Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Politik
2 Bilder

SPD Holsterhausen
Wir fordern: Sofortiger Rückbau der Temposchwelle in der Cranachstraße

Am 23.05.2024 ist ein Bewohner des Otto-Hue-Hauses auf dem Rückweg zu seinem Heim mit seinem Rollator im Zwischenraum von Bordstein und Temposchwelle stecken geblieben. Er fiel kopfüber auf sein Gesicht und trug schwere Gesichtsverletzung davon. Zum Glück für ihn haben einige Passanten sofort Erste Hilfe geleistet. Fassungslos müssen wir uns fragen, warum der von der Bezirksvertretung III beschlossene Antrag zum Rückbau der Temposchwelle noch nicht umgesetzt wurde. Viele Rollstuhlfahrer*innen...

  • Essen-Süd
  • 14.07.24
  • 3
  • 2
Politik
Gehweg Langenbergerstr.
4 Bilder

Stadt lässt Gehwege nach Überruhr Hinsel verfallen
Überruhr Hinsel ist seit Jahren nicht barrierefrei zu Fuss erreichbar

Die Stadt Essen und unser Oberbürgermeister  reagiert schon jahrelang nicht auf den Missstand, dass die Ruhrhalbinsel Überruhr Hinsel von Steele nicht barrierefrei zu Fuss erreichbar ist und sehr oft während der Hochwasser garnicht zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Seit Jahren lässt die Stadt Essen die beiden einzigen Gehwege nach Überruhr Hinsel verfallen Ein sehr grob geschotterter Wanderweg über das Wasserschutzgebiet ist in einem erbärmlichen Zustand und bei geringstem Regen...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.23
Natur + Garten
Foto: Copyright (c) rConceptz / pixabay.com
6 Bilder

Ein Versuch zur Nachhaltigkeit
Auf dem Holzweg

Fridays for Future klagen mehr Umweltbewußtsein ein, von jedem. Und wer wollte das nicht, möchte nicht Nachhaltigkeit. Das aber zu leben, ist im Detail garnicht so einfach. Die Idee Anfang diesen Jahres kam ich auf die Idee, meine Gartenwege zukunfsgerichtet zu sanieren. Sie sollten problemlos mit dem Kinderwagen, Rollator oder auch Rollstuhl befahrbar sein. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich für Pflasterklinker als Belag. Er hält bis zu 100 Jahre lang, Schäden kann man leicht...

  • Essen-Süd
  • 21.06.19
  • 4
Überregionales
12 Bilder

Rollstuhlfahrer für einen Tag

„Altenessen barrierefrei“ auf dem Karlsplatz bot auch jungen Menschen die Möglichkeit, einmal zu testen, wie sich der Alltag eines älteren Menschen mit Handicap so anfühlt. Eine Fahrt mit dem Rollstuhl oder auch das Hereinschlüpfen in einen der Alterssimulationsanzüge machten es möglich. Natürlich war aber ebenso die ältere Generation selbst vor Ort und machte sich einen schönen Nachmittag beim Aktionstag der Interessengemeinschaft Altenessen. Programmpunkte wie Rollstuhl- oder...

  • Essen-Nord
  • 17.06.14
Überregionales

Rollenspiel Rollstuhl - Eine Erlebnisfahrt der anderen Art

Rollenspiel Rollstuhl – Eine Erlebnisfahrt der anderen Art (März 2012) Bevor jemand befürchtet, ich hätte mir wieder den Fuß gebrochen: Meinem Fuß geht es gut. Viele andere Menschen haben es nicht so gut wie ich, denn sie sind auf einen Rollstuhl angewiesen, manche ohne, manche mit Begleitung. Als gesunder Mensch macht man sich selten Gedanken darüber, welche Alltagshürden es zu überwinden gilt. Scheinbar machen sich manche Ingenieure, Architekten, Stadtplaner und sonstige Personen vom Typ...

  • Essen-Nord
  • 23.03.12
  • 6
Politik
Nicht jeder Gehbehinderte ist so sportlich. Doch mit dem Schrägaufzug am Altenessener Bürgeramt ist dennoch nicht jedem geholfen. | Foto: Gohl

Aufzug ist nicht für Rollatoren da

Dass ein Bürgeramt für Gehbehinderte leicht zugänglich sein muss, ist selbstverständlich. Doch inwieweit das in Altenessen zutrifft, ist - zumindest ein wenig - umstritten. Karin Marienfeld ärgert sich, wenn sie ins Bürgeramt muss, denn sie benutzt einen Rollator. Zwar gibt es am hinteren Eingang einen Schrägaufzug: „Aber der ist nur für Rollstuhlfahrer zugelassen“, moniert die 74-Jährige. Deshalb müsse man sich immer erst Hilfe holen, um in das denkmalgeschützte Gebäude zu gelangen. Der...

  • Essen-Nord
  • 09.09.11
  • 2
Politik

Barrierefreies Kettwig für Kettwiger und Besucher? Leider NEIN!

Liebe FreundInnen, will jetzt nicht nochmal alle abschreckenden Beispiele für Barrieren und Mißhandlungen gegenüber Menschen mit Handycaps in Kettwig aufzählen, die unsere BV-Vertreter und der ÖPNV/Bahn zu verantworten haben. Jetzt eher an unseren Handel, dort, wo er kürzlich "modernisiert" hat: Drehkreuze wie leider immernoch bei NETTO sind nicht behindertengerecht und sollten längst abgebaut sein. Stufen am Eingang wie bei DÖBBE sind nicht mehr zeitgemäß, weil für Rollstühle/Rollatoren nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.