Rheinberg

Beiträge zum Thema Rheinberg

Politik

Schwarze-Peterspiel der CDU-MdL unseriös

Austritt aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) bringt dem Kreis Wesel keine VorteileFür unseriös hält die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) die Äußerungen der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik sowie der zwei CDU-Landtagskandidaten Julia Zupancic und Sascha van Beek zu den Planungen des RVR zum Kiesabbau im Kreis Wesel. Die von ihnen propagierte Forderung eines Austritts des Kreises Wesel aus dem RVR sieht sie als Versuch an, von der eigenen Verantwortung abzulenken und die...

  • Essen-West
  • 17.08.21
Vereine + Ehrenamt

Kiesabbau am Niederrhein
Treffen der Bürgerinitiativen gegen weitere Kiesabgrabungsflächen

Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen gegen die geplanten Auskiesungen in Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. haben sich zum Austausch getroffen. Themen waren unter anderem gemeinsame Aktionen zur Offenlegung des Regionalentwicklungsplanes. Vergangene Woche haben sich einige Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen aus Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg sowie vom Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. in Rheinberg getroffen....

  • Rheinberg
  • 14.07.21
Politik

Kies-Klage
„So geht man nicht mit den Kommunen um!“

Verschleppt die Landesregierung die juristische Klärung über die Rechtmäßigkeit des Kies-Bedarfsbegriffes im Landesentwicklungsplan (LEP)? Danach fragt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt die Landesregierung in einer Kleinen Anfrage. Denn: Die Klage gegen das Land wurde zwar bereits Ende 2019 eingereicht. Seitdem lässt die Landesregierung die Kommunen jedoch zappeln. Mit Verabschiedung des novellierten Landesentwicklungsplanes (LEP) im Jahr 2019 brachte die Landesregierung aus CDU...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.06.21
  • 1
Politik

Woche des Waldes
Schneider: „Unsere Wälder sind schwächer denn je!“

Zum Tag des Waldes am 21. März gibt es keinen Grund zu feiern, denn der Wald ist schwächer denn je. Laut dem Waldzustandsbericht 2020 des BMEL haben die Baumschäden weiter zugenommen. Deshalb möchte der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider in verschiedenen Formaten – unter anderem einer Online-Diskussion mit Wald-Experten – herausfinden, wo’s brennt im Wald und was getan werden kann, um unsere Wälder zu schützen. „Stürme, anhaltende Trockenheit damit verbunden Waldbrände, Krankheiten und...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.02.21
Politik

Online-Konferenz „Handel aus der Krise“
René Schneider möchte mit Einzelhändlern Wege aus der Krise finden

Wie schafft es der Handel aus der Corona-Krise? Dieser Frage geht der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, im Rahmen einer Online-Konferenz am 3. März 2021 ab 19.30 Uhr nach. Gemeinsam mit betroffenen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern wollen die beiden aktuelle Fördermöglichkeiten und Beschlüsse diskutieren, um Wege aus der Krise zu finden. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie kämpfen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Politik

Deichbesuch am Rhein bei Eversael
„Hochwasser hinterlässt keine schöne Bescherung“

Nach dem Hochwasser und der Schneeschmelze kehrt der Rhein zurück in sein Bett. Was bleibt, ist jedoch jede Menge Müll. Davon konnte sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt bei seinem Treffen mit Hubert Tölle, dem stellvertretenden Deichgräf im Deichverband Duisburg-Xanten, am Rheinufer überzeugen. „Die Lage am Deich hat sich zwar wieder normalisiert. Doch Hochwasser und Schneeschmelze haben keine schöne Bescherung hinterlassen“, erklärt Schneider nach seinem Gespräch mit...

  • Rheinberg
  • 19.02.21
ePaper

Wochenmagazin Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn

Wunderschöne Altstadtgassen ziehen sich durch die Stadt Moers und bieten nicht nur den Einwohnern ein besonderes Erlebnis. Auch das Schloss mit seinem vielfältigen Kulturprogramm und die zahlreichen Rad- und Wanderwege locken Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus an. In dieser familienfreundlichen Stadt, zudem in Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, erscheint jeweils samstags das Wochenmagazin Moers! Wer wissen möchte, was in den vier Städten am Niederrhein passiert, ist hier als...

  • Moers
  • 09.02.21
Politik

Landtagswahlkreise neu eingeteilt
René Schneider vertritt jetzt auch Voerde im NRW-Landtag

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider vertritt künftig auch die Stadt Voerde im NRW-Landtag. Die entsprechende Neueinteilung der Wahlkreise hat der Landtag in Düsseldorf heute beschlossen. Bislang vertrat Schneider Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten und den Ortsteil Vluyn im Parlament. Statt Vluyn, das künftig zum Wahlkreis des SPD-Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim gehören wird, kommt jetzt Voerde neu hinzu. Zudem werden die rheinnahen Stadtteile von Rheinberg zum Wahlkreis...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
QR-Code abscannen und schon landet man auf der neuen Facebook-Seite des Wochenmagazins Moers. | Foto: LP

Wochenmagazin Moers jetzt auch bei Facebook
Wir sehen uns online!

Das Wochenmagazin Moers ist seit der vergangenen Woche auch bei Facebook vertreten. Somit bietet sich der Redaktion des WM Moers eine weitere Gelegenheit, die Leser und User über das aktuelle Geschehen in Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Kempen-Tönisberg, Rheinberg und Rheurdt zeitnah zu informieren und mit ihnen in Kontakt zu kommen. Zu finden ist die Fanpage auf www.facebook.com/WochenmagazinMoers. Die Redaktion freut sich über viele weitere "Gefällt mir". Wir sehen uns online!...

  • Moers
  • 25.01.21
Politik

Kultur aus der Krise
Schneider will Kulturschaffende bei Neustart unterstützen

Die Kulturszene leidet aktuell besonders unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ob die finanzielle Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler sowie alle im Veranstaltungsbereich tätigen Menschen ausreicht und wie ein Neustart gelingen kann, darüber möchte der Landtagsabgeordnete René Schneider mit Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel sprechen. Aus diesem Grund lädt er für Dienstag, 26. Januar 2021 um 18.30 Uhr zu einer digitalen Konferenz ein. Dabei möchte er von den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.01.21
Politik

Schnelles Internet
Schneider fordert Schulen beim Breitbandausbau zu priorisieren

Der erneute Lockdown macht deutlich, dass die Schulen dringend auf digitale Ausstattung und schnelles Internet angewiesen sind. Von Letzterem sind viele Schulen in der Region aktuell leider noch weit entfernt. Aus diesem Grund hat sich Landtagsabgeordneter René Schneider an den Telekom-Chef Timotheus Höttges gewandt mit der Bitte, die Schulen beim Breitbandausbau in der Wir4-Region zu priorisieren. Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und des erneuten Lockdowns sieht Schneider dringenden...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.12.20
  • 1
Politik

Wälder schützen
Schneider fordert mehr lokale Fortbildungen zur Waldbrandbekämpfung

Mehr lokale Ausbildungsangebote zur Bekämpfung von Waldbränden wünscht sich der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider für die Feuerwehren im Kreis Wesel. Schneider hatte sich angesichts der vergangenen Dürre-Sommer bei Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen erkundigt, wie gut die Feuerwehren im Kreis für mögliche Waldbrände ausgerüstet sind. 2021 plant der Abgeordnete einen regionalen Waldgipfel. Der Landtagsabgeordnete René Schneider appelliert an die Kommunen im Kreis, die...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.12.20
Politik

Unterstützung der regionalen Vermarktung
„Regional ist das neue Bio“

Für die regionale Vermarktung macht sich jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider stark. Dafür hat er eine digitale Landkarte erstellt, in der bislang rund 60 regionale Vermarkter aus seinem Wahlkreis übersichtlich aufgelistet sind. Regional liegt im Trend. Ob es der Urlaub in der Region oder der Einkauf ist. „Was früher Bio-Lebensmittel für die Kunden waren, ist heute regionales Einkaufen. Immer mehr Menschen möchten Milch, Eier, Käse, Fleisch, Obst und Gemüse wieder direkt aus der...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.11.20
Politik

Weniger Polizisten im Kreis Wesel
„CDU soll sich an Fakten halten!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider fordert die CDU auf, beim Thema Stellenbesetzung der Polizei im Kreis Wesel keine weiteren Wahlkampfmärchen zu erzählen und sich stattdessen an die Fakten zu halten: „Derzeit gehen mehr Beamte in Pension, als Polizisten neu ihren Dienst antreten. Uns fehlen also Beamte. Daran kann keine Landesregierung kurzfristig etwas ändern. Jetzt versucht die CDU jedoch, ihre unmöglichen Wahlversprechen von 2017 als eingelöst darzustellen, indem sie bei der realen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.09.20
Kultur
(v.l.n.r.) Jennifer Wachtendonk (Kamp-Lintfort), Rüdiger Eichholz (Neukirchen-Vluyn), Eva Marxen (Moers), Petra Niemöller (Kamp-Lintfort), Heinrich Sperling, Dominik Braun (Rheinberg) und Dr. Christoph Müllmann freuen sich über den Start der ersten gemeinsamen Kunstausstellung der Wir4-Städte.Foto: pst

Kamp-Lintfort:
Laga verbindet WIR4-Städte

47 künstlerische Blicke auf die Landesgartenschau Dem Aufruf der Kulturbüros der Städte Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, sich mit künstlerischem Blick auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort zu begeben, sind 47 Künstler aus den Wir-4-Städten gefolgt. Wanderausstellung der vier Städte In einer Wanderausstellung werden die Kunstwerke nun in den vier Städten präsentiert. Nach der Eröffnung in Moers ist die Ausstellung nun nach Kamp-Lintfort auf die Landesgartenschau...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.08.20
Politik
Gesa Amstutz, Susanne Leese-Bartram (beide LINEG) und René Schneider (v.l.n.r.).

Sommertour „Boden gut machen!“
René Schneider macht Station an der Großen Goorley

Stark ausgebaut, künstlich verändert und verrohrt: Dieses Schicksal hat viele, eigentlich natürliche, Fließgewässer im Ruhrgebiet und am linken Niederrhein im vergangenen Jahrhundert ereilt. Gemeinsam mit Expertinnen der LINEG hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider sich jetzt im Rahmen seiner neunten Sommertour angeschaut, wie Boden wieder gut gemacht werden kann und Flüsse ein neues, natürlicheres Bett finden können. Seit einigen Jahren befreien ExpertInnen der Linksniederrheinischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.20
Politik

Anhörung im Landtag
René Schneider: „Wälder verdienen verstärkten Schutz!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider sorgt sich nach der jüngst vergangenen Anhörung im Umweltausschuss des Landtags um den Zustand der Wälder in NRW. „Schädlinge, Dürren und Brände haben den Bäumen in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Der Klimawandel schlägt voll zu. Wir dürfen deshalb nicht nachlassen in unserem Bemühen, den Wald zu schützen und letztlich den Klimawandel zu stoppen“, fordert Schneider. Er fürchtet, dass künftig Umweltstandards gelockert werden könnten, um der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.05.20
  • 1
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
Politik

SPD-Abgeordneter Schneider kritisiert Salzbergbau-Betreiber
„Unternehmen ernten, was sie gesät haben!“

Der deutliche Protest der Bürger gegen einen weiteren Abbau von Salz unter Rheinberg, Xanten und Alpen verwundert den SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider nicht. „Die Bergbautreibenden haben es jahrelang versäumt, Partner der Menschen zu sein, die unter den Folgen des Abbaus leiden. Es fehlte an Offenheit und Kulanz bei der Schadensregulierung. Esco erntet deshalb nur, was es gesät hat“, sagt Schneider. Dass es auch anders geht, hat die Solvay unlängst bewiesen. Das Werk in Rheinberg-Borth...

  • Rheinberg
  • 24.01.20
Politik
Jürgen Preuß, Elke Buttkereit, Harald Hüskes, Bernhard Krebs, Ralf Köpke, Günter Zeller, Dr. Peter Paic, Ibrahim Yetim, MdL, Dr. Norbert Thiele, Anja Reutlinger, Atilla Cikoglu, Richard Stancyk
2 Bilder

ansprechBar SPD
Treffen „wir 4 SPD“ mit den Bürgermeisterkandidaten von Moers und Neukirchen-Vluyn, Ibrahim Yetim und Ralf Köpke und mit dem SPD Landratskandidaten Dr. Peter Paic im Moerser Rathaus.

Regelmäßig treffen sich die SPD - Mandatsträger aus den wir 4 Städten, Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen.-Vluyn und Rheinberg. Elke Buttkereit, Fraktionsvorsitzende der SPD Neukirchen - Vluyn: „Wir treffen uns als 'wir 4 SPD' um deutlich zu zeigen, dass wir Sozialdemokarten verschiedene Themenfelder besser gemeinsam bewerten und dann angehen möchten. So halten wir z.B. aktuell die Fortführung einer gemeinsamen Wirtschaftsförderungsgesellschaft für unverzichtbar.“ Diesmal traf man sich bei der...

  • Moers
  • 21.01.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Jusos Kreis Wesel auf der Demonstration für Demokratie am 11. Januar in Kamp-Lintfort; v.l.n.r.: Marco Jakob, Benedikt Lechtenberg, Niklas Blaas | Foto: Niklas Blaas

Rechte Gewalt
Jusos Kreis Wesel solidarisieren sich mit Christoph Landscheidt

Kamp-Lintforts Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und seine Familie werden seit Längerem aus der rechtsextremen Szene bedroht. Die SPD-Jugend im Kreis Wesel spricht Landscheidt ihre Solidarität aus und warnt vor einer Zunahme rechter Gewalt. Bedrohung der Demokratie „Wir stehen an der Seite von Christoph Landscheidt. Morddrohungen gegen politische Amtsinhaber sind nicht hinnehmbar und erfordern die breite Solidarität der demokratischen Mehrheit in unserem Land. Der Rechtsstaat muss gegen...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.01.20
Politik

Kiesabbau am Niederrhein
„Landesregierung schüttet nur Geld auf das Problem“

„Nichts ändert sich an der verfahrenen Situation in Sachen Kiesgewinnung am Niederrhein, nur weil die Landesregierung Geld auf das Problem schüttet“, urteilt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider über zusätzliche Landesmittel für das sogenannte Abgrabungsmonitoring. Wenn man künftig genauer messen könne, wie viel Kies und Sand gewonnen werden, sei das schön. Es verändere aber nicht die Voraussetzungen, die die Landesregierung mit ihren Beschlüssen zum Landesentwicklungsplan gesetzt hätten....

  • Kamp-Lintfort
  • 19.12.19
Blaulicht

Kontrollen auf den Straßen im Kreis Wesel

Kreis Wesel. Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom Montag, 16. Dezember,  bis  Sonntag, 22. Dezember, bekannt. Durch die Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen geschützt werden. Zu schnelles Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1.   Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant:  Montag, 16.12.: Moers - Hülsdonk, Kamp-Lintfort - Saalhoff Dienstag, 17.12.: Hünxe L 463, Neukirchen-Vluyn Mittwoch, 18.12.:...

  • Xanten
  • 15.12.19
Wirtschaft
Katharina Kükenbrink (li.) und Marvin Leipersberger (Mi.) mit Prof. Dr. Albert Daniels (2. v. li.), Beate Böckels (2. v. re.) und Thomas Derksen (re.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von Holemans.

Bachelor-Absolventen wurden von Holemans Niederrhein unterstützt / Kooperation mit Technischer Hochschule Georg Agricola Bochum
Holemans gratuliert zum erfolgreichen Abschluss als Rohstoffingenieure

Gleich zwei Studenten der Technischen Hochschule Georg Agricola Bochum schafften in dieser Woche ihren Bachelor-Abschlussals Rohstoffingenieure: Katharina Kükenbrink und Marvin Leipersberger. Die beiden schrieben in den vergangenendrei Monaten ihre Abschlussarbeiten mit Unterstützung von Beate Böckels (Fachfrau Rekultivierung und Genehmigung) und Thomas Derksen (Technischer Leiter). „Wir haben Frau Kükenbrink und Herrn Leipersberger gemeinsam mit ihrem Studiengangleiter Dr. Albert Daniels bei...

  • Wesel
  • 11.11.19