Rheinbogen

Beiträge zum Thema Rheinbogen

Politik
Die SPD-Politiker lobten die Sachlichkeit im Gespräch mit dem Bürgerverein Mündelheim. Auf dem Foto vorne v.l. Beate Lieske und Jörg Bach, hinten v.l. Klaus Drechsler, Hans Wilhelm Skotarczyk, Stephan Baumgarten, Dietmar Eliaß, Uwe Giesen und Sarah Philipp.
Foto: SPD
2 Bilder

Mündelheimer Bürgerverein hofft auf ein „Weihnachtsgeschenk“
Kiesabbau bald endgültig vom Tisch?

Die Emotionen klingen weiter ab. Die engagierten Bemühungen, den geplanten Kiesabbau im Mündelheimer Rheinbogen auf Dauer zu verhindern, scheinen Erfolg zu haben. Insbesondere der Mündelheimer Bürgerverein hat sich dabei mächtig ins Zeug gelegt, Aktionen gestartet und unzählige Gespräche geführt. Politik, Behörden, Umweltschutzorganisationen, die Stadt und die Entscheidungsträger des Regionalverbands Ruhr (RVR) wurden mit Argumenten gegen den Kiesabbau regelrecht „gefüttert“. Zumeist ist der...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
Politik
Duisburg-Mündelheim: Der Einsatz von Lokalpolitikern und Bürgern gegen den Kiesabbau hat sich gelohnt: Der Mündelheimer Rheinbogen bleibt wohl davon verschont. | Foto: Archiv
3 Bilder

Duisburg-Mündelheim: Großes Engagement der CDU und der Bürger zahlt sich nun aus
„Kiesgewinnung im Rheinbogen“ wohl vom Tisch

Seit geraumer Zeit wird kontrovers diskutiert, ob im Rheinbogen von Duisburg-Mündelheim großflächig auf 92 Hektar Kies abgebaut werden könnte (der Lokalkompass berichtete). Zahlreiche Bürger und die CDU in Duisburg haben sich aus Gründen des Natur- und Hochwasserschutzes und teilweise des Gewässer- und Grundwasserschutzes dagegen ausgesprochen. Der Lokalkurier führte dazu ein Gespräch mit Bezirksvertreter Wolfgang Schwertner, CDU-Ortsverband Mündelheim/Ehingen/Serm. Mündelheim. Die örtliche...

  • Düsseldorf
  • 09.09.21
Politik
Duisburg-Mündelheim: Bürger im Stadtteil kämpfen gegen den drohenden Kiesabbau im Mündelheimer Rheinbogen, der auf einer Fläche von 92 Hektar, das entspricht 127 Fußballfeldern, erfolgen soll.  | Foto: BV Mündelheim

Duisburg-Mündelheim: Mündelheimer Bürgerverein und Jugendliche engagieren sich
Kein Kiesabbau am Rhein

Die Mündelheimer sind aufgebracht, denn der Stadtteil, im großen Rheinbogen im Duisburger Süden gelegen, "ist seit Jahren über Gebühr belastet", wie Klaus-Dieter Drechsler, Vorsitzender des Bürgervereins Mündelheim, im Gespräch mit dem LK erläutert. Von Andrea Becker Mündelheim. Ob CO-Pipeline, die Wasserstoff-, Sauerstoff- und Gasleitung, die Deichverlegung, der Ausbau der B288, die Aufständerung, die neue Rheinbrücke und nun auch noch der Kiesabbau im Rheinbogen? Die Antwortet lautet...

  • Düsseldorf
  • 28.01.21
Politik
2 Bilder

CDU und GRÜNE: Wischiwaschi beim Himmelgeister Deich und der U81

Im Kooperationsvertrag von CDU und GRÜNEN ist auf über einer DIN-A4-Seite zum Himmelgeister Deich zu lesen, dass „die gesetzlichen Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes und der EU-Wasserrahmenrichtlinie bei allen Planungen eingehalten werden [müssen]... Wir unterstützen alle Schritte, die eine schnelle bauliche Realisierung der ersten beiden Abschnitte ermöglichen. … Wir werden alle Maßnahmen prüfen, die eine Bebauung dauerhaft unterbinden können (beispielsweise die Ausweitung des Natur- und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.21
Politik
pixabay

Schutz der Bienen am Himmelgeister Rheindeich – Antwort der Verwaltung steht aus

Düsseldorf, 15. Oktober 2019 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Thema Himmelgeister Rheindeich – Schutz der Bienen die Verwaltung, ob der im Juli ausgerufene Klimanotstand irgendeinen Einfluss auf die weitere Planung am Deich hat, wie sie den Erhalt der Wildbienenarten bei einer Sanierung konkret darstellt und ob die Voraussetzungen für eine Prüfung der Enteignung der Grundstücksbesitzer gegeben sind. Claudia Krüger, Vorsitzende der...

  • Düsseldorf
  • 15.10.19
Reisen + Entdecken
Schloss Mickeln liegt inmitten eines Parks und Naturschutzgebiets. Die Lindenallee ließ Maximilian  Friedrich Weyhe 1843 anlegen.
16 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Das Schloss und der Rheinbogen: Unterwegs in Düsseldorf-Himmelgeist

Unterwegs im Düssel-Dorf: Himmelgeist liegt südlich der Fleher Brücke direkt am Rhein, wurde 1909 eingemeindet und gehört zu den Stadtteilen Düsseldorfs, die ihren dörflichen Charakter bewahrt haben. Was allerdings nicht heißt, dass man hier zum Schnäppchenpreis wohnen kann - im Gegenteil: Himmelgeist gehört zu den bevorzugten Wohngebieten der Stadt. Die Geschichte von Himmelgeist reicht ins frühe Mittelalter zurück. Dokumentiert sind  Adelshöfe wie der Fronhof und Haus Mickeln (1210). Die...

  • Düsseldorf
  • 03.10.19
  • 14
  • 5
Kultur
42 Bilder

Sensationeller Bloodwohsch-Ovend der Werstener Jonges.

Nä wat wor dot ne Ovend. Der 61. Bloodwohsch-Ovend der Werstener Jonges im neuen Gemeindesaal der Pfarrgemeinde Rosenkranz wurde ein Riesenerfolg. Die neue Räumlichkeit war schön hergerichtet, die Verpflegung war gut vorbereitet und der Getränkenachschub klappte hervorragend. Und dann dieses Programm. Das vollbesetzte Saal wurde von einigen Gruppen glänzend unterhalten. Zumal die meisten Akteure aus ihren eigenen Reihen kamen. Da waren die Werstener Putzfrauen mit einem Tanz zu sehen, herrlich...

  • Düsseldorf
  • 21.01.18
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.