Roman

Beiträge zum Thema Roman

Kultur
Aufgeführt wird am Mittwoch, den 25. Januar, im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) um 20 Uhr das Schauspiel „Aus großer Zeit“ nach dem Roman von Walter Kempowski. Es gastiert das Ensemble des Altonaer Theaters Hamburg. Auf dem Foto: Johan Richter als Walter Kempowski. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: G2 Baraniak

Schauspiel am 25. Januar im Stadttheater
"Aus großer Zeit" in Ratingen

Aufgeführt wird am Mittwoch, 25. Januar, im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) um 20 Uhr das Schauspiel „Aus großer Zeit“ nach dem Roman von Walter Kempowski. Es gastiert das Ensemble des Altonaer Theaters Hamburg. Der wohlhabende Rostocker Reeder Robert William Kempowski hat ein stattliches Haus, zwei Dampfer und zwei Kinder. 1913 lernt Sohn Karl an der Ostsee Grethe de Bonsac kennen, deren Familie von anderer Art ist als die des jungen Mannes: ordentlich und fromm. Zwischen Grethe und Karl...

  • Ratingen
  • 12.01.23
Kultur
Dramaturg Helmut Schäfer (l.) und Regisseur Philipp Preuss blicken voller Vorfreude auf die neue Produktion "Unterwerfung / Gegen den Strich", die am Donnerstagabend Premiere im Theater an der Ruhr hat.      Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Hautnahe“ Premiere im Theater an der Ruhr ist ein „Gesellschafts-Fressen“
Sinnsuche zwischen Skandal und Dekadenz

Zwei Autoren, zwei Theaterstücke, zwei Zeitepochen, eine Premiere. Wenn am Donnerstag, 27. Februar, die neue Produktion „Unterwerfung / Gegen den Strich“ erstmals im Theater an der Ruhr zur Aufführung kommt, ziehen sich Begriffe wie Skandal und Dekadenz als roter Faden gesellschaftlicher Auswüchse und deren Folgen durch die Inszenierung von Philipp Preuss. Und die hat es in sich. Preuss verarbeitet zwei literarische Vorlagen, die bei ihrer Veröffentlichung für Kritik, Empörung und Aha-Effekte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.20
Kultur
Das "Grubengold"-Ensemble überzeugt mit seiner Bühnenpräsenz. | Foto: Schuck

Vierter und letzter Teil der Serie über das "Grubengold"-Projekt am Prinzregenttheater: Wie macht man aus einem Roman von 1.500 Seiten ein 70-minütiges Theaterstück?

„Mit dem interkulturellen 'Grubengold'-Ensemble 'Don Quijote' auf die Bühne zu bringen, war eine Vorgabe des Prinzregenttheaters“, erzählt Michaela Kuczinna, künstlerische Leiterin und Regisseurin des Projekts. Sie ergänzt: „Ich bin mit dem Stoff vertraut und habe mich sehr gefreut, ihn auf die Bühne bringen zu können. Das ist ein gutes, vielfältiges Material.“ - Der Lokalkompass stellt das „Grubengold“-Projekt in einer vierteiligen Serie vor. Nachdem in den ersten beiden Teile die...

  • Bochum
  • 22.05.17
  • 1
Kultur

Selbstausbeutung als politisches Statement - Premiere am 31. Januar im Schauspiel Dortmund

Einen bissigen Kommentar zu Selbstausbeutung und prekären Arbeitsverhältnissen verspricht die Premiere von Roman Sikoras „Das Bekenntnis eines Masochisten“ am 31. Januar um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund. Die Groteske erzählt die Geschichte des Herr M., der auf der Suche nach Befriedigung nach der ultimativen Selbstaufgabe sich in mehreren Jobs gleichzeitig verausgabt. Öffentlich tritt der Protagonist in Carlos Manuels Inszenierung für weniger Freizeit ein und wird zu einer Olympiade...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.