Riesenbärenklau

Beiträge zum Thema Riesenbärenklau

Natur + Garten
2 Bilder

Riesenbärenklau Seseke ?
Wenn er es ist, dann immer noch Abstand

Riesenbärenklau Sicher bin ich mir nicht, jedoch sieht es so aus, als ob am hinteren Ende der Seseke, ca. 200m nach der „Sprechenden Bank“, Riesenbärenklau steht.  Auch wenn er bereits braun und verwelkt ist, so bleibt er immer noch gefährlich. Die trockenen Blüten, Blätter und auch die Samen, enthalten immer noch Furocumarine. Im Zusammenspiel mit UV Licht entstehen dann die Reaktion die heftige Hautreizungen auslösen können. Dies sieht dann so aus wie Verbrennungen ersten oder zweiten Grades....

  • Lünen
  • 15.09.24
  • 2
Natur + Garten
Riesen-Bärenklau am Ufer der Seseke: Die Blätter überragen schon jetzt alle anderen Pflanzen. | Foto: Magalski

Kontakt verursacht Entzündungen
Riesen-Bärenklau wuchert an der Seseke

Katja Hausenblas läuft gerne an der Seseke zwischen Horstmar und Kamen, doch was da am Ufer wächst, macht der Lünerin Sorgen. Der Riesen-Bärenklau ist auf dem Vormarsch und das ist in mehrfacher Hinsicht ein Problem. Ihre Blätter sind schon jetzt riesig, dabei erreicht die Pflanze erst in einigen Wochen ihre volle Größe. Der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt, hat seinen Namen nicht ohne Grund, ausgewachsene Exemplare bringen es auf rund drei Meter Höhe. Das Seseke-Ufer bietet ideale...

  • Lünen
  • 22.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.