Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

Überregionales
Die komplexe Steuerung von Roboterarmen fordert die ganze Aufmerksamkeit der Hauptschüler. Foto: privat

Erich-Fried-Schule Gladbeck: Robotik im Schulalltag

Um Robotik dreht es sich in der neuen Mechanik-Technik-AG des zehnten Jahrgang der Erich-Fried Schule in Gladbeck. Die nicht ganz einfache Steuerung von Roboterarmen fordert dabei die ganze Konzentration der Schüler. Ehrgeizig konstruierten sie ein Modell mit fünf Motoren, das auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann. "Ein weiterer Erfolg für die Schüler im Übergang Schule zum Beruf", lobte der Seniorenexperte Walter Hüßhoff. Die Maßnahme wird vom Zdi Zentrum Gladbeck unterstützt.

  • Gladbeck
  • 03.11.17
Überregionales
Jannis Lichtner  hatten den Roboter so programmiert, dass dieser ein Spielzeug-Wohnmobil abschleppte. Anica Althoff (links) und Samira Bergau überzeugten sich vom Ergebnis. | Foto: WFG

Wirtschaftsförderung: Elf Jugendliche nehmen an Sommerferienkurs zu Robotik teil

Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Unna nahmen am Montag und Dienstag am Sommerferienkurs „Bau dir deinen Roboter" teil, zu dem das zdi-Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) gemeinsam mit der Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede in das Zentrum für Information und Bildung in die Kreisstadt eingeladen hatte. WFG-Mitarbeiterin und Dozentin Anica Althoff hatte mit Samira Bergau eine echte Expertin zur Unterstützung für den Kurs gewonnen. Die...

  • Unna
  • 24.07.17
Überregionales
Anita Flacke (l.), Prof. Winfried Pinninghoff und Anica Althoff (r.) überreichten die Sets an Vertreter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen. | Foto: Heinze

Gründe deine Robotik AG: Sonnenschule Unna erhält Starter-Set

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik, das von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) koordiniert wird, unterstützt in Kooperation mit der KARL-KOLLE-Stiftung die Sonnenschule Unna bei der Gründung einer Roboter AG mit einem Starter-Set. Prof. Winfried Pinninghoff, Kuratoriumsvorsitzender der KARL-KOLLE-Stiftung, sowie Anita Flacke und Anica Althoff vom bei der WFG angesiedelten zdi-Netzwerk Perspektive Technik überreichten das Set einer Delegation der Schule. Das...

  • Unna
  • 27.04.17
Überregionales
Anica Althoff freut sich auf zahlreiche Bewerbungen. | Foto: WFG (Ute Heinze)

Gründe deine Robotik-AG - Schulen aus dem Kreis Unna können sich um Förderung bewerben

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik, das von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) koordiniert wird, unterstützt fünf Schulen aus dem Kreis Unna im Rahmen eines Wettbewerbs bei der Gründung einer Roboter-AG. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten ein Robotik-Starter-Set. Dieses umfasst neben einer Robotererstausstattung (EV3) auch die Software zum Programmieren sowie eine eintägige Fortbildung der AG-Leitung für bis zu zwei Personen. „Zudem übernehmen wir die...

  • Unna
  • 05.03.17
  • 1
Überregionales
Unter anderem bauten die Schüler eigenständig Roboter, die mit Sensoren so konzipiert und programmiert wurden, dass sie den Rand eines Tisches bemerken und statt herunterzufallen, kehrtmachen und weiterfahren.Foto: Raphael Wiesweg
2 Bilder

TalentAkademie Ruhr: 36 Schüler lernen Robotik, Lampendesign und Musikjournalismus kennen

Wie viel Informatik steckt in einem Roboter? Welche Fragen machen ein Interview spannend? Und woraus besteht eine Lampe? Zehn Tage lang haben sich die Teilnehmer der „TalentAkademie Ruhr“ mit diesen und anderen Fragen beschäftigt, ehe sie die Antworten und Ergebnisse nun in der Schalke-Arena präsentierten. Fragen, forschen, ausprobieren: Für motivierte, freiwillige Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, bietet „Bildung & Begabung“, das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland, seit drei Jahren...

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.14
Überregionales
Foto: privat

Realschüler erreichen dritten Platz bei Technik-Preis

Das Team des Gymnasiums Holthausen hat den dritten Platz beim diesjährigen VDE-Technikpreis mit ihrem vierbeinigen Roboter erreicht. Die Schüler der Jahrgangsstufe 9 konnten sich gegenüber sieben anderen, teilweise mehrere Jahre älteren Schülern aus der Rhein-Ruhr-Region mit ihrem Konzept, ihrer von der Jury viel gelobten Präsentation und 20seitigen Dokumentation durchsetzen. Die Idee, einen vierbeinigen Roboter zu bauen, entstand im Differenzierungskurs Robotik und Bionik unter Leitung von...

  • Hattingen
  • 22.07.11
Überregionales

Interesse an Technik wecken

Den Deutschen geht der Ingenieursnachwuchs aus. Um das zu verhindern, müssen Kinder vermehrt an die technischen Fächer herangeführt werden. In Mülheim gibt es schon mehrere Schulen, die mit Unterstützung des zdi-Zentrums „Zukunft durch Innovation“ Robotik-AGs anbieten. Mit der Luisenschule will nun die erste Schule in Mülheim die Kinder von der fünften Klasse an durchgehend mit technischen Angeboten fördern. Von Regina Tempel Konzentriert schiebt Jonas den Mauspfeil über den Bildschirm. Hier...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.11
  • 1
  • 2