Rombergpark

Beiträge zum Thema Rombergpark

Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
LK-Gemeinschaft
Kölner ketten ihre Liebesbeweise an die Rheinbrücke, Dortmunder an die im Rombergpark. | Foto: Svenja Hanusch
3 Bilder

Liebesbrücke erzählt Lovestorys

Liebesbeweise aus Metall finden „Öffler“ im Botanischen Garten im Rombergpark. Dortmund. Denn die geschwungene Brücke im Park schmücken immer mehr Schlösser von Liebespaaren mit eingeritzen Initialen. Die „Liebesbrücke“ lädt weitere Pärchen zum Mitmachen ein und ist heute einer unserer Ausflugstipps, die mit Bus und Bahn gut erreichbar sind und zwar mit den 440er- und 445er- Bussen und der U49 von der Haltestelle Rombergpark. Im Rahmen der Aktion „Öffeln verbindet“ sammelt der Stadt-Anzeiger...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.