Rosenmontag

Beiträge zum Thema Rosenmontag

Kultur

Rosenmontag
Rosenmontag: Stadtverwaltung öffnet bis mittags

Bürgerinnen und Bürger haben bei der Stadtverwaltung am Rosenmontag, 20. Februar, bis 11 Uhr Zeit, ihre Verwaltungsangelegenheiten in den Ämtern mit Publikumsverkehr wie dem Bürger- und dem Ausländerbüro sowie dem Standesamt zu erledigen. Um 12 Uhr schließt dann die Stadtverwaltung.

  • Bochum
  • 14.02.23
Kultur
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“ | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Nachgeholte Prinzenkürung macht Appetit auf mehr
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“

Corona machte und macht vielen Menschen noch immer einen Strich durch die Rechnung, Planungen werden über den Haufen geworden, Wünsche und Träume bleiben unerfüllt. Das betraf auch Duisburgs Narrenoberhäupter. Gewählt waren sie längst, aber offiziell noch nicht in Amt und Würden. Von Auftritten ganz zu schweigen. Den Status der Designierten haben Prinz Tobias I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzen-Crew nun abgelegt. Die Prinzenkürung in der Schauinsland-Arena am vergangenen Samstag bescherte...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Kultur
Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! | Foto: Archiv

Düsseldorf: Helau im Mai
"Zoch" durch Düsseldorf findet am 29. Mai statt

Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! Von Kerstin  Jäckel-Engstfeld Denn dieser Termin war eigentlich bereits für Feste und Umzüge des Sommerbrauchtums vorgesehen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lud daher Vertreter des Comitee Düsseldorfer Carneval...

  • Düsseldorf
  • 04.12.21
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

ROSENMONTAG - KEINE ZÜGE ZU VERMELDEN - ALLES ETWAS TROSTLOS!!! - corona, du spassbremse!
Helau aus Düsseldorf und anderswo - Rückblicke aus bessere Zeiten, als das Leben noch tobte!

Helau aus Düsseldorf! Hier zeige ich einige Bilder aus dem Jahre 2019! Denn am Rosenmontag 2020 hatten wir keinen Rosenmontagsumzug, weil er wegen Sturmwarnung wieder abgesagt wurde! Aber, meine Fotos entstanden auf der Quadenhofstraße in Düsseldorf-Gerresheim; meinem Viertel! ♥ So sind wir hier schon im 2. Jahr ohne unseren ZOCH! Letztes Jahr wurde aber dennoch viel gefeiert und die Menschen kamen fröhlich zusammen! Eben habe ich den Rosenmontagszug in Köln gesehen! Als Puppentheater und das...

  • Düsseldorf
  • 15.02.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Viel Vorfreude auf eine stimmungsvolle Session gab es jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses, als die künftigen Stadt- und Kinderprinzencrews dem Oberbürgermeister ihren Antrittsbesuch abstatteten.
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Die künftigen Duisburger Prinzencrews eroberten das Rathaus und die Herzen
„Der Junge ist wieder heimgekehrt“

„Das kann ja heiter werden.“ Dieser Satz fällt oft mit ironischem Unterton, wenn man unsicher in die Zukunft blickt und nicht genau weiß, wie etwas letztlich vonstatten geht. Was den Duisburger Karneval und vor allem die designierten kleinen und großen Tollitäten mit ihren Crews betrifft, sind sich alle sicher: Das wird alles richtig gut, wirklich heiter, fröhlich und toll. Einen Vorgeschmack auf das familiäre Miteinander in der Brauchtumspflege und die ansteckende, fast unbeschwerte...

  • Duisburg
  • 15.11.19
Überregionales
22 Bilder

Rosenmontagszug Gelsenkirchen Erle 2018 (Teil 1)

"Karneval vom andern Stern, Gelsenkirchen feiert gern" Dieses Motto vom heutigen Rosenmontagszug trifft es total - die gute Laune, das tolle Wetter und fröhliche Menschen in teilweise überirdisch  wirkenden und farbenfrohen Kostümen, es war wieder eine super Erfahrung und ich hoffe ich kann sie mit meinen Fotos hier ausdrücken! Danke an alle die so gerne für mich posiert haben! Gelsenkirchen - Helau!

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.18
  • 3
Kultur
112 Bilder

Monheimer Rosenmontag 2017 – ein Fest der Farben

Der Herrgott muss ein ausgemachter Jeck sein. Beeindruckt vom diesjährigen Rosenmontagszug, ließ er sein Antlitz leuchten und schickte den Monheimer Karnevalisten ein wenig Sonnenschein zum Gruß. Zu Recht, denn der „Zoch“ war ein Fest der Farben, der Sinne und der Fantasie. Und eine neue Erkenntnis gab es noch als i-Tüpfelchen dazu: Die Monheimer Chrisboomschmücker bewiesen, dass sie nicht nur Weihnachten, sondern auch einen Karnevalswagen der Superklasse auf die Räder stellen können. Hier ein...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.17
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Michael Schmidt

Brauchtums- und Familientag mit Umzug und Party

Der Festausschuss Velberter Karneval hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, den ausgefallenen Rosenmontagszug nachzuholen. Die Wahl des Datums fiel auf Samstag, 28. Mai. „Wir haben uns lange und ausführlich Gedanken um einen passenden Termin gemacht“, so Michael Schmidt, Rosenmontagszugleiter. „Wohlwissend, dass es sich bei Karneval um ein Winterbrauchtum handelt.“ Dennoch sei die Wahl auf den 28. Mai gefallen. „Hintergrund dieser Entscheidung war in erster...

  • Velbert
  • 17.02.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
109 Bilder

Es hätt noch emmer joot jejange! Der Rosenmontagszug 2016 in Monheim am Rhein

Getreu der alten rheinischen Weisheit “Es hätt noch emmer joot jejange!“ verwandelte sich der angekündigte Sturm zur Freude der Jecken nur in ein mildes Lüftchen. Dafür entlud sich im Monheimer Rosenmontagszug ein wahrer Orkan der Farben, Kostüme und ausgelassener Stimmung. Auch wenn die Blicke der Akteure und Zuschauer von den prächtig geschmückten Gruppen und Wagen häufig auch zum bewegten Wolkenspiel am Himmel wanderten, am Ende kamen doch alle auf ihre Kosten. Kostüme, Dekorationen und...

  • Monheim am Rhein
  • 08.02.16
  • 1
Überregionales
Nicht nur diese freundlichen Karnevalisten bringen im Forum die Lose an den Mann und die Frau, damit der Rosenmontagszug ins Rollen kommt (Foto Emons)

Es sind noch Lose da: Rosenmontagstombola im Forum

Am 8. Februar ist es so weit. Dann ist Rosenmontag und der Zug kann ab 14 Uhr durch die Innenstadt rollen. Doch der Zug kann nur dann kommen, wenn die 1700 Mülheimer Karnevalisten bis dahin genug Geld in ihrer Kasse haben, um die über 30 Wagen der närrischen Karawane ins Rollen zu bringen und dabei jede Menge Kamelle und Co unter das Straßenvolk zu bringen. Deshalb hoffen die Jecken, dass möglichst viele Mülheimer beim Tombola-Stand im Forum vorbeischauen und für ein Euro ein Los der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.16
Vereine + Ehrenamt
84 Bilder

Rosenmontagszug 2015 in Monheim am Rhein: Das Finale

Ab und zu konnte man heute sehen, wie sich die Blicke der Monheimer Jecken flehend gen Himmel richteten. Hält sich das Wetter noch einmal? - Und es hielt! Das diesjährige Karnevals-Motto “Zig 400 Johr iss janz gewiss, dat Jeschwätz von Nohdeel iss“ hat sich damit auch für das Geschwätz über häufig düstere Wetterprognosen bewahrheitet. Auch am heutigen Rosenmontag präsentierte sich der Himmel über Monheim wohlgelaunt im feinsten “PETO-Blau“. Ein farbenprächtiger, närrischer Lindwurm schlängelte...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
80 Bilder

Karnevalsnachlese: Rosenmontagszug in Kevelaer 2014, Teil 1

Frühlingswetter schon zum Karnevalswochenende. Das närrische Volk säumte die Straßen Kevelaers. Ihnen fiel auf, dass durch die wenigen großen Themenwagen der Karnevalszug deutlich kürzer und auch viel stiller war. Doch die Taschen wurden mit Wurfmaterial gut gefüllt. Nun lachen die verschenkten Primeln und Azaleen uns frühlingsfreundlich an im Haus und auch im Garten.

  • Weeze
  • 12.03.14
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
113 Bilder

Rosenmontag 2013: Karneval in Kevelaer - Teil 2

Rosenmontag ist vorbei, der Aschermittwoch ist gewesen; und der Winter bescherte uns zum Valentinstag neuen Schnee. Danach sagen wir gerne: "Schnee ade!" Noch ist es gemütlich am Kamin, wo man die Karnevalstage anhand der bunten Bilder Revue passieren lassen kann. Viel Spaß dabei!

  • Weeze
  • 16.02.13
Kultur
Glitzernder Ordenhimmel: Peter Weber vor 1.800 närrischen Düsseldorfer Auszeichnungen. | Foto: SK
3 Bilder

Orden-Himmel und Geschichte des Düsseldorfer Karnevals

Wie alt ist der Düsseldorfer Karneval? Woher kommt der Begriff „Karneval“? Und warum wird „Helau“ gerufen? Ein Besuch bei Peter Weber, Archivar und Museumsbeauftragter im Haus des Karnevals mitten in der Altstadt. Vorab: Nicht jede Frage lässt sich eindeutig beantworten. Das gilt etwa für den Ursprung von „Helau!“. „Der Ruf lässt sich in Düsseldorf bis ins Jahr 1833 zurückführen“, sagt Peter Weber. Die Deutungen reichen von Helau als Abweichung von der Ansprache „Hallo“ über eine Verwandtschaft...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
Überregionales
56 Bilder

Rosenmontag in Monheim am Rhein: Furioser Glanzpunkt der Karnevalssession

Ideale Wetterbedingungen sorgten dafür, dass heute fast ganz Monheim auf den Beinen war, um seinen Zoch zu bejubeln. Unter dem diesjährigen Motto “Janz Monnem jubiliert vor Jlöck – mer krieje us Piwipp zurück“verbirgt sich keinesfalls eine weitere Rechtschreibreform. Vielmehr ist es die im Monheimer Dialekt ausgedrückte Freude über die künftige Wiedereröffnung der ehemaligen Fährverbindung über den Rhein zu den westlich gelegenen Landesteilen. In einem grandiosen Kamellehagel wälzte sich der...

  • Monheim am Rhein
  • 07.03.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.