Rheinberg

Beiträge zum Thema Rheinberg

Politik

Weniger Polizisten im Kreis Wesel
„CDU soll sich an Fakten halten!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider fordert die CDU auf, beim Thema Stellenbesetzung der Polizei im Kreis Wesel keine weiteren Wahlkampfmärchen zu erzählen und sich stattdessen an die Fakten zu halten: „Derzeit gehen mehr Beamte in Pension, als Polizisten neu ihren Dienst antreten. Uns fehlen also Beamte. Daran kann keine Landesregierung kurzfristig etwas ändern. Jetzt versucht die CDU jedoch, ihre unmöglichen Wahlversprechen von 2017 als eingelöst darzustellen, indem sie bei der realen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.09.20
Blaulicht

Rheinberg - Mercedes Sprinter gestohlen
Augenzeugen gesucht

Mercedes Sprinter gestohlen Unbekannte stahlen am Dienstag, 1. September, in der Zeit von 1.30 Uhr bis 5.50 Uhr, einen weißen Mercedes Benz Sprinter mit Pritschenaufbau. Das Fahrzeug parkte an der Drüpter Straße in Borth und ist auf das Kennzeichen KR-KB 39 zugelassen. Zeugen gesucht Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rheinberg, Tel.: 02843 / 92760,entgegen.

  • Rheinberg
  • 03.09.20
LK-Gemeinschaft
Achtsamkeit und Yoga helfen zum stressfreien Körperbewusstsein. | Foto: Archiv

Kursangebote Hatha Yoga und Meditation
Chill dein Leben

Am Montag, 7. September, startet um 19 Uhr in der Maria-Montessori-Schule in Rheinberg ein Hatha-Yoga Kurs unter der Leitung der erfahrenen Yogalehrerin Bernadette Vorstius. Die Kursgebühr für zwölf Abende beträgt 68 Euro. Ebenfalls am Montag, 7. September, beginnt um 20.30 Uhr in der Maria-Montessori-Schule ein Kurs zur Einführung in die Meditation. Dieser Kurs unter der Leitung von Bernadette Vorstius bietet die Gelegenheit, verschiedene Meditationsmethoden kennen zu lernen und zu...

  • Rheinberg
  • 01.09.20
Blaulicht
Ein Anruf eines falschen Sparkassenmitarbeiters sorgte für den Diebstahl von Schmuck und Bargeld. | Foto: LK

Geld und Schmuck mit Hilfe von Corona erbeutet
Neue Masche hatte Erfolg

Eine 82-jährige Frau aus Rheinberg erhielt gestern Nachmittag gegen 17 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Sparkassenmitarbeiter. Er teilte ihr mit, dass mehrere Kunden am Freitag, 14. August, in den Räumlichkeiten der Sparkasse gewesen seien. Sie selber wäre ja auch am genannten Datum dort gewesen. Es habe sich im Nachhinein herausgestellt, dass einer der Kunden Corona positv gewesen sei. Der Mann am Telefon teilte ihr mit, dass es nun seine Aufgabe wäre, alle Kunden  anzurufen, die an...

  • Rheinberg
  • 28.08.20
Ratgeber
Übung macht den Meister. | Foto: Archiv

PKW-Fahrsicherheitstraining für ältere Verkehrsteilnehmer
Drei Termine, um mit dem Wagen sicherer unterwegs zu sein

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e. V. führt in enger Zusammenarbeit mit dem FahrsicherheitsCentrum Rheinberg ein weiteres Projekt fort mit dem Ziel, die Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer so lange und sicher wie möglich für alle zu erhalten. Die Teilnehmer/innen absolvieren zunächst das Verkehrssicherheitsseminar „Sicher mobil“ von ca. 90 Minuten. Dabei werden unter anderem Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Strategien für eine sichere Verkehrsteilnahme erarbeitet. Nach einer kurzen...

  • Wesel
  • 27.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die KAG Ossenberg hat aufgrund der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen für die Session 2020/21 abgesagt. Dem Vorstand war das Sicherheitsrisiko einfach zu groß. | Foto: Archivfoto: Carsten Kämmerer

Der Vorstand der KAG Ossenberg bittet um Verständnis
Absage aller Veranstaltungen in der Session 2020/2021

Der Vorstand des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg hat in seiner letzten Sitzung entschieden, wegen der Corona-Pandemie sämtliche Veranstaltungen in der Session 2020/2021 abzusagen. Damit finden kein Sommerfest mit der Wahl der Tollitäten, das bereits vorher abgesagt worden war, kein Prinzentreffen, keine Damensitzung und keine Kindersitzung statt. Auch die  Büttensitzung und der Ossenberger Tulpensonntagszug müssen im kommenden Jahr leider ausfallen.  Andreas Hupe, der Präsident des...

  • Rheinberg
  • 25.08.20
Kultur
(v.l.n.r.) Jennifer Wachtendonk (Kamp-Lintfort), Rüdiger Eichholz (Neukirchen-Vluyn), Eva Marxen (Moers), Petra Niemöller (Kamp-Lintfort), Heinrich Sperling, Dominik Braun (Rheinberg) und Dr. Christoph Müllmann freuen sich über den Start der ersten gemeinsamen Kunstausstellung der Wir4-Städte.Foto: pst

Kamp-Lintfort:
Laga verbindet WIR4-Städte

47 künstlerische Blicke auf die Landesgartenschau Dem Aufruf der Kulturbüros der Städte Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, sich mit künstlerischem Blick auf die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort zu begeben, sind 47 Künstler aus den Wir-4-Städten gefolgt. Wanderausstellung der vier Städte In einer Wanderausstellung werden die Kunstwerke nun in den vier Städten präsentiert. Nach der Eröffnung in Moers ist die Ausstellung nun nach Kamp-Lintfort auf die Landesgartenschau...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.08.20
Ratgeber
Der VSR-Gewässerschutz e.V. nimmt eine Nitratuntersuchung vor einem Feld mit Traktor vor. Jeder vierte Brunnenbesitzer aus dem Raum Wesel, Sonsbeck, Alpen, Rheinberg, Moers wurde enttäuscht: Die Nitratkonzentration ihrer Wasserprobe überschreitet den Grenzwert der deutschen Trinkwasserverordnung. | Foto: VSR-Gewässerschutz e.V.
2 Bilder

Brunnenbesitzer ärgern sich im Raum Rheinberg über die Nitratbelastung in ihrem Wasser
Die Sorgen nehmen zu

Lennart Hoster berät Brunnenbesitzer am Labormobil und klärt über die Nitrate im Trinkwasser auf. Der VSR-Gewässerschutz e.V. musste leider wieder vielen Bürgern mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Das frustriert gerade dieses Jahr. Familien nutzen in der Coronakrise den eigenen Garten wieder intensiv. Kinder helfen begeistert beim Anbau von Gemüse und Obst und planschen bei den sommerlichen Temperaturen gerne im Wasser. Dafür möchten viele Leute ihr Brunnenwasser...

  • Rheinberg
  • 18.08.20
Blaulicht
Ein 30-Jähriger wurde von vier Männern attackiert. | Foto: LK

Flucht in ein Wohnhaus unterbrach die Täter
30-Jähriger von vier Männern attackiert

Ein 30-jähriger Mann aus Rheinberg wurde am Donnerstagabend (23. August) von vier Männern an der Ecke Ahornstr./Erlenstr. abgepasst und angesprochen. Der Wortführer machte dem Angesprochenen Vorhaltungen bezüglich seiner Schwester. Kurz darauf schlug ihmdiese Person mit der Faust ins Gesicht. Eine zweite Person schlug dann von hinten auf den Geschädigten ein und soll dann ein Messer gezogen haben, worauf der 30-Jährige in das nächstgelegene Haus, dessen Türe offen stand, flüchtete. Die Personen...

  • Rheinberg
  • 14.08.20
  • 1
Blaulicht
In Rheinberg wurde ein Taxifahrer überfallen, die Polizei sucht Zeugen. | Foto: LK

Taxifahrer wurde mit einem Messer bedroht und bestohlen
Räuberischer Fahrgast

Donnerstag gegen 20:35 Uhr brachte ein 29-jähriger Taxifahrer aus Kamp-Lintfort einen Fahrgast nach Rheinberg. Auf dem Melkweg, HöheVerteilerkreis stieg der Unbekannte aus. Während der Taxifahrer das Gepäck undein Fahrrad auslud,zog der Mann plötzlich ein Messer und verlangte von dem  Taxifahrer die Herausgabe seiner Geldbörse. Der Unbekannte flüchtete mit seinem Herrenmountainbike und zwei weißen Plastiktüten in Richtung Rheinberg  Innenstadt. Beschreibung : circa 40 Jahre alt, circa 1.70...

  • Rheinberg
  • 14.08.20
  • 1
Ratgeber
Die Notdienste der Apotheke helfen auch in später Stunde weiter. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 19. bis 25. August

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  APOTHEKEN Mittwoch, 19.8. Ring-Apotheke, Asternstr. 5, Moers Friedrich Apotheke, Friedrichstr. 14, Kamp-Lintfort Apotheke im Arnoldhaus, Arnoldstr. 13, Kempen Donnerstag, 20.8. Apotheke am Kö, Steinstr. 55, Moers Harmonia...

  • Moers
  • 11.08.20
Blaulicht
Die Rheinberger Polizei fahndet nach einem Exhibitionisten. | Foto: LK

Der Täter flüchtete aus dem Park mit einem Fahrrad
Exhibitionist zeigte sich

Am Sonntag gegen 16.30 Uhr befand sich eine 52-jährige Rheinbergerin im Stadtpark, als sich ihr ein Unbekannter in schamverletzenderWeise zeigte. Der Mann verließ den Stadtpark mit einem Fahrrad. Beschreibung des Unbekannten: Circa 175 Zentimeter groß, 75 - 85 Jahre alt, sehr dünne Figur, weiß / graue, kurze Haare,  schwarze Schuhe, schwarze Unterhose und schwarze Kniestrümpfe, weiß / graue Leggins und einen Nierengurt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg, Tel.: 02843 /...

  • Rheinberg
  • 11.08.20
Blaulicht

18 Monate altes Kleinkind 8 Meter tief gefallen
Rheinberg: Kind stürzt aus Fenster

Am Samstagmorgen gegen 11.06 Uhr ereignete sich ein tragischerUnglücksfall in einem Mehrfamilienhaus in Rheinberg: Ein 18 Monate altes Kleinkind kletterte auf die Fensterbank und fiel aus dem geöffneten Fenster des 2. Obergeschosses etwa 8 Meter tief auf die dortige Rasenfläche. Mit Rettungshubschrauber in Klinik gebracht Dabei zog es sich schwere Verletzungen zu. Nach notärztlicherErstversorgung wurde das Kind mit einem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen. Die Ermittlungen der...

  • Rheinberg
  • 09.08.20
Blaulicht

Rheinberg - Diebstahl an Saalhoffer Straße
Blaues Yamaha-Quad gestohlen

Wer sah Quad mit Kennzeichen WES-YD 79? Laut polizeilicher Information stahlen Unbekannte in der Nacht von Donnerstag, 30. Juli, auf Freitag, 31. Juli, ein blaues Quad (Yamaha), das vor einer Garage an der Saalhoffer Straße parkte. Das Fahrzeug ist auf das Kennzeichen WES-YD 79 zugelassen. Zeugen gesucht Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rheinberg unter Tel.: 02843 / 92760 entgegen.

  • Rheinberg
  • 04.08.20
Wirtschaft
Der Salzabbau in Borth verunsichert viele Anwohner in unmittelbarer Nähe zum Bergwerk. | Foto: Stephan Petersen

Salzbergbau – alte Probleme und neue Sorgen
Senkungen bergen Gefahr

Die altbekannten Probleme der Bürger in Rheinberg, Wesel und Alpen mit dem Salzbergbau sind noch immer ungelöst, da treten in Xanten schon neue Sorgen und Fragen rund um die nordwestlich von Birten geplante Erweiterung des Abbaugebiets am linken Niederrhein auf. Mit dem neuen zusätzlichen Planungsgebiet sind zukünftig wesentlich mehr Bürger von den Folgen des Salzbergbaus, wie zum Beispiel Gebäudeschäden, betroffen. Nach Meinung der Grünen Kreistagsfraktion muss daher erneut eine...

  • Rheinberg
  • 04.08.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Moers - Christel Lechners Ausstellung im öffentlichen Raum
Zerstörung der Alltagsmenschen - Weitere Zeugen gesucht

Teilweise Aufklärung des Vandalismus' in Rheinberg und Moers Für die Ermittlungsgruppe "Alltagsmenschen" ist die Zerstörung der Figur in Moers aufgeklärt. Nach dem jetzigen Ermittlungsstand scheint es so gewesen zu sein, dass der22-jährige Beschuldigte die Figur vorsätzlich umgeworfen hat. Auch die Zerstörung der Figuren in Rheinberg dürfte in einem Fall aufgeklärtsein. Mann mit Fernglas fiel 16-Jährigen zum Opfer Offenbar haben zwei jugendliche Rheinberger (beide 16 Jahre alt) eine...

  • Moers
  • 17.07.20
Blaulicht
Die Figuren standen nur wenige Stunden an ihrem neuem Platz, jetzt wurden sie von Unbekannten völlig zerstört. | Foto: Polizei Rheinberg

Die Figuren standen nur wenige Stunden an ihrem neuen Platz
Alltagsmenschen völlig zerstört

Unbekannte zerschlugen im Stadtpark fünf Figuren. Diemenschengroßen "Alltagsmenschen" einer Künstlerin, die als Leihgabe nachRheinberg gekommen sind, wurden völlig zerstört. Um 17 Uhr am gestrigen Donnerstag hatten Mitarbeiter die Figuren aufgestellt. Bereits um 23 Uhr gab es im Internet erste Hinweise auf die zerstörtenFiguren. Die Unbekannten hatten sie aus der Verankerung gerissen und einige in einen Teich geworfen. Die blinde Zerstörungswut führte zu einem hohen Sachschaden. Die Polizei...

  • Rheinberg
  • 10.07.20
  • 20
  • 2
Kultur
Die Sponsoren und Förderer freuen sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Fördervereins für das Stadtmarketing auf die "Alltagsmenschen". | Foto: Heike Cervellera

Beliebte Kunstausstellung „Alltagsmenschen“ verzaubert Rheinberger Altstadt vom 9. Juli bis zum 8. November
Liebenswert, sympathisch und lebensgroß

Die „Alltagsmenschen“ kommen nach Rheinberg! Gemeint sind die Betonfiguren von Künstlerin Christel Lechner, die ab dem 9. Juli bis zum 8. November dieses Jahres in einer öffentlichen Kunstausstellung in der Rheinberger Altstadt zu sehen sind. „Gelebtes Leben ist die menschlichste Form der Schönheit“, sagt die Wittener Bildhauerin, die Menschentypen ausstellen möchte, denen sie im Alltag begegnet – sympathisch und liebenswert, jenseits aller Glamour-und Schönheitsideale. Neben 32 Figuren, die in...

  • Rheinberg
  • 03.07.20
Kultur
Bürgermeister Frank Tatzel, Beigeordneter Dieter Paus und Edeltraud Hackstein vom Heimatverein überzeugten sich mit Lehrer Lutz Küster und einer Abordnung des Leistungskurses Geschichte des Amplonius-Gymnasiums durch Franziska Rother, Felix Steinkuhl sowie Tim und Jan Windhuis davon, dass der Text auf der Bronzetafel der Amplonius-Statue nun fehlerfrei ist. | Foto: Stadt Rheinberg

Die Tafel an der Amplonius-Statue wurde ausgetauscht
Ein würdiges Denkmal

Was lange währt, wird endlich gut. In dieser Woche wurde die überarbeitete Tafel an der Amplonius-Statue vor der St.-Peter-Kirche in Rheinberg ausgetauscht. Im Frühjahr letzten Jahres war die Bronzestatue zu Ehren des im 14. Jahrhundert in Rheinberg geborenen Universalgelehrten, Arzt und bedeutenden Büchersammlers Amplonius Rating de Berka an der Stelle aufgestellt worden, wo die frühere Lateinschule bis 1889 ihren Platz hatte. Initiiert und teilfinanziert vom, inzwischen leider verstorbenen,...

  • Rheinberg
  • 03.07.20
Politik
Gesa Amstutz, Susanne Leese-Bartram (beide LINEG) und René Schneider (v.l.n.r.).

Sommertour „Boden gut machen!“
René Schneider macht Station an der Großen Goorley

Stark ausgebaut, künstlich verändert und verrohrt: Dieses Schicksal hat viele, eigentlich natürliche, Fließgewässer im Ruhrgebiet und am linken Niederrhein im vergangenen Jahrhundert ereilt. Gemeinsam mit Expertinnen der LINEG hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider sich jetzt im Rahmen seiner neunten Sommertour angeschaut, wie Boden wieder gut gemacht werden kann und Flüsse ein neues, natürlicheres Bett finden können. Seit einigen Jahren befreien ExpertInnen der Linksniederrheinischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.20
Sport
Bürgermeister Frank Tatzel und die stellv. Leiterin des Fachbereiches Schule-Sport-Kultur, Stefanie Kaleita, gratulierten den neuen DFB-Junior-Coaches persönlich in der Europaschule Rheinberg. | Foto: Stadt Rheinberg

17 neue DFB-Junior-Coaches haben sich an der Europaschule Rheinberg ausbilden lassen
Verantwortung übernehmen!

Der DFB-Junior-Coach ist als Einstieg in die lizensierte Trainertätigkeit gedacht und eine weitere Säule innerhalb der DFB Qualifizierungsoffensive. Fußballbegeisterte Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren wurden in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung an ausgewählten Ausbildungsschulen zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Rheinberg. Die Ausbildung wird von dem jeweils zuständigen Landesverband unterstützt und begleitet. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die...

  • Rheinberg
  • 30.06.20
Politik
Andreas Kaudelka, Kerstin Radomski (Mdb) und Sascha Merz (von vorne nach hinten), überzeugten sich beim WVN-Wasserwerk, dass die Versorgung der Bürger auch an heißen Sommertagen mit Wasser gesichert ist.Foto: Wasserverbund Niederrhein GmbH

Moers - Gesicherte Wasserversorgung auch bei Hitzeperioden
"Ausreichend kühles Nass"

Wasserspeicher sind gut befüllt Blauer Himmel, viel Sonnenschein. Schon um 10 Uhr morgens steht das Thermometer über der Marke von 25° Grad. Die Wasserwerker beim Wasserverbund Niederrhein (WVN) behalten trotzdem einen kühlen Kopf. Die Wasserspeicher sind gut gefüllt für einen weiteren heißen Sommertag. CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski besucht Wasserwerk in Moers Davon hat sich auch Kerstin Radomski überzeugt. Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis...

  • Moers
  • 26.06.20
Politik

Salzbergbau
René Schneider (SPD) hinterfragt geplante Erkundungstunnel

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider hat Fragen zu den von K+S geplanten Erkundungstunneln im Salzbergbau. In einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung will er unter anderem wissen, ob solche Tunnel üblich seien und warum für sie keine Prüfung der Umweltverträglichkeit nötig ist. „Lange vor einer allgemeinen Abbaugenehmigung will das Unternehmen schon mal mit den Vorbereitungen beginnen. Das finde ich auch deshalb etwas hemdsärmelig, weil das Ganze ohne Prüfung der...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.