Roman

Beiträge zum Thema Roman

Kultur
Der Roman der ukrainischen Autorin Sofia Andruchowytsch erzählt von einer leidenschaftlichen, heimlichen Liebe im Schatten der Weltpolitik und vom ukrainischen Kampf gegen die sowjetrussische Übermacht.
Foto: Alexander Chekmenev

Lesung zu "Ein Jahrhundert ukrainische Geschichte"
Aus der Geschichte lernen

Die ukrainische Autorin Sofia Andruchowytsch liest am Montag, 24. Februar, in der Zentralbibliothek Duisburg, Steinsche Gasse 26, aus dem Buch „Die Geschichte von Sofia“. Der Roman erzählt von einer leidenschaftlichen, heimlichen Liebe im Schatten der Weltpolitik und vom ukrainischen Kampf gegen die sowjetrussische Übermacht. Er ist der abschließende Band der Amadoka-Trilogie, einem epochalen Werk, das ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte umfasst. Sofia Andruchowytsch führt in diesem Roman...

  • Duisburg
  • 10.02.25
  • 2
Kultur

Preisträger des Niederrheinischen Literaturpreises
Lesung wegen Erkrankung von Levin Westermann abgesagt!

Preisträger des Niederrheinischen Literaturpreises kommt nach Kleve Levin Westermann verbreitet ZugunruheIn Zusammenarbeit mit dem Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld kommt der Schriftsteller und Lyriker Levin Westermann nach Kleve. Am Donnerstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr liest er in der Buchhandlung Hintzen aus seinem aktuellen Roman „Zugunruhe“. Levin Westermann wurde gerade für sein Gesamtwerk mit dem Niederrheinischen Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. Die Veranstaltung moderiert Henning...

  • Kleve
  • 23.11.24
  • 1
Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest im Lichtburg Filmpalast Oberhausen.  | Foto: Kerstin Gier

Kultur
Bestsellerautorin Kerstin Gier liest aus ihrem neuen Band der Vergissmeinnicht-Trilogie

Fans von magischen Geschichten und humorvollen Charakteren können sich auf einen außergewöhnlichen Abend freuen: Am Freitag, 29. November 2024, liest Bestseller-Autorin Kerstin Gier um 19 Uhr im Lichtburg Filmpalast Oberhausen, Elsässer Straße 26, aus ihrem neuen Buch „Was die Welt zusammenhält“. Auch bei diesem dritten Band der Vergissmeinnicht-Trilogie nimmt die Autorin mit ihrem einzigartigen Stil sowie einer guten Prise Romantik und Abenteuer ihre Leserinnen und Leser mit auf eine...

  • Oberhausen
  • 11.10.24
  • 1
  • 1
Kultur
Jonas Goebel liest am Freitag im Gemeindezentrum Ungelsheim aus seinen Büchern „Jesus, die Milch ist alle" und „Jesus, Füße runter".
Foto: www.juhopma.de

Social-Media-Pastor liest in Ungelsheim
„Jesus, Füße runter“

Jonas Goebel, Pastor der Evangelisch-Lutherischen Auferstehungsgemeinde Hamburg-Lohbrügge, geht gerne ungewöhnliche Wege. Er hat eine Website, auf der alle seine Predigten, Podcasts und Videos zu finden sind. Der 31jährige postet in sozialen Medien, hat Testhörer für seine Predigten und versteigert seine Predigten auf Ebay für soziale Zwecke. Interessierte können am Freitag, 26. Januar, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum Duisburg Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, hören, wie...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Ratgeber
Die "Bastelelfen" bieten ihre liebevoll gebastelten Arbeiten beim Wintermarkt an.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Veranstaltungen im Begegnungscafé "Die Ecke“
Wintermarkt und Meiderich-Roman

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit. Am Dienstag, 21. November, 19 Uhr stellt Autor Klaus Weinberg im Literaturcafé in der „Ecke“ seinen Roman „Schellenkranz“ vor. Klaus Weinberg, Jahrgang 1951, ist in Duisburg Hamborn geboren, in Duisburg Meiderich aufgewachsen und lebt seit 35 Jahren in Moers am Niederrhein. Sein Roman...

  • Duisburg
  • 18.11.23
  • 3
Kultur
Der Kirchsaal im Gemeindezentrum an der Wildstraße verwandelt sich am Sonntag in ein „Krimi- und Roman-Auditorium“.
Foto: Reinhard Schmidt

Autorenlesung im Neudorfer Gemeindezentrum
Mordserie im Nachkriegs-Duisburg

Der Duisburger Dieter Kaspers ist nicht nur Sprecher und Moderator, sondern auch Autor. Am Sonntag, 23. April, nimmt er im Gemeindezentrum in Duisburg Neudorf, Wildstraße 31 um 17 Uhr bei der Lesung aus seinem Roman „Kommissar Greulichs Witterung“ das Publikum mit in das Duisburg des Jahres 1953. So wie bei allen Lesungen zu diesem Roman wird der 15jährige Jonas Böhmer auch beim Neudorfer Abend passende Musik am Klavier spielen. Der Eintritt ist frei. In dem Buch geht es im Duisburg der...

  • Duisburg
  • 18.04.23
  • 1
Kultur
Foto: Symbolbild

Ein Apfelbaum am Meer
Autorin Anne Barns liest in der Bibliothek

"Ein Apfelbaum am Meer" heißt das Buch, aus dem Autorin Anne Barns am Mittwoch, 8. März, in der Zentralbibliothek, Langemarkstraße 19-21 ab 19 Uhr lesen wird.  Anlässlich des Weltfrauentags 2023 wird der Schriftstellerin eine Bühne geboten, um zu zeigen, dass man als Frau – in der noch immer von Männern dominierten Branche - als Autorin erfolgreich sein kann. Die Protagonistin des Werkes reist an einen wichtigen Ort aus ihrer Kindheit. Konfrontiert mit der Vergänglichkeit des Lebens und...

  • Oberhausen
  • 27.02.23
Kultur
Die Lesung von Autor Hilmar Klute findet heute Abend in der Zentralbibliothek in Stadtmitte statt. | Foto: Jan Konitzki

Aufstieg durch Bildung
Hilmar Klute liest in der Zentralbibliothek

Autor Hilmar Klute liest am Montag, 23. Januar, in der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der Innenstadt um 20 Uhr aus seinem neuesten Roman „Die schweigsamen Affen der Dinge“. Der in Bochum geborene Schriftsteller erzählt die Geschichte des Arbeitersohns Henning, der im Ruhrgebiet aufwächst und sich als Journalist einen guten Ruf erarbeitet. Seine Herkunft bleibt für ihn allerdings ein Makel, den es zu überdecken gilt. Als sein Vater stirbt, trifft Henning auf der Beerdigung einen...

  • Duisburg
  • 23.01.23
Ratgeber
Autorin Melanie Raabe ist zu Gast im Ulla-Hahn-Haus, um aus ihrem neuesten Roman "Die Kunst des Verschwindens" vorzulesen. Foto: Christian Faustus

Vorlesung im Ulla-Hahn-Haus
Melanie Raabe präsentiert ihren neuesten Roman

Gibt es eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Autorin Melanie Raabe in ihrem neusten Roman "Die Kunst des Verschwindens". Am Dienstag, 24. Januar, von 19 bis 21 Uhr, liest sie daraus im Ulla-Hahn-Haus. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren, lebt in Köln und arbeitete nach dem Studium als Journalistin. Parallel schrieb sie Bücher: 2015 erschien "Die Falle", 2016 folgte "Die Wahrheit", 2018...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.23
Kultur
Nach vielen Liedern und Gedichten ist der Gelsenkirchener Liedermacher und Schriftsteller jetzt unter die Romanautoren gegangen. Sein neuestes literarisches Werk heißt „Die blaue Kaffeekanne“. | Foto: Vera Demuth

Das Ende einer Liebe
Jörg Lehwald aus Gelsenkirchen veröffentlicht seinen ersten Roman

Kurze Texte gibt es ganz viele von Jörg Lehwald. Schließlich stand er Jahrzehnte lang auf Konzertbühnen und sang seine eigenen Lieder. Daneben schrieb der Gelsenkirchener Liedermacher und Schriftsteller Gedichte und Kurzgeschichten. Jetzt legt der 67-Jährige mit dem Werk „Die blaue Kaffeekanne“ seinen ersten Roman vor – inklusive CD mit 19 Liedern. Von Vera Demuth Als Liebesroman bezeichnet Jörg Lehwald sein Buch. Ausgangspunkt ist jedoch das Ende einer Beziehung, denn nach neun Jahren trennt...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Autor und Journalist | Foto: Elena Kreft
2 Bilder

Buchlesung von Autor Jan-Christoph Nüse
Gefahr für John F. Kennedy

Die Stadtbibliothek Langenfeld lädt zur Autorenlesung von Jan-Christoph Nüse am Dienstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr in der Hauptstraße 131 ein. Das Buch von Jan-Christoph Nüse handelt von dem Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in der Bundesrepublik im Juni 1963. Millionen Menschen jubeln ihm zu. Die Polizei bildet vorsorglich eine Mordkommission, obwohl deutsche und amerikanische Geheimdienste keine Hinweise auf Anschlagspläne haben. Als bereits am ersten Tag ein Mann auf den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.05.22
Kultur
Die Iserlohnerin Sonja Sternitzke hat aus ihrem Deütroman "Geheimsache! WortMUT" gelesen. Foto: Stadt Iserlohn

Lesung mit Sonja Sternitzke
Mit funktionalem Analphabetismus leben

Iserlohn. Zu einer besonderen Lesung hatte die Stadtbücherei am Mittwoch, 17. November, die Autorin Sonja Sternitzke eingeladen. Sie las im aus ihrem Debütroman *Geheimsache! WortMUT*, der im waldreichen Iserlohn spielt. Die Geschichte handelt von einem fiktiven, älteren Iserlohner, der nicht richtig lesen und schreiben kann. Clemens Bischof ist funktionaler Analphabet. Durch den Einzug der neuen Nachbarin, Margarethe Berggruen, wird es für ihn immer schwerer, sich vor der Welt zu verstecken....

  • Iserlohn
  • 07.12.21
Kultur
Nicht ohne Stolz zeigt Dieter Ebels seine soeben erschienenen Bücher Nummer 29 und 30. Sie können unterschiedlicher nicht sein, haben aber eine große Gemeinsamkeit. Beide sind "nichts für Weicheier", wie der Autor sagt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels' Bücher Nummer 29 und 30 sind jetzt erschienen
„Nichts für Weicheier“

„Mir macht das einen Mordsspaß, Krimis mit lokalem Bezug zu schreiben und für Gott und die Welt habe ich mich auch schon immer interessiert.“ Dieter Ebels lacht bei diesen Worten, sagt aber zugleich eine ganze Menge über seinen „inneren Antrieb“ beim Verfassen seiner beiden aktuellen Neuerscheinungen. Der Duisburger Autor, der 2019 vom bundesweiten Internetportal Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres gewählt wurde, passt in keine literarische Schablone. Romane, Erzählungen, Fantasy-...

  • Duisburg
  • 18.11.21
Kultur
Thomas Diederichs und Dr. Jan-Pieter Barbian (v.l.) haben jetzt das neue „Lese-Programm“ des Vereins für Literatur Duisburg vorgestellt. Beide freuen sich, dass es nach der „Corona-Zwangspause“ endlich wieder losgeht.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein für Literatur Duisburg geht jetzt an den „Lesestart“
Die Seiten werden wieder aufgeblättert

„Über ein Jahr ohne Lesungen sind über ein ein Jahr zu viel:“ Thomas Diederichs, Vorsitzender des Vereins für Literatur Duisburg, drückt mit diesem Satz aus, was viele Vereinsmitglieder und Bücherfreunde in unserer Stadt genauso sehen. Für die hat der Geschäftsführer des Vereins, Dr. Jan-Pieter Barbian, ein klares Signal: „Wir sind wieder da.“ Der hauptberufliche Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, die den Verein seit langem tatkräftig unterstützt, und der Leiter der...

  • Duisburg
  • 06.08.21
Kultur
Jörg Wollenberg. Foto: privat

Der Hattinger Künstler präsentiert open air seinen ersten Roman
Jörg Wollenberg liest

Am Sonntag, 27. Juni ab 16 Uhr, Gemeindeamt Welper, Im Welperfeld 23, Hattingen, stellt der Hattinger Künstler Jörg Wollenberg seinen Debütroman "Letzter Tropfen Menschlichkeit" (ISBN 978-3-754116-79-1) vor. Der Eintritt ist frei.  Dieser Surreal-Art-Thriller verbindet Kunst, Liebe, Gesellschaftskritik und Mystik. Die Story ist tief mit dem Ruhrgebiet verbunden und findet auf Hattinger Boden statt. Die Veranstaltung findet draußen statt (Garten hinter dem Gemeindeamt) mit freundlicher...

  • Hattingen
  • 18.06.21
Kultur
Sarah Jäger | Foto: Lokalkompass

Debütroman "Nach vorn, nach Süden"
Sarah Jäger liest im Literaturhaus

Unschuldig, als Jugendbuch, kommt der Debütroman von Sarah Jäger daher. Doch die Unschuld ist schnell dahin. In großartiger Sprache erzählt die Essener Autorin von einer Jugendclique, die eigentlich den Hinterhof eines Discounters ihr Revier nennt. Und die den Hinterhof dann schnell verlässt, um einen aus ihrer Mitte zu suchen: im Süden. "Nach vorn, nach Süden" heißt der Roman aus dem die Autorin am Freitag, 11. Juni, im Literaturhaus, Marktstraße 146, liest.   Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab...

  • Oberhausen
  • 08.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Frank Goosen kommt nach Essen. Am Mittwoch, 12. Februar, liest er im Medienforum am Zwölfling. Karten gibt es im Vorverkauf und mit ein bisschen Glück auch noch an der Abendkasse.  | Foto: Lokalkompass.de

Am Mittwoch, 12. Februar, ab 19.30 Uhr: Lesung in der Reihe "BücherLeben"
"Kein Wunder" - Autor Frank Goosen zu Gast im Medienforum

"Kein Wunder": In seiner aktuellen Komödie erzählt Autor Frank Goosen die Geschichte von drei Freunden aus Berlin und Bochum in ihrem letzten Sommer vor dem Mauerfall. In der nächsten Woche, am Mittwoch, 12. Februar, ist der Bochumer Autor zu Gast im Medienforum, Zwölfling 14. Los geht es um 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro sind im Vorverkauf beim Medienforum, Zwölfling 14, Telefon 0201 2204-274, erhältlich oder – wenn nicht ausverkauft – an der Abendkasse. In der Reihe „BücherLeben“,...

  • Essen-Süd
  • 03.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Markus Behr liest am Mittwoch, 22. Januar, aus seinem Debütroman. 
 | Foto: Thomas Tietze

Platzreservierungen für Lesung notwendig - der Eintritt ist frei
"Vaterschaftstest" mit Markus Behr am 22. Januar im Café Livres im Südviertel

Markus Behr liest aus „Vaterschaftstest“ Markus Behr liest heute, Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Café Livres, Moltkestraße 2a, aus seinem Debütroman „Vaterschaftstest“. Die Lesung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Debüt im Livres“ statt, die seit Januar 2015 vom Literaturblog „Das Debüt“ durchgeführt und von der Literarischen Gesellschaft Ruhr e.V. gefördert wird. Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen unter info@dasdebuet.de. Über den Roman: Zu Beginn der Sommerferien...

  • Essen-Süd
  • 21.01.20
LK-Gemeinschaft
Foto: dtv Verlag
2 Bilder

Lesung im Kleinen Salon des SCALA Kulturspielhauses, Wesel
Tobias Keller, ehemaliger Lehrer des AVG`s liest am 17. November aus seinem Buch "Kommando Schluckspecht"

Was machen Lehrer eigentlich in ihrer Freizeit?! Comedy-Romane mit Schulbezug schreiben z.B., und das klingt dann so: “Dat Leben is manchma wie son Kegelabend. Am Ende is eigentlich egal, wat genau passiert is, Hauptsache, dat Bier schmeckt!“ Dieses Motto von Bardame Jutta nehmen sich Tim Feldmann und seine Kumpels sehr zu Herzen und treffen sich am liebsten in Tims Lieblingskneipe, dem »Schluckspecht«, den er vor kurzem gepachtet hat. Von Gastronomie hat er allerdings keine Ahnung, und sein...

  • Wesel
  • 10.11.19
Kultur
2 Bilder

Kai Havaii liest bei Kultur in der Agentur / Maike Maier stellt dazu aus
Extrabreit-Sänger stellt seinen Roman „Rubicon" vor

Am Donnerstag, den 31.10., um 18.30 Uhr präsentiert der Musiker und Autor Kai Havaii sein Romandebüt „Rubicon“ in der Bochumer Kommunikationsagen- tur BECKDESIGN (Auf der Heide 3, 44803 Bochum). Als Sänger von „Extrabreit" gehörte der gebürtige Hagener zu den Ikonen der „Neuen Deutschen Welle". Nach seiner Autobiografie veröffentlichte er im September seinen ersten Thriller. Mit einem feinen Gespür für einen spannenden Krimi-Plot erzählt er die Geschichte von Carl Overbeck, einem...

  • Bochum
  • 01.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Autor und Kabarettist Frank Goosen. | Foto: Sandra Schuck

Frank Goosen zu Gast im Theater Am Ziegelbrand
Abschluss beim Autorenfrühling

Menden. Im Theater Am Ziegelbrand findet am Mittwoch, 26. Juni, die letzte Autorenfrühling-Veranstaltung für dieses Jahr statt. Ab 19.30 Uhr liest Frank Goosen aus seinem aktuellen Buch "Kein Wunder". Alles dreht sich um Bochum, Berlin und den letzten Sommer vor der Wende. Goosens neuer Roman ist eine wunderbare Komödie über eine Zeit, in der es mehr Deutschlands gab, als man brauchte. Und über einen selbst ernannten "Weltenwanderer der Liebe" im geteilten Berlin - der aus guten Gründen nicht...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Wladimir Kaminer liest beim Fantastival im Burgtheater in Dinslaken. | Foto: Michael Ihle

Sein neustes Buch heißt „Die Kreuzfahrer“
Bestseller-Autor Wladimir Kaminer liest beim Fantastival 2019 im Burgtheater in Dinslaken

Endlich ist das Programm für das diesjährige Jubiläums-Fantastival komplett. Der Bestseller-Autor Wladimir Kaminer wird am Sonntag, 7. Juli, im Burginnenhof aus seinem neusten Buch „Die Kreuzfahrer“ lesen. Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen. Wladimir Kaminer, 47, ist privat Russe und beruflich deutscher Schriftsteller. Seine Beststeller "Russendisko" und "Liebesgrüße aus Deutschland" sind seit langem international erfolgreiche Erzählbände, die den gebürtigen Moskauer weit...

  • Dinslaken
  • 02.05.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt sein Werk „Der Pfad“ vor. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellte im Gymnasium Werden sein Buch „Der Pfad“ vor
Ein leibhaftiger Schriftsteller

Sein Lieblingsbuch? Das wären dann wohl die Geschichten von Winnie der Pu im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Was denkt er, wenn er seine Bücher in einer Bibliothek stehen sieht? Verblüffende Antwort: „Doof. Warum hat die keiner ausgeliehen?“ Das Gymnasium Werden hat zu einer Autorenlesung eingeladen. Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt Werk „Der Pfad“ vor, welches die Flucht eines Kindes vor den Nazis thematisiert. Die Veranstaltung wendet sich an das 6. Schuljahr und ist Auftakt...

  • Essen-Werden
  • 06.12.18
Ratgeber
Unter dem Pseudonym Erik van Denmark hat der Borbecker seinen ersten Roman veröffentlicht. Im Fokus steht das Thema Borderline. Eine psychische Erkrankung, unter der in Deutschland geschätzt bis zu 1,5 Millionen Menschen leiden. Das Buch ist ein Stück Aufklärungsarbeit.  | Foto: cHER

Borbecker veröffentlicht unter Pseudonym Erik van Denmark seinen ersten Roman
Himmel und Hölle: Boderline-Roman will aufklären

Sein Buch ist keine kurzweilige Unterhaltung. Im Gegenteil. Die Geschichte, die der Borbecker Erik van Denmark in seinem Buch "Borderline - zwischen Himmel und Hölle" erzählt, macht betroffen. Sie ist verstörend auf der einen Seite und erzählt auf der anderen doch von einer liebevollen Romanze zwischen zwei Jugendlichen. Erik und Nadine heißen die Protagonisten. In einem Heim für psychisch kranke Jugendliche lernen sie sich kennen. Van Denmark, der Borbecker Autor hat sich für ein Pseudonym...

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.