Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Vereine + Ehrenamt
Die Kulisse rund ums „Haus Voerde“ verwandelt sich in eine mittelalterliche Stadt. Da dürfen Ritter und Burgfräulein nicht fehlen. Foto: Matthias Andres

Kinderferientage starten Samstag
„Ein Ritterleben in Voerde“

Starke Ritter und schöne Burgfräulein werden traditionell am Samstag, 25. Juni, ab 14 Uhr auf der Festwiese vor dem „Haus Voerde“ zur Eröffnung der städtischen Kinderferientage erwartet. Die Kulisse rund ums „Haus Voerde“ verwandelt sich in eine mittelalterliche Stadt. So wird der Schlosspark mit echten Bogenschützen des BSV Friedrichsfeld zum Sherwood-Forrest, die Pferdefreunde Emmelsum laden zum Reiten ein und die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e. V. vermitteln großen und...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.06.22
Kultur
24 Bilder

Mittelaltermarkt auf Schloss Graefenthal von Karsamstag bis Ostermontag

Heute lass ich Bilder sprechen :-) Wie jedes Mal bisher zogen die schönen Gewandungen viele Blicke auf sich, wurde bei der großen Feldschlacht mitgefiebert und den musikalischen Darbietungen der Gaukler gelauscht. Es wurde mit Pfeil und Bogen scharf geschossen, ein Seifenblasenkünstler und ein mongolischer Raubadler sorgten für Aufsehen und - selbst David und Goliath waren anwesend.

  • Goch
  • 15.04.17
  • 15
  • 26
Überregionales
Bei den Ritterturnieren steht das 12. Jahrhundert im Mittelpunkt. Dort kämpfen die „Hüter des Grals“ um die Sicherheit des wertvollen Gefäßes. | Foto: Archiv Trucksess

Kernige Ritter reiten auf rassigen Rössern zum Turnier - Familienkarten zu gewinnen

Am kommenden Wochenende, Samstag, 7., bis Montag, 9. Juni, zieht mittelalterliches Leben ins Schloß Broich ein. Ritterturniere, Märchenerzähler und Markt bestimmen die Szenerie beim diesjährigen Pfingstspektakulum. Die Mülheimer Woche verlost für das Wochenende fünfmal je eine Familienkarte. Pfingstspektakulum in Broich Die Original Stuntreiter aus den Filmen „Eragon“ und „Die Drei Musketiere“ können die Besucher beim 12. Broicher Pfingst-Spektakulum auf der alten Karolingerfestung Schloß...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.14
Überregionales
Hinter einem Baum im Forst lauert ein Angreifer... | Foto: Magalski
5 Bilder

Ritter sterben im Schwert-Kampf zwei Mal

Schwerter klirren, als sich die beiden Männer in den Kampf stürzen. Sekunden später geht Frank zu Boden, er stirbt an diesem Wochenende schon zum zweiten Mal. Peter - oder besser Grumbart von Oleg - geht‘s nicht besser, im Ritter-Training muss jeder mal den Helden-Tod sterben. Oben auf der Bahntrasse rattert die Regionalbahn Richtung Hauptbahnhof Lünen vorbei und nebenan im Garten jubeln die Nachbarn über ein Tor in einem Bundesligaspiel. Gut, das stört die Mittelalter-Atmosphäre am...

  • Lünen
  • 22.10.13
Kultur
Foto: Schmitz
2 Bilder

Hoch zu Ross in schwerer Rüstung

Mit eingelegter Lanze stritten die Ritter um den Sieg: Auf der Wambeler Galopprennbahn treten noch bis einschließlich 1. Mai die Recken zum Turnier an, um den Machtkampf zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Heinrich dem Löwen im 12. Jahrhundert zu entscheiden. Händler, Gaukler und Spielleute in historischen Gewändern boten auf einem mittelalterlichen Markt ihre Waren und Künste an. Wildfleisch, Kirschbier und Dudelsackklänge sorgten für die richtige Stimmung. Bei Einbruch der Dämmerung...

  • Dortmund-Ost
  • 30.04.12
Kultur
Foto: Schmitz
5 Bilder

Per Zeitreise ins Mittelalter: Ritterspiele vom 28. April bis 1. Mai an der Wambeler Rennbahn

Am langen Wochenende vor dem Mai-Feiertag, 28. April bis 1. Mai, steht die Dortmunder-Galopprennbahn im Zeichen des Mittelalters: Händler und Handwerker, Gaukler und Spielleute und besonders die Ritter mit ihren Pferden, die sich im Turnier messen, wollen das Publikum in ihren Bann ziehen. Stilecht werden die Gäste des mittelalterlichen Markts von der Torwache begrüßt, und schon von weitem hören die Gäste Dudelsackmusik, gemischt mit dem Hämmern des Schmieds und den Rufen der Gaukler. Rund 30...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.12
Sport
Die Gruppe "Krumphau und Krücke" um Jan Gosewinkel (3.v.r.) orientiert sich am mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fechten.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
5 Bilder

"Krumphau und Krücke": Fechten wie vor 500 Jahren

Ob die drei Musketiere, Cyrano de Bergerac oder Käpt’n Jack Sparrow – alle sind sie für ihre Fechtkünste bekannt. Dass diese aber alles andere als realistisch sind, wissen die wenigsten. Authentische Fechtkunst betreibt dagegen die Gruppe „Krumphau und Krücke“ in Unna. Der Name sollte lustig und ungezwungen klingen, wie Jan Gosewinkel erklärt. „Krumphau ist ein Schlag mit dem Langen Schwert und Krücke eine Grundstellung beim Bucklerfechten“, erklärt er. „Unsere Gruppe trifft sich seit Anfang...

  • Unna
  • 26.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.