Roman

Beiträge zum Thema Roman

Kultur
Ein Roman von Wendy Wax. Über Liebe, Freundschaft und Häuser am Meer. Foto: Rohwolt Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Realsatire, Freundschaft und eine Vermisste

Der Bücherkompass ist wieder da. Nach einer kleinen Auszeit habt ihr jetzt wieder jede Woche die Chance ein Buch zu gewinnen. Euch erwarten unglaubliche aber wahre Schlagzeilen aus aller Welt, ein Roman über Freundschaft, Liebe und Häuser am Meer sowie ein spannender Inspector-Lynley-Roman über ein kleines vermisstes Mädchen. Von Freundschaft und schrecklichen SchicksalsschlägenIn "Die alte Villa am Strand" geht es um drei Freundinnen: Madeleine, Avery und Nicole. Nicole hat hohe Schulden,...

  • Essen-Nord
  • 16.08.18
  • 20
  • 10
Natur + Garten
Die junge Emma wird mit dem englischen König vermählt. Damit beginnt für sie ein Leben zwischen Intrigen, Verrat und Macht. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Fantasy-Literatur und historische Romane

In dieser Woche entführt euch der Bücherkompass in ferne Welten. Episch und fantastisch geht es in "Die Elfen" zu. Kann das bereits 2004 veröffentlichte Fantasy-Epos von Bernhard Hennen auch als Hörbuch überzeugen? In "Die Normannin" und "Die Königin" hingegen nimmt uns die kalifornische Autorin Patricia Bracewell ihre Leser mit auf eine historische Reise in das elfte Jahrhundert. Bernhard Hennen: Die Elfen (Hörbuch, 11 CDs) Von allen Wesen, die Fantasywelten bevölkern, sind die Elfen die...

  • 16.08.16
  • 6
  • 10
Kultur

Zwischen Schostakowitsch und Sorgerecht

Michael Kumpfmüllers Roman „Die Erziehung des Mannes“ Wenn ein junger Mann in den späten 1980er Jahren Georg heißt, Musikwissenschaft studiert, selbst komponiert und mit Mitte Zwanzig feststellt, dass er in sieben Jahren Beziehung mit seiner Partnerin nicht einmal geschlafen hat („Verlassen konnte ich sie nicht. Es wäre mir schäbig vorgekommen.“), dann schrillen beim Leser die Alarmglocken, denn mehr stilisiertes Außenseitertum geht kaum. Der 55-jährige Erfolgsautor Michael Kumpfmüller, der...

  • Wattenscheid
  • 08.03.16
Kultur

Buch der Woche: Haikus und die Allgegenwart des Todes

Richard Flanagans mit dem Booker-Preis ausgezeichneter Roman „Der schmale Pfad durchs Hinterland“ Dieser Roman ist hammerhart und eignet sich nicht für zartbesaitete Gemüter. Der australische Autor Richard Flanagan, der hierzulande lediglich mit seinem 2002 erschienenen Roman „Goulds Buch der Fische“ für Aufmerksamkeit gesorgt hatte, konfrontiert uns in seinem gewaltigen Epos mit einem nur wenig bekannten dunklen Kapitel der südostasiatischen Geschichte. Der 2014 mit dem Booker-Preis...

  • Wattenscheid
  • 26.01.16
Kultur
Drei Bücher für Kinder. | Foto: Ess!inger / Cenarius

BÜCHERKOMPASS: Literatur für Kinder und Junggebliebene

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche zu einem bestimmten Thema Bücher an potentielle Buchkritiker: Euch. Diese Woche haben wir drei Kinderbücher im Angebot, und zwar zwei Klassiker von Wilhelm Busch und ein Werk von Halina Monika Sega, die auch bei uns als BürgerReporterin aktiv ist. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 25.08.15
  • 13
  • 11
Kultur
Spannende Romane. | Foto: rowohlt / Wunderlich / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Schattenboxer, Flammenwerfer, Teeniemörder

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar tolle Thriller im Angebot - das könnte spannend werden. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Rachel Kushner: Flammenwerfer 1975: Die...

  • 14.07.15
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Prima Lektüre für die Sommerferien. | Foto: rororo

BÜCHERKOMPASS: Urlaub, Familie und andere Beziehungen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche stehen - der Saison entsprechend - Urlaub und Familie im Vordergrund. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Dietmar Bittrich: Urlaub mit der buckligen...

  • 07.07.15
  • 7
  • 7
Kultur

Buch der Woche: Von der Kröte aus der Kirche gelockt

Joyce Carol Oates’ misslungener Roman „Die Verfluchten“ "Ich habe all diese hässlichen Wörter einfach hingeschrieben und bin dabei allmählich in Fahrt gekommen. Ein stiller Schreibrausch hat mich erfasst", ließ die amerikanische Schriftstellerin Joyce Carol Oates eine Figur in ihrem Roman "Zombie" (dt. 2000) erklären. Ein Resümee, das auch auf die Autorin zutrifft, die von der Literatur besessen ist und die von sich selbst sagt: "Wenn ich nicht schreibe, dann lese ich." Unendlich viel hat die...

  • Wattenscheid
  • 01.12.14
Kultur

Historischer Roman: Neues Buch von Gerhard Gröner

Geboren auf der Schwäbischen Alb, seit 25 Jahren Wahl-Niedersprockhöveler, hat Gerhard Gröner jetzt nach drei Büchern seinen ersten historischen Roman „Rotes Donaumoos“ vorgelegt. Sein erstes Werk „Salz in der Lebenssuppe“ entstand noch in Süddeutschland und ist längst vergriffen. Von seinem zweites Werk „Grüß Gott Wuppertal“ gibt es nur noch wenige Exemplare, sein drittes Werk „Sprockhöveler Geschichten“ hat der STADTSPIEGEL damals bereits vorgestellt. Noch nie hat Gerhard Gröner aber einen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.10.14
Kultur

Ripper aus dem Geisterhaus

Isabel Allendes neuer Roman „Amandas Suche“ Manchmal ist es mehr Fluch als Segen, wenn einem Schriftsteller mit dem Debütwerk gleich ein ganz großer Wurf gelingt. Günter Grass hatte damit etliche Jahre zu kämpfen, weil er stets an der "Blechtrommel" gemessen wurde. Nicht anders erging es Isabel Allende, die mit ihrem Erstling "Das Geisterhaus" (1982) auch gleich einen Weltbestseller landete, mit dem die Nachfolgewerke stets verglichen wurden. Doch die in Peru als Tochter eines chilenischen...

  • Wattenscheid
  • 08.08.14
Kultur

Buch der Woche: Das Leben als Elegie

„Bei Regen im Saal“ – der neue Roman von Georg-Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino "Wenn ich mich genug geschämt habe, werde ich befreit sterben dürfen", lautete eines der quälenden Selbstzeugnisse der Genazinofigur Gerhard Warlich aus dem Roman „Das Glück in glücksfernen Zeiten“ (2010). Wir erinnern uns: Der promovierte Philosoph arbeitete mehr als ein Jahrzehnt in einer Wäscherei und landete (mit sich selbst im Einklang) am Ende in der Psychiatrie. Dieses Schicksal bleibt dem neuen...

  • Wattenscheid
  • 01.08.14
Kultur

Buch der Woche: Der kurze Sommer des tragischen Abschieds

Urs Faes’ Roman „Sommer in Brandenburg“ „Die Stimme, etwas laut für eine Zeit, in der sie gelernt hatten, leise und unauffällig zu sein, kein Aufsehen zu erregen, zu tun, als wären sie nicht da.“ Mit diesem Satz evoziert der Aargauer Autor Urs Faes gleich auf der ersten Seite seines neuen Romans die beklemmende, von Angst geprägte Atmosphäre des Sommers 1938, in der sich zwei jüdische Jugendliche auf einem Landgut in Brandenburg kennen- und lieben lernen und dann auf tragische Weise wieder...

  • Wattenscheid
  • 14.03.14
Überregionales
Friedrich Siwitza

Mit 92 Jahren ersten Roman geschrieben

Friedrich Siwitza ist 92 Jahre alt und hat in seinem Leben viel erlebt. Sehr viel. Doch mit 92 Jahren setzt man sich nicht einfach zur Ruhe und schwelgt in Erinnerungen – nein, Friedrich Siwitza schreibt auf. Seine Erinnerungen zum einen, Romane zum anderen. Jetzt stellt er sein neuestes Werk „Aufgalopp zum Gestüt“ vor. „Plennybrot und Nadelwasser“, hinter diesem Titel verbergen sich die Kriegserinnerungen von Friedrich Siwitza, die er in seinem ersten Buch 2008 veröffentlichte. Damals noch...

  • Hattingen
  • 22.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.