robert laube

Beiträge zum Thema robert laube

Kultur
So machten Hochofen-Arbeiter in den 50er Jahren Pause an einem der Werkskioske. Erinnerungen dieser Art werden dringend gesucht für die Ausstellung „Zum Wohl“. 
Foto: LWL-Industriemuseum Henrichshütte
2 Bilder

„Zum Wohl!“: Industriemuseum Henrichshütte sucht Erinnerungen rund um Trinkkultur und Kultgetränke

Die originale Trinkhalle von Emmy Olschewski wird sicher der Hingucker der Ausstellung „Zum Wohl. Getränke zwischen Kultur und Konsum“, die vom 6. Mai bis zum 26. März 2017 in LWL-Industriemuseum Henrichshütte zu sehen sein wird. Die Entwicklung der Trinkkultur und Kultgetränke im Ruhrgebiet und in Hattingen im Besonderen werden in der Ausstellung genauer beleuchtet. Emmy Olschewski (1904 bis 1998) versorgte die Nachbarschaft nicht nur mit Süßigkeiten, Bier und Tabak, sie war auch...

  • Hattingen
  • 05.04.16
  • 1
  • 12
Überregionales

Volontariat anno 1190

Robert Laube ist seit 25 Jahren beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und seit vielen Jahren im Industriemuseum Henrichshütte tätig. Und 25 Jahre bedeutet ein silbernes Jubiläum. Das ist etwas Besonderes, zumal die meisten arbeitenden Menschen ein goldenes Jubiläum wohl eher nicht erreichen, weil sie dann längst die Leiden und Freuden des Rentnerdasein genießen. Wie es bei solchen Anlässen üblich ist, schaut man kurz hin, was der Jubilar in seinem Leben so angestellt hat und welchen...

  • Hattingen
  • 29.08.14
Kultur
Sie gehören zu den Kuratorinnen der neuen Ausstellung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte: (v.l.) Sarah Florek, Hannah Röhlen und Sophia Hörmannsdorfer. Es fehlen Julie Morestin und Katelyn Williams.   Foto: Römer

„Welt. Krieg. Erbe“ bringt Besucher zum Nachdenken

„Welt. Krieg. Erbe. – World. War. Heritage“ heißt eine Ausstellung im Westfälischen Industriemuseum Henrichshütte, die noch bis zum 9. November zu sehen sein wird. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung gehört zum Themenkomplex „Krieg“, mit dem sich das Industriemuseum anno 2014 im Rahmen des LWL-Jahres zu „Unterwelten“ in drei Projekten befasst. Während „Stahl und Moral“ sich seit Anfang Mai (der STADTSPIEGEL berichtete ausführlich) mit der Rüstungsproduktion der Henrichshütte beschäftige und...

  • Hattingen
  • 06.06.14
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.