Die umgangssprachlich übliche Deutung führt das Wort auf Kaffee zurück, der so dünn aufgebrüht ist, dass man durch den Kaffee hindurch das Blümchen auf dem Grund der Tasse sehen kann. Besonders im obersächsischen Raum findet sich dafür Anlass in dem verwendeten Dekor Gestreute Blümchen der Meißener Porzellanmanufaktur (Quelle Wikipedia)
Eine der besonderen Sehenswürdigkeiten des Dortmunder Westfalenparks ist die sehr große Vielzahl unterschiedlichster Rosenarten. Der Westfalenpark ist Heimat des "Deutschen Rosariums" bzw. GRF, Gesellschaft der Deutschen Rosenfreunde. Diese Institution hat sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über Rosen zu sammeln und darzustellen. Die Rosensammlung enthält ca. 2600 Arten. Ein paar davon habe ich bei unserem letzten Besuch im Westfalenpark fotografiert und möchte ich hier zeigen.