Rot-Weiß

Beiträge zum Thema Rot-Weiß

Kultur
Das waren noch Zeiten, als die Besucher des Niederrheinischen Kinderkarnevalszuges dicht gedrängt an den Straßenrändern standen, wie auf unserem Archivfoto. Trotz erhöhter Sicherheitsauflagen hoffen die Hamborner Rot-Weißen als Veranstalter auf guten Besuch und vor allem auf gute Stimmung "ohne besondere Vorkommnisse".
Foto: Archiv KG Rot-Weiß

Niederrheinischer Kinderkarnevalszug rollt wieder
„Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“

Nach drei Jahren Zwangspause nach Absagen wegen Sturm und Coronam wird am kmmenden Sonntag, 19. Februar, der inzwischen 59. Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“ endlich wieder durch Hamborns Straßen ziehen.  „Wir wünschen uns besonders für die Kinder rosige Zeiten am Tulpensonntag“, meinen die Verantwortlichen der 1. Großen KG Hamborn-Marxloh, wie immer Ausrichter des Traditionsumzugs, um Präsident Wolfgang Swakowski, die 1. Vorsitzende Karin Weyers und...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Vereine + Ehrenamt

Prinzenproklamation der KG Rot-Weiß Alt-Walsum
Wer regiert die Alt-Walsumer Narren in der kommenden Session?

Walsum Der Countdown für die Prinzenproklamation läuft und wenigen Tagen präsentiert die KG Rot-Weiß Alt-Walsum ihr neues Prinzenpaar für die Session 2022/2023 Uhr in der Gaststätte Opgen-Rhein's "Zum Johanniter". Wer die Alt-Walsumer Narren im kommenden Jahr anführen wird ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des dörpschen Lebens. Die Suche nach geeigneten Kandidaten wird nicht leichter, aber nach der langen Pause hat es die Karnevalsgesellschaft geschafft, neue Regenten zu begeistern um das...

  • Duisburg
  • 02.11.22
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Tobias I. ließ es sich mi seinen Hofmarschällen und Paginnen nicht nehmen, den Rot-Weißen seine fröhliche Aufwartung zu machen und machte zugleich kräftig Werbung für den Rosenmontag in der MSV-Arena.
 | Foto: Manfred Omerzu
4 Bilder

Open-Air-Sitzung war Balsam für die Seele
„Es war doch nicht alles für die Katz“

Als Aufbäumen gegen die Corona-Lethargie hat die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn am Samstag letzter Woche ihre Mitglieder und befreundete Karnevalsvereine in den Innenhof des Mattlerhofs eingeladen. Die „Motivationsspritze“ saß. „Eigentlich hätte heute in der Clauberg-Halle unsere große Prunksitzung stattfinden sollen, aber die mussten wir ja schon frühzeitig absagen“, sagt die Rot-Weiß-Vorsitzende Karin Weyers, „das tat schon weh.“ Aber den Kopf in den Sand stecken wollten die Verantwortlichen...

  • Duisburg
  • 18.02.22
Kultur
46 Bilder

Großer Prinzenpaar Empfang im Henkelsaal. Fotosafari:-D berichtet.

Der Rheinbote hat gestern in Zusammenarbeit mit der NRZ zum großen jährlichen Prinzenpaarempfang geladen. Viele Tollitäten waren dieser Einladung gefolgt. Voran die kleinen Prinzen und Prinzessinen der verschiedensten Karnevalsgesellschaften. Es folgten die Prinzenpaare aus einigen Stadtteilen von Düsseldorf, aber auch aus dem Umland von Nord bis Süd folgten viele Paare dieser Einladung. Jupp und ich von der Fotosafari:-D waren ebenfalls eingeladen worden. Höhepunkt war aber das Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 6
  • 9
Kultur

Überraschung ...

Mit dem Auto war ich in Goch unterwegs, kam von der Post oder vom Supermarkt und musste an einer Kreuzung anhalten. Da fuhr er an mir vorbei. Ein riesiger Bus. Und auf dem Bus ebenso riesig das Zeichen der „Ersten Großen Gocher Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß“. Wouw, so groß hatte ich dieses „Logo“, wie man heute sagt, noch nie gesehen. Es war schon ein tolles Gefühl für mich. Aus Anlass des 10 jährigen Bestehens der Gesellschaft hatte ich das Signet für den Titel der Festschrift gestaltet. Es...

  • Goch
  • 04.02.13
  • 10
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Rot-Weiße Gala

Kölsch Fraktion, die Ruhrgarde, Oli der Köbes oder Jörg Knör sind nur einige wenige Künstler, die die weiß-rote Jubiläumsgalanacht der Alten Oberhausener Karnevalsgesellschaft (AOK) gestalten werden. 11 x 11 Jahre oder anders gesagt, 121 Jahre, sind schon ein stolzes, karnevalistisches Alter. Und da muss es zur Jubiläumssitzung doch so richtig krachen. Am Samstag, 19. Februar, verwandelt sich die Luise-Albertz-Halle an der Düppelstraße deshalb in eine weiß-rote Narrhalla. Vielleicht abgesetzt...

  • Oberhausen
  • 02.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.