Rohrleitungen

Beiträge zum Thema Rohrleitungen

Ratgeber

Behinderungen Richtung Reichshofstraße
Wegen Erneuerung von Rohrleitungen

Vom 15. bis zum 23. Februar 2023 ist in Westhofen auf der Hagener Straße / Eisenbahnüberführung die Einfahrt zur Reichshofstraße aus Richtung Garenfeld kommend nicht mehr möglich. Das geht nur noch aus Richtung Schwerte. Der Verkehr zur Reichshofstraße wird über den Kreisel Hagener Straße umgeleitet. Die Ausfahrt auf die Hagener Straße ist im besagten Zeitraum nicht möglich. Der Verkehr wird über die Reichshofstraße umgeleitet. Die Erneuerung von Rohrleitungen machen diese Maßnahme...

  • Schwerte
  • 05.02.23
Wirtschaft

Chemiepark Marl, Pipeline Arbeiten an Fernleitung

Seit dieser Woche führt der Bereich Pipelines Arbeiten an einer von Evonik betreuten Fernleitung in Oberhausen durch. Die Instandhaltungsmaßnahmen umfassen Arbeiten an den Einrichtungen des Korrosionsschutzsystems, für die Tiefbautätigkeiten erforderlich werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen an. Ab dieser Woche führt der Bereich Pipelines Arbeiten an einer von Evonik betreuten Fernleitung in Oberhausen Buschhausen/Grafenbusch durch. Die Instandhaltungsmaßnahmen umfassen...

  • Marl
  • 19.11.22
Ratgeber
Die Theodor-Heuss-Straße ist im ersten Bauabschnitt mindestens bis zum Jahresende für den Autoverkehr gesperrt. | Foto: LK

Theodor-Heuss-Straße wird teilweise gesperrt
Neue Kanäle in Repelen

Die ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) arbeitet weiter an der Zukunft der städtischen Infrastruktur. Denn wie in Kommunen bundesweit, sind auch in der Grafenstadt viele Kilometer an Straßen und Kanälen darunter in die Jahre gekommen. Seit Montag, 2. November, beginnt das Unternehmen deswegen auf einem Teilstück der Theodor-Heuss-Straße in Moers-Repelen auf rund 250 Metern den Austausch der städtischen Regen- und Schmutzwasserkanäle. Im ersten Bauabschnitt wird ENNI dabei zwischen der...

  • Moers
  • 03.11.20
Wirtschaft
Manfred Meßling bei der Arbeit.  | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke untersuchen Kanalnetz in der Innenstadt
Wanderbaustelle mit Inspektionsfahrzeug: Es geht um die Dichtigkeit der Rohrleitungen

Die Einsatzwagen erscheinen regelmäßig im Stadtbild. An wandernden Baustellen gehen die Fachleute der SWW in den Untergrund, um die Kanäle zu inspizieren. Mindestens drei Jahre dauert die Aktion.  Bewohner und Besucher der Innenstadt müssen sich auf wandernde Baustellen der Stadtwerke Wesel GmbH (SWW) einrichten. Wobei in diesem Fall die „Baustelle“ aus dem Inspektionsfahrzeug in Größe eines Transporters / Sprinters und dem orangen Spülwagen der Stadtwerke besteht. Behinderungen wird es aber...

  • Wesel
  • 26.05.19
Überregionales
Geprüft und für gut befunden:
 Die Betreiberprüfstelle der Technischen Anlagensicherheit von Evonik zertifizierte die Kugel 18 – ein Druckgerät – im Hafentanklager des Chemieparks. Nach der Notifizierung dürfen die Marler das auch tun, wenn die neue Druckgeräterichtlinie in Kraft tritt. Zum Kern-eam zählen Björn Korczikowski, Stefan Kirsch, Nils Springer, Jens Winkelmann, Heinrich Vilain und Nils Lücking (von links).
2 Bilder

Betreiberprüfstelle* von Evonik im Chemiepark Marl hat neue Befugnis

Ab dem 19. Juli tritt die neue Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68 in Kraft. Als Druckgeräte gelten nach dieser europäischen Verordnung beispielsweise Druckbehälter wie Filter, Wärmeaustauscher, Reaktoren und Kolonnen, Rohrleitungen sowie druckhaltende Ausrüstungsteile und Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion. Aufgrund der neuen Vorgaben hat sich die Betreiberprüfstelle* von Evonik im vergangenen Jahr durch die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) mit Sitz in München neu...

  • Marl
  • 06.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.