Rub

Beiträge zum Thema Rub

Kultur
Felsen, Pagoden und Pavillons, laden zum Verweilen ein. | Foto: RUB-Pressestelle

Chinesischer Garten an der RUB, ein Kleinod im Revier - Führung

Zu einer Führung durch Qian Yuan, den Garten der Dichter und Gelehrten im Botanischen Garten der Ruhr-Universität, lädt am 21. Juli der Verein Chinesischer Garten wieder ein. Eberhard Koch und Gordon Wassermann erläutern die Geschichte, Philosophie und vielfältigen Schönheiten des Gartens, den die Tongji-Universität Shanghai 1990 der RUB schenkte. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern entstand eine Landschaft aus Felsen, Pagoden und Pavillons, stehenden und fließenden Gewässern, die zum...

  • Bochum
  • 18.07.12
Überregionales
Frontalansicht des P-West nach der Sanierung | Foto: Goldberg
3 Bilder

Ruhr-Uni: Parkhaus West - Umbau beginnt

Aufgrund baulicher Mängel war das Parkhaus West nur eingeschränkt nutzbar. Doch nun wird saniert. Am 16. Juli beginnt die Arbeiten. Dafür wird zunächst der momentan nicht nutzbare Teil des P-West abgerissen und anschließend neu errichtet. Sobald dieser 1. Bauabschnitts fertig ist, wird der neue Parkhausteil in Betrieb genommen und die andere Hälfte des Parkhauses ebenfalls abgerissen und neu gebaut. Die Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme - mit insgesamt 2.000 Parkplätzen – ist für Anfang 2014...

  • Bochum
  • 14.07.12
Überregionales
Ruhrbischof Overbeck betonte, dass sich das Ruhrbistum mit viel Realitätssinn, Bodenständigkeit und Mut Veränderungen stelle. | Foto: Nicole Cronauge/Bistum Essen

Bistum schließt Priesterseminar auf dem Kalwes - Konsequenz der sinkenden Kandidatenzahl

Mit einem feierlichen Gottesdienst nahm das Bistum Essen jetzt Abschied vom Priesterseminar St. Ludgerus auf dem Kalwes, unweit der Ruhr-Uni. Bereits im April hatte Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck entschieden, die Priesterausbildung nach Münster zu verlagern und die bestehende Kooperation mit dem Bistum Münster zu verstärken. Grund für diese neue Weichenstellung ist die seit Jahren rückläufige Zahl der Priesterkandidaten. „Diese Entscheidung lässt – Gott sei Dank! - niemanden kalt“, sagte...

  • Bochum
  • 10.07.12
Ratgeber
Foto: Straßen.NRW

Vollsperrung der A40 in Essen - Umleitungen eingerichtet

Wer aus dem westlichen Ruhrgebiet mit dem Auto nach Bochum oder zur Ruhr-Universität kommt, muss in Essen mit Behinderungen rechnen: Seit Samstag, 7. Juli, ist die A40 für drei Monate zwischen den Anschlussstellen Essen-Zentrum und Essen-Huttrop voll gesperrt (sowie in Richtung Duisburg zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlussstelle Essen-Zentrum). Die Sperrung dauert bis zum 30. September. Umleitungen werden eingerichtet: sowohl innerhalb von Essen wie auch großräumige...

  • Bochum
  • 07.07.12
  • 1
Überregionales
Die Ruhr-Fellows im Labor, betreut von Gallegos López de Odvody (vorne rechts, stehend). Zwei der Studierenden auf dem Foto sind die Dortmund-Doubles der amerikanischen Ruhr-Fellows. | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle
2 Bilder

Die Ruhr-Fellows sind da

ersten „Ruhr-Fellows“ sind angekommen: Sechs Studentinnen und vier Studenten von US-amerikanischen Top-Universitäten sind für zwei Monate zu Gast im Ruhrgebiet. Die zehn Studierenden der Ingenieur- und Naturwissenschaften kommen von den Universitäten Harvard, Princeton, der University of Pennsylvania und vom Massachusetts Institute of Technology. Ihr Aufenthalt wird ermöglicht durch Stipendien des Initiativkreises Ruhr und in Kooperation mit der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR). Ziel...

  • Bochum
  • 24.06.12
Überregionales
Foto: Ruhr-Universität

Wahlen an der RUB: Senat und Fakultätsräte

Die Wahl der studentischen Mitglieder der Fakultätsräte und des Senats für die nächste Amtszeit findet am Dienstag, 26. Juni statt. Gewählt wird von 9 bis 15 Uhr in den jeweiligen Fakultäten. Wahlberechtigt sind alle Studierenden der RUB. Die Interessenvertreter der Gruppe der Studierenden im Senat und in den Fakultätsräten werden für je ein Jahr gewählt. Die nächste Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2012.

  • Bochum
  • 24.06.12
Kultur
Beckmanns Hof Internationales Begegnungszentrum der Ruhr-Universität | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle

Alt und neu an der RUB: Beckmanns Hof - Am Tag der Architektur geöffnet

Eine gelungene, harmonische Symbiose aus alt und neu ist der „Beckmanns Hof“ an der Ruhr-Universität Bochum: Die ältesten Teile des Internationalen Begegnungszentrums der RUB stammen aus dem Jahr 1715, erst vor kurzem wurde die historische Anlage komplett modernisiert und erweitert. Am Tag der Architektur 2012 am kommenden Sonntag, 24.Juni, stellt das Architekturbüro Bernhard Bramlage das Ensemble erstmals öffentlich vor. Von 13 bis 16 Uhr werden durchgehend Führungen im Beckmanns Hof...

  • Bochum
  • 21.06.12
Kultur
Qian Yuan: Chinesische Landschaft an der Ruhr | Foto: Ruhr-Universität

Die Wege des Liebenden - Lesung im Chinesischen Garten der RUB

Der Verein „Der Chinesische Garten e.V.“ und der Freundeskreis des Prinz-Regent Theaters haben gemeinsam ein ungewöhnliches Projekt realisiert: Kostümierte Schauspieler des Theaters lesen am Samstag, 23. Juni, etwa eine Stunde lang unter freiem Himmel chinesische Geschichten vor. Das passende Ambiente bietet der Chinesische Garten der Ruhr-Universität. Campingstuhl mitbringen Der Abend steht unter dem Motto „Die Wege des Liebenden. Chinesische Geister- und Liebesgeschichten“ und beginnt um...

  • Bochum
  • 21.06.12
Kultur
Gut besucht: Das Audimax-Foyer | Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer

Ein guter Tag für die Ruhr-Universität

„Die Mühe hat sich gelohnt“, war die erste Reaktion von Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler auf den Zuspruch für den Exzellenzclusterantrag RESOLV und die Weiterförderung der RUB Research School. Die Nachricht aus dem Wissenschaftsrat und der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist mit großer Freude von mehreren hundert Menschen im Audimax aufgenommen worden. Einzig das Zukunftskonzept Research Campus RUB erhielt nicht den Zuschlag. Rund 52 Millionen Euro für fünf Jahre „Auch ohne das Zukunftskonzept...

  • Bochum
  • 18.06.12
Überregionales
Älteres Plakatmotiv von RUB.2013 | Foto: RUB

RUB.2013 sucht studentische Fotomodelle

Die Projektgruppe RUB.2013 – Doppelter Abiturjahrgang sucht Studentinnen und Studenten für Fotoaufnahmen. Das Bildmaterial soll für den Internetauftritt und künftige Projekte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Unter dem Motto „Leih RUB.2013 dein Gesicht“ werden ca. 15 bis 20 „ganz normale“ Studierende gesucht. Wer bereit ist, für seine Alma Mater zu „modeln“, sollte bis zum 10. Juni 2012 ein aussagekräftiges Foto per E-Mail schicken an: janine.bruder@uv.rub.de, Die...

  • Bochum
  • 07.06.12
Ratgeber
RUB typisiert. | Foto: RUB

"Dein Typ ist gefragt"

Nach der erfolgreichen Aktion 2010 findet an der RUB am 13. Juni erneut ein Aktionstag zur Stammzelltypisierung statt. Der Fachschaftsrat der Medizinischen Fakultät lädt ein, sich kostenlos in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS eintragen zu lassen. Auf diese Weise konnten seit 2010 über tausend neue potenzielle Stammzellspender registriert werden. „Die Spende ist für an Blutkrebs Erkrankte die letzte Heilungsmöglichkeit und rettet häufig deren Leben“, sagt Organisator Kolja Alexander....

  • Bochum
  • 07.06.12
Überregionales
Übergabe des Sportneubaus am Gesundheitscampus (v. l.): Ina Geisensetter (Objektmanagerin, BLB), Reinhard Daniel (BLB, stellvertretender Niederlassungsleiter), Ina Schwarz (RUB, Dezernat 5, Dezernentin) und Prof. August Neumaier (Fakultät für Sportwissenschaft der RUB, Dekan). | Foto: Marion Nelle

RUB: Neubau Sport übergeben

Den Neubau der Fakultät für Sportwissenschaft hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) am 31. Mai an die RUB übergeben. Dezernentin Ina Schwarz (Dezernat 5, Bau- und Gebäudemanagement) nahm das nagelneue Gebäude am Gesundheitscampus für die RUB in Betrieb. Mit modernster Ausstattung befinden sich nun alle Bereiche der Bochumer Sportwissenschaft unter einem Dach. In den nächsten Tagen erfolgt der Umzug der einzelnen Arbeitsbereiche aus dem alten Unihochhaus West (UHW) und aus der...

  • Bochum
  • 03.06.12
Ratgeber
Studierende auf dem Campus. | Foto: RUB

Sommercampus international - Gastfamilien gesucht

In den Schnupperwochen nehmen studieninteressierte brasilianische Jugendliche am „SommerCampus International“ vom 30. Juni bis 15. Juli teil. Es werden noch Gastfamilien für die Unterbringung der Jugendlichen in Bochum gesucht – zum Beispiel Studierende und Beschäftigte der RUB, die Möglichkeit und Interesse haben, einen Schlafplatz für die Jugendlichen anzubieten. Die Jugendlichen von der Humboldt Schule in São Paulo sprechen u.a. Deutsch und Portugiesisch. Sie stammen aus brasilianischen...

  • Bochum
  • 03.06.12
Überregionales
Kunst in der UB. | Foto: Marion Nelle
2 Bilder

RUB: 50 Jahre Universitätsbibliothek - Neue Lernlandschaft

Genau genommen ist sie älter als die Uni selbst: Am 1. Mai 1962 nahm die Universitätsbibliothek der RUB „Arbeitsstelle für den Aufbau der Büchersammlungen der Bibliotheken und der Institute der Ruhr-Universität Bochum“ den Betrieb auf. Zum 50-Jahr-Jubiläum kamen jetzt rund 50 geladene Gäste, darunter Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler, zu einer Feierstunde in die UB. Neben vielen Glückwünschen standen eine Festschrift, die Einweihung der neuen Lernlandschaft und Bilder des Künstlers Heinz Kasper im...

  • Bochum
  • 20.05.12
Kultur

Premiere an der RUB: Neuer Spielort der Extraschicht

Eine Premiere findet am 30. Juni an der RUB statt: Sie ist zum ersten Mal Spielort der ExtraSchicht. Das Motto des Abends lautet „Ein Ort des Geistes – mitten im Revier“. Tickets gibt es ab Montag, 21.Mai. Künstlerischer Empfang schon in der Campuslinie Schon in der U35 und auf den Bahnhöfen werden die Passagiere am Abend des 30. Juni künstlerisch unterhalten, unter anderem von (ehemaligen) Studierenden der RUB wie Juckel Henke, der aus seinem Buch „Frauen, die nach Schinken stinken“ liest....

  • Bochum
  • 20.05.12
Kultur
Auf der Extraschicht zu sehen: Das MZ mit "Shakespeare am Tisch". © B.-A. Hildebrandt | Foto: © B.-A. Hildebrandt

Die Ruhr-Uni auf Extraschicht

Am 30. Juni findet an der Ruhr-Universität eine Premiere statt: Als erste Hochschule ist sie Spielort der Extraschicht, der langen Nacht der Industriekultur. Im Mittelpunkt steht die Universitätsbibliothek (UB), die in diesem Jahr 50 wird. Dort wird – natürlich – gelesen, es werden Bilder gezeigt und das imposante Gebäude wird per Lichtinstallation einmal ganz anders in Szene gesetzt. Neben der UB beteiligen sich viele Künstler, aber auch Naturwissenschaftler (mit einer experimentellen...

  • Bochum
  • 06.04.12
  • 1
Überregionales
KiTa

© RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer | Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer
3 Bilder

RUB: Wohlfühl-Oase für Kinder - Neues UniKids-Gebäude in Betrieb genommen

Zielsicher greift sich das kleine, zwei Jahre alte Mädchen den Löffel, fixiert ihn mit ihrem Blick und legt ihn in die Waschmaschine. Ihrem Spielkameraden, noch etwas jünger, scheint das gut zu gefallen: Er schnappt sich ein Spiegelei, mustert es gründlich und packt es ebenfalls in die Waschmaschine. „Nein“, sagt Gruppenleiterin Sabine Beyer, „Eier und Löffel kommen doch nicht in die Waschmaschine!“ Erst verdutzt, dann mit verschmitztem Lachen schauen die Kinder die Erzieherin an. Jetzt muss...

  • Bochum
  • 06.04.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Führung durch das Fossilium des Tierpark Bochums

in Kooperation mit dem Bochumer Tierpark, dem GeoPark Ruhrgebiet e.V. und der Ruhr-Universität bietet die Stadt am Mittwoch, 21. März, um 16 Uhr eine etwa anderthalbstündige Führung durch die urzeitliche Lebewelt vor 150 Millionen Jahren im Fossilium des Tierpark, Klinikstraße 49, an. Treffpunkt ist der dortige Kassenbereich. Dr. Rene Hoffmann vom Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik der Ruhr-Universität Bochum wird die Teilnehmer fachkundig durch die Ausstellung begleiten. Im...

  • Bochum
  • 12.03.12
  • 1
Überregionales
Bochum begrüßt seine Gäste am Hauptbahnhof. | Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer
2 Bilder

Von Bildung Besitz ergreifen - Großplakat „Welcome to UniverCity“

Als hätten es die Stadtväter bereits Anno 1361 geahnt, ein Buch im Wappen hat in Bochum das Potenzial zum Markenzeichen. Nun wird auch klar, wer von dem Buch Besitz ergriffen hat: Auf dem neuen Großplakat „Welcome to UniverCity Bochum“ direkt am Bochumer Hauptbahnhof hält es die Studentin Ellen stellvertretend für alle 43 000 Bochumer Studierenden fest in beiden Händen. Vor kurzen erst hatten sich die Stadt Bochum und ihre sechs Hochschulen durch die Unterzeichnung der Mission „UniverCity...

  • Bochum
  • 26.02.12
  • 1
Überregionales
Foto: RUB

Bis zum Morgengrauen: RUB-Schreibzentrum lädt zum nächtlichen Schreiben ein

Alle Jahre wieder kämpfen Studierende in den Semesterferien mit dem leeren Blatt. Viele legen erst kurz vor dem Abgabetermin richtig los und schreiben ihre Hausarbeiten unter Hochdruck. Hilfe gegen das einsame Aufschieben bieten Schreibzentren: In einer bundesweiten Aktion laden sie am 1. März zur „Langen Nacht gegen aufgeschobene Hausarbeiten“ ein. Mit dabei ist das Schreibzentrum der Ruhr-Universität. Die Bochumer Schreibnacht von 20 bis 7 Uhr findet in diesem Jahr in den Räumen der frisch...

  • Bochum
  • 26.02.12
Überregionales
Foto: Privat

RUB lädt zum Tag der offenen Tür - Ins Studium reinschnuppern

Ob spannende Physik mit der "Neutrinojagd am Südpol", Geschichtliches zum Thema "Fußball im Nationalsozialismus" oder eine Prozesssimulation im Gerichtslabor der Juristen: Einen lebendigen Einblick in die vielen Facetten eines Studiums an der Ruhr-Universität Bochum gewinnen Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 29. März, beim Tag der offenen Tür. Die zentralen Institute und Einrichtungen sowie alle 20 Fakultäten der RUB bieten Experimente, Labor- und Bibliotheksführungen und Probevorlesungen...

  • Bochum
  • 23.02.12
Politik
Foto: RUB

44 Millionen für ZEMOS - Forschungsneubau östlich des ND-Gebäudes bietet Platz für 100 Wissenschaftler

Den Forschungsneubau ZEMOS an der Ruhr-Universität Bochum hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) bewilligt: Rund 44 Mio. Euro fließen in die Erforschung von Lösungsmittelprozessen an der RUB. Das neue Gebäude bietet Platz für 100 Wissenschaftler aus Chemie, Biochemie und Ingenieurwissenschaften. Fachübergreifend arbeiten sie im „Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvensgesteuerter Prozesse“ (ZEMOS) zusammen. „Die Ruhr-Universität knüpft damit an die Weltspitze eines...

  • Bochum
  • 06.01.12
Überregionales
Foto: RUB

Ruhr-Universität erhält "Hochschulperle" des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

Das Downloadcenter "Lehre laden" der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet kostenlos Fortbildungsmaterial sowie Tipps und Tricks für gute akademische Lehre an. Das Online-Portal erhält nun vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft die Hochschulperle Januar 2012. Es ist bereits die zweite Auszeichnung dieser Art für die RUB binnen weniger Monate. Entstanden in der internen Fortbildung und Beratung der Uni, ergänzt das Portal das Coaching- und Workshop-Angebot mit leicht zugänglichem und...

  • Bochum
  • 30.12.11
Kultur

Natur- und Kunstgenuss - Öffnungszeiten der Einrichtungen an der RUB

Wie in den vergangenen Jahren ist die Ruhr-Universität Bochum auch zwischen Weihnachten und Neujahr nahezu komplett geschlossen . Die deutliche Reduzierung des Wärme- und Stromverbrauchs macht sich bezahlt: So sparte die Uni zum Beispiel im vergangenen Jahr durch die Schließung insgesamt 142.000 Euro. An den Feiertagen und „zwischen den Jahren“ sind einige Einrichtungen der Ruhr-Universität dennoch geöffnet und laden alle Interessierten zu Natur- und Kunstgenuss ein. Der Botanische Garten...

  • Bochum
  • 22.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.