Ringlokschuppen

Beiträge zum Thema Ringlokschuppen

Kultur

Conni kommt
Sommertheater 2024 startet

Was 2010 in zwei kleinen leerstehenden Ladenlokalen als neues Projekt bescheiden begann, hat sich schnell zum Familientheaterhit in den Sommerferien gemausert. Wodo Puppenspiel hat unterschiedliche, auch größere Ladenlokale belebt, war einen Sommer im MedienHaus, während Corona im Schloss Broich – Innenhof und ist jetzt wieder auf der „Drehscheibe“ vor dem Ringlokschuppen im MÜGA-Park. Ganz im Sinne der Satzung des Wodo-Fördervereins zeigen sie ihre Stücke kostenfrei dank Volksbank Rhein-Ruhr,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.07.24
Kultur
2 Bilder

Freunde für immer
Wodo Puppenspiel zeigt AMIGOS-Freunde für immer

Opa Wolfgang zeigt seiner Enkelin Emma via Laptop (sie wohnt weit weg) und den interessierten Zuschauenden im „WodoStudio“ des Ringlokschuppens „analog“ die Geschichte AMIGOS – Freunde für immer nach dem Bilderbuch AMIGOS von Walko. Hund Pedro und Katze Rosalie werden „Freunde für immer“. Beide leben mit Handicap. Rosalie benötigt Krücken, um zu laufen und Pedro ist blind. Beide wollen die Welt entdecken, lernen sich kennen und gegenseitig zu unterstützen. Der Autor aus München schrieb und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.23
  • 1
Kultur
Eva Kurowski ist Songwriterin, Jazz-Sängerin und Autorin und fest in Mülheim verwurzelt. | Foto: Storkfoto

Singabend im Ringlokschuppen
Endlich wieder gemeinsam Singen

Der Ringlokschuppen und sein Publikum haben einige Erfahrungen mit Mitsingformaten gesammelt. Nun war das Miteinandersingen lange nicht möglich und wird sehr vermisst. Am Freitag, 11. November, um 20 Uhr bietet dich die Möglichkeit neu zu starten mit der Mülheimer Künstlerin Eva Kurowski. Die Karte kosten 5 Euro im Vorverkauf, zuzüglich Gebühren, und sind im Ticketshop des Ringlokschuppens erhältlich. Sie ist Songwriterin, Jazz-Sängerin und Autorin und fest in Mülheim verwurzelt. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Kultur
"Neustart" heißt das Kabarett-Programm von Florian Schroeder.  | Foto: Frank Eidel

Kabarett im Mülheimer Ringlokschuppen
"Neustart" mit Florian Schroeder

Am Freitag, 23. September tritt um 20 Uhr Florian Schroeder mit seinem Kabarett-Programm "Neustart" im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, auf. Die Welt geht täglich unter – schuld sind die Rechten, die Araber, die Klimaleugner und die Klimahysteriker sowieso. Das Geschrei hat das Gespräch ersetzt, es gibt keine Gegner mehr, nur noch Feinde. Während wir mit Hochgeschwindigkeit der Apokalypse entgegensegeln, sehnen wir uns verzweifelt nach neuen Helden: Wenn alle „Game over“ rufen, setzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.22
Sport
In Mülheim findet wieder ein Firmenlauf statt. | Foto: Krusebild

Anmeldung bis 1. August
Sechster Mülheimer Firmenlauf

Am Donnerstag, 18. August, findet zum sechsten Mal der Mülheimer Firmenlauf statt. Am Montag, 1. August, ist Anmeldeschluss. Auf der Strecke mit Start um 19 Uhr an der Hochschule Ruhr West und Ziel am Ringlokschuppen werden wieder viele tausend Teilnehmer erwartet. Nachdem der Firmenlauf in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt etwas kleiner ausgefallen ist, findet er in diesem Jahr im normalen Umfang statt. Damit es auf der Strecke nicht zu voll wird, gibt es drei Startwellen, denen sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.22
Kultur
 Pawel Popolski tritt in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr auf. | Foto: Stephan Pick

Programm des Mülheimer Ringlokschuppens
Veranstaltungen im September

Der Ringlokschuppen Ruhr, Am Schloß Broich 38, Mülheim an der Ruhr, bietet im September abwechslungsreiche Veranstaltungen an. Die Pemiere von "Und jetzt - Ein Abend über die Zukunft des Theaters" mit Quarantine findet am Sonntag, 4. September, um 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 8 Euro. Das "Hundert Pro Festival Vol. 4" ist am Samstag, 10. September, um 18 Uhr zu sehen. Tickets kosten 16, ermäßigt 8 Euro. Rainald Grebe stellt am Samstag, 10. September, um 20 Uhr sein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.22
Kultur
Oper im Kurzformat | Foto: Britta Heidemann

Donizetti am Ringlokschuppen
„L‘elisir d‘amore“: Oper im Espresso-Format

Der Kulturbetrieb veranstaltet am Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr mit dem Verein "Music to go" ein kostenloses, klassisches Konzert im Freien auf der Drehscheibe am Ringlokschuppen. Gespielt wird "L'elisir d'amore" von Gaetano Donizetti. Ob opernerfahren oder völlig unbedarft, ob jung oder alt, jeder ist eingeladen! Ein Streichquartett fungiert als Orchester, fünf Opernsänger bringen in 90 Minuten die beliebten Stücke der Oper auf die Bühne. Die Moderation bietet Wissenswertes sowohl für Anfänger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.22
  • 1
Kultur

Veranstaltung im Mülheimer Ringlokschuppen
"Schule tanzt"

"Schule tanzt" heißt die Veranstaltung, die am Mittwoch, 22. Juni im im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, Mülheim an der Ruhr, stattfindet.  Über 100 Kinder aus sieben Klassen Mülheimer und Oberhausener Grundschulen werden zeitgenössische Tanztheaterstücke präsentieren, die im Rahmen des NRW Landesprogramms „Kultur und Schule“ beziehungsweise durch das Bundesministerium für Familie / Bündnisse für Bildung „Chance Tanz“ gefördert wurden. Unter der Anleitung von Harald Schulte Über ein Jahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.22
Kultur
Die Band Iva Nova kommt nach Mülheim.

 | Foto:  Irina Palkina

Konzert in Mülheim
Iva Nova tritt im Ringlokschuppen auf

Am Freitag, 22. Juli, tritt um 19.30 Uhr die extravagante Frauen-Band Iva Nova aus St. Petersburg im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, auf. Das Musikerinnen-Quartett verbindet die slawische Seele mit futuristischem Avantgarde-Punk zu einem energiegeladenen, absolut eigenen Sound. Der Eintritt ist frei.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.22
Kultur
Mit einem Mikrofon steht der Künstler vor einer Projektion von verwackelten Handy-Videos. | Foto: Christian Schuller 10

Impulse Theater Festival in Mülheim
"Air pressure: A diary of the sky"

"Air pressure: A diary of the sky" heißt die Video-Projektion von Lawrence Abu Hamdan, die am Samstag, 11. Juni, um 19 Uhr im Rahmen des Impulse Theater Festivals im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, Mülheim an der Ruhr, gezeigt wird. Der Himmel über dem Libanon ist voller Lärm. Ein Jahr lang hat Lawrence Abu Hamdan Daten und Videos von Kampfflugzeugen und Drohnen gesammelt. Eindringlich und klar präsentiert er die Ergebnisse seiner Recherche, untermalt von einer ohrenbetäubenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.22
Kultur
Die Darsteller von "Extinction room (hopeless.)" erzählen von der Auslöschung bedrohter Vogelarten.  | Foto: Dieter Hartwig 1

Impulse Theater Festival in Mülheim
"Extinction room (hopeless.)"

Als Teil der Eröffnung des Impulse Theater Festivals im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, kann man sich am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr das Stück "Extinction room (hopeless.)" von Sergiu Matis anschauen. Eine weitere Vorstellung ist am Samstag, 11. Juni, um 20 Uhr. Die westliche Population des Sibirischen Kranichs besteht nur noch aus einem Männchen. Seit zehn Jahren lebt das Tier allein. Und dies ist nur eine der bedrohten Vogelarten, von deren Auslöschung drei Darsteller im Park am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.22
Kultur
Wilfried Schmickler tritt im Ringlokschuppen auf. | Foto: Foto: Ilona Klimek

Kabarett im Mülheimer Ringlokschuppen
"Es hört nicht auf" mit Wilfried Schmickler

Am Samstag, 30. April, tritt um 20 Uhr Wilfried Schmickler mit seinem Kabarett-Stück "Es hört nicht auf" im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, auf. Mit einer messerscharfen Analyse der Situation in der Bundesrepublik legt der Satiriker einen Bericht der Lage vor, der nicht allen immer schmeckt. Tickets Tickets zu 29 Euro zuzüglich Gebühr sind unter www.ringlokschuppen.ruhr erhältlich.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Constantin Hochkeppel & Collaborators zeigen "Tipping Points".  | Foto:  tippingpoints_cHochkeppel / Ringlokschuppen

"Physical Theatre" im Mülheimer Ringlokschuppen
"Tipping Points" mit Constantin Hochkeppel & Collaborators

Am Freitag, 29. und Samstag, 30. April, präsentieren Constantin Hochkeppel & Collaborators um 20 Uhr "Tipping Points" im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, Mülheim. Nach dem Kippen ist vor dem Fall. Und was passiert dazwischen? Constantin Hochkeppel & Collaborators balancieren auf der Grenze zwischen Gesellschaftskritik und Verschwörungsmythos, wagen einen Tanz mit dem frustrierten Underdog, stechen in die Filterblase, schauen in den Abgrund und verschieben die Perspektiven, bis keiner mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.22
Kultur
Katalinchen besucht „Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herrn Schlau“. | Foto: Wodo Puppenspiel

Puppenspiel im Mülheimer WodoStudio
„Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herr Schlau“

Am Samstag, 12. März, zeigt das Wodo Puppenspiel um 15.30 Uhr das Stück „Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herr Schlau“ im WodoStudio des Ringlokschuppens Ruhr, Am Schloss Broich 38. Das Kind Katalinchen reist zu „Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herrn Schlau“ in die Ferien. Keiner der Erwachsenen hat Zeit für Sie. Immer nur „arbeiten, arbeiten, arbeiten“. Katalinchen überzeugt jeden, dass es schön ist, sich für sie und sich Zeit zu nehmen und die Arbeit entweder liegen zu lassen oder auf einen anderen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.22
Kultur
René Steinberg vor dem Ringlokschuppen, in dem er am 19. März das Heimspiel seiner aktuellen Tour gibt. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Interview mit dem Mülheimer Kabarettisten
René Steinberg: "Humor stutzt die Mächtigen auf Menschenmaß zurecht"

Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Laura kümmert sich um einen Stern.  | Foto: Wodo Puppenspiel

Puppenspiel im Mülheimer WodoStudio
"Lauras Stern"

Am Mittwoch, 9. März, zeigt das Wodo Puppenspiel um 15:30 Uhr im WodoStudio des Ringlokschuppens, Am Schloss Broich 38, Mülheim an der Ruhr, "Lauras Stern". Laura sieht wie neben ihrem Haus ein Stern auf den Bürgerstein fällt. Sie hebt das verletzte Sternchen auf und nimmt es mit, um sich darum zu kümmern. Doch am nächsten Morgen ist es verschwunden. Information Tickets zu 6,70 Euro sind über wodo.de/Eventimlight erhältlich, zu 7 Euro an der Tageskasse 7€, und zu 7,70 Euro an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Conni ist krank.
 | Foto: Wolfgang Kaup-Wellfonder, Wodo Puppenspiel

Wodo Puppenspiel im Mülheimer Ringlokschuppen
Conni kommt

Das Wodo Puppenspiel lädt am Mittwoch, 2. Februar, um 15.30 Uhr zu der Vorführung "Conni kommt" in den Ringlokschuppen Ruhr, Am Schloss Broich 38, ein. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage. Alles klappt gut. Nur der Hals piekt. Und die Nase läuft… und es ist so heiß…und… Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Wieder gesund soll es endlich Pizza geben. Simon, Connis Kindergartenfreund, kann nämlich richtige Pizza backen. Oder nicht? Doch, klar. Mit viel Tatendrang geht`s an die Arbeit....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.22
Kultur
Lilli findet ein Hexenbuch neben ihrem Bett.
 | Foto: Wolfgang Kaup-Wellfonder, Wodo Puppenspiel

Wodo Puppenspiel im Mülheimer Ringlokschuppen
Hexe Lilli zaubert

Am Sonntag, 30. Januar, heißt es um 15.30 Uhr auf der Bühne des Wodo Puppenspiels im Ringlokschuppen Ruhr, Am Schloss Broich 38, "Hexe Lilli zaubert". Die zerstreute Hexe Surulunda Knorx vergisst ihr Hexenbuch im Kinderzimmer des Grundschulkindes Lilli. Diese hofft, ihre Hausaufgaben mit Hexerei erledigen zu können. Doch stattdessen verzaubert sie ständig ihren etwas nervigen jüngeren Bruder Leon. Plötzlich hat der Hasenohren. Und Leon findet das auch noch lustig. Doch was wird Mama dazu sagen?...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.22
Kultur
In "Neue Punkte für das Sams" ist Papa Taschenbier verliebt. | Foto: Wolfgang Kaup-Wellfonder, Wodo Puppenspiel

Aufführung vom Wodo Puppenspiel in Mülheim
„Neue Punkte für das Sams“

Am Samstag, 15. Januar, heißt es um 15.30 Uhr „Neue Punkte für das Sams“ bei der Aufführung des Wodo-Puppenspiels im Ringlokschuppen, Am Schloss Broich 38, Mülheim an der Ruhr.  Papa Taschenbier ist verliebt, aber zu schüchtern, um die heimlich Angebetete kennen zu lernen. Samswunschpunkte wären praktisch. Nur zu dumm, dass das Sams keine Punkte mehr hat. Ein Sams kann ganz schön ekelig sein. Es ist anfangs keineswegs gewillt, Papa Taschenbier zu helfen, aber dann… Das Sams weiß doch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.22
Kultur
Lotta hat ein neues Zuhause gefunden.
 | Foto: Wodo Puppenspiel

Wodo Puppenspiel tritt in Mülheim auf
Lotta zieht um

Am Sonntag, 19. Dezember, präsentiert das Wodo Puppenspiel um 11 Uhr das Stück "Lotta zieht um" auf der Bühne des Ringlokschuppens, WodoStudio, Am Schloss Broich 38. Lotta ist sauer, weil Mutter von ihr verlangt, einen Pullover der kratzt und piekt anzuziehen. Es hilft auch nicht, dass diesen wunderschönen Pullover Oma gestrickt hat. Lotta lässt ihre Wut am Pullover aus. Sie schneidet ihn kaputt und sucht sich ein neues Zuhause, welches ihr die Nachbarin Tante Berg anbietet. Allerdings handelt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.21
Kultur
14 Bilder

NEVER LET ME DOWN
TOM GREGORY IN CONCERT

Ich hatte letzte Woche das große Glück bei Radio Oberhausen Eintrittskarten für das Tom Gregory Konzert zu gewinnen. Und das war ein richtig tolles Event. Wie sagte eine meiner Begleiterinnen so schön: "Das war richtig klasse. Ein schönes Erlebnis, wo man die nächsten Wochen von zehren kann." Aber ich beginne einfach mal von vorne. Tom Gregory trat im Rahmen des Sommerbühnen Programms auf der Drehscheibe am Mülheimer Ringlokschuppen vor knapp 350 Besucher/innen auf. Zwischendurch sah es nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.21
  • 4
  • 1
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.