Rollator

Beiträge zum Thema Rollator

Überregionales
12 Bilder

Rollstuhlfahrer für einen Tag

„Altenessen barrierefrei“ auf dem Karlsplatz bot auch jungen Menschen die Möglichkeit, einmal zu testen, wie sich der Alltag eines älteren Menschen mit Handicap so anfühlt. Eine Fahrt mit dem Rollstuhl oder auch das Hereinschlüpfen in einen der Alterssimulationsanzüge machten es möglich. Natürlich war aber ebenso die ältere Generation selbst vor Ort und machte sich einen schönen Nachmittag beim Aktionstag der Interessengemeinschaft Altenessen. Programmpunkte wie Rollstuhl- oder...

  • Essen-Nord
  • 17.06.14
Überregionales
22 kleine Menschen mit Behinderungen versuchten am Donnerstag, in der Herner City zurechtzukommen.
Sie waren aber gar nicht behindert, sondern 
wollten sich in die Situation von Menschen mit Handicap einfühlen. Unterstützung gewährten dabei Kinderanwältin „Bibi Buntstrumpf“ und der OGS-Betreuer Tomasz Langowski. Foto: A. Thiele

Parcours der Probleme in der Herner City

Sie sind mit Rollstühlen, Rollatoren, auf Krücken sowie mit verbundenen Augen und Blindenstöcken in der Herner Innenstadt unterwegs – 22 Kinder des Offenen Ganztags (OGS) der James-Krüss-Schule wollen erfahren, welche Probleme Behinderte im Alltag meistern müssen. Ausgedacht haben sich diese praxisnahe Einführung in das Thema „Inklusion“ Katrin Linthorst vom Fachbereich Gesundheit und Nuray Sülü, die Kinderanwältin „Bibi Buntstrumpf“. Unter Anleitung des OGS-Betreuers Tomasz Langowski versuchen...

  • Herne
  • 04.04.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Freut sich über das verbesserte Platzangebot: HCR-Geschäftsführer Wolfgang Neige. Fotos: Erler
2 Bilder

Mehr Platz im Bus für den Rollator

Mehr Platz für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen bieten die neuen Busse der HCR. Damit reagiert das Unternehmen nicht zuletzt auf die Anforderungen im Rahmen des demografischen Wandels. Bereits seit 2007 erfreuten sich zahlreiche Fahrgäste in fünf Gelenkbussen an dem größeren Platzangebot. Im Rahmen der seit dem Jahr 2000 praktizierten gemeinsamen Busbeschaffung testete das heimische Nahverkehrsunternehmen auch für seine Partner der Kooperation Östliches Ruhrgebiet (KÖR) aus Bochum...

  • Herne
  • 22.01.13
  • 1
Überregionales
Die Badewanne ist für die an MS erkrankte Annemarie Baunack ein schier unüberwindliches Hindernis. WB-Fotos (2): Detlef Erler
2 Bilder

Eine neue Wohnung für Annemarie

Sehr unglücklich mit ihrer jetzigen Seniorenwohnung ist Annemarie Baunack, die in der Funkenbergstraße lebt. Sie sucht dringend eine Bleibe, die ihrer Behinderung entspricht. „Ich lebe seit Oktober 2006 in dieser 45-Quadratmeter-Wohnung“, berichtet die an Multipler Sklerose (MS) erkrankte Frau. „Am Anfang bin ich noch sehr gut mit dem Rollator zurechtgekommen. Aber seit dem letzten MS-Schub im Juli bin ich auf einen Rollstuhl angewiesen.“ Und für diesen ist die Wohnung zu klein. Doch das ist...

  • Herne
  • 24.07.12
  • 2
Überregionales

Rollenspiel Rollstuhl - Eine Erlebnisfahrt der anderen Art

Rollenspiel Rollstuhl – Eine Erlebnisfahrt der anderen Art (März 2012) Bevor jemand befürchtet, ich hätte mir wieder den Fuß gebrochen: Meinem Fuß geht es gut. Viele andere Menschen haben es nicht so gut wie ich, denn sie sind auf einen Rollstuhl angewiesen, manche ohne, manche mit Begleitung. Als gesunder Mensch macht man sich selten Gedanken darüber, welche Alltagshürden es zu überwinden gilt. Scheinbar machen sich manche Ingenieure, Architekten, Stadtplaner und sonstige Personen vom Typ...

  • Essen-Nord
  • 23.03.12
  • 6
Politik
Nicht jeder Gehbehinderte ist so sportlich. Doch mit dem Schrägaufzug am Altenessener Bürgeramt ist dennoch nicht jedem geholfen. | Foto: Gohl

Aufzug ist nicht für Rollatoren da

Dass ein Bürgeramt für Gehbehinderte leicht zugänglich sein muss, ist selbstverständlich. Doch inwieweit das in Altenessen zutrifft, ist - zumindest ein wenig - umstritten. Karin Marienfeld ärgert sich, wenn sie ins Bürgeramt muss, denn sie benutzt einen Rollator. Zwar gibt es am hinteren Eingang einen Schrägaufzug: „Aber der ist nur für Rollstuhlfahrer zugelassen“, moniert die 74-Jährige. Deshalb müsse man sich immer erst Hilfe holen, um in das denkmalgeschützte Gebäude zu gelangen. Der...

  • Essen-Nord
  • 09.09.11
  • 2
Politik

Barrierefreies Kettwig für Kettwiger und Besucher? Leider NEIN!

Liebe FreundInnen, will jetzt nicht nochmal alle abschreckenden Beispiele für Barrieren und Mißhandlungen gegenüber Menschen mit Handycaps in Kettwig aufzählen, die unsere BV-Vertreter und der ÖPNV/Bahn zu verantworten haben. Jetzt eher an unseren Handel, dort, wo er kürzlich "modernisiert" hat: Drehkreuze wie leider immernoch bei NETTO sind nicht behindertengerecht und sollten längst abgebaut sein. Stufen am Eingang wie bei DÖBBE sind nicht mehr zeitgemäß, weil für Rollstühle/Rollatoren nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.