Rollstuhlfahrer

Beiträge zum Thema Rollstuhlfahrer

Kultur
51 Bilder

Parkleuchten im Grugapark Essen
Besuch des Parkleuchten im Grugapark Essen

Am Samstag den 26.02.22 besuchte ich mit meinem Mann abends das Parkleuchten im Grugapark Essen. Den Besuch hatte ich gewonnen. Langsam wurde es dunkel und die Bäume wurden schön beleuchtet. Zahlreiche Lichtobjekte und Videoprojektionen von Art Director Wolfgang Flammersfeld von world of lights aus Unna. World of lights gewann 2018 mit dem 3 Platz den Darc Award in London und 2020 den German Design Award. Gut gefallen haben mir die Lichtinstalationen von den Giraffen, die Dinosaurier, die...

  • Essen
  • 02.03.22
Blaulicht
Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. | Foto: Archiv

Rollstuhlfahrer geriet in Brand
Zeugenaufruf nach Vorfall in Katernberg

Dienstagnacht, 23. November, 1.30 Uhr, erhielten Polizei und Feuerwehr Kenntnis von einer Person, die in Brand geraten war. Dabei handelt es sich um einen 62-jährigen Rollstuhlfahrer, der sich an der Zufahrt des Aldi-Parkplatzes an der Katernberger Straße aufhielt. Passanten hatten gesehen, wie die Kleidung des Mannes aus bislang ungeklärter Ursache brannte und eilten zur Hilfe. Er soll bereits am Abend zuvor Anwohnern aufgefallen sein, da er sich aufgrund der kalten Temperaturen an einem Feuer...

  • Essen-Nord
  • 23.11.21
Natur + Garten
Das Geländer fehlt, die Bretter sind locker und morsch. Herbert Schmitz vom Kleingartenverein Reuenberg macht sich Sorgen um den Zustand der Holzbrücke.  | Foto: cHER

Wackelig, voller Löcher und jetzt auch noch ohne Geländer
Vorsicht Absturzgefahr: Holzsteg am Reuenberg bedarf dringender Aufarbeitung

Holzsteg am Reuenberg bedarf dringender Aufarbeitung - doch wer ist zuständig? Herbert Schmitz und seine Vereinskollegen des KGV Reuenberg scheuen sich nicht vor Mehrarbeit. Die 1986 gegründete Gartenanlage halten sie in Schuss und auch den öffentlichen Weg, der vom Parkplatz der Laubenpieper vorbei am Steenkamp Hof entlang der Gartenanlage führt, haben sie im Blick. von Christa Herlinger Regelmäßig werden die Brombeersträucher zurückgeschnitten, auch Mülleimer haben die Kleingärtner anbringen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.20
Ratgeber

Mobile Klapprampen: Ruhrbahn bietet Service für Rollstuhlfahrer

Ab sofort stehen an den U-Bahnhöfen Rüttenscheider Stern und Martinstraße mobile Rampen für Fahrgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zur Verfügung.  Auch mobilitätseingeschränkten Fahrgästen möchte die Ruhrbahn einen guten Service bieten. Daher hat sie bereits viele Fahrzeuge, Bahnhöfe und Haltestellen so gestaltet, dass sie von Fahrgästen mit Rollstühlen und Rollatoren genutzt werden können. Die Ruhrbahn weitet nun ihren Service aus. Seit Ende 2016 wurde am Essener Hauptbahnhof die...

  • Essen-Süd
  • 28.09.18
Politik
Altenessener Str.: Meistens versperren die widerrechtlich parkenden PKW die Bürgersteige ja nicht vollständig, sondern mit geschickten Slalomrouten kommen auch noch Menschen mit schmalen Kinderwagen durch. Bei einem zwangsläufig breiteren Elektrorollstuhl ist hier aber einfach Ende.
6 Bilder

Parken auf Gehwegen - zu laxe Überwachungspraxis

Omeirat: Wildes Parken muss unterbunden werden In der Aprilsitzung des Ordnungsausschusses der Stadt Essen beantragte die Ratsfraktion der Grünen, dass Parken auf Gehwegen nur dann zuzulassen ist, wenn Parkflächen entweder mit Verkehrszeichen 315 gemäß Straßenverkehrsordnung oder mit Hilfe von Parkflächenmarkierungen auf den Gehwegen als Parkflächen ausgewiesen sind. Dazu erklärt Ahmad Omeirat, ordnungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Wildes Parken auf Gehwegen ist ein großes...

  • Essen-Werden
  • 12.04.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Bislang ist Barrierefreiheit nur ein Traum, der in der Realität oftmals schon am nächsten Bürgersteig scheitert. | Foto: Fotos: Winfried Winkler
8 Bilder

Mobilität trotz Rollstuhl

Aufgeben ist nicht sein Ding. Und doch ist leicht nachzuvollziehen, dass Udo Vogel manchmal die Wut packt. Wut über achtlos abgestellte Autos, über Mülltonnen, die den Gehweg versperren oder modernste Niederflurbahnen. „Denn da komm ich gar nicht erst rein“, erzählt Udo Vogel. Seit April dieses Jahres sitzt der 57-Jährige im Rollstuhl. „Mein Leben hat sich seitdem drastisch verändert“, räumt der Borbecker ein. „Als Fußgänger hatte ich auf vieles einen anderen Blick, habe mir auch gar nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 20.09.11
Politik

Mit dem Rollstuhl durch Kettwig - Kein Vergnügen!

Wer - wie ich dank Beinbruch - in Kettwig mit dem Rollstuhl unterwegs sein muß, dem fällt sehr schnell auf, wo das Enthinderungsgesetz immernoch nicht greift und wo die menschlichen Barrieren sind. Zum Enthinderungsgesetz: a. Immernoch sind nicht überall die Bürgersteige abgesenkt, auffällig z.B. Kreuzung Krummacher-/Wilhelmstraße, wo immerhin viele Mitbürger zu ansässigen Ärzten bzw. vom/zum Seniorenheim müssen. b. Häufig sind Bürgersteige zwar abgesenkt, sind aber dank Rinnen-Gullis oder zu...

  • Essen-Werden
  • 17.07.11
  • 4
Überregionales
2 Bilder

Sie wollen nach Frohnhausen? Super! Sie sind körperlich beeinträchtigt? Dann fahren Sie weiter!

Es ist nicht zu fassen. will man aus Frohnhausen raus, hat man einige Möglichkeiten... ohne Auto. Fährt man mit der Bahn, kann man sich zumindest als leicht Gehbehinderte/r oder mit Kinderwagen an den Bahnhöfen Essen West und Frohnhausen S die Rolltreppe hochfahren lassen. Aber wieder kommen?! Die Hürde ist groß, es führt keine Rolltreppe geschweige denn ein Aufzug vom Gleis zurück. Ohne Hilfe kann diese Hürde unüberwindbar sein. Rollstuhlfahrer können somit nicht mit der S Bahn anreisen. Und...

  • Essen-West
  • 25.09.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.