Richtiges Verhalten

Beiträge zum Thema Richtiges Verhalten

Blaulicht
In verdächtiger Art und Weise ein Kind in Langenfeld angesprochen haben soll ein bislang unbekannter Mann am Samstag, 18. Juni. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei ermittelt in Langenfeld
Kind in verdächtiger Art und Weise angesprochen

In verdächtiger Art und Weise ein Kind in Langenfeld angesprochen haben soll ein bislang unbekannter Mann am Samstag, 18. Juni. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Gegen 16.40 Uhr hatte ein zwölf Jahre altes Mädchen gemeinsam mit einer gleichaltrigen Freundin das Langenfelder Freibad verlassen. Nachdem das Mädchen seine Freundin an einer Bushaltestelle verabschiedet hatte, war es zu Fuß entlang der Straße "Am Alten Broich" gegangen, als sich ihr ein...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.06.22
Blaulicht
Die 65-jährige Gelsenkirchenerin hat sofort erkannt, dass es sich bei dem vermeintlichen Gewinn um ein Trickbetrug handelt. Symbolfoto: Archiv

Trickbetrüger am Telefon
Richtiges Verhalten einer vermeintlichen Gewinnspiel-Gewinnerin

Eine vermeintliche Gewinnspiel-Gewinnerin hat einen Betrug verhindert. Gelsenkirchen. Gegen 13.10 Uhr klingelte am Dienstag, 3. August , das Telefon bei der 65-jährigen Gelsenkirchenerin. Der Anrufer sprach die Frau mit vollem Namen an und verkündete ihr, dass sie bei einem Gewinnspiel fast 40.000 Euro gewonnen hätte. Um den Gewinn zu erhalten, sollte die Frau allerdings zuerst selbst Geld bezahlen. Mehrere hundert Euro sollte die Frau auf ein Konto überweisen, damit am nächsten Tag ein Notar...

  • Gelsenkirchen
  • 05.08.21
Blaulicht
Ein Senioren-Pärchen aus Hagen zeigten einem Trickbetrüger klare Kante. | Foto: Archiv

Richtig verhalten
Masche zog nicht: Senioren zeigen Trickbetrüger klare Kante

Am Donnerstag, 13. Februar, zeigte ein Ehepaar bei der Polizei einen Trickbetrug an. Eine 80-Jährige und ihr 82-jähriger Ehemann waren gegen17.15 Uhr von einer unbekannten Frau angerufen worden die behauptete, die Nichte der Seniorin zu sein und in einem finanziellen Engpass zu stecken. Sie forderte von dem Ehepaar eine fünfstellige Summe an Bargeld oder ersatzweise Schmuck. Die aufmerksame Hagenerin beendete das Telefonat und ging nicht auf die Forderungen ein. Die Kriminalpolizei hat die...

  • Hagen
  • 14.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.