Rheurdt

Beiträge zum Thema Rheurdt

Reisen + Entdecken
Sieger unter sich: Die Radler der ersten drei Plätze des Rheurdter Stadtradelns drehten gemeinschaftlich eine tolle Niederrheinrunde. | Foto: privat

Die Rheurdter Stadtradelsieger trafen sich zu gemeinsamer Radtour
Hochmotivierte Ehrenrunde

Direkt bei der ersten Teilnahme der Gemeinde Rheurdt am diesjährigen Stadtradelwettbewerb erradelten sich die Grünen in Rheurdt den 1. Platz. Nach dem Sieg war es für die Grünen eine Ehrensache, die Zweit- und Drittplatzierten einzuladen und eine Ehrenrunde durch die Gemeinde Rheurdt zu drehen. Startpunkt war im Burgerpark. Der erste Halt war an der Insektenstele der Wildblumenwiese am Wasserhochbehälter. Die Stele hat der Verein zur Förderung der Artenvielfalt in Schaephuysen als Zeichen...

  • Rheurdt
  • 25.08.20
Ratgeber
Die Fahrbahndeckensanierung auf der Verbindungsrampe von der B510 zur L478 in Rheurdt beginnt am Montag. | Foto: Pixabay

Verkehrsbehinderungen wegen Fahrbahnarbeiten und Radwegsanierung in Rheurdt
Vollsperrung der Rampe

Am Montag (17. August) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein mit der Fahrbahndeckensanierung auf der Verbindungsrampe von der B510 zur L478 in Rheurdt. Für die Sanierungsarbeiten wird die Rampe von Montag bis Samstag (22. August) vollgesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Zusätzlich werden auf der B510 von Mittwoch (19.) bis Freitag (21. August) weitere Arbeiten durchgeführt. Zwischen Reiherweg und Niederend werden auf einer Länge von 300 Metern Fahrbahnschäden...

  • Rheurdt
  • 14.08.20
Ratgeber
Die Notdienste der Apotheke helfen auch in später Stunde weiter. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 19. bis 25. August

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  APOTHEKEN Mittwoch, 19.8. Ring-Apotheke, Asternstr. 5, Moers Friedrich Apotheke, Friedrichstr. 14, Kamp-Lintfort Apotheke im Arnoldhaus, Arnoldstr. 13, Kempen Donnerstag, 20.8. Apotheke am Kö, Steinstr. 55, Moers Harmonia...

  • Moers
  • 11.08.20
Vereine + Ehrenamt
Mit einem ausgearbeiteten Hygienekonzept konnte die AWO in Rheurdt einen gemeinsamen Grillmittag veranstalten. | Foto: AWO

AWO Rheurdt trotz(t) Corona
Grillmittag der Senioren

Trotz aller Einschränkungen, berechtigterweise vor allem im Seniorenbereich, ließ es sich das Rheurdter AWO-Team um Karola Stalinski und Marlies Ketelaers nicht nehmen, einen Grillmittag für die sonst regelmäßigen Besucher des AWO-Bahnhofs zu organisieren. Gewappnet mit einem Hygienekonzept und entsprechender persönlicher Unterweisungen verbrachten rund 30 Personen einen tollen Mittag rund um den AWO-Bahnhof. Gerade nach der langen Zeit, die für manche die sozialen Kontakte extrem einschränkt,...

  • Rheurdt
  • 31.07.20
Ratgeber
Jan Höpfner, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Niederrhein, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, André Fritz, Chefredakteur Radio KW, Prof. Dr. Christopher Niehues, FH Münster, Fachbereich Gesundheit, Dr. med. Klaus Kattenbeck, Chefarzt der Kardiologischen Klinik St. Bernhard-Hospital Rheinberg, und Dr. Conrad Middendorf, Regionalgeschäftsführer St. Franziskus-Stiftung, (v.l.) sprachen sich gegen die Neuregelung aus. | Foto: Stadt K-L

Ist die Notfallversorgung in Kamp-Lintfort und Rheinberg nicht mehr gesichert?
Medizinisch abgehängt?

Auf Einladung der Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen und Rheurdt kamen rund 150 Menschen in die Stadthalle Kamp-Lintfort, um sich über die geplanten Änderungen in der Notfallversorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung zu informieren. "Unser Protest richtet sich nicht gegen Bethanien" Am Niederrhein. Diese plant, ab dem 1. April keinen ambulanten ärztlichen Notdienst mehr in Kamp-Lintfort und Rheinberg anzubieten. Rund 220.000 Patienten sollen stattdessen im integrierten...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.03.20
Vereine + Ehrenamt
Stolz nahmen Peter Bolten, Matthias Rickers, Markus Jansen, Frank Diepers, Markus Gehrmann und Simon Galka (v.l.) von der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt eine Spende in Höhe von 870 Euro vom Team des Islandpferdehofs Niederrhein entgegen. Mit der Spende dankte das Team den Feuerwehrmännern für ihren Einsatz am 21. November. Dafür zollt den Aktiven - neben dem Geld - großer Respekt. Foto: Heike Cervellera

Feuerwehr Rheurdt sowie die Drehleiter der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn retteten Pferde
Pferde fast versunken

Islandpferdehof ehrt Rettungseinsatz mit einem Spendenritt Es war der 21. November 2019, als die gesamte Feuerwehr Rheurdt sowie die Drehleiter der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn zu einer außergewöhnlichen Tierrettung auf den Bergdahlsweg in Rheurdt gerufen wurde. Am dortigen "Islandpferdehof Niederrhein" waren insgesamt elf Pferde ausgebüxt und in eine ausgetrocknete "Kull" galoppiert (das Wochen-Magazin berichtete). Damit begann der Polizeibericht, der sich anhörte, als ob er aus einem Drehbuch...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.01.20
Natur + Garten
Wie viele Arten von Wintervögeln gibt es noch in Deutschland und am Niederrhein? Für die Tiere wird das überleben immer schwieriger, klimatische Veränderungen setzten den Vögeln zu. | Foto: NABU

Bundesweit sollen wieder die Wintervögel in Deutschland gezählt werden
Ihr Vögel: Zeigt euch!

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf: Eine Stunde lang können Vögel beobachtet, gezählt und dem NABU gemeldet werden. Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken. Je mehr bei dieser Aktion mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands...

  • Moers
  • 03.01.20
Blaulicht
Die Polizei am Niederrhein hatte auch im vergangenen Jahr den einen oder anderen Einsatz, der in Erinnerung geblieben ist. | Foto: LK

Ungewöhnliche Polizei-Einsätze am Niederrhein
Nicht schlecht gestaunt

Auch die Polizei im Kreis Wesel nutzte die Zeit "zwischen den Jahren", um zurückzublicken, und zwar auf ungewöhnliche Einsätze im letzten Jahr. Mit der Schneeschaufel gegen die Beifahrertür Da gab es etwa eine 79-jährige Frau , die den Parkstreifen vor ihrem Haus vom Laub der Bäume befreien wollte. Soweit, so gut. Die Blätter hatte sie mit einer Schneeschaufel "weggefegt". Soweit, so ungewöhnlich. Aus Ärger über einen Autofahrer, der auf dem Parkstreifen seinen Wagen abgestellt hatte, soll die...

  • Moers
  • 03.01.20
Politik
Seit dem ersten Januar besteht die Bonpflicht in Deutschland. Für jedes kleine Brötchen muss jetzt ein Bon gedruckt werden. Die Müllberge wachsen dadurch an und stellen die kleinen Betriebe vor Herausforderungen. | Foto: Frank Preuß

Mittelstandsvereinigung ist dagegen
Bonpflicht für Bäckereien?

„Was soll das?“ Das ist die berechtigte Frage, die sich Verbraucher und erst recht die mittelständischen Unternehmen stellen, wenn es um die Bonpflicht, etwa beim Brötchenverkauf, geht. Diese sieht vor, dass jeder Betrieb mit elektronischer Kasse jedem Kunden einen Bon ausgeben muss – unabhängig davon, ob gewollt oder nicht. "Wenn man allein den Zeitaufwand beim Personal und die zusätzlichen Wartezeiten für die Kunden addiert, ergibt sich durch diese fragwürdige Maßnahme ein hoher...

  • Moers
  • 03.01.20
  • 1
Reisen + Entdecken
St. Michaelturm auf den Schaephuysener Höhen. | Foto: Lokalkompass

Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Goldmedaille für Schaephuysen

Nach den Erfolgen auf Landesebene haben die beiden Dörfer Schaephuysen und Louisendorf aus dem Kreis Kleve nun auch beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ abgeräumt: Wie die Jury am heutigen Donnerstag bekannt gab wurde Schaephuysen mit Gold ausgezeichnet, Louisendorf errang die Bonzemedaille. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks, die Ende vergangenen Jahres beide Dörfer besucht hatte und sich von den Dorfgemeinschaften ihre Konzepte erläutern ließ, freut sich mit den...

  • Rheurdt
  • 12.07.19
  • 1
Natur + Garten
Wolfgang Roth (Vorsitzender des LaGa-Fördervereins), Brigitte und Herbert Zenz sowie Heinrich Sperling (Geschäftsführer der Laga) vor dem Countdown-Zähler. Foto: Imma Schmidt, Landesgartenschau

Mehr als 7.000 Dauerkarten verkauft
Vorfreude auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort

Mehr als 7.000 werden öfter kommen! Für die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 wurden nun die Dauerkarten Nummern 7.000 und 7.001 verkauft.  Brigitte und Herbert Zenz wohnen ganz in der Nähe des Wandelweges - jetzt kauften sie sich während der Frühlingsaktion im Kamp-Lintforter Rathaus ihre Laga-Dauerkarten und setzten damit eine eindrucksvolle Marke. „Wir wohnen fast im Gelände“, sagt Brigitte Zenz und lächelt. „Wir lieben den Garten, Bäume und Sträucher - und wir wollen sehen, was sich dann...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.05.19
Natur + Garten
Landwehrbach Schaephuysen | Foto: Die Grünen

Dorfspaziergang zum Thema „Gewässer und Kuhlen in Rheurdt“

Mit der Unterstützung von zwei Wasserwirtschaftsexperten der LINEG führen die Rheurdter Grünen am Samstag, 27. Oktober, erstmalig einen Dorfspaziergang zum Thema „Gewässer und Kuhlen in Rheurdt“ durch. Hauptsächlich geht es dabei um deren Zustand und der weiteren zukünftigen Entwicklung. Bei der Wanderung geben die beiden Experten Erläuterungen zu den Fließgewässern und den Kuhlen. Auch Maßnahmen der LINEG werden erläutert. „Ich bin nicht nur neugierig auf die Ausführungen der Experten, sondern...

  • Rheurdt
  • 23.10.18
Überregionales
2 Bilder

Wer möchte als Redaktionsassistent/in in unserer Lokalredaktion arbeiten?

Von der Kreißsaalbesichtigung bis zum Polizeibericht, vom Bürgermeistergespräch bis zur Obdachlosenhilfe, vom Nachbarschaftsstreit bis zur Hochzeitsmesse, vom Terminkalender bis zur Straßensperrung – die Themenbereiche in einer Lokalredaktion sind so vielfältig wie das Leben. Persönlich, telefonisch, aber überwiegend per E-Mail werden all diese Informationen an die Lokalredaktion herangetragen. Und jedes Anliegen ist für den, der es veröffentlicht haben möchte, aktuell das wichtigste. Die...

  • Moers
  • 10.10.18
Sport
Die Oldies aus Schaephuysen (von vorn): Frank Reuter, Thomas Wojtas, Gerald Feldgen, Ralf Vollmann, Dirk Reuter und Roberto Sonfeld. | Foto: SpVgg

Schaephuysener Faustball-Trio zur DM

Seit einigen Jahren ist es im Faustball möglich, über ein sogenanntes Zweitstartrecht neben der Leistungsklasse für seinen eigenen Verein auch in Altersklassen für einen anderen Verein zu starten. Drei Schaephuysener Faustballer haben mit ihren jeweiligen Zweitvereinen die Qualifikation zur Deutschen Feldfaustball-Meisterschaft im Seniorenbereich geschafft. Peter Kawaters spielt für den TSV Bayer Leverkusen in der Altersklasse 55, Ralf Vollmann und Roberto Sonfeld spielen in der Altersklasse 45...

  • Rheurdt
  • 01.08.18
Ratgeber

Waldbrandgefahr: Grillen in Grünanlagen verboten

Wegen der langanhaltenden Trockenheit verbietet die Stadt Moers vorübergehend das Grillen in allen öffentlichen Grünlagen. „Die Rasenflächen und auch das Laub der Bäume sind derzeit extrem trocken. Solange sich die Wetterlage nicht grundlegend ändert, ist die Gefahr eines Flächenbrandes bei offenem Feuer einfach zu groß“, begründet Beigeordneter Thorsten Kamp, u.a. zuständig für Grünflächen und Gefahrenabwehr, die Maßnahme. Derzeit meldet der Deutsche Wetterdienst sowohl beim Waldbrand-Index...

  • Moers
  • 17.07.18
Überregionales

Wettkampf der Jugendfeuerwehren in Rheurdt

Die Freiwillige Feuerwehr Rheurdt ist am Samstag, 30. Juni, Gastgeber der sogenannten "Jugendfeuerwehr Leistungsspange NRW" und wird 28 Gruppen aus Nordrhein-Westfalen begrüßen. Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung werden die Jugendfeuerwehrgruppen, die aus neun Kameraden bestehen, die mindestens ein Jahr einer Jugendfeuerwehr angehören, in fünf verschiedenen Disziplinen geprüft. Bei erfolgreicher Prüfung wird ihnen das Leistungsspangenabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen....

  • Rheurdt
  • 28.06.18
LK-Gemeinschaft
In den Osterferien wird eine Tanz-Freizeit für Teens angeboten - seid dabei. Foto: privat

Ostern kann auch rocken - Dance-Week in den Osterferien am St. Michaelturm

Ostern kann auch mal anders sein: In der ersten Woche der Osterferien bietet die Jugendbildungsstätte St.Michaelturm in Rheurdt eine Tanz-Freizeit für Teens an. Vom 10. bis zum 13. April sind alle Tanzbegeisterten im Alter von elf bis 15 Jahren zur „Dance-Week“ nach Schaephuysen eingeladen. Jeden Tag werden verschiedene Tanz-Workshops angeboten, vom Streetdance über Bollywood, Latin oder Breakdance – erfahrene Trainer zeigen wie es geht und jeder entscheidet für sich, was er ausprobieren und...

  • Moers
  • 18.03.17
  • 1
Überregionales
Die Grünen Rheurdt veranstalteten den Kurs bei der VHS in Geldern. Foto: privat

Nerd für Rheurdt - Vhs Computereinsteigerkurs für Senioren erfolgreich beendet

In Zeiten der Diskussion über Glasfaseranschluss und Internetnutzung konnten die Rheurdter Grünen interessierten Senioren den Umgang mit Computer und Internet näherbringen. Einen Computerkurs für Anfänger konnten einige Senioren in Rheurdt erfolgreich abschließen. Fünf Wochen lang haben sich die Senioren montags nachmittags jeweils über zwei Stunden mit der Computermaterie auseinander gesetzt. Manchem fiel das Lernen nicht ganz leicht, doch alle haben durch erfüllte Hausaufgaben schwierige...

  • Moers
  • 04.03.17
Natur + Garten
Seit einem Jahr leitet Nadine Soth die Jugendbildungsstätte St. Michaelturm. Fotos: Heike Cervellera
4 Bilder

Erlebnis pur in uriger Atmosphäre

Von der trubeligen Metropole Barcelona in das idyllische Rheurdt: Nadine Soth heißt die neue Leiterin der Jugendbildungsstätte St. Michaelturm in Schaephuysen. Für die 31-Jährige ist der Job, umgeben von Feldern, Wäldern und Wiesen, alles andere als eine „Strafversetzung“: „Ich genieße es, in der Idylle zu arbeiten, aus der Stadt raus“, sagt die gebürtige Duisburgerin. Sechs Jahre hat sie eine Jugendeinrichtung im spanischen Sant Pol de Mar geleitet: „Volle Power, hohe Belastung“, sagt sie....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.03.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Martinsmarkt in Rheurdt

Heiße Getränke zum Warmwerden waren nicht nötig beim Martinsmarkt in Rheurdt, der mit viel Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten für Stimmung sorgte. Neben vielen bunten Aktionen konnten sich die Besucher gegen eine Spende auf einer großen Weltkarte verewigen. Beides kommt dem Hilfswerk action medeor aus Tönisvorst zugute, das in diesem Jahr 50. Geburtstag feiert. Fotos: Heike Cervellera

  • Moers
  • 14.11.14
Kultur
18 Bilder

Feuerzauber aus der Littard

Vom 7. - 9. November 2014 fand wieder der beliebte Landmarkt in der Littard statt. Bestes Altweibersommerwetter lockte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher in das Waldgebiet zwischen Rheurdt und Neukirchen-Vluyn.

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.14
  • 2
  • 2
Natur + Garten
11 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 42/2014

Willi (Wilfried) Proboll hat es wieder getan. Zum zweiten Mal entschied er quasi darüber, welcher Wanderweg für das Wochenende ausgewählt wurde. Mit seinem Mühlenrätsel. Dessen Lösung fand ich nämlich in meinem eigenen Blog. Und da das Wetter klasse wird, macht es auch nichts, wenn die Tour mal wieder etwas länger ist. Es geht über einen Höhenzug mit weiten Ausblicken, durch bunten Wald, vorbei an Seen die zu dieser Jahreszeit ein wenig an Skandinavien erinnern und nicht zuletzt streift man...

  • Rheurdt
  • 16.10.14
  • 3
  • 8
Natur + Garten
14 Bilder

Schloss Leyenburg - Schlosspark

Bei meinem Besuch anlässlich des 11. Rosenfestes auf Schloss Leyenburg letzten Monats hatte ich nicht nur unzählige Rosen, sondern auch einige Fotos von der gepflegten Parkanlage geschossen. Vorab aber noch ein paar Worte zum Schloss: Schloss Leyenburg ist ein Herrensitz und ehemaliger Landsitz der Familie von der Leyen in Rheurdt an der Grenze zu Neukirchen-Vluyn. Nach einer wechselvollen Geschichte wurde die Schlossanlage im Jahre 2001 von der Familie van Tienhoven/Atock gekauft. Zu dem...

  • Rheurdt
  • 07.07.14
  • 17
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.