Roman

Beiträge zum Thema Roman

Kultur
Karl Peter Schwarz hat mit "Jüdische Hochzeit" seinen ersten Roman geschrieben.  | Foto: cHER

Borbecker entwirft mit seiner Dystopie ein erschreckendes Szenario
Romanautor warnt in "Jüdische Hochzeit" vor zuviel Bequemlichkeit

Karl Peter Schwarz legt mit "Jüdische Hochzeit" seinen ersten Roman vor Für viele ist die Aussicht auf den bevorstehenden Ruhestand vor allem eines: Die Chance, endlich alles ohne Stress und Hektik angehen zu können. Die Seele baumeln lassen - ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Für Karl Peter Schwarz war von Beginn an klar: Das wird nicht sein Weg sein. Der Mann, der zuletzt als Vorstand einer Stiftung des öffentlichen Rechts gearbeitet hat, möchte weiter etwas bewegen in unserer...

  • Essen-Borbeck
  • 07.01.20
Ratgeber
Unter dem Pseudonym Erik van Denmark hat der Borbecker seinen ersten Roman veröffentlicht. Im Fokus steht das Thema Borderline. Eine psychische Erkrankung, unter der in Deutschland geschätzt bis zu 1,5 Millionen Menschen leiden. Das Buch ist ein Stück Aufklärungsarbeit.  | Foto: cHER

Borbecker veröffentlicht unter Pseudonym Erik van Denmark seinen ersten Roman
Himmel und Hölle: Boderline-Roman will aufklären

Sein Buch ist keine kurzweilige Unterhaltung. Im Gegenteil. Die Geschichte, die der Borbecker Erik van Denmark in seinem Buch "Borderline - zwischen Himmel und Hölle" erzählt, macht betroffen. Sie ist verstörend auf der einen Seite und erzählt auf der anderen doch von einer liebevollen Romanze zwischen zwei Jugendlichen. Erik und Nadine heißen die Protagonisten. In einem Heim für psychisch kranke Jugendliche lernen sie sich kennen. Van Denmark, der Borbecker Autor hat sich für ein Pseudonym...

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.18
  • 1
Kultur
Zur Zeit schreibt die passionierte Malerin an einem Roman. | Foto: Winkler
2 Bilder

Menschliche Gefühlswelten in Wort und Bild

Angelika Stephan hat sich ganz und gar der Kunst verschrieben. Auch wenn es Zeiten gab, in denen sie diese nicht so intensiv ausleben konnte, zieht sich das Malen wie ein roter Faden durch ihr Leben. Schon als Kind fing sie damit an Erlebtes auf Papier zu bannen. „Damals noch mit Wassserfarben und Buntstiften, später als Studentin für Kunst und Germanistik kamen dann auch Kohlezeichnungen und erste Ölgemälde dazu,“ erinnert sich die nun 44-Jährige. Obwohl die Essenerin auf das Lehramt...

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.