RKI

Beiträge zum Thema RKI

Politik

Coronatestung an Schulen ein schlechter Scherz
Schultestung ab 28.02.2022 - wieso reagiert keiner mehr ?

Sehr geehrte Damen und Herren, wie uns gerade mitgeteilt wurde, wird es ab kommenden Montag in NRW keine Testung mehr an den Grundschulen geben. Diese sollen nun vertrauensvoll in die Hand der Eltern gelegt und an 3 Tagen der Woche durchgeführt werden alternativ ginge auch die Testung an einer Teststelle…. Prompt fällt mir dabei die Aussage der Kulturministerin …. ein die noch öffentlich Stellung zu dem Vorwurf der Durchseuchung genommen hat… Konsens der Aussage war, dass daran gelegen ist ein...

  • Velbert
  • 24.02.22
Ratgeber
Nie gab es mehr Neuinfizierte in Deutschland.  | Foto: Grafik Sikora

RKI-Chef zur Corona-Situation in Deutschland
"200 Neuinfizierte werden voraussichtlich sterben"

Mit den Worten "Es ist fünf nach zwölf" hat RKI-Chef Lothar Wieler heute die Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in Deutschland begonnen.  Am gestrigen Donnerstag (11. November) hat das Robert-Koch-Institut erstmalig mehr als 50.000 Neuinfektionen gezählt. Was das für die kommenden Wochen bedeutet, zeigte Wieler auf:  "Von den 50.000 Infizierten an einem einzigen Tag werden 3.000 eine Behandlung im Krankenhaus benötigen; 350 werden auf einer Intensivstation behandelt werden müssen;...

  • Velbert
  • 12.11.21
  • 32
LK-Gemeinschaft
Eine Impfauffrischung mit einem mRNA-Impfstoff empfiehlt die STIKO seit Monaten. Doch wenige haben sie bisher in Anspruch genommen. | Foto: mufidpwt / Pixabay

Frage der Woche
Lasst ihr eure Covid-19-Impfung auffrischen?

Bei steigenden Corona-Fallzahlen stellen sich viele die Frage: Reicht mein Impfschutz aus? Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt besonders für Menschen über 70 eine Impfauffrischung. Habt ihr schon eine Booster-Impfung bekommen? Seit Wochen steigt die Covid-19-Inzidenz. Während sich das Virus wieder stärker verbreitet, macht die Impfkampagne in Deutschland kaum Fortschritte. Der größte Teil der Impfzentren sind geschlossen, gerade einmal zwei Drittel der Bevölkerung ist vollständig...

  • Herne
  • 05.11.21
  • 61
  • 5
Ratgeber
Die britische Virusvariante wurde in 13 deutschen Bundesländern nachgewiesen. | Foto: Grafik: dab

Corona-Mutationen
Britische Variante in 13 Bundesländern nachgewiesen

Die britische Mutation des Corona-Virus namens B.1.1.7 ist in 13 der 16 deutschen Bundesländer angekommen. Das hat Prof. Dr. Lothar Wieler, Leiter des Robert-Koch-Instituts, heute bekannt gegeben.  Das RKI hatte im Januar den Fokus auf die Bestimmung von Mutationen gelegt und in Zusammenarbeit mit fünf Laborverbünden gezielt danach gesucht. "Alle drei Varianten wurden gefunden und sind in Deutschland angekommen", so Wieler. Damit gemeint sind die Mutationen, die zuerst in Großbritannien...

  • Velbert
  • 05.02.21
Politik
Wie lange bleiben die Stühle noch leer? Foto: Gabriele Lässer auf Pixabay

Frage der Woche
Wie kann die zweite Welle gebrochen werden?

Mit 23.648 Neuinfektionen innerhalb eines Tages hat Deutschland in der zweiten Corona-Welle heute einen neuen Höchststand erreicht. Da stellen sich viele die Frage nach der Wirksamkeit des Teil-Lockdowns, der seit nunmehr 20 Tagen gilt.  Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts, ordnete die aktuelle Lage gestern so ein: "Die Lage in Deutschland ist weiterhin ernst, sehr ernst." Das Infektionsgeschehen scheine sich zu stabilisieren, aber die Fallzahlen seien immer noch viel zu hoch.   Ende...

  • Velbert
  • 20.11.20
  • 10
  • 2
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Kultur

Verunsicherung durch erneute Absage des Robert-Koch-Instituts

Am 15.09.2011 sollte, wie von mir berichtet, eine Informationsveranstaltung in Verbindung mit einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) zum Thema „MRSA –Infektionsgefahren aus der Massentierhaltung“ stattfinden. Dieser Termin war ein Nachholtermin. Die eigentliche Veranstaltung sollte bereits am 12.07.2011 stattfinden und war damals aufgrund eines Unfalls der Referentin verschoben worden. Das Institut war im Juni dieses Jahres an den BV Natur-LandschaftSchutz-Deilbachtal e.V. mit der Bitte...

  • Velbert
  • 22.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.