RS1

Beiträge zum Thema RS1

LK-Gemeinschaft
RS1: Arbeiten am Radschnellweg Ruhr werden fortgesetzt | Foto: Straße. NRW

(straßen.nrw)
RS1: Arbeiten am Radschnellweg Ruhr werden fortgesetzt

Bochum.  Mit dem Abriss und Neubau der Brücke Parkstraße in Bochum werden die Arbeiten am Radschnellweg Ruhr (RS1) fortgesetzt. Die Stadt Bochum plant und baut den RS1 in Bochum sowohl auf den städtischen Abschnitten als auch auf den Abschnitten in der Baulast des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW). Bereits im September haben die vorbereitenden Arbeiten zum Abriss der Brücke, welche die ehemalige Bahnlinie über die Bochumer Parkstraße führt. Für den Abriss muss die...

  • Gelsenkirchen
  • 09.10.24
  • 1
Politik
Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Ratsgruppe Tierschutz / BAL im Rat der Stadt Essen (am Rednerpult)
4 Bilder

Zum Klimaschutz gehört zwingend eine Verkehrswende
Tierschutzpartei Essen: Radschnellweg Ruhr muss zur Chefsache werden

Dass 2014 gestartete Projekt 'Radschnellweg Ruhr' - es hängt. Es geht nicht voran. Ein fehlendes Voranschreiten der Fahrradmobilität ist aber genau das, was eine ernst gemeinte Verkehrswende für den Klimaschutz nicht gebrauchen kann, zumal nicht im bevölkerungsstarken Ruhrgebiet  mit seinem hohen Verkehrsaufkommen. Von 101 km Planungsstrecke zwischen Essen und Rheinhausen sind 3 km fertig "101 km Radschnellweg Ruhr sollten bis 2019 fertiggestellt sein, ein wichtiges Großprojekt, quasi eine...

  • Essen
  • 16.10.19
  • 2
Wirtschaft
Medienrummel für einen Radweg: Die Offiziellen - für Gelsenkirchen war Bürgermeister Werner Wöll dabei - setzten sich zum ersten Spatenstich schon mal aufs imaginäre Fahrrad... | Foto: Gerd Kaemper

Radschnellweg
Erster Spatenstich für RS1

Der Radschnellweg RS1 wächst: Am Freitag setzten NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek gemeinsam mit Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, den ersten Spatenstich für das Teilstück "Gelsenkirchen im Bereich Wattenscheider Bach". Für die 2,8 Kilometer lange Strecke werden 7,06 Millionen Euro investiert. Auf einer alten Bahntrasse können Radfahrer schon ab Ende 2019 in Gelsenkirchen unterwegs sein. Auf der ehemaligen...

  • Gelsenkirchen
  • 23.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.