Risiko

Beiträge zum Thema Risiko

Politik
Von der frühen Sperrstunde sind Restaurants, Kneipen und Clubs betroffen.

Kritik an früher Sperrstunde und Sorge im Dortmunder Krisenstab, dass Zuhause weiter gefeiert wird
Gastro-Konzepte haben sich in Corona-Krise bewährt

Da Dortmund bereits vor der Videokonferenz mit Ministerpräsident Armin Laschet, an der Krisenstabsleiter Norbert Dahmen für Dortmund teilnahm, mit einer Verfügung viele Regelungen der neuen Coronaschutzverordnung des Landes auf den Weg gebracht hatte, hat sich für Dortmunder kaum etwas geändert. Krisenstabsleiter Norbert Dahmen wäre es lieber gewesen, wenn die Sperrstunde, die jetzt landesweit gilt, nicht auf den Beginn 23 Uhr, sondern auf 1 Uhr festgesetzt worden wäre: „Um 23 Uhr besteht eine...

  • Dortmund-City
  • 21.10.20
  • 1
Überregionales
Christian Schaffeld sieht die Öffnung von Einkauszentren und Möbelhäusern kritisch. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern
Ein riskanter Weg!

Seit Montag dürfen Einkaufszentren und Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Das ist ein hohes Risiko, wie Christian Schaffeld kommentiert. Ein Kommentar: Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit der Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern eingehen. Bislang erhielten die Beiden für ihren Umgang mit der Coronakrise viel Lob - und das völlig zu Recht. Die Zahlen der Neuinfektionen sind konstant niedrig...

  • Oberhausen
  • 20.04.20
Ratgeber
Alle aktuellen Infos zum Coronavirus auf einen Blick. Grafik: Anja Jungvogel

Coronavirus: Aktuelle Infos auf einen Blick
Ministerium schaltet Hotline für alle Fragen der Bürger frei

Die Gesundheitsbehörde des Kreises Unna bereitet sich im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf den Fall der Fälle vor. Auf der Homepage des Kreises Unna werden ab sofort Infos zum Thema "Coronavirus" (SARS-CoV-2 / COVID-19) gebündelt (www.kreis-unna.de).  Das Virus ist nun im Kreis Heinsberg erstmals in NRW nachgewiesen worden. Im Kreis Unna hatte es Ende Januar einen Verdachtsfall gegeben, der sich jedoch nicht bestätigte. Doch jetzt ist das Virus unter uns: 1. infizierte Patientin im Kreis...

  • Kamen
  • 27.02.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.