Rikscha

Beiträge zum Thema Rikscha

Kultur
Mit Rikschas und einer mobilen Kirchenbank lädt das Team des Katholischen Forums Dortmund Passanten zum Gespräch ein. | Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Katholisches Forum lädt Passanten in Dortmund zum Mitfahren ein
Mit der Rikscha unterwegs zu den Menschen

Sie sind grün und weiß in den neuen Farben des Katholischen Forums gestaltet, tragen dessen Logo und bieten bequemen Platz für Mitfahrende: die neuen Rikschas, die Passanten in der City zu ihren Zielen chauffieren, ob von der Schule zu Freunden, mit Einkaufstaschen nach Hause oder nach der Mittagspause ins Büro. Passanten müssen sich hier nicht die Zeit für ein Gespräch nehmen, sondern sie bekommen Zeit geschenkt, indem sie mit der Rikscha an ihr Ziel gebracht werden. Und manche möchten einfach...

  • Dortmund-City
  • 16.07.20
Politik

Brackeler Netz will Verkehrswende
Schüler Taxi gleich Fahrrad-Rikscha

Träume, Illusionen als Politikgestaltung! Ein Sommernachtstraum im Frühling ! Schlager der Grünen aus den 80 Jahren in neuer Verpackung ! Wer sich den Artikel auf der Zunge zergehen lässt, muss erkennen, die Sozialdemokraten haben den Kommunalwahlkampf 2020 eröffnet! Sozialdemokraten als Ideenschmiede in der Stadt. Eine kleine Böe aus den Niederlanden könnte den Stadtbezirk streifen ! Wer ist sei t 70 Jahren für die Verkehrsplanung in der Stadt verantwortlich ? Mitarbeiter in der Verwaltung mit...

  • Dortmund-West
  • 03.04.19
  • 1
Politik
Nadja Reigl, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LInKE & PIRATEN

Kommt das Projekt „Radeln ohne Alter“ ins Rollen?

Ein Projekt, das älteren Mitbürgern und Langzeitarbeitslosen gleichermaßen zu Gute kommen könnte, wird derzeit in Dortmund auf seine Machbarkeit überprüft: das „Radeln ohne Alter“. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Anregung offenbar offene Türen einrennen“, sagt Nadja Reigl, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Mitglied im Sozialausschuss. Beim „Radeln ohne Alter“ werden Fahrrad-Rikschas eingesetzt, in denen Seniorinnen oder Senioren ¬¬- meist aus...

  • Dortmund-City
  • 11.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.