Hochhaus. Bis zur Fertigstellung des Neubaus im September letzten Jahres beherbergte das Gebäude die Fakultät für Sportwissenschaften. Zuletzt waren dort die rubitec GmbH und das Materialforschungszentrum ICAMS untergebracht. Ein bisschen Wehmut befällt manche Kolleginnen und Kollegen...

  • Bochum
  • 18.06.13
Kultur
Die letzten Eiermänner der RUB | Foto: David H. Gehne

Die letzten Eiermänner: RUB-Stühle in der Goldkante

In der Szenekneipe Goldkante, Alte Hattinger Straße 22, ist eine außergewöhnliche Ausstellung zu sehen: Gezeigt werden Fotos des Eiermann SE 68, des Stuhles also, der früher überall auf dem Campus der RUB zu finden gewesen ist. Die Ruhr-Uni war nicht nur ein architektonischer Entwurf aus einem Guss, auch das Mobiliar war Teil dieses ästhetischen Konzeptes. Der (schwarze) Eiermann SE 68 z.B. gehörte zur Uni wie Stahl, Beton und Glas. Viele haben viel Zeit auf und mit ihm verbracht. In den...

  • Bochum
  • 31.12.12