Roman

Beiträge zum Thema Roman

Kultur

Lesung auf französisch und deutsch im Kunstquartier

Im Rahmen einer Kooperation von Deutsch-Französischer Gesellschaft, Osthaus Museum Hagen und Volkshochschule Hagen findet am Samstag, 22. September, um 16 Uhr im Kunstquartier, Museumsplatz 1, eine französisch-deutsche Lesung mit Wilfried N'Sondé und Dieter Gilde statt. In seinem Debütroman "Das Herz der Leopardenkinder" erzählt Wilfried N'Sondé mit enormer sprachlicher Ausdruckskraft von den Erfahrungen und Problemen einer neuen Generation von Migranten und gibt ihnen eine literarische Stimme:...

  • Hagen
  • 18.09.18
Kultur
Ein Roman von Wendy Wax. Über Liebe, Freundschaft und Häuser am Meer. Foto: Rohwolt Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Realsatire, Freundschaft und eine Vermisste

Der Bücherkompass ist wieder da. Nach einer kleinen Auszeit habt ihr jetzt wieder jede Woche die Chance ein Buch zu gewinnen. Euch erwarten unglaubliche aber wahre Schlagzeilen aus aller Welt, ein Roman über Freundschaft, Liebe und Häuser am Meer sowie ein spannender Inspector-Lynley-Roman über ein kleines vermisstes Mädchen. Von Freundschaft und schrecklichen SchicksalsschlägenIn "Die alte Villa am Strand" geht es um drei Freundinnen: Madeleine, Avery und Nicole. Nicole hat hohe Schulden,...

  • Essen-Nord
  • 16.08.18
  • 20
  • 10
Kultur
Zu der nächsten Vorstellung im Rahmen der Jane Austen-Filmreihe mit dem Film „Sinn und Sinnlichkeit“ lädt die Stadtbücherei auf der Springe am Freitag, 16. Februar, um 19.30 Uhr alle Interessierten ein. | Foto: privat

"Sinn und Sinnlichkeit": Jane Austen-Filmreihe startet ab morgen in der Stadtbücherei

Zu der nächsten Vorstellung im Rahmen der Jane Austen-Filmreihe mit dem Film „Sinn und Sinnlichkeit“ lädt die Stadtbücherei auf der Springe am Freitag, 16. Februar, um 19.30 Uhr alle Interessierten ein. Mr. Dashwood lebt mit seiner zweiten Frau und ihren drei Töchtern Elinor, Marianne und Margaret auf einem herrschaftlichen Anwesen. Als er stirbt, ist er durch geltendes Erbrecht gezwungen, seinen ganzen Besitz seinem Sohn aus erster Ehe zu hinterlassen. Damit liegt die Versorgung seiner Frau...

  • Hagen
  • 14.02.18
Natur + Garten
Die junge Emma wird mit dem englischen König vermählt. Damit beginnt für sie ein Leben zwischen Intrigen, Verrat und Macht. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Fantasy-Literatur und historische Romane

In dieser Woche entführt euch der Bücherkompass in ferne Welten. Episch und fantastisch geht es in "Die Elfen" zu. Kann das bereits 2004 veröffentlichte Fantasy-Epos von Bernhard Hennen auch als Hörbuch überzeugen? In "Die Normannin" und "Die Königin" hingegen nimmt uns die kalifornische Autorin Patricia Bracewell ihre Leser mit auf eine historische Reise in das elfte Jahrhundert. Bernhard Hennen: Die Elfen (Hörbuch, 11 CDs) Von allen Wesen, die Fantasywelten bevölkern, sind die Elfen die...

  • 16.08.16
  • 6
  • 10
Kultur

Zwischen Schostakowitsch und Sorgerecht

Michael Kumpfmüllers Roman „Die Erziehung des Mannes“ Wenn ein junger Mann in den späten 1980er Jahren Georg heißt, Musikwissenschaft studiert, selbst komponiert und mit Mitte Zwanzig feststellt, dass er in sieben Jahren Beziehung mit seiner Partnerin nicht einmal geschlafen hat („Verlassen konnte ich sie nicht. Es wäre mir schäbig vorgekommen.“), dann schrillen beim Leser die Alarmglocken, denn mehr stilisiertes Außenseitertum geht kaum. Der 55-jährige Erfolgsautor Michael Kumpfmüller, der...

  • Wattenscheid
  • 08.03.16
Kultur

Buch der Woche: Das Genie als hilfloser Greis

Peter Härtlings anrührender Roman „Verdi“ "Ich hatte nicht vor, eine Biografie zu schreiben. Es ging mir nicht darum, das Leben Verdis zu erzählen, Daten und Werke einzusammeln. Der Untertitel nennt neun Fantasien. Verdi hat nie eine geschrieben. Eine Fantasie folgt Motiven, Stimmungen. Es ist eine dem Alter angemessene Form. Ich nähere mich an Jahren dem Verdi, und ich wünschte mir waghalsig einen Austausch der Erfahrungen", schreibt Peter Härtling in seiner dem Buch voran gestellten Kopfnote....

  • Wattenscheid
  • 14.09.15
Kultur
Drei Bücher für Kinder. | Foto: Ess!inger / Cenarius

BÜCHERKOMPASS: Literatur für Kinder und Junggebliebene

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche zu einem bestimmten Thema Bücher an potentielle Buchkritiker: Euch. Diese Woche haben wir drei Kinderbücher im Angebot, und zwar zwei Klassiker von Wilhelm Busch und ein Werk von Halina Monika Sega, die auch bei uns als BürgerReporterin aktiv ist. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 25.08.15
  • 13
  • 11
Kultur
Spannende Romane. | Foto: rowohlt / Wunderlich / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Schattenboxer, Flammenwerfer, Teeniemörder

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar tolle Thriller im Angebot - das könnte spannend werden. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Rachel Kushner: Flammenwerfer 1975: Die...

  • 14.07.15
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Prima Lektüre für die Sommerferien. | Foto: rororo

BÜCHERKOMPASS: Urlaub, Familie und andere Beziehungen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche stehen - der Saison entsprechend - Urlaub und Familie im Vordergrund. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Dietmar Bittrich: Urlaub mit der buckligen...

  • 07.07.15
  • 7
  • 7
Kultur

Buch der Woche: Hilla in der großen bösen Welt

Ulla Hahns dritter autobiografischer Roman „Spiel der Zeit“ „Bitte nie vergessen: Ich habe einen Roman und keine Autobiografie geschrieben. Jeder weiß, wie Erinnerung funktioniert und wie trügerisch sie sein kann“, hatte Ulla Hahn kürzlich in einem Interview nach Erscheinen ihres dritten, stark autobiografischen Romans „Spiel der Zeit“ erklärt. Mit diesem opulenten Erzählwerk knüpft die einst von Marcel Reich-Ranicki als Lyrikerin geförderte Autorin beinahe nahtlos an die umfangreichen...

  • Wattenscheid
  • 23.10.14
  • 1
  • 1
Kultur

Buch der Woche: Die Putzfrau und die Snobs

„Das Blutbuchenfest“ - neuer Roman von Georg-Büchner-Preisträger Martin Mosebach Martin Mosebach gehört nicht zu den schrillen Stimmen im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Der 62-jährige Frankfurter pflegt einen altbackenen, detailverliebten Erzählstil und kokettiert überdies gern mit dem ihm verliehenen Attribut des „Erzkonservativen“. Als ihm 2007 etwas überraschend der Georg-Büchner-Preis verliehen wurde, rühmte die Jury: „Die Auszeichnung gilt einem Schriftsteller, der stilistische Pracht...

  • Wattenscheid
  • 07.02.14
Kultur

Buch der Woche: Mit der Urne im Kofferraum

Terézia Moras Roman „Das Ungeheuer“ - auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises „Im Alter von 46 Jahren erwischte Darius Kopp doch noch die Einsamkeit." Jenen Kopp haben wir bereits in Terézia Moras Vorgängerroman „Der einzige Mann auf dem Kontinent“ (2009) kennen gelernt - als blind-naiven Gefolgsmann der digitalen Revolution, der zwar nicht besonders kreativ, aber dafür umso besessener am New-Economy-Boom partizipieren wollte und am Ende mit leeren Händen da stand. „Kopp war außerstande,...

  • Wattenscheid
  • 13.09.13
Kultur

Buch der Woche: Die ganze Welt ist eine Bühne

„Tatsächlich habe ich mir in der Klinik das seriöseste Leiden überhaupt zugezogen: Liebe.“ Hinter diesem Bekenntnis des Protagonisten Augustus Baum verbirgt sich eine tragische Konstellation. Der Starregisseur hat bei seiner Arbeit an einer Tschechow-Inszenierung einen Schlaganfall erlitten und verliebt sich später im Hospital in die blutjunge Nachtschwester Ute-Marie. Bei Martin Walser muss man auf einiges gefasst sein, vor allem seit er das über Jahrzehnte eingefahrene literarische Gleis mit...

  • Wattenscheid
  • 28.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.